Chủ Nhật, 12 tháng 1, 2020

Textual description of firstImageUrl

John Finch, 1. Baron Finch


John Finch, 1. Baron Finch (17. September 1584 - 27. November 1660) war ein englischer Richter und Politiker, der zwischen 1621 und 1629 zu verschiedenen Zeiten im Unterhaus saß Commons

Frühes Leben [ edit ]

Finch war der Sohn von Sir Henry Finch aus Eastwell, Kent. Er wurde 1596 am Emmanuel College in Cambridge und am 5. Februar 1601 im Gray's Inn zugelassen. [1] Er wurde im November 1611 in die Anwaltskammer berufen. [2]

Politische Karriere [ edit

Finch wurde 1619 Recorder von Canterbury. 1621 wurde er zum Abgeordneten von Canterbury gewählt. [3] In seiner Eigenschaft als Recorder begrüßte er König Charles I., als er am 13. Juni in Canterbury Cathedral heiratete 1625, und Finch wurde zwei Tage später am 15. Juni vom König zum Ritter geschlagen. [4] Er wurde 1626 zum Anwalt des Königs ernannt. [1] Er wurde 1626 und 1628 erneut zum Abgeordneten von Canterbury gewählt. [3] 1628 wurde Finch gewählt Sprecher, eine Position, die er bis 1629 hielt, als das Parlament aufgelöst wurde. Er wurde von Holles und anderen anlässlich seines Beschlusses zu Tonnage und Poundage von John Eliot in seinem Stuhl festgehalten.

Gerichtliche Laufbahn [ edit ]

Im Jahr 1634 wurde Finch zum obersten Richter des Gerichts ernannt und zeichnete sich durch seinen aktiven Eifer aus, mit dem er die Vorrechte des Königs aufrechterhielt. Bemerkenswert war auch die Brutalität, die sein Verhalten als Oberster Richter vor allem in den Fällen von William Prynne und John Langton auszeichnete.

Finch präsidierte den Prozess gegen John Hampden, der sich der Zahlung von Schiffsgeld widersetzte und vor allem für die Entscheidung der Richter verantwortlich war, dass Schiffsgeld verfassungsgemäß war. Als Belohnung für seine Verdienste wurde er 1640 zum Lord Keeper des Großen Siegels von England ernannt und wurde auch Baron Finch von Fordwich gegründet. Er war jedoch so unpopulär geworden, dass eine Amtszeit des Long Parliament, die im selben Jahr zusammenkam, seine Amtsenthebung war. Seine Ländereien wurden beschlagnahmt und er suchte Zuflucht in Holland. Das Große Siegel wurde an Edward Littleton übergeben.

Als er nach England zurückkehren durfte, ist ungewiss, aber 1660 war er einer der Beauftragten für den Prozess gegen die Regiciden, obwohl er an dem Verfahren nicht viel teilgenommen zu haben schien.

"Finch, der vor zwanzig Jahren vor einem Hochverrat angeklagt worden war und von einem vollendeten Parlament gerettet worden war, der sein Leben gerettet hatte, wurde ernannt, um einige der Richter zu richten, die seine Richter hätten sein sollen. " [5]

Er starb am 27. November 1660 und wurde in der St. Martins-Kirche in der Nähe von Canterbury bestattet. Seine Altersgenossen sind ausgestorben.

Siehe auch [ edit ]

  1. ^ a
    b "Finch, John (FNC596J)". Eine Cambridge Alumni-Datenbank . University of Cambridge.
  2. ^ Louis A. Knafla, „Finch, John, Baron Finch von Fordwich (1584–1660)“, Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, September 2004; Online edn, January 2008
  3. ^ a b Willis, Browne (1750). Notitia Parliamentaria, Teil II: Eine Reihe oder Listen von Vertretern der verschiedenen Parlamente, die von der Reformation 1541 bis zur Restauration 1660 gehalten wurden ... London. S. onepage & q & f & # 61, false 229–239.
  4. Knights of England
  5. ^ Die Memoiren von Edmond Ludlow, Generalleutnant des Pferdes in der Armee des Commonwealth of England, 1625 -1672, herausgegeben mit Anhängen von Briefen und illustrativen Dokumenten von CH Firth, MA, in zwei Bänden, Oxford, bei der Clarendon Press, 1894, Vol. II, p. 303

Verweise [ edit ]

Externe Links [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét