Amalgam Comics war ein Veröffentlichungsaufdruck, der von DC Comics und Marvel Comics geteilt wurde, in dem die beiden Comic-Verlage ihre Charaktere zu neuen zusammenbrachten (z. B. wurde der Wolverine von DC Comics, der Batman und Marvel Comics) zur Amalgam-Figur die dunkle Klaue). Diese Charaktere tauchten erstmals in einer Reihe von 12 Comics auf, die im April 1996 zwischen der dritten und vierten Ausgabe der DC vs. Marvel Miniserie veröffentlicht wurden. Ein zweiter Satz von 12 Comic-Büchern folgte ein Jahr später im Juni 1997. [1] Alle 24 dieser Ausgaben traten zwischen der oben genannten dritten und vierten Ausgabe von DC vs. Marvel auf.
Das Official Handbook des Marvel-Universums: Alternate Universes 2005 benannte das Amalgam-Universum als Erde-9602. [2][3] DC Comics hat das Amalgam-Universum in seinem Multiversum nicht identifiziert.
Publikationsgeschichte [ edit ]
Bei zwei verschiedenen Anlässen - April 1996 und Juni 1997 - veröffentlichten Marvel und DC Ausgaben unter dem Amalgam Comics -Impressum. Die Ausgaben wurden so präsentiert, als ob das Impressum schon seit Jahrzehnten existiert hätte. Geschichten und redaktionelle Kommentare beziehen sich auf eine fiktive Geschichte, die bis in das Goldene Zeitalter der Comics zurückreicht, einschließlich Retcons und Neustarts. Beispielsweise verwiesen sie auf Secret Crisis of the Infinity Hour (eine Verschmelzung von Marvels Secret Wars DCs Crisis on Infinite Earths Marvel's The Infinity) Gauntlet und DCs Zero Hour ), die das bekannte Cover der Crisis on Infinite Earths # 7 enthielten, jedoch mit einem Supersoldaten, der statt dessen seinen Kumpel hielt Superman hält Supergirl. Mehrere Ausgaben enthalten gefälschte Briefsäulen, um die Illusion der Hintergründe der Geschichten zu vermitteln, mit den Heimatorten der "Fans", die durch die Verschmelzung der Namen bestehender Städte gebildet wurden. [4]
Das erste Amalgam-Ereignis ereignete sich in der Nähe das Ende des Crossover-Ereignisses zwischen DC und Marvel im Jahr 1996. In diesem Fall wurden die Universen von Marvel und DC zu einem Universum gezeigt und die Amalgam-Comics wurden als Ergebnis präsentiert. Die ersten zwölf Amalgam-Titel wurden in der folgenden Woche veröffentlicht, wodurch die regulären Veröffentlichungen beider Verleger um eine Woche verzögert wurden. Die Hälfte der Comics der Veranstaltung wurde von Marvel und die andere Hälfte von DC veröffentlicht. Ein Jahr später wurde der Stunt wiederholt, jedoch ohne den Crossover-Kontext. [4] Später sammelten beide Verlage ihre jeweiligen Ausgaben in Taschenbuchsammlungen. [5]
Zwischen den beiden Runden von Amalgam Comics veröffentlichten die beiden Verlage eine zweite Miniserie, DC / Marvel: All Access . Eine dritte Miniserie, Unlimited Access folgte der zweiten Runde. Beide Crossovers enthielten zusätzliche Amalgam-Zeichen.
Fiktiver Ursprung des Amalgam-Universums [ edit
Die beiden Comic-Universen kamen zusammen, als die beiden physischen Inkarnationen ihrer jeweiligen Universen (als "die Brüder" bezeichnet) bewusst wurden von einander nach Äonen schlummern. Um zu verhindern, dass sich die Brüder gegenseitig zerstören, kämpften Charaktere aus jedem Universum darum, zu bestimmen, welches Universum überleben würde (eine echte Weltabstimmung durch die Leser der Serie wurde durchgeführt, um das Ergebnis von fünf der in-comic-Matches zu bestimmen, von denen drei den Vorzug gaben der Marvel-Held). Access, ein Charakter, der für die Veranstaltung geschaffen wurde und sich im Besitz von Marvel und DC befindet, diente als Torwächter, der auf Reisen zwischen den beiden Universen stecken blieb.
Als die Kämpfe abgeschlossen waren, war kein Universum bereit zu gehen. Um die totale Zerstörung zu verhindern, schufen das Spectre und das Living Tribunal ein verschmolzenes Universum, in dem nur Access und Dr. Strangefate die Wahrheit über die Verschmelzung kannten. Die beiden Charaktere kämpften gegeneinander, um die Änderung rückgängig zu machen oder zu bewahren.
Access gelang es, die Brüder mit Hilfe von Amalgams Helden zu trennen; Bevor die Verschmelzung stattgefunden hatte, hatte er in Batman und Captain America "Scherben" des Universums gepflanzt. Als er die Dunkle Klaue (das Ergebnis der Fusion Batmans mit Wolverine) und den Supersoldaten (die Fusion zwischen Captain America und Superman) entdeckte, nutzte er diese Splitter, um dem Specter und dem Tribunal die Macht zu geben, die Universen wiederherzustellen. Batman, Captain America und Access konnten so den Brüdern klar machen, dass ihr Konflikt sinnlos war und die Universen erneut getrennt wurden. [1]
Amalgamfiguren [ edit
Während des Ereignisses , wurden Marvel- und DC-Zeichenpaare zu einzelnen Zeichen zusammengefügt. Dasselbe wurde mit Teams und fiktiven Orten gemacht. Normalerweise hatten die zusammengeführten Charaktere etwas gemeinsam (z. B. die vierköpfigen Jack Kirby-Kreationen der Fantastic Four und Challengers of the Unknown oder die Wasserhelden Namor the Sub-Mariner und Aquaman) oder deren Namen oder Themen clevere Kombinationen (wie die Verschmelzung von Superman und Captain America, Supersoldat, ein Hinweis auf die Supersoldat-Formel, die Captain America erschaffen hat), Bat-Thing, eine Verschmelzung von Man-Bat und Man-Thing, oder Shatterstarfire, die Verschmelzung von Shatterstar und Starfire).
Amalgam-Comics [ edit ]
Die 24 Comics wurden in vier gesammelten Ausgaben nachgedruckt:
|
|
Siehe auch [
Referenzen edit ]
- ^ a b DCO PattyJ. "DC vs Marvel". Superman Homepage . 28. Januar 2011 .
- ^ Earth-Amalgam im Anhang zum Handbuch des Marvel-Universums
- [19456549] "Amalgam Comics". 20. Juni 2008 . 24. März 2011 .
- ^ a b Bill (20. April 1997). Msgstr "Neue Amalgam - Comics bringen Charaktere zurück, fügen ein paar hinzu". Beaver County Times . 28. Januar 2011 .
- ^ Weiner, Robert G. (2008). Marvel-Grafikromane und verwandte Publikationen: ein kommentierter Leitfaden für Comics, Prosa, Kinderbücher, Artikel, Kritik und Nachschlagewerke, 1965–2005 . McFarland. p. 385. ISBN 978-0-7864-2500-6 . 28. Januar 2011
Externe Links [ edit ]
- Amalgam-Index im Anhang zum Handbuch des Marvel-Universums
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét