Jimmy Cooper (1907–1977) war ein Hackbrettspieler aus Schottland.
Cooper wurde in Coatbridge, Schottland, in der Nähe von Glasgow geboren. Er begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Hackbrett zu spielen und sammelte in den frühen zwanziger Jahren viel Erfahrung, indem er in Tanzhallen spielte und strampelte. Im Laufe seines Lebens arbeitete er in verschiedenen Berufen, darunter beim Busfahren, beim Krankenwagen eines Kinderheims und bei der Leitung einer Tanzband. Sein Repertoire umfasste traditionelle irische und schottische Musikstücke, Popmusik, Showmelodien und mehr. Er wurde in den frühen 1970er Jahren als Teil der Folk-Wiederbelebung "entdeckt" und half dabei, Spieler der jüngeren Generation wie John McCutcheon und Malcolm Dalglish zu inspirieren. McCutcheon beschrieb Cooper als "den vollständigsten Hackbrett-Spieler", den er getroffen hatte.
Diskographie [ edit ]
Als Hauptdarsteller [ edit
- Dulcimer Player Spoot Records 1976 (erneut als Kassette als FTC6022, 1988 herausgegeben)
- Dulcimer Player Forest Tracks FTBTCD1, 2003 (Neuauflage des Albums von 1976 mit drei zusätzlichen Spuren von FT3008 und vier zuvor nicht veröffentlichten Tracks)
- In Concert , Forest Tracks FTC6023, 1988
Andere Auftritte [ edit ]
- Verschiedene Künstler, Southern By-Ways Forest Tracks FT3008, 1976 (erscheint auf vier Spuren )
- Die Jungs des Loughs, Gute Freunde - Gute Musik Philo PH1051, 1977 (erscheint auf einem Track und spielt Cadam Woods und The Bonnie Lass of Bon.) Accord )
- Ashley Hutchings, Das Sägemehl treten Harvest SHSP 4073, 1977
Referenzen ] edit ]
- Zwischenlagenanmerkungen für Dulcimer Player
- Gifford, Paul M. (2001), The Hammered Dulcimer: Eine Geschichte The Scarecrow Press, Inc ISBN 0-8108-3943-1.
- Interviews, Fotos, Transkriptionen usw.: David Kettlewell "The Dulcimer" (Doktorarbeit) [1]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét