Thứ Tư, 10 tháng 4, 2019

Textual description of firstImageUrl

Falklandinseln Pfund - Wikipedia


Falklandinseln Pfund
ISO 4217
Code FKP
Stückelung
Untereinheit
1/100 Penny
Pl. Penny Pence
Symbol £
Penny p 10, £ 20, £ 50
Münzen 1p, 2p, 5p, 10p, 20p, 50p, £ 1, £ 2
Demographie
Benutzer 19659004 ] Falklandinseln (UK)
neben Pfund Sterling
Issuance
Regierung Regierung der Falklandinseln
Website www .falklands .gov .fk
Bewertung
Inflation 3,6%
Quelle Das World Factbook 1998
Verhaftet wi th Pfund Sterling zu Par

Das Pfund ist die Währung der Falklandinseln, einem britischen Überseegebiet im Südatlantik. Das Symbol ist das Pfundzeichen £ oder alternativ FK £ um es von anderen auf Pfund lautenden Währungen zu unterscheiden. Der Währungscode nach ISO 4217 ist FKP .

Das Pfund der Falklandinseln war immer an Pfund Sterling zu Nennwerten gebunden, und die Banknoten beider Währungen werden auf den Inseln austauschbar verwendet (obwohl in Großbritannien im Allgemeinen nur von Banken im Vereinigten Königreich ausgegebene Banknoten akzeptiert werden).

Geschichte [ edit ]

Das Pfund wurde nach der Wiedererlangung der Souveränität auf den Falklandinseln durch die Briten im Jahr 1833 eingeführt. Zunächst wurde die britische Währung in Umlauf gebracht 20 Schilling jeweils 12 Pence . Für die Falklandinseln wurden seit 1899 spezifische Banknoten ausgegeben. 1971 wurde das Pfund dezimiert und in 100 Pence unterteilt. Münzen wurden speziell für die Falklandinseln seit 1974 geprägt. Während der Besetzung der Inseln durch die Argentinier während des Falklandkrieges im Jahr 1982 wurde der argentinische Peso anstelle des Pfunds verwendet. [1]

Für mehr Allgemeine Geschichte der Währung im Südatlantik, siehe Pfund Sterling im Südatlantik und in der Antarktis.

1974 wurden ½, 1, 2, 5 und 10 Pence-Münzen eingeführt. 1980 wurden 50 Pence-Münzen eingeführt, 1982 folgten 20 Pence, 1987 1 Pound und 2004 zwei zirkulierende Pounds. Die ½-Penny-Münze wurde zuletzt 1983 herausgegeben und kurz danach verteufelt. Kleinere Versionen der 5p-, 10p- und 50p-Versionen, die den aktuellen UK-Ausgaben entsprechen, wurden 1998 herausgegeben und ersetzten die größeren Versionen (die beim 5p acht Jahre nach ihrer Einführung in Großbritannien stattfanden). Die Einführung der 2-Pfund-Umlaufmünze im Jahr 2004 erfolgte sechs Jahre nach Ausgabe derselben Münze in Großbritannien. Alle Münzen haben dieselbe Zusammensetzung und Größe wie die entsprechenden britischen Münzen.

Banknoten [ edit ]

Zwischen 1899 und 1901 führte die Regierung Banknoten für 5 und 10 Schilling (1 und 5 Pfund) ein. Die 5 Schilling-Noten wurden bis 1916 ausgegeben. Nach der Dezimalisierung im Jahr 1971 wurde die 10-Shilling-Note der vorhergehenden Ausgabe zur neuen 50-Pence-Note, obwohl sie ihr altes Design beibehielt. [3] 10-Pfund-Noten wurden 1975 eingeführt um 20 Pfund 1984 und 50 Pfund 1990. Der Banknotenumlauf ist:

  • 5 Pfund (rot)
  • 10 Pfund (grün)
  • 20 Pfund (braun)
  • 50 Pfund (blaue, grüne und rote Kombination)

Die Banknoten der Falklandinseln weisen dieselben Bilder auf, die sich unterscheiden nur in ihren jeweiligen Bezeichnungen und entsprechenden Farben. Auf der Vorderseite enthalten alle Aufzeichnungen ein Porträt von Königin Elizabeth II., Das Wappen der Falklandinseln, eine kleine Karte der Inseln und Bilder von zwei der Haupttiere der Inseln: Pinguine und Seelöwen. Auf der Rückseite befinden sich Notizen mit Bildern der Christ Church-Kathedrale in Stanley und des Government House, der offiziellen Residenz des Gouverneurs der Falklandinseln.

Banknoten werden von De la Rue plc im Auftrag der Falkland Island Commissioners of Currency gedruckt. Im Jahr 2010 wurde ein Auftrag über den Druck von 200.000 £ 10-Banknoten und von 200.000 £ 20-Banknoten erteilt, die einen Banknotenvorrat von 15 bis 20 Jahren darstellen würden. [4]

Siehe auch [ edit ]

Referenzen [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét