Saadat Hasan Manto | |
---|---|
Einheimischer Name | سعادت حسن منٹو |
Geboren | |
Gestorben | 18. Januar 1955 Lahore, Punjab, Pakistan | (42 Jahre)
Besetzung | Romanautor, Dramatiker, Essayist, Drehbuchautor, Kurzgeschichtenschreiber |
Nationalität | Pakistanisch |
Zeitraum | 1934–1955 |
Genre | Drama, Nonfiction, Staffelspiele, |
Bemerkenswerte Werke | Toba Tek Singh ; Thanda Gosht ; Bu ; Khol Do ; Kaali Shalwar ; Hattak |
Bemerkenswerte Auszeichnungen | Nishan-e-Imtiaz-Preis (Order of Excellence) im Jahr 2012 (posthum) |
Verwandte | Masud Pervaiz (d. 2001) [1] Abid Hassan Minto Ayesha Jalal |
Saadat Hasan Manto (; Urdu: سعادت حسن منٹو ; 11. Mai 1912 - 18. Januar 1955) ein pakistanischer Schriftsteller, Dramatiker und Autor, geboren in Ludhiana, Britisch-Indien. [2] Er schrieb hauptsächlich in Urdu-Sprache und produzierte 22 Kurzgeschichten, einen Roman, fünf Serien von Hörspielen, drei Essaysammlungen und zwei persönliche Skizzen . Seine besten Kurzgeschichten werden von Schriftstellern und Kritikern hoch geschätzt. [3] Manto war dafür bekannt, über die harten Wahrheiten der Gesellschaft zu schreiben, über die niemand zu sprechen wagte. Er ist am besten für seine Geschichten über die Teilung Indiens unmittelbar nach der Unabhängigkeit im Jahr 1947 bekannt. [4]
Manto wurde sechs Mal wegen Obszönität vor Gericht gestellt; dreimal vor 1947 im britischen Indien und dreimal nach der Unabhängigkeit 1947 in Pakistan, aber nie verurteilt. [5] Er gilt als einer der besten Urdu-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ist Gegenstand zweier biographischer Filme, Manto ]Regie von Sarmad Khoosat und dem Film Manto von 2018, Regie von Nandita Das. [6]
Biografie [ edit ]
Frühes Leben [ edit ]
Saadat Hassan Manto wurde am 11. Mai 1912 in einer muslimischen Familie von Anwälten im Paproudi-Dorf Samrala im Bezirk Ludhiana des Punjab geboren. [7][8] Sein Vater war Richter eines örtlichen Gerichts. Er war ethnisch ein Kashmiri und stolz auf seine kaschmirischen Wurzeln. In einem Brief an Pandit Nehru meinte er, "schön" sei die zweite Bedeutung von "Kashmiri". [9][10]
Der große Wendepunkt in seinem Leben kam 1933 im Alter von 21 Jahren, als er den Gelehrten Abdul Bari Alig kennenlernte und Polemikautor in Amritsar. Abdul Bari Alig ermutigte ihn, seine wahren Talente zu finden und russische und französische Autoren zu lesen. [11]
Frühe Karriere und Bombay [ edit ]
Innerhalb einer Monatsfrage produzierte Manto eine Urdu-Übersetzung von Victor Hugos Der letzte Tag eines Verurteilten die von Urdu Book Stall, Lahore als Sarguzasht-e-Aseer (A Prisoner's Story) veröffentlicht wurde. [12] Bald darauf trat er in die Redaktion von Masawat ein, einer Tageszeitung aus Ludhiana [13]
. Diese erhöhte Begeisterung brachte Manto dazu, an der Aligarh Muslim University [14] seinen Abschluss zu machen, der er im Februar 1934 beitrat und bald mit ihm in Verbindung gebracht wurde Indian Progressive Writers 'Association (IPWA). Hier traf er den Schriftsteller Ali Sardar Jafri und fand einen neuen Anstoß in seinem Schreiben. Seine zweite Geschichte, "Inqlaab Pasand", wurde im März 1935 in der Zeitschrift Aligarh veröffentlicht. [15]
1934 kam Saadat Hasan Manto zuerst nach Bombay (heute Mumbai) und begann für Zeitschriften, Zeitungen und Drehbücher für den Hindifilm zu schreiben Industrie. [16] In dieser Zeit freundete er sich mit Noor Jehan, Naushad, Ismat Chughtai, Shyam und Ashok Kumar an. Während dieser Zeit lebte er in der Foras-Spur im Zentrum von Bombays Rotlichtviertel von Kamathipura. Was er damals um sich herum sah, hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Schriften. [17] Anschließend hatte Manto 1941 auch die Aufgabe des Schreibens für den Urdu Service des All India Radio angenommen. Dies erwies sich als die produktivste Zeit in den nächsten achtzehn Monaten Er veröffentlichte über vier Sammlungen von Hörspielen, Aao (Come), Manto Ke Drame (Manto's Dramas), Janaze (Funerals) und Teen Auraten (Three Women). Er schrieb weiterhin Kurzgeschichten und seine nächste Kurzgeschichtensammlung Dhuan (Smoke) wurde bald herausgebracht, gefolgt von Manto ke Afsane und seiner ersten Sammlung von aktuellen Aufsätzen, Manto ke Mazamin. Diese Periode kulminierte mit der Veröffentlichung seiner gemischten Sammlung Afsane aur Dramey im Jahr 1943. In der Zwischenzeit brach er mit dem Regisseur des All India Radio, dem Dichter NM Rashid, seinen Job auf und kehrte im Juli 1942 nach Bombay zurück und nahm seine Arbeit wieder auf mit der Filmindustrie. Er trat in seine beste Phase des Drehbuchschreibens mit Filmen wie Aatth Din, Shikari, [18] Chal Chal Re Naujawan und Mirza Ghalib ein, die schließlich 1954 veröffentlicht wurden. [19] Einige seiner Kurzgeschichten kamen auch aus dieser Phase, einschließlich Kaali Shalwar ( 1941), Dhuan (1941) und Bu (1945), die im Februar 1945 in Qaumi Jang (Bombay) veröffentlicht wurde. Ein weiterer Höhepunkt seiner zweiten Phase in Bombay war die Veröffentlichung einer Sammlung seiner Geschichten, Chugad, zu der auch die Geschichte "Babu Gopinath". [15] Er blieb in Bombay, bis er im Januar 1948 nach der Teilung Indiens im Jahr 1947 nach Pakistan zog ]
Als Bewohner von Bombay hatte Manto vor, nach der Teilung in Indien zu bleiben. [20] 1948 gingen seine Frau und seine Kinder nach Lahore, um ihre Verwandten und Freunde zu besuchen. In dieser Zeit, als die Geschichten über die Gräueltaten der Teilungsunruhen ihn erreichten, entschied er sich während gelegentlicher kommunaler Ausschreitungen in Mumbai selbst, nach Pakistan auszuwandern, und reiste mit dem Schiff ab. Manto und seine Familie befanden sich somit als " mujahirs " (Flüchtlinge aus Indien) und gehörten zu den Millionen Muslimen, die das heutige Indien für die neue muslimische Mehrheit in Pakistan verließen. [21]
Life in Lahore [ edit ]
Als Manto aus Bombay in Lahore ankam, lebte er in der Nähe mehrerer prominenter Intellektueller, darunter Faiz Ahmad Faiz, Nasir Kazmi, Ahmad Rahi und Ahmad Nadeem Qasmi. [19456524] Sie versammelten sich alle in Lahores ikonischem Pak Tea House. Sie zeugen von heftigen literarischen Debatten und leidenschaftlichen politischen Auseinandersetzungen in den Jahren 1948-1949. Pak Tea House hat einen besonderen Platz in der Erinnerung derer, die Lahores lebendige literarische und kulturelle Vergangenheit kennen. "Es gab absolut keinen Einfluss von außen und die Menschen würden ihre Meinung zu jedem Thema ohne Angst äußern, selbst während der Regime der Militärdiktatoren." [22] In Lahore lebte Manto mit seiner Frau und seiner Familie in einem Raum in der Villa Lakshmi in der Nähe von Butt Tikka. [23] Das dreistöckige Gebäude wurde 1938 von Lala Lajpat Rai's Lakshmi-Versicherungsgesellschaft erbaut, von Sarojini Naidu eingeweiht und war einst der Wohnsitz von K.Santhanam, einem angesehenen Anwalt und der Familie eines Juweliers namens Girdharilal. [24] Es wurde jedoch während der Ausschreitungsunruhen von 1947 bis 1948 aufgegeben. Die Villa ist derzeit baufällig und unbewohnt, obwohl ihre Fassade noch existiert, renoviert und bemalt ist. [25][26]
Tod [ edit ]
In seinen späteren Jahren war Manto zunehmend alkoholisch geworden, was schließlich zu Leberzirrhose führte. Er starb am 18. Januar 1955 in einer Wohnung an der Hall Road in Lahore. Sein Tod wurde den Auswirkungen des Alkoholismus zugeschrieben. [27] Er wurde von seiner Frau Safia und den Töchtern Nighat, Nuzhat und Nusrat überlebt. Seine Tochter Nighat Bashir Patel lebt noch immer in der Nähe des Hauses, in dem Manto lebte. [28]
Legacy [ edit ]
Manto war ein Schriftsteller, dessen Lebensgeschichte Gegenstand intensiver Diskussionen und Introspektion wurde. [29] In den letzten zwei Jahrzehnten wurden zahlreiche Bühnenproduktionen durchgeführt, um seinen Charakter in Konflikt mit den harten sozioökonomischen Realitäten der Zeit nach der Teilung zu bringen. Das Bühnenstück des dänischen Iqbal Ek Kutte Ki Kahani stellte Manto anlässlich seines 100. Geburtstags in einer neuen Perspektive vor.
Am 18. Januar 2005, dem fünfzigsten Jahrestag seines Todes, wurde Manto auf einer pakistanischen Briefmarke erinnert. [30] Am 14. August 2012, dem Unabhängigkeitstag Pakistans, wurde Saadat Hasan Manto posthum mit dem Nishan-e-Imtiaz-Preis ausgezeichnet (Distinguished Service to Pakistan Award) von der pakistanischen Regierung [31]
Im Jahr 2015 produzierte und veröffentlichte der pakistanische Schauspieler und Regisseur Sarmad Khoosat einen Film, Manto basierend auf das Leben von Manto. [32] Im Jahr 2018 nannte die British Broadcasting Corporation das Werk Toba Tek Singh unter den 100 Geschichten, die die Welt prägten, neben Werken von Autoren wie Homer und Virginia Woolf. [33]
Der 2018-Film Manto von Nandita Das und mit Nawazuddin Siddiqui ist ein Bollywood-Film, der auf dem Leben von Manto basiert. [34]
Writings [34] edit ]
Manto zeichnete das Chaos auf, das während und nach der Teilung Indiens 1947 herrschte. [35][36] Er begann seine literarische Karriere mit der Übersetzung der Werke von Victor Hugo, Oscar Wilde und russischen Schriftstellern wie Tschechow und Gorky. Seine erste Geschichte war "Tamasha", basierend auf dem Jallianwala Bagh-Massaker in Amritsar. [15] Obwohl seine früheren Werke, beeinflusst von den progressiven Autoren seiner Zeit, einen ausgeprägten linken und sozialistischen Charakter zeigten, wurde seine spätere Arbeit zunehmend scharf die Dunkelheit der menschlichen Psyche, als die humanistischen Werte in der Partition fortschreitend abnahmen. [36][37]
"Ein Schriftsteller nimmt seinen Stift nur auf, wenn seine Sensibilität verletzt ist." [35] - Manto an einen Gerichtsrichter | . " | |
Seine letzten Arbeiten, die aus dem sozialen Klima und seinen eigenen finanziellen Kämpfen entstanden sind, spiegeln ein angeborenes Gefühl menschlicher Impotenz gegenüber der Dunkelheit wider und enthalten einen Satirismus, der an dunkle Komödie grenzt, wie in seinem letzten Werk, Toba Tek Singh, zu sehen ist. 19659088] Es zeigte nicht nur den Einfluss seiner eigenen Dämonen, sondern auch den kollektiven Wahnsinn, den er in den folgenden zehn Jahren seines Lebens sah. Darüber hinaus vertieften seine zahlreichen Gerichtsverfahren und gesellschaftlichen Vorwürfe seine zynische Sichtweise der Gesellschaft, von der er sich isoliert fühlte. [39] Kein Teil der menschlichen Existenz blieb für ihn unberührt oder tabu, er brachte aufrichtig Geschichten von Prostituierten und Zuhältern gleichermaßen heraus So wie er die subversive sexuelle Sklaverei der Frauen seiner Zeit hervorhob. [40] Für viele zeitgenössische Schriftstellerinnen stellte seine Sprache die Realität dar und versah sie mit der Würde, die sie seit langem verdient haben. [41] Er ist immer noch für seine vernichtenden Erkenntnisse bekannt in menschliches Verhalten sowie in die Offenbarung der makabren animalischen Natur des aufgebrachten Volkes, das sich in der Kürze seiner Prosa hervorhebt. [35]
Mindestens ein Kommentator vergleicht Saadat Hasan Manto mit DH Lawrence Zum Teil deshalb, weil er über Tabus der indo-pakistanischen Gesellschaft schrieb. [42] Seine Besorgnis über die sozialpolitischen Fragen, von lokal bis global, offenbart sich in seiner Serie Letters an Uncle Sam und die von Pandit Nehr [35] In seinen Schriften kommentierte er oft: "Wenn Sie meine Geschichten schmutzig finden, ist die Gesellschaft, in der Sie leben, schmutzig. Mit meinen Geschichten enthülle ich nur die Wahrheit. "[43]
Anklage wegen Obszönität [ edit ]
Manto stand in seinen Schriften sowohl in Indien als auch in Pakistan wegen Obszönitäten vor Gericht, dreimal in Indien vor 1947 ("Dhuan", "Bu" und "Kali Shalwar") und dreimal in Pakistan nach 1947 ("KholDo, "Thanda Gosht" und "Upar Neeche Darmiyaan") gemäß Abschnitt 292 des indischen Strafgesetzbuchs (19459022) und des pakistanischen Strafgesetzbuchs (19459022) in den frühen Jahren Pakistans. Er wurde nur in einem Fall bestraft. In Bezug auf die Vorwürfe der Obszönität meinte er: "Ich bin kein Pornograph, sondern ein Geschichtenschreiber" [44]
. Bibliographie [ edit ]
- Atish Paray (Nuggets of Fire) - 1936 ےتش پارے
- Chugad چُغد
- Manto Ke Afsanay (Geschichten von Manto) - 1940 منٹو کے افسانے
- Dhao (Nachfolger) ] Afsane Aur Dramay (Fiktion und Drama) - 1943 افسانے اور ڈرامے
- Khol do [45]
- Lazzat-e-Sang-1948 (The Taste of Rock) ذذ91ِِِس....
- Siyah Hashiye-1948 (Schwarze Grenzen) سیاہ حاشیہ
- Badshahat Ka Khatimah (Das Ende des Königtums) - 1950 بخخخک 19 19
- Bott Bottت (Abwärts) [ab65]
- Ganjey Farishtey (Abstriche) گنجے فرشتے
- Manto ke Mazameen von
- Nimrud Ki Khudai (Nimrod der Gott) - - 1950 ٹھنڈا گوشت
- Yazid - 1 951 یزید
- Pardey Ke Peechhey (Hinter den Vorhängen) - 1953 پیچھےردے کے پیچھے
- Sarak Ke Kinarey (am Straßenrand) - 1953 ڑکااےے
- Baghair Unwan Ke (Ohne Titel) - 1954 بغیر
- Baghair Ijazit (ohne Erlaubnis) - 1955 غی [
- Tobha Tek Singh ("mächtige Satire") - 1955 ٹوبہ ہ سنگھ
- Sarkandon Ke Peechhey (Hinter dem Schilf) - 1955 ر91نڈوں کے پیچھے
- Shaiytan (Satan) - 1955 شیطان
- Shikari Auratein (Frauenjäger) - 1955 اری عورتیں
- Ratti, Yo-Yo. 19659101] Kaali Shalwar (Schwarze Hose) - 1961 یالی شلوار
- Manto Ki Behtareen Kahanian (Die besten Geschichten von Manto) - 1963 [1] کیکہکہکہکہں 19 19 1991
- - 1971 طاہرہ سے طاہر
Weiterführende Literatur [ edit ]
- Manto Naama von Jagdish Chander Wadhawan, 1998, Roli Books.
- Manto Naama: Das Leben von Saadat Hasan Manto, englische Übersetzung der oben genannten von Jai Ratan, 1998, Roli Books.
- Life und Werke von Saadat Hasan Manto von Alok Bhalla. 1997, Indian Institute of Advanced Study. ISBN 81-85952-48-5.
- Das Leben und Werk von Saadat Hasan Manto. Einleitung von Leslie Flemming; trans. von Tahira Naqvi. Lahore, Pakistan: Vanguard Books Ltd., 1985.
- Eine weitere einsame Stimme: Die Urdu-Kurzgeschichten von Saadat Hasan Manto von Leslie A. Flemming, Berkeley: Zentrum für Süd- und Südostasienforschung. Universität von Kalifornien. 1979. [2]
- Wahnsinn und Teilung: Die Kurzgeschichten von Saadat Hasan Manto, Stephen Alter, Journal of Comparative Poetics, Nr. 14, Wahnsinn und Zivilisation / al-Junun wa al-Hadarah (1994), S. 91 -100. [3]
- Bitter Fruit: Das Allerbeste von Saadat Hassan Manto, bearbeitet und tr. von Khalid Hassan, Penguin, 2008.
- Naked Voices: Geschichten und Skizzen von Manto, Ed. und tr. von Rakhshanda Jalil. Indian Ink & Roli Books, 2008.
- Stars from another Sky: Die Bombay-Filmwelt der 1940er Jahre, tr. von Khalid Hasan. Penguin India, 2000.
- Manto: Ausgewählte Geschichten, tr. von Aatish Taseer. Vintage / Random House India, 2008. ISBN 81-84001-44-4.
- Mitleid mit der Teilung: Mantos Leben, Zeiten und Arbeit in der indisch-pakistanischen Kluft. Ayesha Jalal
- Pinglay-Klempner, Prachi (12. Januar 2015). "Manto Bridge: Für Manto ging es bei Bombay um seine Leute". Ausblick . 55 (1): 72–73 . 2016-01-06 .
Referenzen [ edit ]
- ^ Ayesha Jalal, Das Mitleid der Teilung: Mantos Leben, Zeiten und Arbeit in der Indien-Pakistan-Kluft Princeton University Press (2013) p. 216
- ^ "Dareechah-e-Nigaarish - Saadat Hasan Manto (1912-1955) - Einer der größten Erzähler in Urdu-Sprache" . 19. September 2018 .
- ^ http://www.penguinbooksindia.com/de/content/saadat-hasan-manto, Saadat Hasan Manto über Penguin Books India, abgerufen 18. März 2016
- ^ https://www.nytimes.com/2014/05/11/books/review/bombay-stories-by-saadat-hasan-manto.html?_r=0, New York Times-Artikel mit dem Titel 'Pearls of Regret '.
- ^ http://www.dawn.com/news/716126/manto-centenary-a-conversation-about-manto, Artikel über Saadat Hasan Manto on Dawn, Karachi Zeitung, abgerufen am 18. März 2016
- ^ Thakur, Tanul (21. September 2018). " ' Manto" ist ein unerschütterlicher Bericht über den Abstieg eines Mannes in Paranoia ". The Wire . 14. Januar 2019 .
- ^ Leslie A. Flemming, Eine weitere einsame Stimme: Die Urdu-Kurzgeschichten von Saadat Hasan Manto Zentrum für Süd- und Südost Asia Studies, Universität von Kalifornien (1979), p. 2
- ^ Abida Samiuddin, Enzyklopädisches Wörterbuch der Urdu-Literatur Global Vision Publishing House (2007). 391
- ^ Reeck, Matt; Ahmad, Aftab (2012). Bombay Stories . Zufälliges Haus Indien. ISBN 9788184003611.
Er forderte die Treue nicht nur zu seinem gebürtigen Punjab, sondern auch zum Haus seiner Vorfahren in Kaschmir. Während er in Punjabi gesprochen wurde, war er stolz auf die Überbleibsel der kaschmirischen Kultur, die seine Familie pflegte - Essensgewohnheiten sowie Mischehen mit Familien mit Ursprung in Kaschmir - und er legte im Laufe seines Lebens anderen, die kaschmirische Wurzeln besaßen, besondere Bedeutung zu. In einem augenzwinkernden Brief an Pundit Jawaharlal Nehru ging er so weit, zu behaupten, Schönsein sei die zweite Bedeutung von Kashmiri
- Pandita, Rahul (2013). Unser Mond hat Blutgerinnsel: Der Exodus der Kashmiri Pandits . Zufälliges Haus Indien. ISBN 9788184003901.
Aufgrund seiner Disposition, seines Temperaments, seiner Eigenschaften und seines Geistes bleibt Manto ein Kashmiri Pandit.
- ^ Pakistan Post, 2005, abgerufen am 12. August 2015 http: //www.bookrags.com/studyguide-dogtithwal/bio.html#gsc.tab=0, Artikel von Saadat Hasan Manto auf der Website bookrags.com, abgerufen am 18. März 2016
- ^ http: //www.abhivyakti -hindi.org/lekhak/m/manto.htm Autorenprofil, Profil von Saadat Hasan Manto, abgerufen am 18. März 2016
- ^ https: //www.amp/s/www.indiatoday.in/amp/ Bildung-heute / gk-current-affairs / story / saadat-hasan-manto-best-Kurzgeschichtenschreiber-322865-2016-05-11>
- ^ a ] b c Frühe Jahre, Biographie von Saadat Hasan Manto von Sharad Dutt, BBC Hindi.com-Website, abgerufen am 18. März 2016 Mohan, Devendra (2. Oktober 2018). "Manto, der Mann, der Film". Asiatische Angelegenheiten . 16. Januar 2019 .
- ^ Khan, Shah Alam (24. September 2018). " ' Manto' ist nicht nur sehenswert, es ist auch eine Erinnerung wert". The Wire . 16. Januar 2019 .
- ^ "Shikari" abgerufen. Retrore . 21. Mai 2017 2017.
- ^ http://www.indiaclub.com/s?defaultSearchTextValue=Search&searchKeywords=Saadat+Hasan+Manto+&Action=submit&field_subjectbin=&field_subjectbin=&field_subjectbin -bin = & searchRank = -product_site_launch_date & searchSize = 12 & searchPage = 1 & searchBinNameList = subjectbin% 2Cprice% 2Cauthor-bin, Sammlung von Saadat Hasan Manto-Büchern auf der India Club-Website, abgerufen am 18. März 2016
- ] Juni 2016). "Saadat Hasan Manto:" Er erwartete, wohin Pakistan gehen würde "". The Guardian . 16. Januar 2019 .
- ^ Manto, Saadat Hasan. Ganjay Farishtay . p. 190. abgerufen am 4. September 2015
- ^ http://herald.dawn.com/news/1152781, Pak Tea House, 19. März 2015, Herald-Dawn-Zeitungsartikel, abgerufen am 6. September 2015 [19659195] ^ Das, Nandita (7. April 2015). "Lahores Charme ist eindeutig: Nandita Das verliebt sich in die ummauerte Stadt". Morgendämmerung . 16. Januar 2019 .
- ^ Das, Nandita (6. April 2015). "Lahore Tagebuch - Wenn Sie Lahore nicht gesehen haben, sind Sie noch nicht einmal geboren". Rolle . 16. Januar 2019 .
- ^ Damohi, Usman. Karachi - Tareekh ke aayiney meain .
- ^ Balouch, Akhtar (14. Dezember 2013). "Manto's Lakshmi". Morgendämmerung . 16. Januar 2019 .
- ^ Farooq, Mohammad (2018-01-18). "Saadat Hasan Manto, der Familienvater". Live Mint . 2018-12-27 .
- ^ Rehman, Noor Ur (14. August 2018). "Lakshmi Mansion: Jetzt eine altersschwache Leere". Holzkohle und Kies . 16. Januar 2019 .
- ^ http://www.dawn.com/news/717682/tributes-paid-to-manto, Ehrungen an Manto, Zeitung Dawn , Karachi, veröffentlicht am 11. Mai 2012, abgerufen am 19. Januar 2016
- ^ Biodetails, Saadat Hassan Manto (1912–1955), Männer der Briefe PakPost, abgerufen am 12. August 2015
- ^ http://www.dawn.com/news/742068/abida-parveen-aleem-dar-among-winners-posthumous-awards-for-manto-mehdi-hassan, abgerufen am 12. August 2015
- ^ 19659148] http://www.dawn.com/news/1205621, 'Wie der Film Manto zustande kam', Dawn, Karachi, veröffentlicht am 8. September 2015, abgerufen am 19. Januar 2016
- ^ 2018, 22. Mai. "Die 100 Geschichten, die die Welt geprägt haben".
- ^ "Schauen Sie, wer in Manto den Freund von Nawazuddin Siddiqui spielt". dna . 2017-02-25 . 2018-05-16
- ^ a b c d http://www.panunkashmir.org/kashmirsentinel/feb2003/14.html, Biografie von Saadat Hasan Manto über Kashmir Sentinel, Ausgabe Februar 2003, abgerufen am 18. März 2016 [19659228] ^ a b http://www.boloji.com/index.cfm?md=Content&sd=Articles&ArticleID=2401, Profil von Saadat Hasan Manto auf Website von Boloji.com, abgerufen am 18. März 2016
- ^ Digitale Südasien-Bibliothek Mahfil. v 1, V. 1 (1963) p. 12., Saadat Hasan Manto "Biography", abgerufen am 18. März 2016
- ^ http://www.tribuneindia.com/news/sunday-special/kaleidoscope/manto-s-undivided-people-divided-us /129280.html, Saadat Hasan Manto in der indischen Tribünenzeitung, abgerufen am 18. März 2016
- ^ http://pakteahouse.net/2012/12/19/some-closing-thoughts-on-saadat-hasan- Mantos-Hundertjahrfeier /, Saadat Hasan Manto Hundertjahrfeier auf Pak Tea House.net, veröffentlicht am 12. Dezember 2012, abgerufen am 18. März 2016
- ^ https://books.google.com/books?id=9097PQAACAAJ&dq= saadat + hasan + manto + siteurdustudies.com & hl = de & sa = X & ved = 0ahUKEwjGjfrQpsvLAhULxmMKHTGtDCMQ6AEIJjAA, Saadat Hasan Manto auf Google Books.com-Website, abgerufen am 18. März 2016
- ^ Mai 2005, 18. März 2016
- ^ Rajendra Yadav zitiert BBC Hindi.com-Website, abgerufen am 18. März 2016
- ^ Manto über seine BBC-Website Hindi.com, Retrieved 18. März 2016
- ^ Tariq Bashir (20. März 2015). "Satz zuerst - Urteil danach". The Friday Times . 20. Februar 2017 .
- ^ Das, nandita (14. Mai 2016). "In Erinnerung an Safia: Die Frau, die in guten Zeiten zu Manto gestanden hat - und die vielen schlechten". Morgendämmerung . 19. September 2018 .
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét