Thứ Ba, 9 tháng 4, 2019

Die dreizehnte Etage - Wikipedia


The Thirteenth Floor ist ein neo-noir-Science-Fiction-Krimi, der 1999 von Josef Rusnak geschrieben und von Roland Emmerich produziert wurde. Es basiert lose auf Simulacron-3 (1964), einem Roman von Daniel F. Galouye, und einem Remake des deutschen Films World on a Wire [19739006] (1973). Die Filmstars Craig Bierko, Gretchen Mol, Armin Müller-Stahl, Vincent D'Onofrio und Dennis Haysbert. Im Jahr 2000 The Thirteenth Floor wurde für den Saturn Award als bester Science-Fiction-Film nominiert, verlor jedoch The Matrix.

Ende der 1990er Jahre in Los Angeles besitzt Hannon Fuller (Mueller-Stahl) Er ist ein Multimilliarden-Dollar-Computerunternehmen und Erfinder einer kürzlich abgeschlossenen Virtual-Reality-Simulation (VR) von Los Angeles 1937, gefüllt mit simulierten Menschen, die nicht wissen, dass sie Computerprogramme sind. Als Fuller ermordet wird, als er das VR-System vorzeitig testet, wird sein Freund und Protegé Douglas Hall (Bierko), der auch der Erbe des Unternehmens ist, der Hauptverdächtige. Die Beweise gegen ihn sind so stark, dass Hall an seiner Unschuld zweifelt.

Zwischen den Befragungen des LAPD-Detektivs Larry McBain (Haysbert) trifft Hall auf Jane Fuller (Gretchen Mol), die entfremdete Tochter von Hannon Fuller, die mit dem Herunterfahren des neuen VR-Systems beschäftigt ist. Hall romanisiert sie dann. Als ein lokaler Barkeeper ermordet wurde, nachdem er behauptet hatte, in der Nacht, in der Fuller ermordet wurde, Zeuge eines Treffens zwischen Hall und Fuller gewesen zu sein, wird Hall verhaftet. Er wird freigelassen, als Jane ihm ein Alibi gibt.

Mit Hilfe seines Kollegen Whitney (D'Onofrio) versucht Hall, eine Nachricht zu finden, die Fuller für ihn in der Simulation hinterlassen hat. Hall betritt die virtuelle Realität und wird zu einem Bankangestellten namens John Ferguson. Fuller hinterließ die Nachricht bei einem Barkeeper namens Jerry Ashton (D'Onofrio), der die Nachricht las und entdeckte, dass er eine künstliche Kreation ist. Zuvor bemerkte Ashton, dass Ferguson mit Hall in der Herrentoilette des Hotels, in dem Ashton arbeitet, seinen Platz gewechselt hat und merkte, dass etwas nicht stimmte. Ängstlich und wütend versucht Ashton, Hall zu töten. Hall überlebt kaum, um der VR zu entkommen.

McBain informiert Hall, dass Jane nicht existiert, da Fuller nie eine Tochter hatte. Hall sucht sie auf, um ihr Doppel Natasha Molinaro zu entdecken, das als Verkäuferin in einem Lebensmittelgeschäft arbeitet, aber Molinaro erkennt Hall nicht. Dies führt Hall dazu, ein Experiment außerhalb des VR-Systems durchzuführen, etwas, das Fullers Brief ihn anwies, es zu versuchen: Fahren Sie an einen Ort, an den er niemals anders gedacht hätte. Er tut dies und entdeckt einen Punkt, hinter dem die Welt zu einem groben Wireframe-Modell wird. Hall greift die Offenbarung hinter Fullers Botschaft auf: Los Angeles der 1990er Jahre ist selbst eine Simulation.

Jane Fuller erklärt Hall die Wahrheit: Seine Welt ist eine von Tausenden von virtuellen Welten, aber es ist die einzige, in der einer der Bewohner eine eigene virtuelle Welt entwickelt hat. Jane Fuller lebt in der realen Welt außerhalb der Simulation der 1990er Jahre. Nach Fullers Tod trat sie in die virtuelle Version ein, um die Gestalt von Fullers Tochter anzunehmen, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen und die simulierte Realität von 1937 abzuschalten. Ein von Hall vereitelter Plan wurde zum Erben des Unternehmens. Die virtuelle Halle ist nach David, Jane's realem Ehemann, modelliert, obwohl Jane sich seitdem in Hall verliebt hat. David beendete die Morde über Halls Körper und wurde durch den längeren Gebrauch von VR zu immer eifersüchtigerem und psychopathischem Verhalten gezwungen, um seine dunklen Phantasien auszuleben.

Whitney steigt in die Simulation von 1937 ein und nimmt die Leiche des Barkeepers Jerry Ashton an, der Ferguson (Hall's Identität von 1937) entführt und ihn in den Kofferraum seines Wagens gefesselt hat. Als Whitney in der Simulation von 1937 bei einem Autounfall ums Leben kam, übernimmt Ashtons Bewusstsein die Kontrolle über Whitneys Körper in der Simulation der 1990er Jahre und nimmt Hall als Geisel. Hall sagt Ashton, dass er nicht in der realen Welt ist und beide Produkte einer VR-Simulation sind. Hall bringt Ashton dorthin, wo er "geboren" wurde: ein Computerraum. David übernimmt erneut die Kontrolle über Hall, um Ashton zu töten und versucht dann, Jane zu vergewaltigen und zu ermorden. Jane wird von Detective McBain gerettet, der David erschießt und tötet. McBain hat an diesem Punkt die Natur seiner eigenen Realität erkannt und fragt Jane scherzhaft: "Also wird mich jetzt jemand aus der Steckdose ziehen?" Sie antwortet mit "Nein", also folgt McBain mit der Bitte: "Schau, tu mir einen Gefallen, wenn du zurückkommst, wo auch immer du herkommst, lass uns einfach hier unten zur Hölle, okay?"

Davids Tod als Hall in der Simulation der 1990er Jahre lässt Halls künstliches Bewusstsein die Kontrolle über Davids Körper in der realen Welt übernehmen. Er erwacht im Jahr 2024 und ist an ein VR-System angeschlossen. Er bricht das System ab und findet Jane und ihren Vater, den echten Hannon Fuller. Jane möchte Hall mehr über die Simulation erzählen, aber als sie beginnt, endet der Film. Das Bildschirmbild fällt zu einer dünnen Lichtlinie zusammen, bevor es dunkel wird, als würde ein Computermonitor ausgeschaltet.

Production [ edit ]

The Thirteenth Floor war eine Koproduktion von Columbia Pictures und Centropolis Entertainment. [2] Der größte Teil des Films wurde in Los Angeles gedreht. Kalifornien [3]

Visuelle Effekte [ edit ]

Die Produzenten von The Thirteenth Floor verwendeten spezielle digitale Effekte, um die Welten von 1937 und 2024 zu schaffen.

Release [ edit ]

Der dreizehnte Boden wurde zuerst am 16. April 1999 in Dänemark veröffentlicht, dann am 28. Mai 1999 in Nordamerika. In Nordamerika wurden 11,9 Millionen US-Dollar und weltweit 18,5 Millionen US-Dollar eingespielt. [1] The Thirteenth Floor wurde am 5. Oktober 1999 auf DVD und am 14. April 2009 auf Blu-ray veröffentlicht. Rezeption edit ]

The Thirteenth Floor erhielt überwiegend negative Bewertungen. Rotten Tomatoes, ein Aggregat für Bewertungen, berichtete, dass 29% der Kritiker dem Film positive Kritiken mit einem Durchschnittswert von 4,5 / 10 gaben, basierend auf einer Stichprobe von 63 Rezensionen [5] und dem kritischen Konsens "Schlechtes Skript und verwirrende Verschwörung" die beeindruckenden Visuals des Films. " Bei Metacritic erhielt der Film eine durchschnittliche Punktzahl von 36/100, basierend auf 22 Rezensionen. [6]

Auszeichnungen und Nominierungen [ edit ]

Siehe auch [ edit ]

Verweise [ edit ]

Externe Links [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét