Thứ Tư, 25 tháng 12, 2019

Textual description of firstImageUrl

Die Go-Betweens - Wikipedia


Die Go-Betweens

 Fünf im Oberkörper eingerahmte Erwachsene. In der ersten Reihe ist die linke Frau im linken Profil dargestellt, leicht nach links gedreht und lächelt, sie trägt ein weißes Kleid mit schwarzen Punkten und hat ein Schlangetattoo auf dem linken Oberarm. Hinter ihr ist ein leicht kahl werdender Mann mehr nach vorne gedreht und die Arme über der Brust verschränkt, sein Hemd ist dunkel mit weißen Tupfen. Rücken an Rücken zu ihm ist die zweite Frau im rechten Profil, deren rechter Arm ihre Schulter berührt. In der hinteren Reihe hat der linke Mann weißes Haar und ist nach vorne gerichtet, er trägt eine Brille und hat ein verdecktes Design auf seinem Hemd. Der rechte Mann hat dunkles Haar, er starrt nach vorne und trägt ein schwarzes T-Shirt.
Hintergrundinformation
Herkunft Brisbane, Queensland, Australien
Genres Indie-Rock, klingelnder Pop
Jahre aktiv 1977–1989, 2000–2006
Etiketten Fähig, Missing Link, Rauer Handel, Wahrer Ton, Bettlerbankett, Postkarte, Kapitol (US), LO-MAX [19659006] Verbundene Acts Xero, Die Geburtstagsfeier, Tuff Monks, Custard
Website go-betweens.net
Ehemalige Mitglieder Siehe nachfolgende Mitglieder

The Go-Betweens war eine Indie-Rockband, die 1977 in Brisbane, Queensland, Australien, gegründet wurde. Die Band wurde von den Sänger-Songwritern und Gitarristen Robert Forster und Grant McLennan, die ihre einzige Konstante waren, mitbegründet Mitglieder während seiner Existenz. Der Schlagzeuger Lindy Morrison trat 1980 in die Band ein und wurde später um den Bassgitarristen Robert Vickers und die Multi-Instrumentalistin Amanda Brown erweitert. Vickers wurde 1987 von John Willsteed ersetzt, und die Quintett-Besetzung blieb bis zur Bandspaltung zwei Jahre später erhalten. Forster und McLennan reformierten die Band im Jahr 2000 mit einer neuen Besetzung, die außer ihrem bisherigen Personal kein weiteres Personal enthielt. McLennan starb am 6. Mai 2006 an einem Herzinfarkt und die Go-Betweens lösten sich wieder auf. Im Jahr 2010 wurde eine Mautbrücke in ihrem Geburtsort Brisbane nach ihnen in Go Goed Bridge umbenannt.

1988 kam "Streets of Your Town", die erste Single aus 16 Lovers Lane unter die Top 100 der Kent Music Report-Charts in Australien und der UK Singles Chart in Großbritannien. Die Folge-Single "Gab es irgendetwas, was ich tun könnte?" war ein No. 16-Hit auf dem Billboard -Start von Modern Rock Tracks in den Vereinigten Staaten. Im Mai 2001 wurde "Cattle and Cane" von 1983 Before Hollywood von der Australasian Performing Right Association (APRA) zu einem der 30 besten australischen Lieder aller Zeiten gewählt. Im Jahr 2008 wurde 16 Lovers Lane in der Fernsehserie Special Broadcasting Service (SBS) The Great Australian Albums hervorgehoben.

Frühe Jahre [ edit ]

Robert Forster und Grant McLennan trafen sich an der University of Queensland, wo beide einen Theaterkunstkurs belegten. [1] Forster über Gesang, Liederschreiben, und Gitarre, und McLennan über Gesang, Songwriting und Bassgitarre gründeten The Go-Betweens im Dezember 1977 in Brisbane, Queensland. Der Name der Band spiegelt LP Hartleys klassischen Roman The Go-Between wider. [1] Die Band trat Anfang April 1978 erstmals als Unterstützung für The Numbers in der Baroona Hall in Brisbane auf. [1]

Wir haben zwei Songs gespielt, und als wir von der Bühne abkamen, Mark Callaghan, Robert Vickers, trafen wir uns alle in fünf Minuten ... Sie baten uns sofort, eine zweite Show zu spielen.

Die Band war jedoch immer noch negativ ein Schlagzeuger, der sich Gerard Lee für seine erste Show geborgt hatte. [1] Sie hatten eine Reihe von Schlagzeugern, beginnend mit Bruce Anthon (ehemals The Survivors). Mit einem Gastdrummer, Dennis Cantwell (The Riptides), nahmen sie im Mai 1978 ihre Debütsingle "Lee Remick" auf. Das Lied, eine Ode an die US-amerikanische Schauspielerin Lee Remick, wurde im September 1978 auf dem unabhängigen Label Able veröffentlicht. Die B-Seite der Single "Karen" war ein Liebeslied für einen Bibliothekar. Der Ärmel zeigt Forster und McLennan neben Porträts von Bob Dylan, Che Guevara und Lee Remick. Die Band sandte Kopien an Plattenlabels auf der ganzen Welt, und der britische Arm von Amerikas Beserkley Records zeigte Interesse. Der erste richtige Schlagzeuger der Gruppe war Temucin 'Tim' Mustafa, der nach der Aufnahme von "Lee Remick" rekrutiert wurde, obwohl er auf der Bildhülle der Single zu sehen ist. [1] Die Band wurde mit dem Gitarristen Peter Milton Walsh weiter ausgebaut. [1] 19659029] Beserkley bot der Band einen Vertrag an, der die Neuausgabe von "Lee Remick" und "Karen" als zwei Singles vorschlug, gefolgt von einem Acht-Album-Deal. [1] Die Band nahm im November 1978 zwei weitere Songs für Beserkley auf ( Einschließlich "The Sound of Rain") wurde Walsh jedoch nach einigen Wochen, als Beserkley Pleite ging, gegründet, um The Apartments zu gründen. [1] [2]

Die zweite Single der Band, "People Say", die im Mai 1979 aufgenommen wurde, wurde von The Go-Betweens mit Mustapha am Schlagzeug und Malcolm Kelly an Klavier und Orgel produziert. Die B-Seite, "Lassen Sie ihn nicht zurückkommen", ist ein Abschied von Walsh, der mit Forster und McLennan befreundet ist. [1] Von Mai 1978 bis Mai 1979 nahm die Gruppe mit McLennan's einige Tracks live in Forsters Schlafzimmer auf Zwei-Spur-Kassettendeck - sie wurden erst 1999 als 78 [79]: The Lost Album veröffentlicht, das auch beide Seiten der ersten beiden Singles enthält. [4] Diese Songs waren einfache Popmelodien mit einem rauer New-Wave-Rand, eine offensichtliche Mischung aus reinen Pop-Einflüssen wie The Monkees mit der kantigen Einfachheit von The Velvet Underground.

Im November 1979 verließ das Duo Australien mit dem Plan, seine Songs von der Plattenfirma zur Plattenfirma zu kaufen, indem sie einfach ihre Büros besuchten und sie spielten. [1] In Glasgow, Schottland, am 28. April 1980 für ein unabhängiges Label Postcard nahmen sie ihre nächste Single auf, "I Need Two Heads", mit Steven Daly von der schottischen Band Oranges Juice, die am Schlagzeug zu Gast waren, und Alex Fergusson als Produzent. Forster kehrte im Juni 1980 nach Australien zurück, während McLennan nach New York fuhr. Sie folgten den australischen Zeitgenossen The Birthday Party in der belebten Musikszene in London. "I Need Two Heads" erreichte Platz 6 der unabhängigen britischen Charts. Nach ihrer Rückkehr nach Brisbane wurden sie 1980 von Belinda "Lindy" Morrison (ex-Xero) am Schlagzeug begleitet. Im November 1980 spielte die Band ihre erste Sydney-Show im Pariser Theater und unterstützte The Birthday Party und die Laughing Clowns. [1] Die Band beeindruckte den Label-Chef von Missing Link Records, Keith Glass, der "I Need Two Heads" für den australischen Markt herausgebracht hatte und bot an, die nächste Single der Band zu veröffentlichen. Ihre vierte Single, die erste mit Morrison, "Your Turn My Turn", wurde im April 1981 mit Tony Cohen (The Birthday Party) in Sydney aufgenommen. [1] Die Single wurde im September veröffentlicht. [2][5] Sie nahmen zehn Tracks als auf Demos in Brisbane im Jahr 1981, die 1982 als Man 1945 veröffentlicht wurden, zeigten die Tracks, dass die "Drum-Fähigkeiten" von Morrison, die immer ein tief unterschätzter Teil der Band sind, Hand in Hand gehen Handschuh mit den Arrangements. [6] Zu dieser Zeit waren Forster und Morrison Liebhaber, und Morrison lebte in Spring Hill. [7]

Das erste offizielle Album der Band, Send Me a Lullaby produziert von The Go-Betweens und Tony Cohen über Missing Link in Australien, wurde im November 1981 als achtspuriges Mini-Album veröffentlicht. [1] Die britischen Vertriebshändler von Missing Link, Rough Trade, veröffentlichten das Album in Großbritannien drei Monate später mit vier zusätzlichen Tracks. [2][5] Morrison lieferte die al Bum Titel, bevorzugt Zwei Wimps und eine Hexe aus einem Zelda Fitzgerald-Roman Rettet mich den Walzer . [8] Die Gruppe hatte einen subtileren Sound entwickelt, der aus halb-gesprochenem trockenen Ton bestand Gesang, komplexe Texte und melodischer, aber fraktiver Gitarren-Pop, beeinflusst von zeitgenössischen Bands wie Television, Wire und Talking Heads. Der australische Rockmusikhistoriker Ian McFarlane bezeichnete das Album als "zaghaft und unbeholfen [with] mit seinem brüchigen, rauhen Klang". [2] Forster und McLennan schrieben alle Titel, sie wechselten die Hauptstimme mit Ausnahme von "People Know". mit Morrison am Gesang und James Freud (Models) auf Saxophon. [9][10] Die Band zog nach Rough Trade und zog nach London. [1] Die nächste Single der Band, "Hammer the Hammer", wurde von Rough Trade in veröffentlicht Juli 1982. [2][5] Im Jahr 2002 veröffentlichte das britische Label Circus eine 2 × CD-Version von Send Me a Lullaby zu der "After the Fireworks" gehörte, die als Zusammenarbeit mit Nick Cave von The Birthday Party am Gesang Mick aufgenommen wurde Harvey am Klavier und Rowland S. Howard an der Gitarre. Es wurde als Single unter dem Bandnamen Tuff Monks im Jahr 1982 auf Au Go Go Records veröffentlicht. [11]

1983-1989 [ edit ]

Die Go-Betweens kehrten in die USA zurück UK und nahmen ihr zweites Album auf, Before Hollywood (Mai 1983), mit John Brand als Produzent, [5] im International Christian Communications Studio in Eastbourne. [1] Als "Cattle and Cane "wurde als Single veröffentlicht und war" [a] wahrscheinlich der absolute Höhepunkt der Band in den ersten Jahren. "[2][12] In Australien war der Song auf dem nationalen Sender, Australian Broadcasting Corporation (ABC), Popmusik-Fernsehserie, zu hören. Countdown . Ihre Tracks wurden auf ABCs alternativem Rockradiosender Triple J gespielt - obwohl sie zu dieser Zeit hauptsächlich in der Region Sydney zu hören waren. Trotz der durchweg kritischen Kritiken, die ihre Aufnahmen sowohl in Australien als auch in Übersee erzielten, wurden die Go-Betweens vom australischen Popradio weitgehend ignoriert und erreichten niemals ein breites nationales Publikum. Before Hollywood wurde als "mehr weltmüdig beschrieben [...] voll mit täuschend einfachen, aber vollendeten Liedern." [2]

Robert Vickers trat Ende 1983 an der Bassgitarre an. McLennan für die Leadgitarrenarbeit freigeben. [1] Ihr nächstes Album Spring Hill Fair (September 1984) wurde von Brand mit Robert Andrews und Colin Fairley für Sire Records produziert. [5] Das Album wurde als " der Sound war kühner und selbstbewusster ", während" Man O 'Sand bis Girl O' Sea "," Bachelor Kisses "und" Part Company "als Singles herausgegeben wurden. [2] 1985 unterschrieb die Band bei True Tone Records von Polygram [2] [5]

Liberty Belle und der Black Diamond Express veröffentlicht im März 1986 bei Beggars Banquet Records, erhielten positive Rezensionen , und zeigte die Band, die sich allmählich zu einem sanfteren und zeitgenössischeren Sound bewegte, während ele beibehalten wurde [13] McFarlane behauptet, "[it] bleibt die kohärenteste und am besten ausgearbeitete Aussage der Band". [2] "Spring Rain" (Februar) und "Head Full of Steam" (Juni) wurden als veröffentlicht Singles mit "Spring Rain" erreichen den australischen Kent Music Report Singles Chart Top 100. [14]

Amanda Brown an Violine, Oboe, Gitarre, Keyboards und Hintergrundgesang trat später im Jahr bei. Innerhalb weniger Monate waren Brown und McLennan Liebhaber - viele von McLennans neuen Texten befassten sich mit dieser Beziehung. [8][15] Tallulah (Juni 1987), produziert von The Go-Betweens für True Tone und Beggars Banquet, enthielt ihren "Sieger" und summbare Lieder, "Right Here" und "Bye Bye Pride" "; während Browns Beiträge "zusätzlichen Glanz hinzufügten". [2] LO-MAX Records veröffentlichte 2004 eine 2 × CD-Version von Tallulah einer der zusätzlichen Titel "Doo Wop in 'A' (Bam Boom). "wurde von Morrison, Brown, McLennan und Forster mitgeschrieben. [16] Im November 1987 kehrten die Go-Betweens nach Australien zurück und John Willsteed (Ex-Xero mit Morrison) ersetzte Vickers am Bass.

16 Lovers Lane (1988), war das kommerziellste Angebot der Gruppe, das den alternativen Radio-Hit "Streets of Your Town" (1988) lieferte, der sowohl in Großbritannien als auch in Australien in den Charts reiste die Top 100, aber nicht höher als die Nummer 80. Die Folge-Single "Gab es irgendetwas, was ich tun könnte?" war ein Nr. 16-Hit in den US-amerikanischen Modern Rock-Radiosendern, und Beggars Banquet versuchte Anfang 1989 die kommerzielle Veröffentlichung der Band "Streets of Your Town" in Großbritannien zu fördern, wo sie erneut einen Tiefpunkt erreichte. Diese minimalen Erfolge waren für die Band kaum der erhoffte kommerzielle Durchbruch.

Nach der Aufnahme von sechs Alben entschieden sich Forster und McLennan im Dezember 1989 für die Auflösung von The Go-Betweens. Es gab vorläufige Pläne, zusammen ein akustisches Duo zu bilden. Als McLennan Brown davon erzählte, beendete sie ihre Beziehung. [17] Forster und McLennan folgten Solokarrieren. Brown und Morrison gründeten 1991 Cleopatra Wong.

Alle offiziellen Alben, die in den 1980er Jahren veröffentlicht wurden, haben Titel mit einem doppelten L-Wort, mit Ausnahme von 16 Lovers Lane das zwei Wörter hat, die mit einem L. beginnen, weitere Erklärung ist erforderlich ]]

Reformation (2000-2006) [ edit ]

Forster und McLennan verfolgten Solokarrieren in den 1990er-Jahren, und McLennan arbeitete auch mit Steve Kilbey von The Church im Atelierprojekt zusammen Band Jack Frost.

Forster und McLennan wurden inspiriert, wieder zusammen zu arbeiten, nachdem sie von Fans des französischen Musikmagazins Les Inrockuptibles eingeladen wurden, am 10. Mai 1996 am 10. Mai dieses Jahres in Paris aufzutreten. [18] Für diese Aufführung Die Band bestand aus Forster, McLennan, Adele Pickvance an der Bassgitarre und Glenn Thompson an den Drums. [19]

Im Jahr 2000 gingen Forster, McLennan und Pickvance an Jackpot! Studio in Portland, Oregon, mit Mitgliedern von Sleater-Kinney, und nahm das Album The Friends of Rachel Worth auf.

2001 kam Thompson zum australischen Big Day Out Festival zurück. Diese Besetzung von Forster, McLennan, Pickvance und Thompson setzte fort, Bright Yellow Bright Orange aufzunehmen, und im Oktober 2005 erreichten die Go-Betweens mit dem Album Oceans Apart endlich Mainstream-Anerkennung. (produziert von Mark Wallis und Dave Ruffy) gewinnt einen ARIA-Preis für das "Best Adult Contemporary Album". Grant McLennan starb am 6. Mai 2006 an einem Herzinfarkt, und Robert Forster gab daraufhin bekannt, dass The Go-Betweens nicht mehr sei. [20] Forster spielte weiterhin als Solokünstler und spielte als Solokünstler und schrieb auch Musikkritik.

Der Schwerpunkt von The Go-Betweens lag auf den Songwriting-Fähigkeiten von Forster und McLennan, die der Kritiker Robert Christgau The Village Voice als die "größte Songwriting-Partnerschaft, die heute arbeitet." Jeder entwickelte einen unverwechselbaren, aber sich ergänzenden Stil: Forsters Songs waren kantig und ängstlich und benutzten viel Ironie und ungewöhnliche lyrische Bilder, während McLennans generell weicher und einfühlsamer waren. Seine Texte basierten häufig auf Charakterstudien und Berichten. Ohne sich jemals eine australische oder britische Top 50-Chartsingle zu sichern - eine Tatsache, die ihre Anhänger in der Presse rätselhaft machte, bis zu dem Punkt, an dem dieser "skandalöse" Mangel an populärem Erfolg zu einem Klischee wurde, als er über die Band schrieb. Es gab jedoch ein paar sehr kleine Chart-Erfolge für die Band, angefangen mit "Spring Rain", der sich 1986 in die unteren Sprossen der australischen Charts schlich und der erste Top-100-Chart-Hit der Band wurde. Im darauffolgenden Jahr stand "Right Here" in den UK Top 100 Charts ebenfalls auf einem niedrigen Niveau. 1988 erreichte "Streets of Your Town", die erste Single von 1988 Lovers Lane (19889023), die ersten 100 in Australien und Großbritannien.

Im Mai 2001 wurde "Cattle and Cane", geschrieben von McLennan und Forster, [21] von der Australasian Performing Right Association (APRA) zu einem der 30 besten australischen Songs aller Zeiten gewählt. [22] McLennan beschrieb das Schreiben Text:

Ich schrieb das Lied, um meine Mutter zu erfreuen. Sie hat es noch nicht gehört, weil meine Mutter und mein Stiefvater (in einer Viehzuchtstation) leben und dort keine 240 Volt Strom bekommen können, also muss ich sie telefonisch vorsingen [...] Wort nostalgisch; Für mich ist es eine schlampige Sehnsucht nach der Vergangenheit, und ich versuche das nicht in diesem Song. Ich versuche nur, drei Vignetten einer Person zu setzen, die mir sehr ähnlich ist, in Queensland aufgewachsen ist, und dies einfach mit dem vergleichen, wie ich jetzt bin. [23]

- Grant McLennan, 1983

Ihr Lied "Streets of Your Town" wurde von Prime Television und GWN in der Senderidentifizierung von 2001 bis 2003 verwendet. Elemente des gleichen Songs wurden 2003 in der Single "Just The Way You Are." "von der italienischen Tanzgruppe Milky.

In der 4. Staffel der amerikanischen Fernsehserie 24 heißt eine Firma McLennan-Forster - der Produzent der Serie und der Autor, Evan Katz, wollte seine Verehrung der Go-Betweens von dieser Firma zum Ausdruck bringen [24]

Am Vorabend des ersten Todestages von McLennan sendete Triple J & JTV ein Tribute-Konzert an The Go-Betweens, das 2006 im Veranstaltungsort Brisbane, dem Tivoli Theatre, aufgenommen wurde. Inspiriert von diesem Tributkonzert und vielen der gleichen Künstler wurde im Juni 2007 ein Tributalbum für The Go-Betweens, Write Your Adventures Down von The Red Label in Australien veröffentlicht.

2008, 16 Lovers Lane wurde in SBS TVs The Great Australian Albums als klassisches Beispiel für Rockmusik der 1980er Jahre hervorgehoben. [25] Die Dokumentation wurde später auf DVD veröffentlicht .

Am 29. September 2009 gab der Stadtrat von Brisbane bekannt, dass eine vierspurige Verkehrsbrücke, die früher als Hale Street Link bekannt war, zu Ehren der Band zu Ehren der Band umbenannt wurde. [26]

Die Go-Betweens finden sich im Teenage Fanclub-Song "When I Still Have Thee" (2010), dem Belle- und Sebastian-Song "Shoot the Sexual Athlete" (2001), dem Song "Don't Want" Be Grant McLennan "(1991) von Australians Smudge und das Lied" Kathy "(1993) von Clouds.

Nada Surf deckte ihren Song "Love Goes On!" auf ihrem cover album Wenn ich ein HiFi hatte (2010).

Robert Forster leistet weiterhin Beiträge zur Zeitschrift The Monthly .

Viele australische Bands und Künstler, die mit dem Dolewave-Genre assoziiert sind, nennen die Go-Betweens als einen großen Einfluss, einschließlich Dick Diver und Singer-Songwriter Courtney Barnett. [27][28]

Mitglieder [ edit ] 19659097] Robert Forster - Gesang, Gitarre (1977–1989, 2000–2006)
  • Grant McLennan - Gesang, Gitarre, Mundharmonika (1977–1989, 2000–2006), Bassgitarre (1977-1983)
  • Bruce Anthon - Schlagzeug (1978, 1979–1980)
  • Dennis Cantwell - Schlagzeug (1978)
  • Lissa Ross - Schlagzeug (1978)
  • Tim Mustapha - Schlagzeug (1978–1979)
  • Peter Milton Walsh - Gesang, Gitarre (1978–1979)
  • Malcolm Kelly - Klavier, Orgel (1979)
  • Steven Daly - Schlagzeug (1980)
  • Claire McKenna - Schlagzeug (1980)
  • Dave Tyrer - Gitarre (1980) [19659098] Lindy Morrison - Schlagzeug, Gesang (1980–1989)
  • Robert Vickers - Bassgitarre (1983–1987)
  • Amanda Brown - Violine, Oboe, Gitarre, Keyboards, Hintergrundgesang (1 986–1989)
  • John Willsteed - Bassgitarre, Gitarre (1987–1989)
  • Michael Armiger - Bassgitarre (1989)
  • Adele Pickvance - Bassgitarre, Hintergrundgesang (2000–2006)
  • Mathias Strodler - Schlagzeug (2000)
  • Janet Weiss - Schlagzeug, Hintergrundgesang (2000)
  • Glenn Thompson - Schlagzeug, Hintergrundgesang, Keyboards (2001–2006)
  • Timeline

    Diskographie ] edit ]

    Die Go-Betweens-Diskografie
    Studioalben 9
    Live-Alben 3
    Compilation-Alben 7 3 3 19659123] Singles 24

    Alben [ edit ]

    Studioalben [ ]

    Compilations

    ] edit ]

    Live-Alben [ edit ]

    Erweiterte Spiele [ edit

    Singles [19456501] ] edit ]

    Weiterführende Literatur [1 9659021] [ edit ]

    Referenzen [ edit ]

    1. ^ a [19589148] b c d e [19599148] f g h i k l m n o p q Stafford, Andrew (19659165). 2004). Pig City: von den Heiligen zum Savage Garden . St. Lucia, Queensland: Universität von Queensland Press. S. 65–78. ISBN 0-7022-3360-9.
    2. ^ a b c d d f g g g g h i j k McFarlane 'The Go-Betweens' Eintrag. Abgerufen am 8. April 2010.
    3. ^ Nimmervoll, Ed. "Go-Betweens". Howlspace - Die lebendige Geschichte unserer Musik. White Room Electronic Publishing Pty Ltd (Ed Nimmervoll). Nach dem Original am 27. Juli 2012 archiviert . 23. Januar 2014 .
    4. ^ Swihart, Stanton. "78 'bis 79: Das verlorene Album> Rezension". Allmusic . Rovi Corporation . 9. April 2010
    5. ^ a b c d e f [19456545] Holmgren, Magnus; Warnqvist, Stefan. "Die Go-Betweens". passagen.se . Australische Rockdatenbank (Magnus Holmgren). Nach dem Original am 7. April 2012 archiviert . 29. Juni 2014 .
    6. ^ a b Raggett, Ned. "Sehr schnell auf das Auge> Überprüfung". Allmusic . Rovi Corporation . 9. April 2010 .
    7. ^ "Ich und mein Schatten". Die Kurierpost . 14. Juli 2007. p. 1 . 9. April 2010 2010
    8. ^ a b Kingsmill, Richard (31. August 2000). "J Files: Die Go-Betweens". Triple J . Australian Broadcasting Corporation (ABC) . 14. April 2010 19659201] Hill, Dave (1982). "Schicken Sie mir ein Schlaflied". Die Go-Betweens. Melbourne, Australien: Missing Link. ING005.
    9. ^ Raggett, Ned. "Senden Sie mir ein Schlaflied> Rezension". Allmusic . Rovi Corporation . Abgerufen 9. April 2010 .
    10. ^ Nichols, (2003), "Tuff Monks" -Einträge S. 93, 114-115.
    11. Raggett, Ned . "Vor Hollywood> Rezension". Allmusic . Rovi Corporation . 13. April 2010 .
    12. ^ Coulter, Kristi. "Liberty Belle und der Black Diamond Express> Review". Allmusic . Rovi Corporation . 14. April 2010 .
    13. ^ a b Kent, David (1993). Australisches Chartbuch 1970–1992 . St Ives, NSW: Australian Chart Book Ltd. ISBN 0-646-11917-6. HINWEIS: Wird ab 1974 für australische Singles und Alben verwendet, bis ARIA Mitte 1988 eigene Charts erstellte. 1992 berechnete Kent die Chartpositionen für 1970–1974. Wird auch für Chart-Peaks zwischen 51 und 100 verwendet.
    14. Beriyant, Matthew (7. Mai 2006). "Unvollendete Geschäfte: R.I.P. Grant McLennan". Die große Übernahme . Big Takeover Magazine (Jack Rabid) . Abgerufen 14. April 2010 .
    15. ^ "" Doo Wop in "A" (Bam Boom) "bei der APRA-Suchmaschine". Australasian Performing Right Association (APRA) . 15. April 2010 .
    16. ^ Stenders, Kriv (Regisseur) (2017). Die Go-Betweens: Genau hier (Film). Regenschirm-Unterhaltung. Das Ereignis findet um 43'48 " statt. Abgerufen 22. Januar 2019 . In der Nacht erzählte er mir, dass er und Robert ihre akustischen Schallplatten aufnehmen würden oder was auch immer sie machten Ohne den Rest der Band zusammen packte ich so ziemlich sofort einen Koffer voller Klamotten und ging.
    17. Interview mit Les Inrockuptibles
    18. ^ Time Off 1995 Archiviert am 28. April 2012 bei der Wayback Machine
    19. ^ "Grant McLennan, 1957-2006". The Village Voice . Village Voice Media. 9. Mai 2006, S. 1 . Abgerufen 9. April .
    20. ^ "" Cattle and Cane "bei der APRA-Suchmaschine". Australasian Performing Right Association (APRA) . Abgerufen 27. Oktober 2008 .
    21. ^ Kruger, Debbie (2. Mai 2001). "Die Lieder, die im Laufe der Jahre schwingen" (PDF) . Australasian Performing Right Associa tion (APRA) . 27. Oktober 2008 .
    22. ^ Jenkins, Jeff; Meldrum, Ian (2007). "40 großartige australische Lieder". Molly Meldrum präsentiert 50 Jahre Rock in Australien . Melbourne, Vic: Wilkinson Publishing. S. 286–287. ISBN 978-1-921332-11-1.
    23. ^ Snierson, Dan (21. März 2005). "Gehen Sie, gehen Sie Betweens!". Entertainment Weekly . EW.com (Ray Chelstowski) . 14. April 2010 .
    24. ^ "SBS bringt großartige australische Alben auf die MIPCOM 08". Spezieller Rundfunkdienst (SBS). 8. Oktober 2008. Nach dem Original (PDF) am 26. August 2012 archiviert. 15. April 2010 .
    25. ^ Pollard, Emma (29. September 2009). "Aus Hale Street Link wird Go-Betweens Bridge". ABC News . Australian Broadcasting Corporation . Abgerufen 14. April 2010 .
    26. ^ Richtig, Everett (28. März 2014). "Wie Dolwave die australischen Musikautoren ans Werk brachte", The Guardian . Abgerufen am 22. Dezember 2018.
    27. ^ "EPISODE 61: COURTNEY BARNETT:" DEPRESTON ". Songexploder . 11. Januar 2016 .
    28. ^ a b Lazell, Barry (1997) gewonnen. Indie Hits 1980-1989 . Kirschrote Bücher. ISBN 0-9517206-9-4. Nach dem Original am 7. Juli 2010 archiviert.
    29. ^ Die Go-Betweens der UK-Charts - Singles und Alben Officialcharts.com abgerufen 12. Mai 2017
    30. ^ a b "Diskographie The Go-Betweens". Australisches Kartenportal . Hung Medien . 8. April 2010 2010
    31. ^ a b Steffen Hung. "Neuseeland-Kartenportal". charts.org.nz . 2012-05-15 .
    32. ^ "Chart Stats - Go-Betweens". chartstats.com. Nach dem Original am 2. Januar 2013 archiviert . 8. April 2010 .
    33. ^ "The Go-Betweens - Charts & Awards - Billboard Singles". Allmusic . Rovi Corporation . 8. April 2010 .

    Externe Links [ edit ]

    Không có nhận xét nào:

    Đăng nhận xét