Die Dscharjan Alatau (Russisch: Джунгарский Алатау Dzhungarskiy Alatau ; Chinesisch: Ālātào Shān ; Kasachisch: Jetisy 'Alatay'y 9етісу Алатауы ) ist ein Gebirgszug, der an der Grenze zwischen Dschungarien und China liegt . Es hat eine Länge von 450 km und eine maximale Höhe von 4.464 m.
Features [ edit ]
Der Dzhungraian Alatau besteht aus Ausläufern, Graten, Festungen und Almen des nördlichen Tian Shan (Trans-Ili Alatau, Ktmen). Es liegt auf einer Höhe von 2.000 m über dem Meeresspiegel und ist in Breitenrichtung über 400 km lang. Der Dzhungraian Alatau besteht aus zwei Bereichen, die deutlich parallel zueinander liegen: der nördliche (oder Haupt-) und der südliche Bereich.
Das Gebiet umfasst mehrere subparallele Hochgebirge, begleitet von niedrigen und kurzen Abschnitten und deren Sporen. Es hat auch den größten Wasserfall in Zentralasien.
Eine Besonderheit des Dzunguarain Alatau sind eine Reihe von scharfen Hängen. Diese sind in Mittelgebirge (700 - 1600 m), Mittelgebirge (1600 - 3100 m) und Hochland (3100 - 4662 m) unterteilt. [1] Es gibt zahlreiche Standorte von Petroglyphen, die hauptsächlich in den Nieder- und Mittelgebirgen liegen. Der höchste Gipfel des Gebirges ist Semeonov Tien-Shansky (4622 m). [2]
Das Gebiet ist größtenteils noch unerforscht. In der Region wurden 33 Arten der polymorphen Gattung Allium L. gefunden. Sie gehören zu den Untergattungen Rhizirideum Allium und Melanocrommyum und werden vom Vorgebirge an die Alpengürtel verteilt. [3]
Tourismus [ edit ]
In der Region gibt es zwei Resorts. Sie heißen Tekesu und Tau Zhetisu. Tekeli ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom zentralen Busbahnhof von Almaty nach Taldykurgna erreichbar. Von Taldykurdan aus gibt es Marsrukas, um Tekeli zu erreichen. [4]
Das Gebiet wird oft von Kletterern zum Klettern im alpinen Stil besucht. Das Gebiet besteht derzeit aus ungefähr 4600 Metern auf relativ unerforschten Bergen. Am östlichen Ende der Kette, nahe der Grenze zwischen China und Kasachstan, liegt das Dsungarian Gate, ein Pass, der von Eroberern aus Zentralasien jahrhundertelang als Invasionsroute benutzt wurde. [5]
References [ edit ]
- ^ Kundakbayeva, Zhanat (2007). Die Geschichte Kasachstans von der frühesten Zeit bis zur Gegenwart, Band 1
- ^ Asien, Kasachstan, Dschungarisches Alatau, Verschiedene Aufstiege [19456532] ] Baitenov, Muslim (1995). "Verbreitungsanalyse von Allium-L. Spezies des Dschungarischen Alatau". Journal of Arid Environments . 30 (4): 397–401. doi: 10.1006 / jare.1995.0034.
- ^ Dsungarian Alatau
- ^ Frachetti, Michael D .; Benecke, Norbert; Mar'Yashev, Alexei N .; Doumani, Paula N. (2010). "Eurasische Hirten und ihre wechselnden regionalen Interaktionen am Steppenrand: Siedlungsgeschichte in Mukri, Kasachstan". Weltarchäologie . 42 (4): 622–646. doi: 10.1080 / 00438240903371270.
Koordinaten: 45 ° 00′00 ″ N 80 ° 00′00 ″ E / 45.000000001 ° N [80650000001°E
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét