Legendärer antiker griechischer König von Argos
In der griechischen Mythologie war Abas (; Altgriechisch: Ἄβας) der zwölfte König von Argos. Sein Name stammt wahrscheinlich von einem semitischen Wort für "Vater".
Abas war der Sohn von Lynceus aus der königlichen Familie von Argos und Hypermnestra, der letzte der Danaiden. [1] Mit seiner Frau Ocalea (oder Aglaea, je nach Quelle) hatte er die beiden Söhne Acrisius (Großvater von) Perseus) und Proetus [2][3][4] und eine Tochter, Idomene Zitat benötigt . Abas hatte auch einen unehelichen Sohn namens Lyrcus, der der Stadt Lyrcea seinen Namen gab. [5]
Der Name Abantiades ( [βαντας9) ]) bezeichnete allgemein einen Nachkommen dieses Abas, wurde aber vor allem verwendet, um Perseus, den Urenkel von Abas [6] und Acrisius, einen Sohn von Abas, zu benennen. [7] Eine weibliche Nachfahrin von Abas, als Danaë und Atalante, hieß Abantias.
Mythologie [ edit ]
Abas war ein erfolgreicher Eroberer und war der Gründer der Stadt Abae im Nordosten von Phocis, [8] in der sich der legendäre Tempel von Apollo Abaeus befand und auch vom pelasgischen Argos in Thessalien. [9] Als Abas seinen Vater über den Tod Danaus informierte, wurde er mit dem Schild seines Großvaters belohnt, der Hera heilig war. [10][11] Man sagte, Abas sei so furchterregend ein Krieger, der selbst nach seinem Tod Feinde seines königlichen Hauses durch den Anblick dieses Schildes in die Flucht schlagen konnte. [12][13][14] Er hinterließ sein Königreich Acrisius und Proetus und forderte sie auf, abwechselnd zu herrschen, aber sie stritten sich auch während sie teilte noch den Mutterleib ihrer Mutter.
Argive Genealogie [ edit ]
Referenzen
- Hyginus 244
- ^ Pseudo-Apollodorus, Bibliotheca 2.2.1
- ^ Hyginus, Fabulae 170
- ^
- Hyginus [194565014] Astronomica 2.18.1
- ^ Pausanias, Graeciae Descriptio 2.25.5
- ^ Ovid, Metamorphosen 4.673; 5.138 & 5.236
- ^ Ovid, Metamorphosen 4.607
- ^ Pausanias, Graeciae Descriptio 10.35.1
- Geographica 9.5.5 p. 431
- ^ Schmitz, Leonhard (1867), "Abas (2)", in Smith, William, Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie 1 S. 1–2
- ^ Hyginus, Fabulae 273
- ^ Statius, Thebaid 2.220 & 4.5659049]
- ] Virgil, Aeneid 3.286
- ^ Servius, Kommentar zu Virgils Aeneid, 3.286
Quellen [ edit - . Mythologie . New York: Mentor, 1942.
- Gaius Julius Hyginus, Astronomica aus den Mythen von Hyginus übersetzt und herausgegeben von Mary Grant. University of Kansas Publikationen in humanistischen Studien. Online-Version beim Topos-Textprojekt
- Gaius Julius Hyginus, Fabulae aus den Mythen von Hyginus übersetzt und herausgegeben von Mary Grant. University of Kansas Publikationen in humanistischen Studien. Online-Version beim Topos-Textprojekt
- Maurus Servius Honoratus, In Vergilii carmina comentarii. Servii Grammatici qui feruntur in Vergilii carmina commentarii empfang Georgius Thilo und Hermannus Hagen. Georgius Thilo. Leipzig. B. G. Teubner. 1881. Online-Version in der Perseus Digital Library.
- Pausanias, Beschreibung von Griechenland mit einer englischen Übersetzung von W.H.S. Jones, Litt.D. und H.A. Ormerod, M. A., in 4 Bänden. Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1918. Online-Version in der Perseus Digital Library
- Pausanias, Graeciae Descriptio. 3 Bände . Leipzig, Teubner. 1903. Griechischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar.
- Pseudo-Apollodorus, Die Bibliothek mit einer englischen Übersetzung von Sir James George Frazer, F.A., F.R.S. in 2 Bänden, Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1921. Online-Version in der Perseus Digital Library. Griechischer Text ist auf derselben Website verfügbar.
- Publius Ovidius Naso, Metamorphosen übersetzt von Brookes More (1859-1942). Boston, Cornhill Publishing Co. 1922. Online-Version in der Perseus Digital Library.
- Publius Ovidius Naso, Metamorphosen. Hugo Magnus. Gotha (Deutschland). Friedr. Andr. Perthes. 1892. Lateinischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar
- Publius Papinius Statius Thebaid übersetzt von John Henry Mozley. Loeb Classical Library Volumes. Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1928. Online-Version des Topos Text Project.
- Publius Papinius Statius, The Thebaid. Vol. I-II . John Henry Mozley. London: William Heinemann; New York: G.P. Putnams Söhne 1928. Lateinischer Text in der Perseus Digital Library.
- Publius Vergilius Maro, Aeneid. Theodore C. Williams. trans. Boston. Houghton Mifflin Co. 1910. Online-Version in der Perseus Digital Library
- Publius Vergilius Maro, Bucolics, Aeneid und Georgics . J. B. Greenough. Boston. Ginn & Co. 1900. Lateinischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar.
- Robert Graves. Die griechischen Mythen . London: Penguin, 1955; Baltimore: Penguin, 1955. ISBN 0-14-001026-2
- Strabo, Die Geographie von Strabo. Edition von H.L. Jones. Cambridge, Mass .: Harvard University Press; London: William Heinemann, Ltd. 1924. Online-Version in der Perseus Digital Library
- Strabo, Geographica herausgegeben von A. Meineke. Leipzig: Teubner. 1877. Griechischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar.
Dieser Artikel enthält Text aus einer Publikation, die jetzt öffentlich zugänglich ist: Smith, William, ed. (1870). "Abas". Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie .
- . Mythologie . New York: Mentor, 1942.
- Gaius Julius Hyginus, Astronomica aus den Mythen von Hyginus übersetzt und herausgegeben von Mary Grant. University of Kansas Publikationen in humanistischen Studien. Online-Version beim Topos-Textprojekt
- Gaius Julius Hyginus, Fabulae aus den Mythen von Hyginus übersetzt und herausgegeben von Mary Grant. University of Kansas Publikationen in humanistischen Studien. Online-Version beim Topos-Textprojekt
- Maurus Servius Honoratus, In Vergilii carmina comentarii. Servii Grammatici qui feruntur in Vergilii carmina commentarii empfang Georgius Thilo und Hermannus Hagen. Georgius Thilo. Leipzig. B. G. Teubner. 1881. Online-Version in der Perseus Digital Library.
- Pausanias, Beschreibung von Griechenland mit einer englischen Übersetzung von W.H.S. Jones, Litt.D. und H.A. Ormerod, M. A., in 4 Bänden. Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1918. Online-Version in der Perseus Digital Library
- Pausanias, Graeciae Descriptio. 3 Bände . Leipzig, Teubner. 1903. Griechischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar.
- Pseudo-Apollodorus, Die Bibliothek mit einer englischen Übersetzung von Sir James George Frazer, F.A., F.R.S. in 2 Bänden, Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1921. Online-Version in der Perseus Digital Library. Griechischer Text ist auf derselben Website verfügbar.
- Publius Ovidius Naso, Metamorphosen übersetzt von Brookes More (1859-1942). Boston, Cornhill Publishing Co. 1922. Online-Version in der Perseus Digital Library.
- Publius Ovidius Naso, Metamorphosen. Hugo Magnus. Gotha (Deutschland). Friedr. Andr. Perthes. 1892. Lateinischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar
- Publius Papinius Statius Thebaid übersetzt von John Henry Mozley. Loeb Classical Library Volumes. Cambridge, MA, Harvard University Press; London, William Heinemann Ltd. 1928. Online-Version des Topos Text Project.
- Publius Papinius Statius, The Thebaid. Vol. I-II . John Henry Mozley. London: William Heinemann; New York: G.P. Putnams Söhne 1928. Lateinischer Text in der Perseus Digital Library.
- Publius Vergilius Maro, Aeneid. Theodore C. Williams. trans. Boston. Houghton Mifflin Co. 1910. Online-Version in der Perseus Digital Library
- Publius Vergilius Maro, Bucolics, Aeneid und Georgics . J. B. Greenough. Boston. Ginn & Co. 1900. Lateinischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar.
- Robert Graves. Die griechischen Mythen . London: Penguin, 1955; Baltimore: Penguin, 1955. ISBN 0-14-001026-2
- Strabo, Die Geographie von Strabo. Edition von H.L. Jones. Cambridge, Mass .: Harvard University Press; London: William Heinemann, Ltd. 1924. Online-Version in der Perseus Digital Library
- Strabo, Geographica herausgegeben von A. Meineke. Leipzig: Teubner. 1877. Griechischer Text in der Perseus Digital Library verfügbar.
Dieser Artikel enthält Text aus einer Publikation, die jetzt öffentlich zugänglich ist: Smith, William, ed. (1870). "Abas". Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie .
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét