Pachychilus allgemeiner Name die -Jute-Schnecke [2] ist eine Gattung von Süßwasserschnecken mit einem Operculum, einer Molluske der Wasser-Gastropode in der Familie Pachychilidae.
Pachychilus ist die Typgattung der Familie Pachychilidae. [3]
Verbreitung [ edit
Die Verteilung der Arten in der Gattung Pachychilus :
Arten [ edit ]
Zu den Arten innerhalb der Gattung Pachychilus gehören:
Untergattung Pachychiloides Wenz, 1939 [5]
- † Pachychilus lawtoni Perrilliat, Vega, Espinosa & Naranjo-Garcia, 2008 [6] - fossil aus dem Norden des Vereinigten Königreichs [ edit ]
Eines der Maya-Völker, die Lacandon, jetzt Mexikos Ureinwohner aus dem Bundesstaat Chiapas, verwenden die Chiapas-Spezies Pachychilus indiorum, bekannt als "t'unu", als eine Art Proteinergänzung für ihre Ernährung, wenn tierisches Protein nicht verfügbar ist. [7] Außerdem haben die Schalen dieser "Chuti" -Schnecke einen hohen Nährwert, da sie beim Verbrennen Kalzium und Löschkalk liefern. Sie werden oft als Kalkquelle gegenüber lokalem Kalkstein oder anderen Süßwasserschneckenarten wegen ihrer Reinheit als Alkali bevorzugt. Der gelöschte Kalk wird dem Mais bei der Herstellung von Maisteig für Tortillas, Pozole und andere Nahrungsmittel zugesetzt. Löschkalk ermöglicht die Freisetzung von Aminosäuren wie Tryptophan und Lysin und des Vitamins Niacin, die andernfalls vom Mais nicht zur Verfügung stehen würden (ohne Verstoffwechselung), wenn der Kalk nicht zugesetzt würde. [7]
[ ]
- ^ Lea I. & Lea HC (1851). "Beschreibung einer neuen Gattung der Familie Melaniana und vieler neuer Arten der Gattung Melania die hauptsächlich von Hugh Cuming, Esq., Während seiner zoologischen Reise im Osten gesammelt und nun erstmals beschrieben wurde". Verfahren der Zoological Society of London 18 : 179-197. 179.
- ^ Healy P. F., Emery K. & Wright L. E. (1990). "Alte und moderne Maya-Ausbeutung der Jute-Schnecke ( Pachychilus )". Lateinamerikanische Antike 1 (2): 170-183. JSTOR
- ^ Bouchet, Philippe; Rocroi, Jean-Pierre; Frýda, Jiri; Hausdorf, Bernard; Denken Sie nach, Winston; Valdés, Ángel & Warén, Anders (2005). "Klassifizierung und Nomenklator von Gastropodenfamilien". Malacologia . Hackenheim, Deutschland: ConchBooks. 47 (1–2): 1–397. ISBN 3-925919-72-4. ISSN 0076-2997.
- ^ a b (2010). "Endemische Süßwassermollusken Kubas und ihr Erhaltungszustand". Tropical Conservation Science 3 (2): 190-199. HTM, PDF,
- ^ Wenz (1939). Handb. Paläozool. (4) 6 (1): 686.
- ^ Perrilliat D. D. C., Vega F. J., Espinosa B. & Naranjo-Garcia E. (2008). "Spätkreidezeit und paläogene Süßwasser-Gastropoden aus dem Nordosten Mexikos". Journal of Paleontology 82 (2): 255-266. Doi: 10.1666 / 06-062.1
- ^ a b Nationen D. D. (1979). Schneckenhäuser und Maispräparation: Eine Maya-Analogie von Lacandon . American Antiquity 44.3: 568-571.
Externe Links [ edit ]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét