Thứ Ba, 14 tháng 1, 2020

Textual description of firstImageUrl

Größte Hits (Blink-182-Album) - Wikipedia


2005 bestes Hits-Album von Blink-182

Greatest Hits ist das erste Greatest-Hits-Album der amerikanischen Rockband Blink-182. Es wurde am 31. Oktober 2005 von Geffen Records veröffentlicht. Greatest Hits wurde kurz nach der Auflösung der Band im Februar 2005 von Geffen gegründet und vom Label als "unbestimmte Pause" bezeichnet. Die Spannungen in der Gruppe waren gestiegen, und der Gitarrist Tom DeLonge wollte sich frei nehmen. Bassist Mark Hoppus und Travis Barker diskutierten mit DeLonge über die Zukunft der Band und das mögliche nächste Album, und hitzige Austausche führten zu DeLonge. In der Zwischenzeit spielten Hoppus und Barker weiterhin zusammen +44, und DeLonge bildete sein neues Outfit Angels & Airwaves.

Die Compilation sammelt die erfolgreichsten Singles der Band mit einem neuen Song und einem Nicht-Album-Track. Die Sammlung umfasst Tracks vom Debütalbum der Band Cheshire Cat (1995) bis zu ihrer jüngsten Studioarbeit, Blink-182 (2003). Greatest Hits bietet zahlreiche Hit-Singles der Band, darunter "Dammit", "Was ist mein Alter wieder?", "All the Small Things", "Die Rock-Show", "First Date", "Feeling This" " und ich vermisse dich".

"Not Now", aufgenommen während der Blink-182 -Sitzungen (und ursprünglich als Bonustrack in der britischen Ausgabe von Blink-182 veröffentlicht), wurde auf der CD veröffentlicht Compilation und wurde als Lead-Single veröffentlicht; Ein Cover von "Another Girl, Another Planet" von den Only Ones wurde als Airplay-Single ins Radio geschickt.

Die größten Hits erreichten auf Platz sechs der Billboard 200-Album-Charts. Kritiker waren in Bezug auf Greatest Hits im Allgemeinen sehr positiv und betrachteten es als geeignete, reflektierende Zusammenstellung der Hits der Band. Andy Greenwald von Blender nannte es eine "makellose Zusammenstellung", die den Übergang der Gruppe von "Nudisten zu Genies" abdeckt. [1] Die Zusammenstellung erschien neben einer gleichnamigen DVD, einer Sammlung der trio's Musikvideos zu diesem Zeitpunkt. Greatest Hits wurde in Kanada mit Platin und in Australien mit dreifachem Platin ausgezeichnet.

Hintergrund [ edit ]

Tom DeLonge, der 2004 mit Blink-182 auftrat. Im Jahr darauf verließ er die Gruppe.

Bis 2004 war Blink-182, bestehend aus dem Gitarristen Tom DeLonge, dem Bassisten Mark Hoppus und dem Schlagzeuger Travis Barker, der größte Pop-Punk-Act der Ära und veröffentlichte den Siebenfachen. multiplatinum Einlauf des Staates (1999) und Nummer eins Take Off Your Pants and Jacket (2001). [2] Die Band hatte 2001 eine kurze Pause eingelegt, als DeLonge einen Unfall hatte Bandscheibenvorfall in seinem Rücken, [3] während dessen er ein Album mit dem Titel Box Car Racer aufnahm, das dunkleres Musikmaterial enthielt, das er für Blink als ungeeignet empfand. Barker lieferte Schlagzeug für das Album, und das Projekt entwickelte sich schnell zu einer vollwertigen Band. Dies führte zu einer großen Spaltung zwischen DeLonge und Hoppus, der nicht eingeschlossen war und sich betrogen fühlte. [4] Das launische Thema und die Musik von Box900 Racer drangen bei ihrem nächsten Einsatz in Blinks Sound ein gleichnamiges fünftes Studioalbum (2003). [5][6][7] Geffen Records bot DeLonge nach dem Erfolg von Box Car Racer einen Solo-Plattenvertrag an, den er ablehnte und das Gefühl hatte, dass die Band einen negativen Schatten hinterlassen würde. Trotzdem zeichnete sich der mögliche Deal über die Band ab, der zu inneren Spannungen beitrug. [8]

DeLonge geriet zunehmend in Konflikt miteinander, sowohl wegen seiner kreativen Freiheit innerhalb der Gruppe als auch wegen der hohen Zahl von Reisen, die sein Familienleben annahmen. [9] Bald drückte er den Wunsch aus, ein halbes Jahr Pause zu machen, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. [10] Hoppus und Barker waren bestürzt und betrachteten diese Pause als übermäßig lang. [11] Nach dem Indischen Ozean von 2004 Nach dem Erdbeben stimmte DeLonge zu, bei Music for Reliefs Konzert für Südasien eine Benefizshow für Opfer zu geben. Weitere Argumente während der Bandproben: [12] DeLonge behauptete, er würde nur ein weiteres Album in seinem Haus in San Diego aufnehmen, was darauf schließen lässt, dass er Pro Tools-Dateien per E-Mail an Hoppus und Barker in Los Angeles sendet. Das Duo war hinsichtlich DeLonches Freizeit frei, wurde jedoch wütend, als er anfing zu entscheiden, "wann und wie wir touren können [and]wann und wie wir aufnehmen können." [13]: 150–51 DeLonge verließ die Band und kam zu dem Schluss, dass das Trio mit dem Alter einfach auseinander gewachsen war, Familien hatte und Ruhm erlangte. [4] Gerüchte hatten bereits begonnen, sich zu verwirren, als die Band unerwartet aus der Benefizshow ausstieg, und verstärkte sich dann Dave Navarro von Jane's Addiction schrieb in seinem Blog, dass die Band "anscheinend" aufgelöst worden sei. [13]: 138–39 Das Label Geffen der Band bestätigte dies am 22. Februar 2005 und bezeichnete ihre Auflösung als "Auflösung" "unbestimmte Pause". [14]

Greatest Hits beginnt mit "Carousel", dem ersten Song, den Hoppus und DeLonge bei ihrem Treffen im August 1992 gemeinsam geschrieben hatten. [15]: 10 Es hat Von Journalist Joe Shooman als "ein befriedigend schnell assed Punk-Song in der Ader von NOFX mit einigen beschrieben sehr geschickte dynamische Ausfälle. " Die erste Promotion-Single der Band, "M + M's", folgt, die sich auf Powerchords und Hoppus 'Lead Vocal eines Urlaubs an anderen Orten bezieht. [13]: 24–25 "Dammit" Die erste Major-Label-Single der Band und auch ihr erster Radio-Hit ist unter dem Motto "Reife" und "Refrain": "Ich denke, das wird erwachsen." [15]: 42 Das unverwechselbare Riff von "Dammit" war geschaffen, als Hoppus gezwungen war, die fehlenden zwei Saiten einer akustischen Gitarre zu überspringen. [15]: 70 Es erreichte Platz 11 der Billboard von Hot Modern Rock Tracks 1998 erhielt er ein schweres Radio-Airplay. [16] Bei "Josie" geht es um "auf ein Mädchen schikanieren". [17] Es enthält Hinweise auf die Bands Unwritten Law and Dance Hall Crashers ("Meine Freundin mag UL und DHC") , zwei Gruppen, mit denen die Band Mitte der 1990er Jahre tourte. [13]: 44

Der Schlagzeuger Travis Barker, der 1998 zu dieser Gruppe kam, tritt auf der Majorität auf y von Songs auf Greatest Hits .

"Was ist mein Alter wieder?" Ursprünglich hieß der Titel "Peter Pan Complex" und bezog sich auf das Thema: Einer, der sich weigert, erwachsen zu werden. [18] Sein Musikvideo zeigt, dass die Band nackt durch die Straßen von Los Angeles läuft und zu einem MTV-Klassiker wurde. [19][13]: 69 The Power Pop-inspirierte "All the Small Things" wurde von DeLonge als eine Ode an seine Freundin und eine seiner Lieblingsbands, die Ramones, komponiert. [20][21] Die Anfang 2000 erschienene Single war der größte Mainstream-Hit der Band und erreichte Platz sechs auf der Billboard Hot 100 und die Nummer eins der Modern Rock Tracks-Charts. [19] "Adam's Song", der siebente Track der Compilation, wurde hauptsächlich aufgrund der Einsamkeit geschrieben, die Hoppus während seiner unendlichen Tourentage 1997-98 erlebte. [15]: 83 "Man Overboard" basiert auf dem ehemaligen Schlagzeuger Scott Raynor und seinem Alkohol aus der Band Missbrauch. [13]: 80

"The Rock Show" det Alle zwei Teenager, die ein Rockkonzert trafen, und trotz fehlgeschlagener Schulnoten und missbilligender Eltern bleiben die beiden verliebt. [13]: 84 Hoppus schrieb das Lied auf der Grundlage der Erinnerungen des San Diego Club Soma. [19659052] "First Date" wurde von DeLonge und dem ersten Date von Frau Jenkins bei SeaWorld San Diego inspiriert. [2] Der Track wurde als Zusammenfassung neurotischer Teenagerangst und Unbeholfenheit geschrieben. [2] "Stay Together for the Kids" wird geschrieben aus der Sicht eines hilflosen Kindes der Scheidung. [23] DeLonge schrieb das Lied auf der Grundlage der eigenen Scheidung seiner Eltern. [24] "Feeling This" folgt und "veranschaulicht ein Szenario von Lust, Ambivalenz und Bedauern" für den Journalisten Jon Wiederhorn. [7] Seine Texte sollten die lustvolle Seite des Sex während der Verse darstellen, die leidenschaftliche Seite auf der Brücke und die romantische Seite im Chor. [2]

" I Miss You "wurde vollständig akustisch aufgenommen [25] und deckt die Schwachstelle in ab Beziehungen. [26] "Down" setzt das Thema der Sehnsucht fort und setzt auf eine vom Regen durchtränkte Klanglandschaft. [13]: 122–24 "Always" wurde in seinem Tonfall von der Musik der 1980er Jahre inspiriert; [27] Laut DeLonge handelt es sich in seinen Texten um "die ganze Nacht ein Küken halten zu wollen". [28] "Not Now", eine B-Seite aus dem 2003er Album der Band und erstmals in dieser Compilation enthalten, enthält eine Kirchenorgel Verse und Gitarrenriffs, die an die Nachkommen erinnern; Ihr Thema setzt das Thema komplizierte Missverständnisse und schwindende Liebe fort. [13]: 122–24 Das Album schließt mit "Another Girl, Another Planet", einem Cover des Songs der Only Ones and wurde als Titelmotiv für Barkers MTV-Reality-Serie Meet the Barkers verwendet.

Veröffentlichung [ edit ]

Greatest Hits wurde erstmals am 29. August 2005 bekanntgegeben; Ursprünglich sollte es eine Live-Version von "Man Overboard" geben. [31] Das Artwork des Albums ist ein von Pfeilen umgebenes Smilie, das erstmals 2003 auf dem Album der Band vorgestellt wurde. Es wurde von Mister Cartoon, einem Freund des Schlagzeugers Travis Barker, illustriert. Außerdem wurde die Fotografie für Greatest Hits von einem anderen Freund von Barker, Estevan Oriol, geliefert. [32] SA Die Studios übernahmen die künstlerische Leitung für die Zusammenstellung. [33]

"Not Now" wurde als Lead-Single ausgewählt, wurde jedoch vom Management zwischen den ehemaligen Bandmitgliedern damals bestritten. DeLonge-Manager und ursprünglicher Blink-Manager Rick DeVoe unterstützte "Not Now", während Irving Azoff, das neue Management von Hoppus und Barker, sich für "Another Girl, Another Planet" einsetzte. [34]

Kommerzielle Leistung [ edit

In den Vereinigten Staaten erreichte Greatest Hits den sechsten Platz sowohl auf der Billboard 200 als auch in den Top Internet Albums der Zeitschrift. [35] Greatest Hits erreichte den höchsten Wert in Kanada erreichte die Nummer drei der Canadian Albums Chart ihren Höhepunkt. [36] Die zweitbeste Leistung der Sammlung erreichte Australiens ARIA Charts, wo sie die Nummer 4 erreichte. [37] In Großbritannien erreichte das Album ebenfalls die Nummer eins Sechs. [38] Das Album erreichte auch den neunten Platz in Österreich, [39] und den 12. Platz in der französischen Alben-Chart. [40] Das Album wurde in Gebieten wie Japan, Deutschland und Neuseeland niedriger, aber immer noch innerhalb der USA Top 40 des jeweiligen Landes. [41][42][43]

Kritisch re ception [ edit ]

Andy Greenwald von Blender nannte es eine "fehlerlose Zusammenstellung", die den Übergang der Gruppe von "Nudisten zu genialen Genies" abdeckt. [1] Stephen Thomas Erlewine von Allmusic fand die Sammlung etwas lang, sah sie aber insgesamt als "intermittierend unterhaltsame Sammlung" an. [29]

Tracklist [ edit

Liedherkunft [

]

Credits angepasst aus den Liner Notes des Albums. [33]

Zertifizierungen edit ]

Referenzen [ edit ]

  1. ^ a b b b b b c Greenwald, Andy (November 2005). "Mile-High Club". Mixer . Alpha Media Group: 163.
  2. ^ a b c 19659156] d Browne, Nichola (20. November 2005). "Punkrock! Nacktheit! Dreckiger Sex! Tom DeLonge blickt zurück auf die größten Momente von Blink-182". Kerrang! . London: Bauer Media Group (1083). ISSN 0262-6624.
  3. ^ Moss, Corey (2002-04-09). "Box Car Racer über Ende der Welt, nicht Ende von Blink-182". MTV (MTV.com) . 2010-05-15 .
  4. ^ a 19659172] James Montgomery (28. Oktober 2005). "Tom DeLonge: Keine Kompromisse mehr". MTV-Nachrichten. Aus dem Original am 9. September 2012 archiviert. 9. September 2012 .
  5. ^ "Tom DeLonge spricht Gitarrentöne, wird erwachsen und blinkt". Gesamtgitarre . Bath, Großbritannien: Future Publishing. 12. Oktober 2012. ISSN 1355-5049. Nach dem Original am 27. Januar 2013 archiviert . 7. Juni 2013 .
  6. Sean Richardson (23. Mai 2002). "Blink 183: Box Car Racer machen eine Runde". Der Phönix . Nach dem Original am 28. Oktober 2014 archiviert . 22. September 2010 .
  7. ^ a b Jon Wiederhorn (11. August 2003). "Blink-182 Tone Down-Streiche, auf der nächsten LP zu echten" Action ". MTV-Nachrichten . 22. September 2010 .
  8. ^ Scott Heisel (Mai 2006). "Hier sind wir, das Leben wartet darauf, zu beginnen". Alternative Press . Cleveland, Ohio: Alternative Press Magazine, Inc .: 136–140. ISSN 1065-1667.
  9. ^ Alex Mar (9. Februar 2006). "Q & A: Blink-182 Man startet Engel". 19459004 Rolling Stone . 12. Februar 2013 .
  10. ^ Tom Bryant (Mai 2006). "Jesus Christus Pose". Kerrang! . London: Bauer Media Group: 20–24. ISSN 0262-6624.
  11. ^ Spence D. (8. April 2005). "+44 Interview". IGN. Aus dem Original am 15. Dezember 2010 archiviert. 10. April 2011 .
  12. ^ James Montgomery (19. Juli 2011). "Blink-182" Unbestimmter Hiatus "war" Wirklich dumm ", sagt Tom DeLonge. MTV-Nachrichten . 28. Mai 2013 .
  13. ^ a b [19599156] d e f g h i Shooman, Joe (24. Juni 2010). Blink-182: Die Bands, der Zusammenbruch und die Rückkehr . Unabhängige Musikpresse. ISBN 978-1-90619-110-8.
  14. ^ James Montgomery (22. Februar 2005). "Blink-182 verkündet" Indefinite Hiatus "als Breakup Rumors Swirl". MTV-Nachrichten . 15. Juli 2011 .
  15. ^ a b [19599156] d Hoppus, Anne (1. Oktober 2001). Blink-182: Geschichten aus Ihrer Mutter . MTV-Bücher / Taschenbücher. ISBN 0-7434-2207-4.
  16. ^ Hochman, Steve (30. Mai 1999). "Psst ... Blink-182 wird erwachsen". Los Angeles Times . Abgerufen 1. Februar 2013 .
  17. ^ Bell, Carrie (21. Februar 1998). "Die Moderne". Anschlagtafel . Prometheus Global Media . Abgerufen 5. Januar 2013 .
  18. ^ Hoppus, Mark (2000). Blink-182: Offizielles Programm von Mark Tom und Travis Show 2000 . MCA-Aufzeichnungen. p. 17.
  19. ^ a b Allsworth, Steve (30. Mai 2006). "US Punk: Blink-182". Gesamtgitarre . Bath, Großbritannien: Future Publishing: 70–71. ISSN 1355-5049.
  20. ^ Weiner, Jonah (November 2004). "Die größten Songs aller Zeiten! - Alle kleinen Dinge". Mixer . Alpha Media Group: 76.
  21. ^ Edwards, Gavins (3. August 2000). "Die halbnackte Wahrheit über Blink-182". 19459004 Rolling Stone . Abgerufen 18. Juli 2012 .
  22. ^ Blink-182: Nehmen Sie Ihre Hose und Jacke aus 2001 Offizielles Programm . MCA-Aufzeichnungen. 2001. p. 2.
  23. ^ Greg Heller (Juni 2001). "All die großen Dinge". Alternative Press . 155. Alternative Magazines Inc., S. 56–64. ISSN 1065-1667.
  24. ^ William Shaw (August 2002). "Warum sind Amerikas Rockbands so verdammt wütend?" Mixer. Aus dem Original am 11. September 2002 archiviert. 20. März 2015 .
  25. Richard Harrington (11. Juni 2004). "Im Ernst, Blink-182 wird erwachsen". Die Washington Post . 25. Februar 2014 .
  26. Jon Wiederhorn (1. Dezember 2003). "Zufall? Blink-182" Ich vermisse dich ", wenn Barker Pause macht". MTV-Nachrichten . 22. September 2010 .
  27. Joe D'Angelo (12. November 2004). "Blink-182 feiert Langlebigkeit mit 80er-Jahren" Always "". MTV-Nachrichten . 24. September 2010 .
  28. ^ . Moss, Corey (10. August 2004). "DeLonge von Blink-182 erwartet" immer ", um das Leben, wie wir es kennen, zu verändern." MTV (MTV.com) . Abgerufen 26. Juli 2016 .
  29. ^ a b größte Treffer bei AllMusic
  30. ^
  31. . Brackett, Nathan (Hrsg.) (2008). Der neue Rolling Stone-Albumführer . New York: Fireside, 904 pp. Erste Ausgabe, 2004.
  32. ^ "Für den Bericht: Kurznachrichten über Ashlee Simpson, 3 Türen nach unten, Blink-182, Axl Rose, Deftones & More". MTV-Nachrichten . 26. Juli 2016 .
  33. ^ Barker Travis & Edwards, Gavin (Hrsg.). Kann ich sagen: Groß leben, Tod und Trommeln, Trommeln, Trommeln . HarperCollins. ISBN 978-0062319425. CS1 Pflege: Zusätzlicher Text: Autorenliste (Link)
  34. ^ a b Hits (japanische Ausgabe) (Liner Notes). Blink 182. Japan: Geffen Records. 2005. UICF-1055
  35. Ken Leighton (30. März 2006). "Hacker Freude". San Diego Reader . Abgerufen 27. April 2014 .
  36. ^ a b "Blink-182 Chart History ( Billboard 200) ". Anschlagtafel . Abgerufen am 26. Juli 2016.
  37. ^ a b "Blink-182 Chart History (Kanadische Alben)". Anschlagtafel . Abgerufen am 26. Juli 2016.
  38. ^ a b "Australiancharts.com - Blink-182 - Greatest Hits". Hung Medien. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  39. ^ a b "Official Albums Chart Top 100". Offizielle Charts Company. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  40. ^ a b "Austriancharts.at - Blink-182 - Greatest Hits". Hung Medien. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  41. ^ a b "Lescharts.com - Blink-182 - Greatest Hits". Hung Medien. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  42. ^ a b "Oricon Top 50 Alben: 2005-11-15" (auf japanisch). Oricon. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  43. ^ a b "Longplay-Chartverfolgung bei Musicline". Musicline.de. Phononet GmbH. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  44. ^ a b "Charts.org.nz - Blink-182 - Greatest Hits". Hung Medien. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  45. ^ "Greatest Hits von Blink-182 auf Apple Music - iTunes". iTunes . 16. Oktober 2016 .
  46. ^ "Der ARIA-Bericht: Ausgabe 820 (Woche ab dem 14. November 2005)" (PDF) . Australische Aufnahmeindustrie-Vereinigung. p. 22 . 26. Juli 2016 .
  47. ^ "Gold- und Platin-Zertifizierung - August 2005". Verband der kanadischen Aufnahmeindustrie. Archiviert vom Original am 2010-03-25 . 2011-03-05 .

Externe Links [ edit

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét