Ort in Griechenland
Loutraki-Perachora (Griechisch: Λουτράκι-Περαχώρα) ist eine ehemalige Gemeinde in Corinthia, Peloponnes, Griechenland. Seit der Kommunalreform von 2011 ist es Teil der Gemeinde Loutraki-Perachora-Agioi Theodoroi, von der es eine städtische Einheit ist. [2] Die städtische Einheit hat eine Fläche von 196,870 km 2 . [3]
Die Region Loutraki-Perachora ist aufgrund ihrer Nähe (ca. 80 km) und der sauberen und sandigen Strände rund um die Stadt Loutraki und andere Siedlungen am Meer ein Reiseziel für Sommer- und Wochenendbesucher aus dem Großraum Athen.
Das Gebiet ist auch berühmt für die Heraion von Perachora (Heiligtum der Göttin Hera), eine archäologische Stätte von Bedeutung am Ende der Halbinsel Perachora.
Loutraki [ edit ]
Loutraki, die wichtigste Siedlung und Sitz der Gemeinde, ist eine Küstenstadt mit 11.564 Einwohnern (Volkszählung 2011), die für ihre Bevölkerung bekannt ist natürliche Umgebung, Thermen und Mineralwasserquellen. Vor kurzem [ als? ] wurde in Loutraki eines der größten Casinos Europas gebaut. Ein modernes Kongresszentrum hat Tore geöffnet und ein Yachthafen ist ebenfalls geplant. [ Zitat benötigt ]
Loutraki wird manchmal von wahrgenommen als letzte Grenze des Großraums Athen. Viele Athener leben in der Gemeinde dauerhaft oder saisonal. [ Zitat benötigt ]
Die Gemeinde liegt auf beiden Seiten des Corinth-Kanals, jedoch hauptsächlich im Nordosten; Ein kleiner Teil liegt auf der Südwestseite des Kanals auf der Halbinsel Peloponnes. map Der Corinth Canal ist eine teilweise Grenze zwischen der Corinthian Community und der Loutraki-Perachora Community. Für das Kanalgebiet ist jedoch letztere zuständig. Ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen betreibt den Schiffsverkehr auf dem Kanal.
Die Mineralwasserquellen von Loutraki sind bekannt für ihre Qualitäten, und aufgrund dieser Tatsache wurde eine Abfüllindustrie entwickelt. [ Zitat erforderlich
Perachora [ ] edit ]
Perachora ist ein kleineres Dorf (1.141 Einwohner), nordwestlich von Loutraki, in einer Binnenlage inmitten einer Gebirgslandschaft. Dort gibt es große Kiefernwälder. Dies ist die Hauptquelle für die lokale Produktion von Naturharz. Andere große Städte sind Kyras Vrysi (1.128 Einwohner) und Isthmia (1.134 Einwohner), von denen letzterer am südöstlichen Eingang des Corinth Canal liegt. Zusammen bilden sie die Gemeinde Loutraki-Perachora. Kleinere Siedlungen wie Pisia (80 Einwohner) und Schinos (61 Einwohner) sind ebenfalls an die Gemeinde angeschlossen.
Historische Bevölkerung [ bearbeiten ]
| Jahr | Bevölkerung |
|---|---|
| 1981 | 8.543 |
| 1991 | 14.084 |
| 2001 | 15.077 |
| 2011 | 16.578 |
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét