Thứ Sáu, 26 tháng 5, 2017

Textual description of firstImageUrl

Ptolemais, Cyrenaica - Wikipedia


Ptolemais (Griechisch: Πτολεμαΐς) war eine der fünf Städte, die die Pentapolis von Cyrenaica bildeten. Die anderen Städte waren Cyrene, Euesperides (später Berenice und jetzt Benghazi), Tauchira / Teuchira (später Arsinoe und jetzt Tocra ) und Apollonia (jetzt Susa). [1]

Seine Ruinen befinden sich in einem kleinen Dorf im modernen Libyen, das als Tolmeita ( arabisch طلميتة) bezeichnet wird ] edit ]

Karte von Roman Cyrenaica und Marmarica

Die Stadt wurde von einem der Herrscher des Ptolemäischen Königreichs gegründet und benannt, wahrscheinlich Ptolemaios III. Euergetes (246–221 v. Chr.). Was eine kleine griechische Siedlung mit unbekanntem Namen gewesen war, die Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. Entstand und der Hafen von Barca diente, 24 Kilometer im Landesinneren, verwandelte er sich in eine Stadt, die 280 Hektar innerhalb ihrer Stadtmauern umschloß . Ptolemais diente vermutlich als Wohnsitz des ptolemäischen Gouverneurs der Region, aber trotz seiner großen Fläche konnte die Bevölkerung nicht mit der von Kyrene konkurrieren, die unter römischer Herrschaft die Hauptstadt der Region wurde, die von da an und noch heute war wird Cyrenaica genannt. Der Begriff "Pentapolis" wurde jedoch auch weiterhin verwendet. [3][4]

Ptolemais wurde 96 v. Chr. Römischer Besitz. Es wurde bald in die römische Provinz Kreta und Kyrenaika aufgenommen. Mit Diokletians Umbau der Verwaltungsstruktur wurde Ptolemais zur Hauptstadt der Provinz Libyen Superior oder Libya Pentapolis. Später verfiel sie und wurde von Apollonia als Hauptstadt der Provinz abgelöst. [3]

Das 365-Kreta-Erdbeben erschütterte die Region und zerstörte alle fünf großen Städte der Pentapolis. Ptolemais überlebte die Tragödie in relativ gutem Zustand. Bis 428 diente es als Hauptstadt von Cyrenaica. Die Stadt wurde von den Vandalen zerstört, nachdem sie 439 ihr Königreich errichtet hatten. Während der Herrschaft von Justinian I. wurde die Stadt wieder aufgebaut, erlangte jedoch nie wieder ihre Macht und wurde während der muslimischen Eroberung von Rom erneut zerstört der Maghreb im 7. Jahrhundert.

Überreste [ edit ]

Im Sand begraben, sind die Ruinen der Stadt bemerkenswert gut erhalten. [5] Die Ausgrabung des Ortes begann in den 1930er Jahren und enthüllte eine geplante Stadt rechteckige Form, etwa 1650 x 1400 Meter, bestehend aus Blöcken von etwa 180 x 36 Metern. Es beherbergte ein Hippodrom, ein Amphitheater und drei Theater, von denen das kleinste als Odeon verwendete Wasser im 4. oder 5. Jahrhundert für Wasserspiele adaptiert wurde. [3]

Ein römisches Aquädukt, wahrscheinlich aus der Zeit Hadrians, brachte Wasser aus 20 km entfernt, der in zwei großen offenen Stauseen im Osten der Stadt lagerte, während weiter westlich ein Säulengangplatz, der jetzt Platz der Zisternen genannt wird, über siebzehn gewölbten Zisternen stand, die 7.000 Kiloliter fassen konnten. 19659014] Diese wurden während der italienischen Okkupation wiederentdeckt, als sie als Versteck für Rebellen genutzt wurden, von denen sich zwei oder dreihundert leicht in ihnen verstecken konnten. [2]

Westlich der Stadt steht ein auffälliger und turmartiger Hellenistisches Mausoleum, bekannt als Qasr Faraoun. In den Steinbrüchen östlich und westlich der Stadt gibt es viele Kammergräber, aus denen sich einige Grabsteine ​​und zahlreiche Inschriften ergeben haben. In der Stadt wurden auch bedeutende Skulpturen und Inschriften gefunden, darunter auch kaiserliche Edikte wie die, mit der Diokletian die Preise festsetzen wollte. [3]

Im Jahr 2001 begann eine archäologische Mission der Warschauer Universität mit Ausgrabungen.

Im Mai 2011 wurden eine Reihe von Objekten gestohlen, die 1937 in Ptolemais ausgegraben und im Gewölbe der National Commercial Bank in Benghazi aufbewahrt wurden. Plünderer stürmten in den Tresorraum und brachen in zwei Tresore ein, in denen sich die Artefakte befanden, die Teil des sogenannten Benghazi Treasure waren. Die Objekte wurden nicht verfolgt. [6]

Bistum edit

Der Ptolemais von Libyen, dessen Ruinen sich in der Nähe der libyschen Stadt Tolmeita befinden, war auch der Sitz des alten Christen Bistum von Libyen Pentapolitana. [7] [8] [1945902] [9] [1945656]

. Ptolemais wurde zu einem frühen Zeitpunkt, als es schien Der Bischof von Pentapolitan war Bischof Basilides, dem in einem von Eusebius zitierten Brief von etwa 260 [10] Papst Dionysius von Alexandria mitteilte, er habe eine Kopie eines Kommentars über Ecclesiastes geschickt. Ein anderer früher Bischof von Ptolemais ist der heilige Theodor von Sykeon, der während der antichristlichen Verfolgung den Märtyrertod erlitt.

Der Erste Rat von Nicaea bestätigte den Brauch, wonach der Bischof von Alexandria die Kirchen in Pentapolis beherrschte, obwohl sie nicht in derselben römischen Provinz lagen. [11] Dementsprechend war keiner der Bistümer in Pentapolis ein Metropolitan für die anderen, aber alle handelten als Suffraganbischöfe von Alexandria. [12]

Ptolemais war die Heimat von Arius, nach dem der Arianismus 325 in Nicaea verurteilt wurde. Secundus, Bischof von Ptolemais und Mäzen von Arius, ist unter den Anwesenden des Rates aufgeführt. Er lehnte es ab, sein Dekret zu akzeptieren und wurde vom Bischof von Alexandria abgesetzt, erlangte jedoch später die Macht. Sein arianischer Nachfolger Stephanus wurde um 360 abgesetzt.

Synesius war von 407 bis 413 Bischof von Ptolemais und wurde von seinem Bruder Evoptius abgelöst, der am Rat von Ephesus (431) teilnahm, der Nestorius verurteilte. Die Handlungen des Zweiten Konzils von Konstantinopel (553) wurden von Georgius von Ptolemais unterzeichnet. Der letzte von den Quellen erwähnte Bischof von Ptolemais ist Gabriel (6. Jahrhundert), der unterzeichnende Erzbischof Gabrielis Pentapolis. Informationen hierzu finden sich beispielsweise in Michel Le Quiens Werk. [12]

Ptolemais in Libyen ist kein Bischofssitz mehr und wird heute von der katholischen Kirche als Titular-See aufgeführt [13][14][15] Der derzeitige Erzbischof, persönlicher Titel, ist Cyril Vasiľ, Sekretär der Kongregation für die orientalischen Kirchen. [16]

Bekannte Bischöfe [

  • Basilide (etwa 260 erwähnt) )
  • Der heilige Theodorus (vor 321 - 325 hinterlegt) (arischer Bischof)
  • Secundus von Ptolemais (etwa 325) (arischer Bischof)
  • Stefanus (etwa 360 entlassen) (arischer Bischof)
  • Siderio (apostolisch) Administrator)
  • Synesius (um 407 - 413)
  • Euoptius (erwähnt in 431)
  • Giorgio (erwähnt in 553)
  • Gabriele
  • Raffaele Virili (1915 - 1925) Cesare Orsenigo (19659032) 1922 - 1946)
  • Carlo Angeleri (1948 - 1979)
  • Cyril Vasiľ (ab 2009 - aktuell)

Referenzen [19659004] [ edit ]

  1. ^ Ronald Bruce St John, Libyen: Kontinuität und Wandel (Routledge 2013 ISBN 9781136824050), S. 3
  2. ^
  3. ^
  4. ] a b Jane Soames Nickerson (Biblo & Tannen Publishers 1968 ISBN 9780819602190), p. 20
  5. ^ a b c d [19659051] O. Brogan, "Ptolemais (Tolmeta), Cyrenaica, Libyen" in Richard Stillwell et alii, Die Enzyklopädie Princeton von Princeton (Princeton University Press 1976)
  6. [19456567] McEvedy, Colin ( 2011). Städte der klassischen Welt: Ein Atlas und ein Zeiger von 120 Zentren der antiken Zivilisation . Penguin Books Limited. p. 380. ISBN 978-0-14-196763-9.
  7. ^ Kraeling, Carl H. et al. (1962) "Ptolemis, Stadt der libyschen Pentapolis" The Oriental Instuitute, Universität von Chicago Press, Chicago, OCLC 1063867
  8. ^ "Benghazi Treasure". Trafficking Culture Encyclopedia . 2012-09-06 .
  9. ^ Konrad Eubel, Hierarchia Catholica Medii Aevi, vol. 5, стр. 324; vol. 6, стр. 349; vol. 7, стр. 314-315; vol. 8, стр. 471-472.
  10. ^ Michel Lequien, Oriens christianus in Patriarchatus digestus, (Parigi, 1740), Bd.II, Coll. 617-622.
  11. ^ Pius Bonifacius Gams, Serie Episcoporum Ecclesiae Catholicae, (Leipzig, 1931), S. 462
  12. Eusebius, Kirchengeschichte 7: 26: 2
  13. ^ Erster Rat von Nicäa, Kanon 6
  14. ^ a b Quien, Michel le (1740). Oriens christianus: in quatuor patriarchatus digestus: quo exhibentur ecclesiae, Patriarchae caeterique Präses totius orientis . 2 . Paris: Imprimérie Royale. p. coll. 617–622.
  15. ^ Annuario Pontificio 2013 (Libreria Editrice Vaticana 2013 ISBN 978-88-209-9070-1), p. 993
  16. ^ David Cheney, Diözese von Ptolemais von Libyen, auf Catholic-Hierarchy.org.
  17. ^ Konrad Eubel, Hierarchia Catholica Medii Aevi, vol. 5, стр. 324; vol. 6, стр. 349; vol. 7, стр. 314-315; vol. 8, стр. 471-472.
  18. ^ Annuario Pontificio, Libreria Editrice Vaticana, Città del Vaticano, 2003, ISBN 88-209-7422-3

Externe Links [ edit ]]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét