Cookie Jar Group war ein kanadisches Medienproduktions- und Vertriebsunternehmen. Das Unternehmen wurde 1976 als Cinar gegründet, einem in Montreal ansässigen Studio, das sich stark mit Kinderanimation beschäftigte. Das Geschäftsmodell des Unternehmens, zu dem auch die Lizenzierung seiner Liegenschaften in Bildungsmärkten gehörte, hatte einen wesentlichen Einfluss auf seinen Erfolg. Im Jahr 1999 hatte Cinar einen Gesamtbetrag von 1,5 Mrd. CAD für den gesamten Kinderfernsehmarkt. [1]
In den 2000er Jahren wurde Cinar Gegenstand zahlreicher Geschäftsskandale, einschließlich der Anschuldigungen, dass das Unternehmen Offshore-Konten verwendet hatte, um Geld aus dem Unternehmen zu transferieren, plagiiert hatte das Konzept einer seiner Serien und hatte die Beteiligung amerikanischer Drehbuchautoren an ihren Produktionen verschleiert, um weiterhin kanadische Steuergutschriften für inländische Produktionen zu erhalten. Über ein Jahrzehnt später führten diese Skandale zu Straftaten, Verurteilungen und Geldbußen für Mitgründer Ronald Weinberg und drei weitere Verdächtige.
Cinar wurde 2004 für 190 Millionen US-Dollar an eine von Nelvana-Gründer Michael Hirsh geführte Gruppe verkauft und in Cookie Jar Group umbenannt. Das Unternehmen kaufte 2008 das amerikanische Animationsstudio DiC Entertainment. Am 20. August 2012 gab DHX Media die Absicht bekannt, die Cookie Jar Group zu übernehmen. Damit wäre DHX der größte unabhängige Besitzer von Kinderfernsehprogrammen.
Geschichte [ edit ]
Cinar [ edit ]
Nach ihrem Treffen in New Orleans (1976), Micheline Charest, gebürtig aus London, England, mit Wohnsitz in Quebec, Kanada; und Ronald A. Weinberg, geboren in New York, organisierte eine Veranstaltung für ein Frauenfilmfestival und verteilte ausländische Filme an US-amerikanische Theater. Das Ehepaar zog nach New York City und gründete die Film- und Fernsehgesellschaft Cinar.
1984 wechselte Cinar vom Medienvertrieb zur Produktion und verlegte den Betrieb nach Montreal, wo er sich auf Kinderfernsehprogramme konzentrierte (darunter Animal Crackers Emily of New Moon Mona der Vampir und The Wombles ) sowie die englischen und französischen Jungen der Anime-Serie Abenteuer des kleinen Koala und The Wonderful Wizard of Oz und die aus Spanien stammende Fernsehserie Die Welt von David der Gnom und der englische Dub von Ultra Seven . Als Produktionsfirma war Cinar auch an der Arbeit von Angst vor der Dunkelheit Die geschäftige Welt von Richard Scarry Madeline beteiligt Die wahre Geschichte von Happy Birthday für Sie Die Abenteuer des Paddington Bear Raumfahrt Die Shoe People und ihr berühmtestes Werk, Arthur Zoboomafoo und Caillou .
Im September 1993 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1999 erwirtschaftete Cinar einen Jahresumsatz von 150 Millionen US-Dollar (CAD) und hatte einen Marktanteil von rund 1,5 Milliarden US-Dollar (USD) am Markt für Kinderfernsehen. 1996 erwarb Cinar die Bibliothek des britischen Animationsstudios FilmFair und schloss sie 1998. Im Februar 1999 erwarb Cinar die Filmbibliothek der Leucadia Film Corporation. [2]
Scandal [ edit ]
Der Erfolg von Charest, Weinberg und Cinar endete im März 2000, als ein internes Audit ergab, dass etwa 122 Millionen US-Dollar (US-Dollar) ohne Zustimmung der Vorstandsmitglieder in bahamaische Bankkonten investiert wurden. [3] Cinar hatte auch American bezahlt Drehbuchautoren für die Arbeit, während sie weiterhin staatliche Zuschüsse und Steuergutschriften für die Produktion kanadischer Inhalte akzeptieren. Die Namen kanadischer Staatsbürger (in der Regel Nichtschreiber, die mit Cinar in Verbindung stehen, darunter Charests Schwester Helene) wurden für die Arbeiten gutgeschrieben. Während die Provinz Quebec keine Strafanzeige erstattete, bestritt Cinar jedes Fehlverhalten und entschied sich stattdessen dafür, den Steuerbehörden in Kanada und Quebec einen Vergleich in Höhe von 17,8 Mio. USD (CAD) und weitere 2,6 Mio. USD (CAD) an Telefilm Canada, eine kanadische Finanzierungsbehörde, zu zahlen . Der Wert der Cinar-Aktie sank, und die Firma wurde bald von der Börse genommen. [4]
Es gab einige Spekulationen, dass Hasanain Panju, CFO, zusammen mit John Xanthoudakis von Norshield Investment Group der Mastermind hinter der Anlage war und Lino Matteo von der Mount Real Corporation. Es wurde behauptet, dass Charest und Weinberg (und später Panju) Cinar als "Sparschwein" benutzten und beabsichtigten, Geld aus dem Unternehmen durch eine Reihe komplizierter Transaktionen an ihre eigenen Offshore-Holding-Gesellschaften zu überweisen. [5]
2001 vereinbarten Charest und Weinberg im Rahmen einer Vergleichsvereinbarung mit der Commission of Valeurs Mobilières du Québec (Quebec Securities Commission), jeweils 1 Million US-Dollar zu zahlen, und es war ihnen untersagt, als Verwaltungsratsmitglieder oder leitende Angestellte öffentlich zu dienen Kanadisches Unternehmen seit fünf Jahren gehandelt. Es gab kein Schuldbekenntnis und keiner der Vorwürfe wurde vor Gericht bewiesen. Charest sah nie ein mögliches Ergebnis, als sie am 14. April 2004 starb.
Nachwirkungen [ edit ]
Am 26. August 2009 entschied der Oberste Gerichtshof von Quebec in einem gesonderten Fall, dass Cinar die Arbeit von Claude Robinson für seine animierte Serie plagiiert hatte. Robinson Sucroe . Die Serie basierte auf einem Konzept, das er 1986 in Cinar veröffentlicht hatte, jedoch abgelehnt wurde. Robinson erhielt Schadensersatz in Höhe von 5,2 Millionen US-Dollar in einer Klage, die einen 14-jährigen Streit zwischen den beiden Parteien beigelegt hatte. [6] [7]
Am 17. Januar 2014 Der ehemalige Finanzvorstand Hasanain Panju bekannte sich schuldig, dass Verbrechen nicht bekanntgegeben wurden. Der Richter stellte fest, dass diese Verbrechen "schändlich" seien, und verbot die Veröffentlichung von Details im Zusammenhang mit dem Prozess. Panju wurde zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. [8]
Am 12. Mai 2014 wurden Mitbegründer Ronald Weinberg, John Xanthoudakis von Norshield Financial Group und Lino Matteo von Mount Real Corp. angeklagt 26 Fälle von Betrug im Obersten Gerichtshof von Montreal. [9] Sie wurden am 2. Juni 2016 in der Mehrzahl der Grafen verurteilt, und in der Verhandlung fungierte Panju als wichtiger Zeuge der Krone. [10] Am 22. Juni 2016 wurde Weinberg verurteilt zu 8 Jahren und 11 Monaten Gefängnis verurteilt, und die beiden anderen wurden zu 7 Jahren und 11 Monaten Haft verurteilt. [11]
Die Cinar-Affäre wurde so beschrieben durch The Globe and Mail :
| “ | Herr. Weinberg und Frau Charest wollten nicht gewalttätige, nicht-sexistische Kinderprogramme machen, weil sie in ihren eigenen Söhnen und einer Generation von Kindern mit viel zu vielen schlechten Fernsehwünschen sozial progressive Einstellungen und Selbstwertgefühle fördern wollten. Aber als ihre eigenen Kinder Cinars Shows entwachsen waren, schienen die Beweggründe des Paares den gut geschmierten Pfad der grundlegenden Gier und der Habsucht hinuntergerutscht zu haben. Wenn es brach, die Regeln zu brechen, um sich zu bereichern, so sei es. Der Erfolg war zu ihren Köpfen gegangen. Sie handelten (wenn nicht gefühlt) unbesiegbar. [12] |
Als Cookie Jar Group [ edit ]
Im März 2004 wurde Cinar von einer Gruppe, die von Nelvana-Gründer Michael Hirsh und dem ehemaligen Nelvana-Präsidenten Toper geleitet wurde, für mehr als 190 Mio. CAD erworben Taylor. [13] Das Unternehmen wurde anschließend in Cookie Jar umbenannt. [14]
. Am 20. Juni 2008 kündigte die Cookie Jar Group einen Deal zur Übernahme von DIC Entertainment. [15] Am 23. Juli 2008 , die Übernahme wurde abgeschlossen [16] und schließlich wurde DIC in die Unterhaltungsabteilung von Cookie Jar gefaltet. Als Cookie Jar DIC Entertainment erwarb, erwarb Cookie Jar auch die Copyright Promotions Licensing Group und ein Drittel des internationalen Kinderfernsehsenders KidsCo. Cookie Jar verfügt jetzt über mehr als 6.000 Programmstunden für die halben Stunden sowie Rechte an mehreren Kindermarken. Es wurde auch bekannt gegeben, dass Cookie Jar mit American Greetings verhandelt wurde, um die Care Bears Strawberry Shortcake und Sushi Pack zu kaufen. Der Deal war Ende 2008 noch nicht abgeschlossen, und im aktuellen Szenario kam die Transaktion nicht voran. [17][18] Am 30. März 2009 machte Cookie Jar ein Gegengebot in Höhe von 76 Millionen US-Dollar für Care Bears und Strawberry Shortcake. Cookie Jar hatte bis zum 30. April 2009 einen Deal mit American Greetings abzuschließen. [19] Im Mai 2009 reichten American Greetings eine Klage in Höhe von 100 Millionen US-Dollar gegen Cookie Jar ein, und Cookie Jar reichte eine Klage von 25 Millionen US-Dollar gegen American Greetings über Care Bears und Strawberry ein Shortcake-Deal. [20]
Im April 2009 stellte das Unternehmen Tom Mazza, ehemals TriStar und Paramount Television, als stellvertretenden Vorsitzenden des weltweiten Fernsehens ein. Mazza plante, Cookie Jar 'Schiefer zu verbreitern, indem er kanadische Koproduktionen für globale Verkäufe anstrebte. [21] Im Februar 2011 kündigte Cookie Jar eine neue Veröffentlichung mit dem Namen The Jar an, die er für das Targeting von Serien verwenden wollte Das US-amerikanische Primetime-Fernsehen sowie ein Slate mit Lori Kirkland Baker All Over You für die Lebensdauer, Blah Girls für MTV, Andrew Orensteins Lords of the Playground für CBS und Steven E. de Souzas Spyburbia für Fox und Global [22]
Übernahme durch DHX Media [ edit
Am 20. August 2012 gab DHX Media bekannt dass sie die Cookie Jar Group für 111 Millionen Dollar erwerben würden; Durch den Kauf wurde DHX zum weltweit größten unabhängigen Besitzer von Kinderfernsehprogrammen. [23][24][25] Die Übernahme wurde am 22. Oktober 2012 abgeschlossen. [26][27]
Fernsehen [ edit ]
Cookie Jar TV [19659005] [ edit ]
Zum Zeitpunkt der Übernahme des Unternehmens durch Cookie Jar hatte die DIC einen Wochenendmorgenblock für CBS programmiert, der als KEWLopolis bekannt war. Am 24. Februar 2009 wurde bekannt gegeben, dass CBS seinen Vertrag mit Cookie Jar für den Block bis 2012 verlängert hatte. [28][29] Für die Fernsehsaison 2009/10 wurde der Block in Cookie Jar TV umbenannt. [30][31] Cookie Jar TV wurde nach der Fernsehsaison 2012-13 eingestellt; Es wurde 2013-14 von CBS Dream Team ausgeführt, das von Litton Entertainment programmiert wurde. [32]
Cookie Jar Toons [ edit ]
Am 1. November 2008 startete dieser TV mit der Ausstrahlung des täglichen Programmierblocks von Cookie Jar Cookie Jar Toons der Kinder- und E / I-orientierte Programme lieferte. [33][34]
Cookie Jar Kids Network [ edit ]
Cookie Jar Kids Network (früher DiC Kids Network ) war ein Programmierblock für Kinder, in dem ausgewählte Cookie-Jar-Programme auf lokalen FOX-, MyNetworkTV- und unabhängigen Sendern ausgestrahlt wurden eine Quelle für Pädagogische / Informationsprogramme (E / I), die für amerikanische Rundfunkstandards erforderlich sind Syndication by Ascent Media, [35][36] wurde der Sender am 17. September 2011 eingestellt.
Fernsehsendungen [ edit ]
Siehe auch [ edit
Referenzen [] [].
- ^ "Der MANN, der CINAR herunterbrachte". 19459023 The Globe and Mail . 14. März 2017 .
- Kelly, Brendan (9. Februar 1999). "Cinar bekommt Bibliothek, wächst Viacom-Pakt" . 1. Januar 2017 .
- ^ Swift, Allan (15. März 2002). "Die Mitbegründer von Cinar haben jeweils eine Million Geldstrafen verurteilt und sind seit fünf Jahren aus dem Unternehmen ausgeschlossen". Kanadische Presse Newswire. Archiviert vom Original am 28. Juni 2012.
- ^ "In Depth: Micheline Charest". CBC News Online . 14. April 2004 . 7. September 2006 .
- ^ "Norshield CEO führte" Aufräumarbeiten [19459103"". Investorvoice.ca . Abgerufen 2. Juli 2015 .
- ^ "Cinar soll 5,2 Millionen Dollar für das Plagiieren von Karikaturen zahlen". CBC News . 26. August 2009 . Abgerufen 27. August 2009 .
- ^ "Montreal-Trickzeichner gewinnt $ 5,2 Mio. im Urheberrechtskampf". Montreal Gazette . 26. August 2009. Nach dem Original vom 30. August 2009 . 27. August 2009 .
- ^ "Ehemalige CA zu vier Jahren Gefängnis verurteilt". Die Gazette Nach dem Original am 12. Januar 2016 archiviert . 8. November 2015 .
- ^ Delean, Paul. "Betrugsverfahren gegen Cinar-Gründer Ronald Weinberg und Investment Execs beginnt vor dem Obersten Gerichtshof von Quebec". Die Montrealer Gazette . Aus dem Original am 13. Mai 2014 archiviert.
- ^ Marotte, Bertrand; Van Praet, Nicolas (2. Juni 2016). "Cinar-Gründer Ronald Weinberg, zwei weitere Personen wurden wegen Betruges schuldig gesprochen". The Globe and Mail .
- ^ Marotte, Bertrand (22. Juni 2016). "Cinar-Gründer Weinberg gab fast neun Jahre im Betrugsfall". The Globe and Mail .
- ^ Yakabuski, Konrad (23. Juni 2016). "Das zerlumpte Cinar-Erbe ist eine Lektion in Demut". The Globe and Mail .
- ^ "Cinar wurde für 143,9 Millionen US-Dollar verkauft; neuer Eigentümer skizziert Wachstumsstrategie". CBC News . 31. Oktober 2003 . 7. September 2006 .
- ^ "Cinar verwandelt sich in Keksdose". Variety . 14. März 2017 .
- ^ "Cookie Jar und DIC Entertainment verschmelzen und schaffen ein unabhängiges globales Unterhaltungs- und Bildungs-Kraftwerk für Kinder". Cookie Jar Group . 20. Juni 2008. Nach dem Original am 31. Mai 2009 . Abgerufen 20. Dezember 2008 .
- ^ "Cookie Jar Entertainment erweitert Markenportfolio, Talent und globale Reichweite mit Abschluss der DIC-Transaktion". Cookie Jar Group . 23. Juli 2008. Nach dem Original am 31. Mai 2009 . 20. Dezember 2008 .
- ^ "Cookie Jar Entertainment zum Erwerb der Strawberry Shortcake- und Care-Bears-Eigenschaften von American Greetings" (Pressemitteilung). Keksdose-Gruppe. 23. Juli 2008 . Abgerufen 29. Juli 2008 . [ dauerhafte, tote Verbindung ]
- ^ "American Greetings 2Q profitiert um 73 Prozent auf Kosten". San Francisco Chronik. 26. September 2008. Nach dem Original am 11. Dezember 2008 . 10. Oktober 2008 .
- ^ "Gebot setzt" Care Bears "," Shortcake "wieder ins Spiel". Der Hollywood-Reporter . 2. April 2009. Nach dem Original am 26. Januar 2013 . 3. April 2009 .
- ^ "Die in Brooklyn ansässigen amerikanischen Grüße beschuldigen Cookie Jar Entertainment, dass sie sich in Strawberry Shortcake," Care Bears Deal ", schlecht fühlen. Cleveland.com . 12. Mai 2009 . 12. Mai 2009 .
- ^ "Mazza hat eine Hand im Keksglas". Der Hollywood-Reporter . 2018-12-15 .
- ^ "Die Kinderserie-Hersteller Cookie Jar expandiert mit Development Slate in Primetime". Deadline.com . 16. März 2017 .
- ^ Vlessing, Etan (20. August 2012). "DHX Media wird durch den Kauf von Cookie Jar Entertainment erweitert". KidScreen . 26. Dezember 2012 .
- ^ . Clarke, Steve (20. August 2012). "DHX packt Keksdose: Canuck-Unterhaltungsunternehmen für Kinder kombinieren". Chicago Tribune (Variety) . 26. Dezember 2012 .
- ^ "DHX MEDIA SCHLIESST ÜBERNAHME DER UNTERHALTUNG VON COOKIEJAR" (Pressemitteilung). DHX-Medien. 22. Oktober 2012. Nach dem Original am 14. Oktober 2013 archiviert. 26. Dezember 2012 .
- . Sylvain, Matthew (23. Oktober 2012). "DHX-Kauf von Cookie Jar abgeschlossen". KidScreen . 26. Dezember 2012 .
- ^ "CBS erneuert den Samstag Morgenblock von Cookie Jar Entertainment für drei weitere Spielzeiten". Cookie Jar Group . 24. Februar 2009. Nach dem Original am 31. Mai 2009 archiviert . 7. Juli 2009 .
- ^ "CBS Reups With Kids Programmer Cookie Jar". Broadcasting & Cable . 24. Februar 2009 . 26. Februar 2009 .
- ^ "Zeroing in". Kinderbildschirm . 8. Mai 2009 . 14. Juli 2009 .
- ^ "CBS setzt Aufstellung für Keksdosenblock". WorldScreen . 4. September 2009 . 10. September 2009 .
- Meg James (24. Juli 2013). "CBS kooperiert mit Litton Entertainment für Samstag Teen Block". Los Angeles Times . Tribune Publishing . 25. Juli 2013 .
- ^ "Über Cookie Jar Entertainment". Cookie Jar Group . Nach dem Original am 28. Januar 2013 archiviert . Abgerufen 14. Juli 2009 .
- ^ "MGM startet dieses Fernsehnetzwerk". MGM . 28. Juli 2008. Nach dem Original am 28. August 2008 . 14. Juli 2009 .
- ^ "Documents for" Cookie Jar Kids.net. eine geschäftige Welt "". Ascent Media . Abgerufen 11. März 2010 . [ permanente, tote Verbindung ]
- ^ "Dokumente für" Cookie Jar Kids Network B " ". Ascent Media . Abgerufen 11. März 2010 . [ permanente, tote Verbindung ]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét