Thứ Ba, 9 tháng 4, 2019

Textual description of firstImageUrl

Patan, Gujarat - Wikipedia


Stadt in Gujarat, Indien

Patan eine alte Festungsstadt, wurde 745 n. Chr. Von Vanraj Chavda, dem berühmtesten König des Chavda-Königreichs, gegründet. Er nannte die Stadt "Anhilpur Patan" oder "Anhilwad Patan" nach seinem engen Freund und Premierminister Anhil Gadariya. Zitat benötigt ] Es ist ein historischer Ort am Ufer von Saraswati River. [1]

Geschichte [ edit ]

Patan wurde vom Chapotkata-Herrscher Vanaraja im 8. Jahrhundert als "Anahilapataka" gegründet. Während des 10. bis 13. Jahrhunderts diente die Stadt als die Hauptstadt der Chaulukyas, die die Chapotkatas verdrängten. Der Historiker Tertius Chandler schätzt, dass Anhilwara (auf dieser alten Stadt gebaute Patan) im Jahr 1000 die zehntgrößte Stadt der Welt war und ca. 100.000 Einwohner hatte. [3]

Muhammed General und später Sultan von Delhi Qutb-ud- In Aybak wurde die Stadt zwischen 1200 und 1210 geplündert und 1298 von Allauddin Khilji zerstört. Die moderne Stadt Patan entstand später in der Nähe der Ruinen von Anhilwara. In den Jahren 1304 bis 1411 war Patan das Hauptquartier des Sultanats von Delhi und Hauptstadt des Gujarat-Sultanats nach dem Zusammenbruch des Delhi-Sultanats am Ende des 14. Jahrhunderts. Ein neues Fort wurde von diesen Subas gebaut, von denen ein großer Teil (zusammen mit einigen Toren) noch intakt ist. Die alte Festung des Hindu-Königreichs ist fast besiegt und auf dem Weg von Kalka nach Rani ki vav ist nur eine Mauer zu sehen. Im Jahr 1411 verlegte Sultan Ahmed Shah die Hauptstadt nach Ahmedabad.

Patan war von Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 Teil des Baroda-Staates, als Baroda Teil des Staates Bombay wurde, der 1960 in Gujarat und Maharashtra getrennt wurde.

Rani ki vav [ edit ]

Reich entlastete Nymphen von den Wänden des Rani ki Vav, ein 1000 Jahre alter Trompeten

Während der Periode der Chaulukya-Dynastie oder Solankis von Patan wurde der Stiefbrunnen Rani ki vav oder Ran-ki vav (Queen's Step Well) errichtet. Es ist ein reich gestaltetes Denkmal, das von Udaymati in Erinnerung an ihren Ehemann Bhima I (1022-1063) erbaut wurde. [5]

Es wurde wahrscheinlich von Udaymati und Karna nach seinem Tod fertiggestellt. Ein Hinweis auf das Baudenkmal von Udaymati befindet sich in dem von Merutunga Suri 1304 n. Chr. Verfassten Prabandha-Chintamani.

Es war eine der größten und prächtigsten Bauwerke seiner Art. Es wurde verschlammt und viel davon ist nicht sichtbar, mit Ausnahme einiger Reihen von Skulpturenplatten im kreisförmigen Teil des Brunnens. Unter den Ruinen befindet sich noch eine Säule, die die Eleganz ihres Designs und ein hervorragendes Beispiel dieser Zeit beweist. Ein Teil des westlichen Brunnens ist noch vorhanden, von dem es den Anschein hat, dass die Mauer aus Ziegeln gebaut und mit Stein verkleidet war. Von dieser vertikalen Wandhalterung des Wandprojekts aus stützte diese die Galerien des eigentlichen Schachtes. Diese Belichtungsreihe ist in Reihen angeordnet und reich geschnitzt.

Unterhalb der letzten Stufe des Stufenbrunnens befindet sich ein kleines Tor mit einem 30 km langen Tunnel (jetzt mit Steinen und Schlamm blockiert), der in die Stadt Sidhpur bei Patan führt. Es diente als Fluchtweg für den König, der in den Niederlagenzeiten eine gute Stufe baute.

Dieses Stepwell ist das älteste und tiefste unter den 120 anderen Stepwell in Gujarat. Die Skulptur von Rani ki vav, die Lord Vishnus Avatare, hinduistische Göttinnen, Jain-Idole und ihre Vorfahren darstellt. [6] Der größte Teil der Skulptur ist Vishnu gewidmet, in den Formen seiner Avatare (Krishna, Rama und andere), die ihre Rückkehr repräsentieren zur Welt

Vor etwa 50 bis 60 Jahren gab es in dieser Gegend ayurvedische Pflanzen, wodurch das in Rani ni vav angesammelte Wasser bei Viruserkrankungen (Fieber) hilfreich ist.

Es wurde am 22. Juni 2014 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. [7]

Die moderne Stadt [ edit ]

Ausbildung [ bearbeiten ]

Patan ist die Heimat der Hemchandracharya North Gujarat University [8] die nach dem berühmten Polymath Acharya Hemachandra benannt wurde. Es war früher als North Gujarat University bekannt.

In Patan gibt es viele Schulen und Colleges. Sheth B.D. High School, P.P.G experimentelles Gymnasium und Junior College ist das älteste. Andere berühmte Schulen sind P.P.G. Experimentelle Schule, Adarsha Vidhyalaya, Bhagwati International Public School, Sheth M.N. High School, Sheth B.M. Gymnasium, Prerna Mandir-Gymnasium, Pioneer School of Science, Lord Krishna School of Science und Eklavya School of Science.

Es gibt K.D. Polytechnic Patan für ein Diplom in Ingenieurwissenschaften, Government Engineering College und Sheth M.N. Science College. Patan ist das Bildungszentrum in Nord-Gujarat.

Medizin [ edit ]

Patan ist ein führendes medizinisches Zentrum in Nord-Gujarat mit fast 200 praktizierenden Ärzten. Es hat einen medizinischen College-Namen GMERS Medical College und Hospital in Dharpur am Unjha Highway.

Zu den wichtigsten Krankenhäusern mit vielen Fachgebieten gehören das Allgemeine Krankenhaus, das Janta-Krankenhaus, das Docter House und andere Kliniken in Patan.

Unterhaltung [ edit ]

City Point Multiplex und Time Cinema bietet Unterhaltungseinrichtungen.

Der Siddhhem Water Park & ​​Resort befindet sich am Sariyad Highway in der Nähe von Rani Ki Vav.

Industrien [ edit ]

Patan hat eine GIDC und die kleine und mittlere Industrie.

Market [ edit ]

Die Versteigerung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen hier zwischen Landwirten und Käufern durch Provisionsagenten wird als APMC [Agrarproduktemarktausschuss] bezeichnet.

Patan hat einen Gemüsemarkt am Chanasma Highway.

Patola sari [ edit ]

Die Patola Sari ist eine der schönsten handgewebten Sarees, die heute produziert werden. Dies ist eine Spezialität von Patan. Es ist bekannt für extrem feine Muster, die mit großer Präzision und Klarheit gewebt werden. Die Herstellung eines Patola-Sari dauert 4 bis 6 Monate, je nachdem, wie kompliziert die Konstruktionen sind und ob die Länge 5 oder 6 Meter beträgt. Diese Saris sind komplett mit Pflanzenfarben gefärbt. Die Kosten beginnen bei Rs. 20.000, die bis zu Rs gehen können. 20,00.000, auch abhängig von der Schwierigkeit der Arbeit, da viele Goldfäden während des Webprozesses eingeschlossen werden.

Es gibt nur zwei Familien, die Patola Saris herstellen. Sie unterrichten diese Kunst nicht anderen Familienmitgliedern. Nur ihre Söhne können lernen.

Salvivad, ein Ort, an dem Patolas gewebt werden, sowie Orte, an denen traditionelles Lehmspielzeug hergestellt wird, sind einen Besuch wert. Viele jährliche religiöse Messen dienen als touristisches Ziel.

Sehenswürdigkeiten [ edit ]

[9]

Reste der Mauern der neuen Festung.
Kanal des Wassertanks (Lake)

Es gibt viele touristische Attraktionen, darunter Festungen, Vavs (Stufenbrunnen), Talavs (Seen) ) und Kultstätten. Die Haupttouristenattraktionen sind das Rani Ki Vav (Weltkulturerbe) und Patola Saris.

Die Überreste der Altstadt von Patan sind ein sehr kleiner Teil des Alten Forts in der Nähe von Kalka am Rande der Neuen Stadt und von historischer und archäologischer Bedeutung. So verhält es sich mit den Überresten der Mauern der neuen Festung und den Darwajas (Toren) der neuen Festung, die schnell verschwinden. Die Verwaltung und eine Mehrheit der Menschen vor Ort zeigen wenig Interesse daran, diese geschichtsträchtigen Orte zu erhalten, die rapide schrumpfen. Die innere Festung von Bhadra mit ihren Darwajas ist gut erhalten.

Zu den Stufenbohrungen gehören Rani ki vav und Trikam Barot ni Vav. Zu den Seen gehören der historisch und archäologisch bedeutende Sahastralinga Tank, Anand Sarovar (Gungadi Talav) und Khan Sarovar.

12 Darwajas (Tore) [ edit ]

Bagwada, Chhidiya, Mira, Aghara, Kothakooe, Phatipaal (Fatipal), Ghoonghdi, Kanasda (auch bekannt als Kalika), Motishah, Bhathi, Lal, 12. ist Tür und 1 Fenster (in der Mitte der Stadt heißt Ganesh Bari).

Orte der Verehrung [ edit ]

Es gibt viele Orte von Bedeutung aus religiösen, historischen oder architektonischen Gründen. Dazu gehören der alte Kalka Mandir, Panchmukhi Hanuman, Jasma Odan ni Deri, der alte Mahalaxmi Mandir, Sindhavai Mata nu Mandir, der Hingaraj Mandir, der Gayatri Mandir, der Jalaram Mandir, der Saibaba Mandir, der Bahuchar Mata nu Mandir, der Jagganath Mandir, der Padmanabh Mandir, der Mandajan Derasar, Scheich Farid no Rojo, Großer Maya nu Mandir, Jwalamukhi Mata nu Mandir, Ramji Mandir.

Religion [ edit ]

Hindus sind die größte religiöse Gemeinschaft der Stadt. Andere religiöse Minderheitengemeinschaften umfassen Muslime, Christen, Sikhs und Jains. Etwa 90% der Bevölkerung sind Hindus.

Politik [ edit ]

Patan ist ein Wahlkreis der Gujarat-Legislativversammlung innerhalb des Patan (Lok Sabha-Wahlkreis).

Transport [ edit ]

Lokal [ edit ]

Der Stadtbus-Service wird von der Gemeinde betrieben, die das nahe gelegene Dorf verbindet. Autorickshaw sind verfügbar.

Rail [ edit ]

Patan ist 108 km vom Bahnhof Ahmedabad entfernt. Es ist auch mit der Bahn nach Mehsana und Ahmedabad verbunden.

Straße [ edit ]

Es ist ungefähr 110 km von Ahmedabad entfernt. Es ist verbunden Städte Ahmedabad oder Mehsana oder Chanasma oder Unjha oder Siddhpur oder Deesa oder Harij oder Thara über Staatsautobahnen. GSRTC bietet einen Busdienst an, der alle größeren Städte und Gemeinden von Gujarat verbindet.

Air [ edit ]

Der nächstgelegene Flughafen ist der Sardar Vallabhbhai Patel International Airport in Ahmedabad.

Demographie [ bearbeiten ]

Religionen im Bezirk Patan
Religion Prozent
Hindus

88,91%

10,63%

Ab 2001 Volkszählung in Indien, [10] Patan hatte eine Bevölkerung von 112.038. Männer machen 53% der Bevölkerung aus und Frauen 47%. Patan hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 72%, mehr als der nationale Durchschnitt von 59,5%: Die Alphabetisierung der Männer liegt bei 78% und die der Frauen bei 65%. In Patan sind 11% der Bevölkerung unter 6 Jahre alt.

Patan männlich weiblich
Bevölkerung 112.308 53% 47%
Alphabetisierungsrate 72% 78% 65%
Unter-6 11%

Siehe auch [ edit ]

Referenzen edit

  1. John E. Cort (2001). Jains in der Welt: Religiöse Werte und Ideologie in Indien . Oxford University Press. p. 32. ISBN 978-0-19-513234-2.
  2. ^ Anthony Kennedy Warder (1988). Indische Kāvya-Literatur: Der kühne Stil (aktibhadra bis Dhanapāla) . Motilal Banarsidass. S. 194–195. ISBN 978-81-208-0450-0.
  3. ^ "Tres Fronteras: Wo Kolumbien, Peru und Brasilien sich im Amazonas treffen". Geography.about.com . 18. Oktober 2018 .
  4. ^ "CNG: eAuction 97. INDIA, Chaulukyas von Anahillapataka. Kumarapala. Circa 1145-1171. AV Dinar (19 mm, 3.88 gm)". Cngcoins.com . 18. Oktober 2018 .
  5. ^ Jarzombek, Mark M .; Prakash, Vikramaditya (2011). Eine globale Geschichte der Architektur . Ching, Francis D. K. (2. Ausgabe). John Wiley & Sons. p. 907. ISBN 9780470902486.
  6. ^ Zentrum, UNESCO-Welterbe. "Rani-ki-Vav (der Königin Stepwell) in Patan, Gujarat". Whc.unesco.org . 2017-01-29 . ​​
  7. ^ "Rani ki Vav von Gujarat in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen". News.biharprabha.com . 22. Juni 2014 .
  8. ^ Patan., Result Center Team, HNGU. "HNGU-Hemchandracharya North Gujarat University, Patan". Ngu.ac.in . 18. Oktober 2018 .
  9. ^ "Panchayat" abgerufen. Patandp.gujarat.gov.in . 18. Oktober 2018 .
  10. ^ "Census of India 2001: Daten aus der Volkszählung von 2001, einschließlich Städte, Dörfer und Städte (provisorisch)". Volkszählungskommission von Indien. Aus dem Original am 16.06.2004 archiviert. 2008-11-01 . ​​

Weiterführende Literatur [ edit

  • Prof. K.A. Nizami, "Gründung des Delhi Sultanat" in Eine umfassende Geschichte von Indien, Vol-V, Teil 1 .
  • Chandler, Tertius. 1987. Viertausend Jahre städtisches Wachstum: Eine historische Volkszählung . St. David's University Press.

Externe Links [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét