Thứ Ba, 16 tháng 5, 2017

Textual description of firstImageUrl

Shining (Serie) - Wikipedia


Shining (ャ] イ ニ ン グ Shainingu ) ist eine Reihe von von Sega entwickelten Rollenspiel-Videospielen. Das erste Spiel, Shining in the Darkness war ein First-Person-Dungeon-Crawler mit zufällig angetroffenen, rundenbasierten Schlachten (vergleichbar mit Wizardry und Might and Magic ) ). Das nächste in der Serie veröffentlichte Spiel war Shining Force bei dem es sich um taktische Rollenspiele im Strategiestil-Stil mit Kampfszenen handelte, die mit Sprites (vergleichbar mit Fire Emblem ) gespielt wurden. Andere Richtungen umfassen Shining Soul ein Rollenspiel mit Dungeon-Crawler-Action mit schelmischen Elementen und eine Reihe traditioneller japanischer Rollenspiele. Shining Resonance Refrain wurde 2018 auf PlayStation 4, Xbox One, Steam PC und Nintendo Switch weltweit veröffentlicht.

Dungeon-Crawler-Titel [ edit ]

In den Dungeon-Crawler-Titeln der Serie ( Shining in the Darkness und Shining the Holy Ark ]), übernimmt der Spieler die Kontrolle über eine Abenteuerparty. Die Schlachten funktionieren sehr ähnlich wie die von Dragon Quest Mother Shin Megami Tensei und der RPG-Serie von Sega Phantasy Star in dass sie die erste Person sind und der Spieler an einer Position platziert wird, an der sich der Held und die Teamkameraden befinden würden. Shining in the Darkness ist das erste Spiel in der Shining-Serie und ist ein sehr einfaches Labyrinth-Erkundungsspiel mit einer vereinfachten Stadt- und Weltkarte, bei der Entscheidungen über eine Landkarte getroffen werden Cursorsystem. Shining the Holy Ark wurde unmittelbar vor Shining Force III veröffentlicht, und obwohl es auch ein Dungeon-Crawler ist, bietet es eine weitaus erweiterte Gameplay-Welt über den ersten Titel.

Strategietitel [ edit ]

Für die Strategiespiele der Serie ( Shining Force Shining Force Gaiden Shining Force Gaiden 2 Shining Force II Shining Force Gaiden: Schlusskonflikt Shining Force-CD Shining Force III und Shining Force Feather ), der Spieler übernimmt eine Partei in großen strategischen Schlachten. Die Spiele beschränken im Allgemeinen die Anzahl der Charaktere, die jeweils eine Schlacht betreten können, auf etwa ein Dutzend. Der Spieler hat nur die Kontrolle über einzigartige Truppen; Es gibt keine Fußmänner, Bogenschützen oder Kavalleristen.

Action-Rollenspiel-Titel [ edit ]

Die dritte breite Kategorie von Shining -Spielen ist der Action-Rollenspielsatz von Titeln. Dies beinhaltet: Shining Wisdom Shining Soul Shining Soul II Shining Force Neo Shining Tears Shining Force EXA und Shining Wind . Die darin enthaltenen Spiele haben nicht unbedingt eine auffällige Ähnlichkeit im Gameplay. Während Shining Tears ähnliche Mechanismen wie Shining Soul II verwendet, hat es mit Shining Wisdom weniger Gemeinsamkeit als mit irgendeinem der RPG-Strategietitel der Serie.

Am 3. Dezember 2009 wurde [1] Shining Force Cross als Arcade-Spiel für die RingEdge-Systemplatine von Sega veröffentlicht. Es ist ein Multiplayer-Rollenspiel mit Unterstützung für bis zu acht Spieler, sowohl online als auch offline. [2] Innerhalb eines Monats waren am 31. Dezember fast 2.400 Shining Force Cross Maschinen an Arcade-Betreiber verkauft worden. 2009. [3] Für das RingEdge-Arkadensystem wurde 2012 eine Fortsetzung veröffentlicht, Shining Force Cross Illusion . [2]

Verbindungen zwischen Spielen [ edit

Jedes Spiel in der Serie hat eine eigenständige Geschichte, was bedeutet, dass es nicht erforderlich ist, seine Vorgänger zu spielen, um seine Geschichte besser zu verstehen. Dennoch beziehen sich die meisten Tranchen der Serie vor Shining Soul I häufig auf einander oder lassen Charaktere übertragen. In Shining Wisdom machen zum Beispiel der Elfenkleriker Sarah und der Elfenmagier Kazin aus Shining Force II einen wichtigen Auftritt. Shining Force Gaiden: Final Conflict und Shining Force II sind zwei der am meisten verwandten Spiele mit der größten Anzahl an Charakteren und Orten.

Ab Shining Soul I neigen Raten der Serie dazu, weniger bedeutende Verbindungen zu haben. Beispielsweise erwähnt Shining Tears eine Person das Königreich von Klantol (den Schauplatz für Shining Soul II ) und teilt seine geographische Lage mit, aber es gibt keine Interaktion mit einer der Figuren oder Handlungen Ereignisse von Shining Soul II . Shining Wind und Shining Tears gehören jedoch zu den am engsten verbundenen Spielpaaren in der Serie, da das erstere eine direkte Fortsetzung des zweiten ist und von fast allen wiederkehrt der Hauptfiguren.

Rezeption [ edit ]

1996, Next Generation listete die Genesis- und Sega-CD-Einträge der Serie (jedoch nicht Shining Wisdom [19459007)auf] oder eine der Game Gear-Raten) zusammen als Nummer 77 ihrer "Top 100-Spiele aller Zeiten". Sie lobten die Serie dafür, dass sie die damals üblichen RPG-Begegnungen mit Storys durch geschichtliche Schlachten ersetzt, ein aufregendes Charakterklassen-System verwendet und ein brillantes Tempo erzielt, das die Spiele vor dem Zerren bewahrt. [8]

Siehe auch [ ]

Verweise [ Bearbeiten ]

Externe Links [ Bearbeiten

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét