| Autor | Unbekannter Künstler: Johann Valentin Andreae zugeschrieben |
|---|---|
| Originaler Titel | Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz anno 1459 [19599004] Sprache |
| Sprache | |
| Erscheinungsdatum | 1616 |
| Medientyp | Druck |
Die Chymische Hochzeit von Christian Rosenkreutz 1459 ) ist ein deutsches Buch, das 1616 [1] in Straßburg herausgegeben wurde. Ihre anonyme Urheberschaft wird Johann Valentin Andreae zugeschrieben. Die Chymical Wedding wird oft als das dritte der ursprünglichen Manifeste der mysteriösen "Bruderschaft des Rosenkreuzes" (Rosenkreuzer) beschrieben, obwohl sie sich deutlich von den Fama Fraternitatis und Confessio Fraternitatis in Stil und Inhalt.
Es ist eine allegorische Romanze (Geschichte), die in Sieben Tage oder Sieben Reisen wie Genesis unterteilt ist, und erzählt, wie Christian Rosenkreuz zu einem wundervollen Schloss voller Wunder eingeladen wurde, um die Chymische Hochzeit des Königs zu unterstützen und die Königin, das heißt der Ehemann und die Braut .
Dieses Manifest war eine Inspirationsquelle für Dichter, Alchemisten (das Wort "chymisch" ist eine alte Form von "Chemikalie" und bezieht sich auf Alchemie - für die die "heilige Ehe" das Ziel war) [2] und Träumer durch die Kraft seines Initiationsrituals mit Prozessionen von Prüfungen, Reinigungen, Tod, Auferstehung und Aufstieg und auch durch seine Symbolik, die seit Beginn der Einladung an Rosenkreutz gefunden wurde, um diese königliche Hochzeit zu unterstützen.
Die Einladung zur königlichen Hochzeit umfasst die Monas Hieroglyphica, die John Dee zugeordnet ist.
Diese alchemistische Romanze weist Ähnlichkeiten mit Stellen in der Bibel auf, wie zum Beispiel:
- Das Himmelreich gleicht einem bestimmten König, der für seinen Sohn eine Ehe einging, und . Und als der König kam, um die Gäste zu sehen, sah er dort einen Mann, der keinen Mann hatte Hochzeitskleid: (Matthew 22: 2,11 KJV)
- Und ich Johannes sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, wie eine Braut, die für ihren Mann geschmückt ist. (Offenbarung 21: 2)
Historischer Kontext [ edit ]
Die chymische Hochzeit von Christian Rosenkreutz (CRC) erschien im Jahr 1616 in Straßburg. Es war in deutscher Sprache verfasst und mit dem Titel Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz anno 1459 . In dem Buch wurde kein Autor außer Christian Rosenkreutz (fortan CRC) genannt, aber Johannes Valentinus Andreae (1586–1654) behauptete in seiner Autobiografie, der Autor zu sein. Die erste englische Version erschien 1690 von Ezechiel Foxcroft, gefolgt von Übersetzungen in viele Sprachen.
Obwohl das Buch erstmals 1616 erschien, findet die Geschichte über 150 Jahre zuvor statt. Die Ereignisse dieser Geschichte erstrecken sich über sieben Tage und sind in sieben Kapitel unterteilt, die jeweils einen anderen Tag betreffen. Die Geschichte beginnt an einem Abend in der Nähe von Ostern. Im letzten Kapitel - am siebten Tag - wird der CRC zum Ritter geschlagen; Es ist das Jahr 1459. Am Ostertag 1459 wurde die Verfassung der Freimaurer von Straßburg erstmals in Regensburg unterzeichnet, kurz danach in Straßburg. Die Gutenberg-Bibel begann 1455 in Mainz, und die erste deutsche Bibel, die Mentel-Bibel, wurde 1466 in Straßburg gedruckt.
Einleitender Absatz [ edit ]
Die Geschichte folgt genau dem Passahfest und den sieben Tagen ungesäuerten Brotes. Das Schlachten und Braten des Paschalamms beginnt am Abend (in der Nähe von Ostern), ebenso wie die Chymische Hochzeit. Die chymische Hochzeit beginnt am Abend mit CRC an einem Tisch mit dem Osterlamm und dem ungesäuerten Brot. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass CRC jüdisch war. Die Worte "Father of Lights" sind jedoch im ersten Absatz seltsam. Dieser Satz "Vater der Lichter" kommt in der King James Bible nur einmal vor und ist im Buch Jakobus (Jas 1:17). Unten ist der erste Absatz von The Chymical Wedding;
An einem Abend vor dem Ostertag habe ich mich an einen Tisch gesetzt und (wie mein Brauch war) in meinem bescheidenen Gebet ausreichend mit meinem Schöpfer gesprochen und über viele große Mysterien nachgedacht (wobei der Vater der Lichter seine Majestät gezeigt hatte ich nicht wenige) und jetzt bereit zu sein, mich in meinem Herzen zusammen mit meinem lieben Paschalamm vorzubereiten, einem kleinen ungesäuerten, ungefütterten Kuchen;
Die neun Lords [ edit ]
Die neun Lords sind neun Bücher des Neuen Testaments, I. Petrus, II. Peter, James, Jude, I. Johannes, II. Johannes, III. Johannes , das Johannesevangelium und die Offenbarung. CRC glaubte, dass das Johannesevangelium das einzige Evangelium ist, das historisch plausibel ist, und dass das ungesäuerte Brot und seine Beziehung zum Passah das Johannesevangelium wirklich von den synoptischen Evangelien trennt. Die neun Herren waren mit dem Rest, der am Tisch war (27 insgesamt), verbunden und CRC weinte.
Es waren neun von uns übriggeblieben, und auch der, der sich mit mir am Tisch unterhielt. Aber obwohl unsere kleinen Köstlichkeiten uns nicht verlassen haben, kam doch bald nach einer Stunde eine der oben genannten Seiten herein, und als sie ein großes Bündel Schnüre mitbrachte, verlangte er zuerst von uns, ob wir dort geschlossen bleiben würden; Als wir dies mit Seufzernern bekräftigt hatten, band er jeden von uns an einem bestimmten Ort und ging so mit unseren kleinen Verjüngungen weg und ließ uns arme Kerle in der Dunkelheit zurück. Dann begannen einige zuerst, die unmittelbare Gefahr wahrzunehmen, und ich selbst konnte nicht auf Tränen verzichten. Denn obwohl wir nicht verboten waren zu sprechen, erlaubte es uns doch niemandem, ein Wort zu äußern. Denn die Schnüre waren so wunderbar gemacht, dass niemand sie abschneiden konnte, geschweige denn sie von den Füßen holte. Dies tröstete mich jedoch, dass der zukünftige Gewinn vieler, die sich jetzt zur Ruhe gelegt hatten, zu seiner Zufriedenheit wenig ausfiel.
Die vier Pfade [ edit ]
Im zweiten Kapitel setzt sich CRC unter drei hohen Zedern nieder. An einem von ihnen ist ein Tablet befestigt, das von vier Pfaden erzählt. Ein wichtiger Punkt ist, dass der Bräutigam (Bibel) diese Pfade anbietet. Es lautet wie folgt:
Bei uns bietet Ihnen der Bräutigam die Wahl zwischen vier Möglichkeiten, die Sie, wenn Sie sich nicht in den Weg legen, an seinen königlichen Hof bringen können. Die erste ist kurz, aber gefährlich, und eine, die Sie an felsige Orte führen wird, durch die es kaum zu passieren ist. Die Sekunde ist länger und bringt Sie umher; es ist einfach und leicht, wenn Sie mit Hilfe des Magneten weder nach links noch nach rechts drehen. Der dritte ist der wahrhaft königliche Weg, der Ihnen durch verschiedene Freuden und Festzüge unseres Königs eine freudige Reise ermöglicht. Dies ist jedoch bisher kaum einer von tausend Personen zugeteilt worden. Zum vierten soll kein Mensch den Ort erreichen, weil es ein aufwendiger Weg ist, der nur für unbestechliche Körper praktikabel ist. Wähle jetzt aus, welches du von den dreien sein wirst, und bleib ständig darin, denn du weißt, was immer du betreten wirst, das ist das, was dir durch das unabänderliche Schicksal bestimmt ist, noch kannst du darin zurückkehren, außer unter großer Gefahr ins Leben.
Der erste Weg führt zu felsigen Orten und dieser erinnert an Peter, "den Felsen", wie er in den synoptischen Evangelien dargestellt wird. Der zweite Pfad im Text ist der Pfad, der im Johannesevangelium gelehrt wird, da der CRC auf diesem Pfad nicht nach links oder rechts abbiegen soll. Johannes ist der einzige Bericht, von dem zwei rechts und links von Jesus gekreuzigte Männer nicht zu sprechen sind während er als Diebe am Kreuz steht (Joh 20,18). Der dritte Weg sind die allgemeinen Briefe von Petrus, Jakobus, Jude und Johannes. Im Brief von Jakobus finden wir Hinweise auf den Königsweg oder das königliche Gesetz (Jas 2,8). Im zweiten Brief von Petrus finden wir den einzigen Hinweis auf einen von tausend (II Pet 3: 8). Der vierte Weg sind die Buchstaben von Paul. Hier ist die Lehre der Toten unbestechlich (I Kor 15, 52), und der einzige Ort, an dem das Wort "verzehrend" im Neuen Testament erscheint (Hebr 12,29).
Die Geschichte geht dann weiter, Daraufhin zog ich mein Brot heraus und schnitt eine Scheibe davon ab . Es sollte nicht unbemerkt bleiben, dass CRC nach dem Lesen dieser Tablette das Brot schneidet. Das Symbol XXIV der Symbole von Pythagoras zeigt "Nie das Brot brechen". Brot ist in den Evangelien von Markus, Lukas und Matthäus gebrochen; Im Johannesevangelium wird jedoch niemals Brot gebrochen. Brot wird auch in den Briefen von Paulus und in der Apostelgeschichte gebrochen; In den allgemeinen Briefen von Petrus, Jakobus, Jude und Johannes wird jedoch niemals Brot gebrochen.
Während die Geschichte fortschreitet, ist es offensichtlich, dass CRC mit den folgenden Worten den zweiten Weg eingeschlagen hat, . Dennoch fuhr ich mit meinem Kompass fort und wollte mich keinen Schritt von der Meridian-Linie abwenden . Das bedeutet, dass sich der CRC nicht nach links oder rechts drehte. Es ist auch bemerkenswert, dass der CRC sagt: "Ich habe geduldig mein Kreuz genommen und bin aufgestanden". Nur im Johannesevangelium trug Jesus das Kreuz. Es war Simon von Cyrene, der in Markus, Lukas und Matthäus das Evangelium für Jesus trug. Zur gleichen Zeit bot Jesus im Markusevangelium einem Mann an, "nimm das Kreuz und folge mir nach" (Markus 10,21).
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét