Caroline Bauer (29. März 1807 - 18. Oktober 1877 [1]) war eine deutsche Schauspielerin der Biedermeier-Ära, die den Namen Lina Bauer verwendete.
Biografie [ edit ]
Caroline Philippina Augusta Bauer ( Karoline Philippine Auguste Bauer ) wurde in Heidelberg als Tochter von Heinrich Bauer und Christiane Stockmar ( 1785, Coburg - 1842, Mannheim). Ihre Geschwister waren Lottchen, Karl und Louis.
Sie war zwischen 1828 und 1829 kurzzeitig die Geliebte von Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld (später König von Belgien als Leopold I.). Mitte 1829 kehrten sie und ihre Mutter nach Berlin zurück und sie setzte ihre Karriere als Schauspielerin fort. Sie konkurrierte mit Charlotte von Hagn; Das Theaterpublikum wurde in "Bauerians" und "Hagnerians" unterteilt. Viele Jahre später erklärte sie in ihren Memoiren, dass sie eine physische Ehe mit ihm eingegangen sei und er sie Countess of Montgomery gegründet habe. Es gab keinen Beweis für diese Behauptungen, die, wenn sie wahr wären, Spuren in offiziellen englischen Unterlagen hinterlassen hätten. Im Gegenteil: Ihr Cousin, der Sohn von Leopolds Sekretär, Freiherr Christian Friedrich Freiherr von Stockmar, leugnete das Gegenteil.
Ihr zweiter Ehemann war Wladyslaw Plater, sie wurde 1843 verheiratet. Ihre Cousine Marie Bauer war mit Marian Langiewicz, dem Anführer des polnischen Aufstandes von 1863, verheiratet. Sie waren in der Schweiz verheiratet. Sie starb durch Selbstmord in Kilchberg, Zürich, Schweiz.
Literatur [ edit ]
- Karoline BAUER, Verschollene Herzensgeschichten: Nachgelassene Memoiren 1884
- Posthumous Memoirs of Karoline Bauer 2 Vol., 1884
- Susanne FÖRSTER, Am Tage Ruhm, am Abend Tränen: Lebenserinnerungen der Schauspielerin Karoline Bauer Ed. Sporn, 1943
- Caroline Bauer und die Coburgs 2009
Referenzen [ edit
- Ponsonby, Doris A. Ein Gefangener im Park von Regent. Chapman und Hall; 1. Auflage (1961). ASIN: B0000CL5YL. Seite 206.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét