Edwin Long | ||
---|---|---|
Geboren | Edwin Longsden Long 12. Juli 1829 Bath, Somersetshire, England | 15. Mai 1891 [15] Hampstead, England |
Nationalität | Englisch | |
Ausbildung | James Mathews Leigh, London | |
Bekannt für | Maler | |
Bewegung | Orientalist |
Orientalisch
Edwin Longs969 (12. Juli 1829 - 15. Mai 1891) war eine englische Gattung, Geschichte, Bibel- und Porträtmaler.
Leben und Werk [ edit ]
Long wurde in Bath, Somerset, dem Sohn von James Long, einem Friseur (aus Kelston in Somerset) geboren und wurde bei Dr Viner's School in Bath. Long nahm den Beruf eines Malers an, kam nach London und studierte im British Museum. Anschließend war er Schüler in der Schule von James Mathews Leigh in der Newman Street London und übte zunächst als Porträtmaler Charles Greville, Lord Ebury und andere.
Long lernte John Phillip RA kennen und begleitete ihn nach Spanien, wo sie viel Zeit verbrachten. Long wurde stark von den Gemälden von Velasquez und anderen spanischen Meistern beeinflusst, und seine früheren Bilder, wie La Posada (1864) und Lazarilla und der blinde Bettler (1870), wurden gemalt unter spanischem Einfluss. Seine ersten wichtigen Bilder waren The Suppliants (1872) und Der babylonische Heiratsmarkt (beide später von Thomas Holloway erworben). 1874 besuchte er Ägypten und Syrien, und seine Arbeit nahm eine neue Richtung ein. Er wurde von der Archäologie des Nahen Ostens durchdrungen und malte orientalische Szenen, darunter The Egyptian Feast (1877), Die Götter und ihre Macher (1878).
Long wurde 1870 zum Mitarbeiter der Königlichen Akademie und 1881 zum Akademiker (RA) gewählt. Seine Bilder erregten stets Aufmerksamkeit und seine Diana oder Christ (1881) stärkte seinen Ruf zu dieser Zeit . Seine Bilder entsprachen dem Geschmack und berufen sich auf das religiöse Gefühl eines großen Teils des Publikums, und ihre Beliebtheit wurde durch eine große Anzahl von Stichen erhöht. Er beschloss daher, seine nächsten Bilder in einer eigenen eigenen Galerie in der Bond Street in London auszustellen und dort 1883 und in den folgenden Jahren Anno Domini und Zeuxis in Crotona zu treffen mit großem kommerziellen Erfolg.
Long starb am 15. Mai 1891 in seinem zweiundsechzigsten Jahr in seinem Haus "Kelston" in Netherhall Gardens, Hampstead, an einer Lungenentzündung. Er wurde auf dem West Hampstead Cemetery begraben. Der von ihm am Tag seines Todes unterzeichnete Wille war Gegenstand einer Klage, zu der seine Angehörigen Parteien waren, aber die Streitfrage wurde gütlich beigelegt. [1]
Long heiratete eine Tochter von William Aiton, von dem er eine Familie verließ, deren Sohn Maurice Long am 23. September 1891 bei einem Eisenbahnunfall in Burgos in Spanien getötet wurde.
Neben der Edwin Long Gallery in der Old Bond Street wurden einige seiner Bilder nach seinem Tod gesammelt und bildeten den Kern einer Galerie für christliche Kunst, die die Werke von Gustave Doré in der bekannten Galerie in New ersetzt Bond Street. Lange hatte eine beträchtliche Praxis als Porträtmaler, aber sein Erfolg in dieser Linie war nicht auffällig, obwohl er hohe Mäzenatentum und sehr hohe Preise erhielt. Er malte für die Baronin Burdett Coutts (sein Hauptpatron) Porträts von sich selbst, ihrer Freundin Mrs. Brown und Henry Irving. Unter anderen Porträts seiner letzten Jahre waren ein Erinnerungsporträt des Grafen von Iddesleigh, von dem er eine Replik für die National Portrait Gallery, Porträts von Kardinal Manning (möglicherweise sein bestes Bemühen in dieser Linie), Samuel Cousins, Sir Edmund Henderson und Andere. Nach Ansicht des Kunsthistorikers Lionel Cust "hat Long in seinen früheren Arbeiten große Macht gezeigt und seinen Erfolg und seine Popularität durchaus verdient", fügte jedoch hinzu, dass seine späteren Werke "unter einer ständigen Wiederholung von Typen litten, die zur Monotonie führte".
Gemälde [ edit ]
- Die Suppliants (1864)
- Ein spanischer Blumenverkäufer (1867)
- The Gamekeeper (1869) )
- "Usted Gusta" (1870)
- Eine Frage der Anständigkeit (1870)
- Eine Straßenszene in Spanien (1871)
- Die Genehmigung (1873) 19659030] Die maurischen Proselyten von Erzbischof Ximines (1873)
- Primero Segundo und Basso Profondo (1873)
- Der babylonische Heiratsmarkt (1875)
- Ein Dorcas-Treffen im 6. Jahr Jahrhundert (1873–1877)
- Ein ägyptisches Fest (1877)
- Die Götter und ihre Macher (1878)
- Königin Esther (1878)
- Vashti Weigert sich die Beschwörung des Königs (1879)
- Der Lieblingsbuddel (1880)
- Zu ihrem hörenden Ohr gehörende Akkorde von Musik kamen (1881)
- Diana oder Christus? (1881)
- Anno Domini (1883)
- Glauke: Nachdenklich (1883)
- Die auserwählten Fünf (1885)
- Östliche Lilie (1885)
- Jepthahs Gelübde: Der Märtyrer (1885)
- Liebe Arbeit verloren (1885)
- Die Suche nach Moses (1886)
- Alethe Attendant des heiligen Ibis im Tempel von Isis (1888) )
- Sacred to Pasht (1888)
- Vorbereitung auf das Fest von Anubis (1889)
- Thisbe (1884)
- Kleine Eva und Onkel Tom ( 1886)
Siehe auch [ edit ]
Referenzen [ edit ]
- ^ (19659064) (Times, 13. und 14. Dezember). 1892).
- Attribution
Externe Links [ edit ]
Wikimedia Commons hat Medien in Bezug auf Edwin Long .
Đăng ký:
Đăng Nhận xét (Atom)
|
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét