Die Amerind Foundation ist eine Museums- und Forschungseinrichtung, die sich der Erhaltung und Interpretation der Kulturen amerikanischer Ureinwohner und ihrer Geschichte widmet. Seine Einrichtungen befinden sich in der Nähe des Dorfes Dragoon im Cochise County, Arizona, etwa 65 Meilen östlich von Tucson im Texas Canyon.
Der Archäologe William Shirley Fulton (1880–1964) gründete 1937 die Amerind Foundation.
Das Gebäude der Amerind Foundation wurde vom Tucson-Architekten Merritt Starkweather entworfen und enthält eine der schönsten Sammlungen archäologischer und ethnologischer Artefakte des Landes sowie eine umfangreiche Forschungsbibliothek.
Laut der Literatur der Stiftung ist "Amerind" eine Kontraktion der Wörter "American" und "Indian".
Museumsausstellungen [ edit ]
Zu den Dauerausstellungen des Museums gehören archäologische Artefakte aus dem Amerind-Grundstück von Gründer William Shirley Fulton und später von Direktor Charles C. Di Peso sowie Gegenstände gefunden bei Di Peso in Casas Grandes, Chihuahua, Mexiko und anderen Ausgrabungen. Die Objekte umfassen Waffen, Werkzeuge, Körbe, Sandalen, Tauwerk von Menschenhaar und Stoff.
Es gibt ethnografische Artikel von verschiedenen indigenen Völkern, die von Alaska bis Südamerika reichen. Ausgestellt werden Schmuck, Körbe, Waffen, Wiegenbretter, religiöse Artefakte, figurative Gegenstände, Keramik und Keramik sowie Kunst.
Art Gallery [ edit ]
In der Fulton-Hayden Memorial Art Gallery werden Gemälde von Anglo- und Indianer-Künstlern des 20. Jahrhunderts gezeigt.
Amerind Foundation veröffentlichte Werke [ edit ]
- Archäologische Notizen über Texas Canyon, Arizona von William Shirley Fulton. Museum der amerikanischen Indianer, Heye Foundation, Vols. 1-3. 1934-1938. New York. (vergriffen)
- Eine archäologische Stätte in der Nähe von Gleeson, Arizona von William Shirley Fulton und Carr Tuthill. Amerind Foundation Publication No. 1. 1940. (vergriffen)
- Eine feierliche Höhle in den Winchester Mountains, Arizona von William Shirley Fulton. Amerind Foundation Publication No. 2. 1941. (vergriffen)
- Gemalte Höhle im Nordosten von Arizona von Emil W. Haury. Amerind Foundation Publication No. 3. 1945. (vergriffen)
- Die Tres Alamos-Stätte am San Pedro River im Südosten von Arizona von Carr Tuthill. Amerind Foundation Publication No. 4, 1947. (vergriffen)
- Die Babocomari Village Site am Babocomari River im Südosten von Arizona von Charles C. Di Peso. Amerind Foundation Publication No. 5. 1951. (vergriffen)
- Die Sobaipuri-Indianer des Upper San Pedro Valley im Südosten von Arizona von Charles C. Di Peso. Amerind Foundation Publication No. 6. 1953. (vergriffen)
- Die obere Pima von San Cayetano del Tumacacori von Charles C. Di Peso. Amerind Foundation Publication No. 7. 1956. (vergriffen)
- Die Reeve-Ruine von Südost-Arizona von Charles C. Di Peso. Amerind Foundation Publication No. 8. 1958. (vergriffen)
- Casas Grandes: Ein gefallene Handelszentrum der Gran Chichimeca von Charles C. Di Peso, John B. Rinaldo und Gloria J. Fenner. Amerind Foundation Publication No. 9. Vols. 1-8. 1974. (vergriffen) ISBN 0-87358-056-7
- Exploration the Hohokam: Prähistorische Wüstenvölker des amerikanischen Südwestens herausgegeben von George J. Gumerman. Universität von New Mexico Press. 1991. (vergriffen) ISBN 0-8263-1228-4
- Kultur und Kontakt: Charles C. Di Pesos Gran Chichimeca herausgegeben von Anne I. Woosley und John C. Ravesloot. Universität von New Mexico Press. 1993. (vergriffen) ISBN 0-8263-1460-0
- Mimbres Mogollon Archaeology von Anne I. Woosley und Allan J. McIntyre. Amerind Foundation Publication No. 10. Universität von New Mexico Press. 1996. (vergriffen) ISBN 978-0-8263-1674-5
- Große Städte und Regionalpolitik: Kulturelle Entwicklung im Südwesten und Südosten der USA herausgegeben von Jill E. Neitzel. Universität von New Mexico Press. 1999. (vergriffen) ISBN 0-8263-2001-5
- Salado herausgegeben von Jeffrey S. Dean. Universität von New Mexico Press. 2000. (vergriffen) ISBN 0-8263-2169-0
- Anthropological Perspectives on Technology herausgegeben von Michael B. Schiffer. Universität von New Mexico Press. 2001. ISBN 0-8263-2369-3
- Eingebettete Symmetrien: Natur und Kultur herausgegeben von Dorothy K. Washburn. Universität von New Mexico Press. 2004. ISBN 0-8263-3152-1
- Trincheras Orte in Zeit, Raum und Gesellschaft herausgegeben von Suzanne K. Fish, Paul R. Fish und M. Elisa Villalpando. Universität von Arizona Press. 2007. ISBN 978-0-8165-2540-9
Siehe auch [ edit ]
Referenzen [ edit
] Externe Links [ edit ]
Koordinaten: 32 ° 02′46 ″ N 110 ° 04′44 ″ W / 19659043] 32,046 ° N 110,079 ° W
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét