Kirgisische Musik ist nomadisch und ländlich und steht in enger Beziehung zu turkmenischen und kasachischen Volksformen. Kirgisische Volksmusik zeichnet sich durch die Verwendung langer, anhaltender Töne aus, wobei russische Elemente ebenfalls prominent sind.
Traditionelle Musik [ edit ]
Reisende Musiker und Schamanen, die manaschi genannt werden, sind wegen ihres Gesangs und ihres Komuz-Spiels beliebt. Ihre Musik ist in der Regel heroische Epen, wie die berühmteste Geschichte, das Manas-Epos (20x länger als Homers Odyssey), die patriotische Geschichte eines Kriegers namens Manas und seiner Nachkommen, die mit kämpfen die Chinesen. [1] Es gibt moderne RezitatorInnen des Manas die sehr beliebt sind, wie Rysbek Jumabaev und Sayaqbay Karalaev. [2]
Abgesehen von den Komuz gehören zu den kirgisischen Volksinstrumenten die Kyl kiak (qyl- qyiyak), ein zweisaitiges aufrechtes Bogeninstrument (vgl. Geige), sybyzgy, eine seitlich geblasene Flöte, chopo-choor und das temir ooz komuz (Mund komuz), in einigen Ländern auch als Maultrommel bekannt. Das Komuz ist das nationale Instrument Kirgisistans. Es ist ein Zupfinstrument. Der Kyl Kiak ist jedoch auch ein wichtiges Symbol der kirgisischen Identität. Es ist ein Saiteninstrument, das mit dem mongolischen Morin Khuur verwandt ist, und wird mit Pferden und ihrer lebenswichtigen Rolle in der kirgisischen Kultur in Verbindung gebracht. [3] Schamanistische Elemente der kirgisischen Volkskultur bleiben erhalten, darunter die Dobulba (eine Rahmentrommel), die Asa -Tayak (ein mit Glocken und anderen Gegenständen dekoriertes Holzgerät) und das zuvor erwähnte Kyl Kiak.
Eine weit verbreitete Instrumentalmusik mit dem Namen kui (oder küü ) erzählt Erzählungen, die sich um eine musikalische Reise drehen. [1] Die Erzählung, die ohne Worte ausgedrückt wird, ist manchmal mit übertriebenen Gesten markiert, um wichtige Teile der Geschichte zu markieren. [3]
Darsteller [ edit ]
auftraten Kirgisische traditionelle Musik umfasst das Kambarkan National Folk Ensemble. [3]
Salamat Sadikova ist eine beliebte traditionelle kirgisische Sängerin mit einer starken Stimme, die in der Lage ist, Notizen für eine bemerkenswert lange Zeit zu halten. Ihr Repertoire umfasst zeitgenössische Kompositionen im Volksstil sowie Volkslieder. [3]
Weitere bemerkenswerte Taten sind Tengir-Too, die Djunushov-Brüder, Jusup Aisaev und Gulnur Satylganova.
Zeitgenössische Musik [ edit ]
Rock- und Metal-Musik ist in Kirgisistan beliebt. Darkestrah ist eine bekannte Metal-Band aus Bischkek, die heute in Deutschland lebt. Ihre Musik verbindet traditionelle kirgisische Volksmusik mit Black Metal. Es gibt auch ein neues Pop-Genre namens Z-Pop das hauptsächlich von K-Pop und westlicher Popmusik beeinflusst wird.
Galerie [ edit ]
Kulturdarstellungen der Musik Kirgisistans
Sowjetische Briefmarke mit traditionellen kirgisischen Musikinstrumenten
Auf der Rückseite der Kirgisischen 1-Som-Banknote sind einige traditionelle Instrumente zu sehen, darunter ein Komuz (Mitte).
Ein traditioneller kirgisischer Manaschi, der einen Teil des Epos ausführt
Referenzen [ edit ]
- ^ a b Broughton, Simon und Sultanova, Razia. "Barden der Goldenen Straße". 2000. In Broughton, Simon und Ellingham, Mark mit McConnachie, James und Duane, Orla (Hrsg.), World Music, Vol. 2: Lateinamerika & Nordamerika, Karibik, Indien, Asien und Pazifik S. 24-31. Rough Guides Ltd, Pinguin-Bücher. ISBN 1-85828-636-0
- ^ "Almaty or Bust". Zentralasien in Worten und Bildern . Aus dem Original am 6. November 2005 archiviert. 27. September 2005 .
- ^ a b [19599028] d "Willkommen bei Kyrgyzmusic.com". 19459012 Kyrgyzmusic.com . 27. September 2005 .
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét