Thứ Ba, 9 tháng 4, 2019

Textual description of firstImageUrl

Soziale Gestaltung der Technologie - Wikipedia


Laut Robin A. Williams und David Edge (1996) ist "zentral für soziale Gestaltung der Technik [19459005(19459004)SST] das Konzept, dass es Entscheidungen gibt (obwohl dies nicht unbedingt bewusst ist) Entscheidungen), die sowohl dem Design einzelner Artefakte und Systeme als auch der Ausrichtung oder Entwicklung von Innovationsprogrammen inhärent sind. "

Wenn Technologie nicht aus der Entfaltung einer vorgegebenen Logik oder einer einzelnen Determinante hervorgeht, dann ist Innovation ein „Garten der Wegpfade“. Es gibt verschiedene Wege, die möglicherweise zu unterschiedlichen technologischen Ergebnissen führen. Bezeichnenderweise könnten diese Entscheidungen unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und auf bestimmte soziale Gruppen haben.

SST ist eines der Modelle der Beziehung zwischen Technologie und Gesellschaft, die in den 1980er Jahren mit der einflussreichen Kollektion von MacKenzie und Wajcman aus dem Jahr 1985 entstand, neben Pinch und Bijkers sozialem Aufbau des Technologierahmens und der Schauspieler-Netzwerk-Theorie von Callon und Latour. Diese haben ein gemeinsames Merkmal der Kritik des linearen Innovationsmodells und des technologischen Determinismus. Sie unterscheidet sich von diesen insbesondere in der Aufmerksamkeit, die sie dem Einfluss des sozialen und technologischen Kontextes der Entwicklung widmet, der die Innovationsentscheidungen bestimmt. SST ist bestrebt, die materiellen Konsequenzen verschiedener technischer Entscheidungen zu untersuchen, kritisiert jedoch den technologischen Determinismus, der besagt, dass Technologie ihren eigenen Entwicklungspfad außerhalb der menschlichen Einflüsse verfolgt und wiederum die Gesellschaft beeinflusst. Auf diese Weise verstehen die Theoretiker der sozialen Gestaltung die Beziehung zwischen Technologie und Gesellschaft als "gegenseitige Formung".

Einige Versionen dieser Theorie besagen, dass Technologie die Gesellschaft durch Erschwinglichkeit, Einschränkungen, Voraussetzungen und unbeabsichtigte Folgen beeinflusst (Baym, 2015). Es ist die Idee, dass Technologie bestimmte Aufgaben in unserem Leben einfacher macht, und Einschränkungen die Ausführung von Aufgaben erschweren. Die Voraussetzungen für die Technologie sind die Fähigkeiten und Ressourcen, die für eine optimale Nutzung der Technologie unerlässlich sind. Schließlich sind die unbeabsichtigten Folgen der Technologie unerwartete Auswirkungen und Auswirkungen der Technologie. Das Mobiltelefon ist ein Beispiel für die soziale Gestaltung der Technologie (Zulto 2009). Das Mobiltelefon hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um unser Leben zu vereinfachen, indem den Menschen Handheld-Computer zur Verfügung gestellt werden, die Anrufe beantworten, E-Mails beantworten, nach Informationen suchen und zahlreiche andere Aufgaben ausführen können (Zulto, 2009). Es gibt jedoch Einschränkungen für diejenigen, die technologisch nicht versiert sind und viele Menschen in der Gesellschaft behindern, die nicht verstehen, wie sie diese Geräte einsetzen. Es gibt Voraussetzungen wie monatliche Rechnungen und Zugang zu Elektrizität. Es gibt auch viele unbeabsichtigte Folgen wie die unbeabsichtigte Ablenkung, die sie für viele Menschen verursachen.

Nicht nur Technologie wirkt sich auf die Gesellschaft aus, sondern auch die Gesellschaft beeinflusst SST gemäß Wirtschaft, Politik und Kultur (Baym, 2015). Zum Beispiel haben sich Mobiltelefone in armen Ländern verbreitet, da Mobiltelefone günstiger sind als Computer- und Internetdienste (Wirtschaft), staatliche Vorschriften, die es Mobilfunkanbietern leicht gemacht haben, Netzwerke (Politik) aufzubauen, und die geringe Größe von Mobiltelefonen, die leicht in das Bedürfnis vieler Kulturen nach mobiler Kommunikation (Kultur) passen.

Mit diesem Feld verbundene Namen [ edit ]

Donald A. MacKenzie, Judy Wajcman, Bruno Latour, Wiebe Bijker, Thomas P. Hughes, John Law, Trevor Pinch (ebenfalls Trevor) J. Pinch), Michel Callon, Steve Woolgar, Carl May, Thomas J. Misa, Boelie Elzen, Robin Williams (akademisch), Ronald Kline, Marlei Pozzebon und Osman Sadeck

Siehe auch [ edit ]

Referenzen [

  • Donald Mackenzie und Judy Wajcman, Redakteure. Die soziale Gestaltung der Technologie . 2. ed. Open University Press, 1999. ISBN 9780335199136.
  • Robin Williams und David Edge [1]Research Policy. 25, 1996, S. 865–899 ([2]).
  • Baym, N. K. (2015). Persönliche Verbindungen im digitalen Zeitalter . John Wiley & Sons, S. 51-52
  • Zulto, J. (2009, 6. April). Soziale Gestaltung der Technologie. Abgerufen am 20. Mai 2018. [3]

Externe Links [ edit

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét