Thứ Ba, 9 tháng 4, 2019

Textual description of firstImageUrl

Home Grown - Wikipedia


Home Grown

 Home Grown-Band photo.jpg
Hintergrundinformationen
Herkunft Orange County, Kalifornien, USA
Genres Pop-Punk, Skate-Punk, Emo, Alternativer Rock, ska punk
Jahre tätig 1994–2005
Etiketten Befreiung, Vorposten, Drive-Thru, Mutant League, Burning Heart
Neujahrstag, Limbeck, Roter Panda, Papiermodelle, Verteidiger
Webseite myspace.com/homegrown
Frühere Mitglieder John Tran
Ian Cone
Justin Poyser
Bob Herco
Dan Hammond
Darren Reynolds

Home Grown war eine nordamerikanische Rockband, die 1994 im kalifornischen Orange County gegründet wurde. Sie veröffentlichten drei Alben und mehrere EPs, bevor sie sich 2005 auflösten. Ihre Musik wird oft als Pop Punk bezeichnet, der lyrisch Humor und dumme oder satirische Themen bevorzugt.

Bandgeschichte [ edit ]

Formation [ edit ]

Home Grown wurde 1994 in Orange County gegründet. Die ursprüngliche Aufnahmelinie Die Band bestand aus John "John E. Trash" Tran an Gitarre und Gesang, Adam "Adumb" Lohrbach an Bassgitarre und Gesang, Ian "Slur" Cone an Gitarre und Hintergrundgesang und Bob Herco am Schlagzeug. Das Quartett begann mit Elementen des Punkrocks, Pop, Surf- und Skatemusik und humorvollen Texten zu experimentieren, um ihren Sound zu gestalten. Ihr erstes Album, That's Business veröffentlichten sie im darauffolgenden Jahr über Liberation Records. Das Album ist zwar rudimentär, aber die Präsenz der Band in der produktiven Musikszene Südkaliforniens der 1990er-Jahre hat mehrere Songs hervorgebracht, die zu Fan-Favoriten wurden, wie "Surfer Girl" und "Face in the Crowd". Die Band spielte viele Shows in Südkalifornien und machte einige ihrer ersten Tourneen. 1996 wurde die EP Wusappaning?! vom schwedischen Label Burning Heart Records veröffentlicht.

Act Your Age [ edit ]

Die Band unterschrieb 1998 beim Major-Label Outpost Recordings und veröffentlichte 1998 ihr zweites Album Act Your Age Es steigerte ihre Popularität und sie tourten ausgiebig, um es zu unterstützen. Das Album war 1998 auf Platz 24 der Heatseekers-Chart von Billboard. [1] Während dieser Ära der Band erschien der Song "We are Dumb" auf den Soundtracks der Filme Half Baked und Homegrown [2] Cone verließ die Band kurz darauf und wurde durch Justin Poyser ersetzt. Diese Besetzung veröffentlichte EP Phone Home im Jahr 1999. Später in diesem Jahr tourten sie mit der Band Limbeck, mit der sie eine Split-EP namens Connection aufnahmen.

Änderung der Besetzung [ edit ]

Im Jahr 2000 erlebte Home Grown bedeutende Veränderungen in der Besetzung. Herco musste die Gruppe verlassen, um sich wegen eines Gehirntumors operieren und rehabilitieren zu lassen. Poyser verließ auch die Band und ließ die Band ohne einen zweiten Gitarristen zurück. Lohrbach und Tran rekrutierten Darren Reynolds von der Band Longfellow als neuen Schlagzeuger und verbrachten einige Zeit mit der Suche nach einem geeigneten zweiten Gitarristen. Außerdem wurde ihr Label Outpost geschlossen und die Band hatte keinen Plattenvertrag. Schließlich entschied sich die Band, als Trio ohne zweiten Gitarristen fortzufahren, und unterschrieb beim unabhängigen Label Drive-Thru Records.

Kings of Pop [ edit ]

Im Jahr 2002 veröffentlichte die Band Kings of Pop ihr drittes Album, das landesweit anerkannt wurde. Kurz nach der Veröffentlichung fügten sie den zweiten Gitarristen Dan Hammond hinzu und filmten Musikvideos für die Songs "You're Not Alone" und "Kiss Me, Diss Me". Sie traten auf der Drive-Thru-Bühne der Warped Tour auf und tourten ausgiebig, um das Album zu unterstützen. Im Jahr 2004 veröffentlichten sie die EP When It All Comes Down eine reifere Anstrengung, die die humorvollen Themen ihrer vorherigen Veröffentlichungen zugunsten von emotionaleren Themen aufgab. Das Album wurde 2014 auf 12 "Vinyl durch Mutant League Records neu aufgelegt.

Break up [ edit ]

Im Februar 2005 verließ Lohrbach Home Grown, um sich der Band New Years Day anzuschließen. Die Band setzte sich eine Zeit lang ohne ihn fort und spielte Live-Shows mit dem Gastgitarristen Ted Vega. Schließlich wechselten die Mitglieder jedoch zu anderen Projekten. Tran gründete die Band Red Panda mit Bill Uechi von Save Ferris, Hammond schloss sich Paper Models an und Reynolds gründete Defender. Herco tauchte 2004 wieder auf und spielte Schlagzeug mit einer kurzlebigen Band namens Ugly aus Orange, CA. 2006 wurde die offizielle Website von Home Grown geschlossen, und ihr MySpace-Profil gab bekannt, dass sie sich auf "unbestimmte Unterbrechung" befinden. Die Band hat seit Oktober 2005 nicht mehr zusammen gespielt oder aufgenommen.

Bandmitglieder [ edit ]

Aufwachsene Besetzungen
(nur offizielle Mitglieder aufgeführt)
(1994–1999)
That's Business
Wusappaning?!
Act Your Age
  • John Tran - Gitarre, Leadstimme
  • Adam Lohrbach - Bassgitarre, Hauptstimme
  • Ian Cone - Gitarre, Hintergrundgesang
  • Bob Herco - Schlagzeug
(1999–2000)
EP Phone Home
Verbindung
  • John Tran - Gitarre, Hauptstimme
  • Adam Lohrbach - Bassgitarre, Lead-Gesang
  • Justin Poyser - Gitarre, Hintergrundgesang
  • Bob Herco - Schlagzeug
(2000–2002)
Kings of Pop
  • John Tran - Gitarre, Hauptstimme
  • Adam Lohrbach - Bassgitarre, Hauptstimme
  • Darren Reynolds - Schlagzeug
(2002–2005)
Wenn alles nach unten kommt
  • John Tran - Gitarre, Hauptstimme
  • Adam Lohrbach - Bassgitarre, Leadgesang
  • Dan Hammond - Gitarre, Hintergrundgesang
  • Darren Reynolds - Schlagzeug
(2005)
Nur Live-Shows
  • John Tran - Gitarre, Lead-Gesang
  • Dan Hammond - Gitarre, Hintergrundgesang
  • Ted Vega - Bass
  • Darren Reynolds - Schlagzeug
  • John Tran (auch bekannt als John E. Trash) - Gitarre, Lead Gesang (1994–2005)
  • Adam "Adumb" Lohrbach - Bassgitarre, Lead-Gesang (1994–2005)
  • Ian "Slur" Cone - Gitarre, Hintergrundgesang (1994–1999)
  • Bob Herco - Schlagzeug (1994–2000)
  • Justin Poyser - Gitarre mit Hintergrundgesang (1999–2000)
  • Darren Reynolds - Schlagzeug (2000–2005)
  • Dan Hammond - Gitarre (2002–2005)

Diskographie Diskographie edit ]

Alben [ edit ]

EPs & 7 "vinyl [ edit

Nicht -Album-Tracks [ edit ]

Jahr Album / Quelle Label Lied (er) Sonstige Angaben
1996 Punk Bites Fearless Records "Willst du mit mir tanzen"
1997 Nehmen Sie die Warnung: Die Lieder von Operation Ivy Rekorde von Glue Factory "Bombshell" Ursprünglich von Operation Ivy durchgeführt.
1997 Das Duran Duran Tribute Album Mojo Records "Planet Erde" Ursprünglich von Duran Duran aufgeführt.
2000 Sleighed: Die andere Seite von Weihnachten Hip-O-Platten "Christmas Crush"
2001 Willkommen bei der Familie Drive-Thru-Rekorde "Gib es auf" (Demo), "Du bist nicht allein" (Demo) Demoversionen für Kings of Pop .
2001 Heute morgen leben: Ein Vorteil für Ty Cambra Asian Man Records "Ich liebe dich nicht" (Demo) Demoversion für Kings of Pop .
2002 Limitierte Tour Single Drive-Thru-Aufzeichnungen "Ich will mehr" (Demo) Outtake von Kings of Pop - Sitzungen. Pre-Release-Teaser, enthält auch 2 Album-Tracks.
2002 "You're Not Alone" UK-CD und 7 "Vinyl-Singles Eat Sleep Records "Break Me Down", "Hope Sinks"
2004 Frohe Feiertage von Drive-Thru-Aufzeichnungen Drive-Thru-Aufzeichnungen "Feliz Navidad"

Videography [ ]

Musikvideos

] Chartpositionen [ edit ]

Verweise [ ]

Externe Links [ ] [19659144]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét