A Barrierentransfer-Maschine auch bekannt als Reißverschlussmaschine oder Straßenzipper ist ein schweres Fahrzeug, das zum Überführen von Betonspurteilern verwendet wird, wie z. B. Jerseysperren, die zur Entlastung von Verkehrsstaus während der Hauptverkehrszeiten verwendet werden . Viele andere Städte benutzen sie vorübergehend während der Bauarbeiten. [2][3][4] Die von der Maschine erstellten Bahnen werden manchmal als "Reißverschlussstreifen" bezeichnet.
Ein Vorteil von Barrieresystemen gegenüber anderen Fahrspur-Management-Behandlungen (z. B. Verkehrskegel oder Oberlichter) besteht darin, dass eine solide, positive Barriere Fahrzeugkollisionen durch Autofahrer verhindert, die in einen entgegengesetzten Verkehrsfluss übergehen. [5][6] Ein Nachteil ist die Spur Die Breiten können geringfügig reduziert werden. [6]
Operation [ edit ]
Das Fahrzeug enthält einen S-förmigen, umgekehrten Förderkanal in seinem Unterwagen, der die Sperrsegmente anhebt (die über 1.000 wiegen können) (450 kg) von der Straßenoberfläche entfernt und auf die andere Seite der Fahrspur übertragen, wobei die Fahrspuren neu angeordnet werden, um den zunehmenden Verkehr für die derzeit dominierende (Spitzen-) Richtung zu ermöglichen. Diese Barrieren sind mit Stahlverbindern verbunden, um ein robustes, aber stabiles Fahrzeug zu schaffen flexible Sicherheitsbarriere [7] [8]
Die Mindestlänge einiger Barrierensysteme beträgt 100 Fuß (30 m). Die Länge kann abhängig von der Anwendung und der Menge an Barriere variieren, die erforderlich ist, um ein fehlerhaftes Fahrzeug effektiv abzulenken. [9]
Einige Barriersysteme haben vier Gummifüße an der Unterseite jedes Segments, um den Koeffizienten zu erhöhen der Reibung zwischen dem Sperrelement und der Straßenoberfläche ”. Dies hilft der Barriere, dem Fahrzeugaufprall zu widerstehen, und verhindert, dass sich die Barriere signifikant bewegt, wenn sie getroffen wird. [9]
Barrier-Transfermaschinen können ihre Barrieresegmente normalerweise zwischen 1,2 und 7,3 m (1,2 bis 7,3 m) bewegen. in einem Durchgang, normalerweise mit einer Geschwindigkeit zwischen 5 und 10 Meilen pro Stunde (8,0 und 16,1 km / h). Einige Modelle der Maschine halten während des Umladens jeweils 15 m (15 m) Barriere. [2][3][4][7][5] Die Maschine kann innerhalb des regulären Verkehrsflusses umsteigen, ohne andere Fahrzeuge zu behindern:
Bewundernswert entwickelt sich der Bewegungsablauf der Barriere in keiner Richtung in irgendeiner Richtung, und der Lastwagen wird durch die Blöcke, die er bewegt, abgeschirmt. Wenn Sie in dieselbe Richtung wie der LKW fahren, ist die Spur, hinter der er arbeitet, bereits gesperrt. Und wenn Sie das Fahrzeug mit der Höchstgeschwindigkeit passieren, können Sie sicher in die Spur davor fahren. Gegen einfahrende Autofahrer wird dagegen durch die Betonbarrieren vor dem Zipper die Einfahrt in die Spur des Zippers verhindert, und sie können eine Spur einfahren, nachdem sie den Lastwagen passiert haben.
- Ann L. Rappoport, Philly.com [10]
Nach Abschluss des Passes können einige Transfermaschinen für Sperren außerhalb der Fahrspuren außerhalb des Bereichs bewegt werden. Andere Systeme parken jedoch einfach in einem Median zwischen ihrer beweglichen Barriere und einer angebrachten Barriere, um den Verkehrsfluss zu behindern. [2][11] Eine Barriere-Transfermaschine, die außerhalb von Honolulu arbeitet, hat eine eigene Garage in dem Raum zwischen den Viadukten. [7]
Dauerhafte Standorte [ edit ]
Bewegliche Barrieren sind in solchen Städten wie Dauereinsatz im ständigen Einsatz
| Ort | Straße |
|---|---|
| Auckland, Neuseeland | Auckland Harbour Bridge [6] |
| Boston, Massachusetts | Southeast Expressway HOV-Fahrstreifen |
| Dallas, Texas | |
| Honolulu, Hawaii [7] | |
| Montreal, Quebec | |
| Großraum New York | ursprüngliche Tappan-Zee-Brücke und westlicher Teil des Long Island Expressway [12] |
| Philadelphia, Pennsylvania | Delaware River Port Authority [12] [13] |
| Réunion, Frankreich | Route du littoral |
| San Diego, Kalifornien | San Diego-Coronado Bridge |
| San Francisco, Kalifornien | Golden Gate Bridge [12] |
| San Juan, Puerto Rico | |
| Sydney, New South Wales | |
| Washington, DC |
Varianten [ edit ]
Das bewegliche Schrankenmodell der Marke Road Zipper ist ein Fahrzeug, das von zwei Bedienern gesteuert wird an gegenüberliegenden Enden, typischerweise in einem Winkel von 25 Grad (der „Krabbenwinkel“ [11]) entlang der Barriere. Anspruchsvolle Modelle können für ihre Anwendung und die örtlichen Straßeneigenschaften (Klassen, Kurven usw.) angepasst werden. Hydraulisch verstellbare Einheiten und computergesteuerte Lenkführungssysteme in solchen Modellen unterstützen die genaue Bewegung von Transportfahrzeugen und die Platzierung von Barrieren. [7] Permanente, hoch entwickelte Einheiten kosten jeweils rund 1 Million US-Dollar. [7] [10]
Eine andere Variante der Maschine verwendet zwei engere Maschinen, die im Tandem laufen. Diese Anordnung wird tendenziell in umkehrbaren Fahrspuren (auch als Gegenstromfahrbahnen bezeichnet) verwendet, wenn die bewegliche Schranke verwendet wird, um zwei Verkehrsrichtungen zu unterteilen - die engeren Maschinen beeinträchtigen den Verkehr in beiden Richtungen weniger.
Geschichte [ edit ]
- Die Ben Franklin Bridge verfügt seit dem Jahr 2000 über ein permanentes Barrieretransfersystem, als sie von der Delaware River Port Authority installiert wurde. [10][13]
- A Das bewegliche Barrierensystem wurde 2012 in Sydney, NSW, Australien, eingeführt. [6]
- An der Golden Gate Bridge wurde im Januar 2015 ein permanentes, bewegliches Barrierensystem mit einer Länge von 4070 m (4,070 m) installiert. [14][15]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét