Lavender Castle (auch bekannt als Gerry Andersons Lavender Castle ) ist eine britische Stop-Motion / CGI-Fernsehserie, die von Rodney Matthews erstellt und von Gerry Anderson produziert wurde. Es wurde 1997 durch eine Zusammenarbeit zwischen Carrington Productions International, Cosgrove Hall Films und The Current UNNUFO Cartoons Company produziert und wurde erstmals zwischen 1999 und 2000 auf CITV ausgestrahlt.
Die Serie erzählt die Geschichte von Captain Thrice und seiner Crew auf der Suche nach der friedlichen Stadt Lavender Castle vor dem bösen Dr. Agon.
Serienüberblick [ edit ]
Lavender Castle ist ein Ort des Mysteriums und der Legende, der im ganzen Universum eine Fabel ist, eine schwebende Stadt des Lichts, ein Ort des Friedens, der Harmonie und all dessen Dinge, von denen jemals geträumt wurde. Es ist das Zentrum des Universums und die größte Kraftquelle - sollte es zerstört werden, würde das Universum für immer in die Dunkelheit stürzen. Der böse Wissenschaftler Dr. Agon will genau das tun. Als einsamer Größenwahnsinniger mit technologiebasierten Transmutationskräften sehnt er sich nach Dunkelheit und hat sich verpflichtet, Lavender Castle von seinem Festungsraumschiff, der Dark Station, der zerstörerischsten Macht des Universums, zu zerstören, die von unsichtbaren Sklaven, die tief in den Eingeweiden arbeiten, besiegt werden.
Um dies zu verhindern, hat Captain Thrice sich auf die Suche gemacht, um das schwer fassbare Lavender Castle vor Dr. Agon zu finden. Eine vorherige Begegnung mit Lavender Castle belebte den Gehstock von Thrice und brachte den Captain mit besonderen Kenntnissen seiner Fähigkeiten und Fähigkeiten zurück. Dreimal reist in seinem Cottage-Raumschiff, dem Paradox zu einer Crew von Außenseitern, die ihn auf seiner Suche begleiten und das Böse überall dort bekämpfen, wo sie auf der Suche nach Hinweisen im Lavender Castle durch das Universum kommen. Lavender Castle arbeitet jedoch auf mysteriöse Weise und verleiht der Crew von Paradox ihre Macht, um sie zu schützen, wenn sie am dringendsten Hilfe benötigen.
Charaktere [ edit ]
Protagonisten [ edit
Kapitän Thrice : der weise, ältere, dreiäugige Kapitän von Paradox immer begleitet von seinem sprechenden, fühlenden Spazierstock. Vor Jahren stieß er zufällig während seiner Weltraumfahrt auf Lavender Castle, und seit dieser Zeit ist es ihm ein Anliegen, es erneut zu finden, um es vor den schlechten Plänen von Dr. Agon zu schützen.
Isambard : Captain Thrices erster Offizier und Ingenieur, verantwortlich für die Paradox -Motoren. Ein brillanter Mechaniker, seine Methoden sind jedoch ziemlich unorthodox (zum Beispiel ist es für ihn immer eine praktikable Lösung, den zentralen Motor mit seinem Hammer zu schlagen, damit er funktioniert). Er ist sehr stolz auf seine Position und verweist auf den Motor von Paradox als sein "Baby". Er hat auch viele Geräte in der Vergangenheit erfunden; "Einige von ihnen arbeiten sogar", sagte er. Er ist nach Isambard Kingdom Brunel benannt, einer wichtigen Persönlichkeit der industriellen Revolution.
Roger : Der Pilot des Paradox ein ehemaliger Pilot der Space Force, dann ein freiberuflicher Söldner, bevor er zusammen mit seinem letzten Passagier Lyca von Short Fred Ledd gefangengenommen wurde. Roger ist talentiert und heroisch, aber auch rücksichtslos und gung-ho. Er neigt dazu, vor dem Nachdenken zu handeln, was die gesamte Crew manchmal in Schwierigkeiten bringt. Er scheint oft darauf bedacht zu sein, die schöne Lyca zu beeindrucken, scheitert aber meistens.
Lyca : Der Arzt des Paradox ein talentierter Heiler und ein Kenner der Kräutermedizin, der sich nach seiner Befreiung von Short Fred Ledd zusammen mit Roger der Crew anschloss. Lyca ist die einzige Frau der Crew, eine sehr süße und sanfte Seele, aber sie ist auch weit weg vom klassischen Klischee Damsel in Distress, im Gegenteil, sie ist ziemlich mutig und abenteuerlich. Sie ist sehr beschützend gegen Sproggle und neigt dazu, ihn als kleinen Bruder zu sehen.
Sproggle : Der Paradox liebenswerte, aber äußerst inkompetente Navigator, der sich gerne als solcher definieren möchte, während er seine Linke kaum von seiner rechten Seite trennen kann. Ursprünglich ein verwaistes Kind, das als Short Fred Ledds Sklave diente, bevor er von Captain Thrice gerettet wurde. Sanft, naiv und leicht verwirrt, hat Sproggle auch eine etwas vereinfachte Syntax, die normalerweise in einer dritten Person und mit sehr wenigen Wörtern spricht. "Oooooh ... Sproggle hat Angst!" scheint einer seiner Lieblingsausdrücke zu sein.
Sir Squeakalot : Ein Roboter, der wie ein Ritteranzug eines Ritters aussehen soll, sich aber eher wie ein sanftmütiger und nervöser Diener verhält. Er ist die Haushälterin des Paradox ursprünglich im Besitz von Short Fred Ledd. Etwas phlegmatisch und raffiniert ist er ein Gentleman und spricht einen englischen Akzent. In der Nähe von Isambard ist er eher mäßig nervös. Er scheint oft darauf bedacht zu sein, seine neuen Erfindungen testen zu lassen.
Antagonisten [ edit ]
Dr. Cedric Agon : der Hauptgegner der Serie, ein böser, größenwahnsinniger verrückter Wissenschaftler, der Lavender Castle zerstören will und damit das gesamte Universum für immer in Dunkelheit und Verzweiflung stürzt. Er ist selbst "Zerstörer der Welten" und reist ständig auf der Suche nach dem Paradox 19459006 (19459006) und seiner Crew an Bord der Dark Station (19459006), seiner eigenen gigantischen, schwer bewaffneten Festung, die von einer bemannten Festung besetzt ist unsichtbare Besatzung von Sklaven, die in den Innern des Schiffes eingesperrt sind.
Trump : Dr. Agons Begleiter und Kumpel, ein fliegendes Lebewesen, das einer Kreuzung zwischen einer Fledermaus und einer getrumpften Eidechse ähnelt. Gesprächsfähig strahlt Trump auch ab und zu sarkastische Himbeergeräusche aus.
Der kurze Fred Ledd : Ein einbeiniger Pirat, der nur einen Witz hat, der galaktische Seeströme in seinem eigenen Galeonenschiff, dem Cutting Snark durchstreift. Er bewegt sich oft mit einem Paar Krücken, obwohl er perfekt auf seinem einzigartigen Bein stehen kann. Er ist gierig und wütend und will das Paradox entführen und seine Crew als Sklaven verkaufen, was ihn dazu zwingt, für Dr. Agon zu arbeiten. Obwohl Agon ihn in unverhüllter Verachtung hält, lädt er ihn Birds of a Feather zur Dark Station ein.
Tin Lizzie : Der kurze Papagei von Fred Ledd. Es wird gezeigt, dass sie Sir Squeakalot in The Traitor aus der Ferne umprogrammieren kann, aber sie wird ärgerlicher als Ledd, indem sie alles wiederholt, was er sagt. Ein "Zinn-Lizzie" war auch ein Spitzname für einen Ford Model T.
Colonel Clomp : Ein Androide, der in derselben Fabrik gegründet wurde und Sir Squeakalot herstellte. Obwohl er seinen Schöpfern dienen wollte, wurde er durch einen fehlerhaften Meisterschalter böse und flüchtete. Er übernimmt einen Weltraum-Supermarkt ( The Collector ) und nutzt diesen als Ausgangspunkt, um eine Sammlung verschiedener Lebensformen zu sammeln, die in einer suspendierten Animation eingefroren sind. Seine einzige Begegnung mit der Crew von Paradox endet mit Sir Squeakalot (der von seiner fehlerhaften Schaltung wusste), der seine Steuerungen beschädigte und ihn in einen Müllschlucker stürzte, obwohl Birds of Feather dies offenbart er hat sich erholt und lebt immer noch im Supermarkt.
The Guardian : ein mysteriöser außerirdischer Dieb unbekannter Herkunft. Er trägt einen Metallhelm, der sein Gesicht verdeckt. In 19459003 The Twilight Tower versucht er, einen Teil der Paradox-Crew im gleichnamigen Turm zu fangen, wird jedoch von Sir Squeakalot vereitelt, was zur Zerstörung des Turms führt. In Raiders of the Planet Zark versucht er, die Paradox Crew dazu zu bringen, den schwer fassbaren Lavender Compass zu finden. Es ist angedeutet, dass er mehrere Leben hat, nachdem er die Zerstörung des Zwielichtturms und auch die Zerstörung durch einen riesigen Steinblock überlebt hat. Er ist der einzige Antagonist, der nicht bei Dr. Agons Treffen in Birds of a Feather anwesend war.
Herr Dank : Dies ist möglicherweise nicht sein tatsächlicher Name, da seine Rasse Danks genannt wird. Sproggle nennt ihn Big Froggle (wahrscheinlich als Beleidigung) und Captain Thrice verwendet Herrn Dank (wahrscheinlich als Höflichkeit). Er hat vier Arme, spricht mit einem stereotypen Deep South-Akzent und lebt in einem großen Holzhaus mit Blick auf einen Sumpf (das Haus ist offenbar auch ein Raumschiff). Er hat eine lange Zunge, die der eines Frosches oder Chamäleons ähnelt (er behauptet, er sei die "schnellste Zunge im Westen"). Vergeblich und selbstsüchtig lebt er von feuchtem Saft, der aus den Blättern der Wombo-Pflanze hergestellt wird, und nimmt jeden Eindringling fest, der ihn stehlen könnte. In Swamp Fever erobert er Lyca, als sie versucht, die Blätter zu sammeln, um Captain Thrice zu heilen, obwohl Sproggle ihn überlistet. Dueling Banjos verliert er mit Captain Thrice einen Banjo-Picking-Wettbewerb und mit kranker Anmut hilft er der Crew von Paradox das Schiff zu tanken. Er nimmt an Dr. Agons Treffen in Birds of a Feather teil (wo ihm immer noch kein bestätigter Name gegeben wird).
Andere Charaktere [ edit ]
The Twaddle Twins : Zwei ausländische Händler, die beiden einbeinigen Brüder, heißen Dim und Duff. Sie sind im Aussehen identisch, obwohl sie unterschiedlich geformte Hüte und verschiedenfarbige Krawatten tragen (Dim ist dunkel und Duffs Flieder). Sie sind etwas skrupellos, lassen sich leicht durch Geld beeinflussen und beziehen ihre Waren oft von zweifelhaften Quellen. Sie besitzen die Fähigkeit der Teleportation, mit der sie häufig Dinge stehlen (einschließlich des Paradox -Motors in Double Cross ). Trotz ihrer zweifelhaften Moral erweisen sie sich normalerweise als Verbündete der Paradox Crew.
Doodlebug : der Besitzer des Weltraum-Supermarktes, der von Oberst Clomp übernommen wurde. Er wird von Clomp in die Animation versetzt, aber von Sir Squeakalot, Lyca und Roger gerettet. Es wird zwar behauptet, dass er sich von den Erfahrungen erholen wird, er hat sich jedoch vermutlich anderswo niedergelassen, weil Clomp in Birds of a Feather noch im Supermarkt ist.
Wearizy : ein unsichtbarer Hund, der Sproggle kurz in Wearizy gehörte. Er kommt von einem unsichtbaren Planeten. Er ist in der Lage, sich von einem Terrier zu einem wilden "Doberoiden" zu entwickeln, den Dr. Agon zu seinem Nachteil lernt.
Planets [ edit ]
Thestle : ein unfruchtbarer Wüstenplanet, der Standort der Twaddle Twins.
Sumpf : ein Planet aus Sümpfen und Mooren, bevölkert von den Danks.
Flora : Lycas Heimatplanet. Es ist von einem Asteroiden im Kollisionskurs bedroht.
Zark : ein scheinbar unbewohnter Planet mit dichten Wäldern und heftigem Wetter. Es ist der Ort des Berges von Morg, wo der Lavendelkompass versteckt ist.
Icetar : ein scheinbar unbewohnter Planet aus Eis und Schnee. Hier befindet sich der Icetar-Diamant, den Short Fred Ledd zu stehlen versucht.
Brightonia : ein tropischer Planet, der ein beliebtes Urlaubsziel ist.
Drachenplanet : Ein Planet, der von riesigen fleischfressenden Pflanzen bevölkert wird. Der Name ist möglicherweise nicht echt, da sich herausstellt, dass er Teil eines Tricks von Dr. Agon ist (mit Dragon's Planet als Dr. Agons Planet).
Viele andere Planeten sind in der Serie zu sehen, aber nur wenige werden genannt.
Folgen [ bearbeiten ]
Reihe 1 [ bearbeiten ]
Reihe 2 [] [].
Credits [ edit ]
- Nach einem Originalkonzept von Rodney Matthews
- Produziert bei Cosgrove Hall Films Limited
- Produzent: Gerry Anderson
- Ausführender Produzent: Craig Hemmings
- Für Cosgrove Hall: Brian Cosgrove
- Für HIT Entertainment: Kate Fawkes, Peter Orton
- Regisseur: Chris Taylor
- Designer: Rodney Matthews
- Produzent: Chris Bowden
- Drehbuch: Gerry Anderson Chris Trengove, Pauline Fisk
- Geschichten: Gerry Anderson, Rodney Matthews, Craig Hemmings, Chris Trengove, Pauline Fisk
- Musik: Crispin Merrell
- Dialogaufnahme: Angelsound
- Marionetten: Mackinnon & Saunders
- Animatoren: Tim Collings, Matt Palmer, Lisa Goddard, Justin Exley
- Sets: Jess Spanien, Richard Sykes, Rick Kent, Paul Jones, Samantha Hanks, Nick Wilson
- Requisiten: Owen Ballhatchet, Alison Davies
- Kostüme: Clare Elliott, Geraldine Corrigan, Karen Betty, Barbara Biddulph
- Visual fx: Stephen Weston
- Assistent: Manfred-Dean Yurke
- Regisseur: Peter Hillier
- Kamera für Beleuchtung: Tim Harper
- Offline-Bearbeitung: Flix Facilities
- Produktionsleiter: Laura Duncalf
- Koordination: Mary Anderson
- Produktionsassistent: Debbie Kollegen
- Audio Post: Hullabaloo Studios
- Online-Einrichtung: 4: 2: 2 Manchester
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét