Aëtius von Antiochia (; Griechisch: Ἀέτιος ς ὁντιοχεχς ; Latin: ; fl. 350 ), von seinen trinitarischen Feinden mit dem Namen "Atheist", [1] Gründer des Anomoeanismus, geboren in Coele-Syrien, Leben und Schriften edit ]
Anomoean Sekte [ edit
The Anomäische Sekte der Arianer, deren Anführer er war, werden manchmal nach ihm Aetians genannt. Sein Werk De Fide wurde in Verbindung mit einer von Epiphanius ( Haer. lxxvi. 10) verfassten Widerlegung erhalten. Sein Hauptgedanke ist, dass die Homoousia d. H. Die Lehre, dass der Sohn (daher der Eingeborene) im Wesentlichen Gott ist, ist in sich widersprüchlich, da die Vorstellung von Ungeborenheit genau das ist, was die Natur Gottes darstellt. [5]
In einer seiner Abhandlungen schreibt Basilius der Große gegen die Anomoeans, angeführt von Aëtius, den er ein Instrument in den Händen des "Feindes der Wahrheit" beschreibt. [7] Aëtius soll der erste gewesen sein, der die Lehre artikuliert, dass der Vater und der eingeborene Sohn nicht dasselbe Göttliche teilen Substanz [ Zitat benötigt ]
- ^ La Grande Encyclopédie
- ^ Philostorgius, in Photius, Inbegriff der ecclesiastical Geschichte von Philostorgius , Buch 3, Kapitel 15.
- ^ a b Philostorgius, in Photius, Inbegriff der kirchlichen Geschichte des Philostorius Buch 3, Kapitel 15.
- ^ Basil von Caesarea, Gegen Eunomiu s Buch 1, Kapitel 6.
- ^ a b c c c [19456549] ] Einer oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthalten Text aus einer Publikation, die jetzt öffentlich zugänglich ist: Chisholm, Hugh, Hrsg. (1911). . Encyclopædia Britannica . 1 (11. Ausgabe). Cambridge University Press. p. 298.
- ^ Philostorgius, Buch III, Kapitel 15 (2007: 54). Übersetzt von Amidon, Philip R .. "Philostorgius: Kirchengeschichte". Schriften aus der griechisch-römischen Welt. Society of Biblical Literature (23): 54. ISBN 9781589832152. ISSN 1569-3600.
- ^ Against Eunomius Buch I
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét