Thứ Ba, 2 tháng 4, 2019

Textual description of firstImageUrl

Sobekhotep IV - Wikipedia


Khaneferre Sobekhotep IV (19459005) war einer der mächtigeren ägyptischen Könige der 13. Dynastie (ca. 1803 v. Chr. Bis ca. 1649 v. Chr.), Der mindestens acht Jahre regierte. Seine Brüder, Neferhotep I und Sihathor, waren seine Vorgänger auf dem Thron, der nur wenige Monate als Koregent regierte.

Sobekhotep erklärt auf einer Stele, die im Amun-Tempel in Karnak gefunden wurde, dass er in Theben geboren wurde. Es wird vermutet, dass der König ungefähr 10 Jahre lang regiert hat. Er ist durch eine relativ große Anzahl von Monumenten bekannt, darunter Stelen, Statuen, viele Siegel und andere kleinere Gegenstände. In Abydos und Karnak gibt es Zeugnisse für Bauarbeiten.

Sobekhotep war der Sohn des "Gottesvaters" Haankhef und der "Königsmutter" Kemi. Sein Großvater war der Soldat des Stadtregiments Nehy. Seine Großmutter hieß Senebtysy. Sobekhotep hätte vielleicht mehrere Frauen gehabt, von denen nur eine mit Sicherheit bekannt ist, die "Königsfrau" Tjan. Es sind mehrere Kinder bekannt. Dies sind Amenhotep und Nebetiunet, beide mit Tjan als Mutter. Es gibt drei weitere Söhne des Königs: Sobekhotep Miu, Sobekhotep Djadja und Haankhef Iykhernofret. Ihre Mutter ist nicht in vorhandenen Quellen verzeichnet. [2]

Königliches Gericht [ edit ]

Das königliche Gericht ist auch aus Quellen bekannt, die zeitgleich mit Neferhotep I sind, und es gibt Hinweise darauf, dass Sobekhotep IV. Fortfuhr Politik seines Bruders in der Verwaltung. Der Wesir war Neferkare Iymeru. Der Schatzmeister war Senebi und der hohe Steward ein gewisser Nebankh.

Königliche Aktivitäten [ edit ]

Eine in Karnak gefundene Stele des Königs meldet Spenden an den Amun-Ra-Tempel. [3] Ein Paar Türpfosten mit dem Namen der König wurde in Karnak gefunden, der einige Bauarbeiten bezeugt. Auf einer Statue von König Mentuhotep II, die ebenfalls aus Karnak stammt, befindet sich eine Restaurierungsinschrift. Aus Abydos sind mehrere beschriftete Blöcke bekannt, die einige Bautätigkeiten im örtlichen Tempel bezeugen. [4] Der Vizier Neferkare Iymeru berichtet über eine seiner in Karnak (Paris, Louvre A 125) gefundenen Statuen, dass er einen Kanal und ein Haus errichtete Millionen von Jahren für den König. Die Statue des Wesirs wurde in Karnak gefunden und könnte darauf hinweisen, dass diese Gebäude dort errichtet wurden. [5]

Für das 6. Jahr wird eine Expedition zu den Amethystminen im Wadi el-Hudi im südlichen Ägypten bezeugt . Die Expedition wird durch vier im Wadi el-Hudi eingerichtete Stelen bezeugt. [6] Aus dem Wadi Hammamat stammt eine Stele aus dem neunten Regierungsjahr des Königs.

Er wurde vielleicht in Abydos begraben, wo ein großes Grab (vgl. S10), in dem der Pharao Sobekhotep benannt wurde, von Josef W. Wegner von der University of Pennsylvania direkt neben dem Grabkomplex von Senusret III der 12. Dynastie gefunden wurde. Obwohl ursprünglich dem Pharao Sekhemre Khutawy Sobekhotep I zugeschrieben, legt der Stil der Bestattung nahe, dass das Grab unter Sobekhotep IV. [7]

die Herrschaft von Sobekhotep IV über ein geteiltes Ägypten [ edit

Cartouche of Sobekhotep IV.

Während Sobekhotep IV. Einer der mächtigsten Herrscher der 13. Dynastie war und seine Kontrolle über Memphis, Mittelägypten und Theben gut belegt ist, wird durch historische Aufzeichnungen belegt, dass er nicht über ein vereintes Ägypten herrschte. Dem Ägyptologen Kim Ryholt zufolge hatte die 14. Dynastie zu dieser Zeit bereits die Kontrolle über das östliche Nildelta. [8]

Alternativ argumentieren N. Moeller und G. Marouard, dass das östliche Delta war regierte der 15. Dynastie Hyksos König Khyan zur Zeit von Sobekhotep IV. Ihr in einem kürzlich veröffentlichten Artikel [9] vorgetragenes Argument stützt sich auf die Entdeckung eines wichtigen Verwaltungsgebäudes der frühen 12. Dynastie (Mittleres Reich) in Tell Edfu, Oberägypten, das von der frühen Zweiten Zwischenzeit bis zu seinem Sturz kontinuierlich genutzt wurde während der 17. Dynastie außer Betrieb, als seine Überreste von einem großen Silobereich versiegelt wurden. Feldarbeiten der Ägyptologen in den Jahren 2010 und 2011 an den Überresten des ehemaligen Gebäudes der 12. Dynastie, das zur Zeit der 13. Dynastie noch in Gebrauch war, führten zur Entdeckung einer großen angrenzenden Halle, in der sich 41 Dichtungen befanden, die die Kartusche der Hyksos-Herrscher Khyan und neun Versiegelungen benannten den 13. Dynastiekönig Sobekhotep IV. [10] Wie Moeller, Marouard und Ayers schreiben: "Diese Funde stammen aus einem sicheren und versiegelten archäologischen Kontext und eröffnen neue Fragen über die kulturelle und chronologische Entwicklung der spätes Mittleres Reich und frühe zweite Zwischenzeit. "[11] Sie schließen daraus, dass Khyan tatsächlich einer der früheren Könige von Hyksos war und möglicherweise nicht von Apophis, dem vorletzten König des Königreichs Hyksos, gefolgt wurde. zweitens, dass die 15. (Hyksos) -Dynastie bereits zur Mitte der 13. Dynastie existierte, da Khyan zur selben Zeit einen Teil des nördlichen Ägyptens kontrollierte, als Sobekhotep IV den Rest Ägyptens regierte als Pharao der 13. Dynastie.

Diese Analyse und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen werden jedoch von Robert Porter in Frage gestellt, der argumentiert, dass Khyan viel später als Sobekhotep IV. Regierte. Porter stellt fest, dass die Siegel eines Pharaos auch noch lange nach seinem Tod benutzt wurden, stellt sich aber auch die Frage, ob Sobekhotep IV viel später regierte und ob die frühe 13. Dynastie viel länger war als bisher angenommen. [12] In Ryholds Chronologie der zweiten Zwischenzeit Khyan und Sobekhotep IV sind durch c getrennt. 100 Jahre. [8] Eine ähnliche Figur erhält Nicolas Grimal. [13] Alexander Ilin-Tomich untersuchte die Töpferwaren, die mit den Funden von Siegelabdrücken assoziiert sind, und zieht Parallelen zu Elephantine, wo eine der Töpferformen der find erscheint in einem eher späten Kontext der zweiten Zwischenperiode. Ilin-Tomich kommt zu dem Schluss, dass kein Grund zu der Annahme besteht, dass Khyan und Sobekhotep IV gleichzeitig regierten. Das Niveau, in dem die Siegelabdrücke gefunden wurden, ist später als Sobekhotep IV. [14]

. Unabhängig davon, welche Theorie zutrifft, kontrollierte entweder die 14. Dynastie oder die 15. Dynastie das Delta bereits zur Zeit von Sobekhotep IV. [15]

Referenzen [ edit ]

  1. ^ Julien Siesse: Ein unveröffentlichter Skarabäus von Königin Tjan (Dreizehnte Dynastie) aus dem Louvre Museum (AF 6755), in: Gianluca Miniaci, Wolfram Grajetzki (Hrsg.): Die Welt des Mittleren Reiches Ägypten (2000-1550 v. Chr.), Vol. ii, London 2016, ISBN 9781906137489, p. 247
  2. ^ K.S.B. Ryholt: Die politische Situation in Ägypten während der zweiten Zwischenzeit, um 1800-1550 v. Chr. Carsten-Niebuhr-Institut Publikationen, vol. 20. Kopenhagen: Museum Tusculanum Press, 1997, 231
  3. ^ Wolfgang Helck: Eine Stele Sebekhoteps IV. aus Karnak im MDAIK 24 (1969), 194-200
  4. ^ Ryholt: Die politische Situation in Ägypten während der Zweiten Zwischenzeit, um 1800-1550 BC Carsten Niebuhr Institute Publications, vol. 20. Kopenhagen: Museum Tusculanum Press, 1997, 349
  5. ^ Elisabeth Delange: Statuenstatue égyptinnes du Moyen Empire, 2060-1560 avant j.-c. Paris 1987 ISBN 2-7118-2-161-7, 66-68
  6. ^ Ashraf I. Sadek: Die Amethyst-Bergbaubeschreibungen von Wadi el-Hudi Teil I: Text, Warminster 1980, ISBN 0-85668-162-8, 46-52, Nrn. 22-25; Ashraf I. Sadek: Die Amethyst Mining Incriptions of Wadi el-Hudi Teil II: Adittional Texte, Platten, Warminster 1980, ISBN 0-85668-264-0, 5-7, No. 155
  7. ^ J. Wegner: Eine königliche Nekropole in Abydos in: Archäologie des Nahen Ostens 78 (2), 2015, p. 70; J. Wegner, K. Cahail: Königliche Grabausstattung eines Königs Sobekhotep in South Abydos: Beweise für die Gräber von Sobekhotep IV und Neferhotep I? in JARCE 15 (2015), 123-146
  8. ^ a b KSB Ryholt: Die politische Situation in Ägypten während der zweiten Zwischenzeit, um 1800-1550 v. Chr. Carsten-Niebuhr-Institut Publikationen, vol. 20. Kopenhagen: Museum Tusculanum Press, 1997.
  9. ^ Nadine Moeller, Gregory Marouard & N. Ayers, Diskussion der Geschichte und Chronologie des späten mittleren Reiches und der frühen zweiten Zwischenzeit in Bezug auf die Khayan-Dichtungen aus Tell Edfu in: Ägypten und die Levante 21 (2011), S. 87-121 Online PDF
  10. ^ Moeller, Marouard & Ayers, Ägypten und die Levante 21 ( 2011), S. 87-108
  11. ^ Moeller, Marouard & Ayers, Ägypten und die Levante 21 (2011), S. 87
  12. ^ Robert M. Porter: The Zweite Zwischenzeit nach Edfu Goettinger Mizsellen 239 (2013), p. 75-80
  13. ^ N. Grimal: Histoire de l'Égypte ancienne 1988
  14. ^ Alexander Ilin-Tomich: Das thebanische Königreich der Dynastie 16: Sein Aufstieg, Verwaltung und Politik in: Journal of Egyptian History 7 (2014), 149-150
  15. ^ Thomas Schneider, Ausländer in Ägypten während des Mittleren Reiches und der Hyksoszeit I, 1998, pp. 158-59

Bibliographie [ edit ]

  • KSB Ryholt, Die politische Situation in Ägypten während der zweiten Zwischenzeit, um 1800-1550 v. Chr., ( Veröffentlichungen des Carsten-Niebuhr-Instituts Bd. 20, Kopenhagen: Museum Tusculanum Press, 1997)

Externe Links [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét