König von Marokko
Mohammed VI (Arabisch: محمد السادس ; geboren am 21. August 1963) [1] ist der König von Marokko. Er ist Mitglied der Alaouiten-Dynastie und bestieg am 23. Juli 1999 nach dem Tod seines Vaters, König Hassan II., Den Thron. [2]
Frühes Leben und Bildung [
Mohammed war das zweite Kind und der älteste Sohn von Hassan II. Und seiner sekundären Frau Lalla Latifa Hammou. [3] Am Tag seiner Geburt wurde Mohammed zum Erben des Kronprinzen und zum Kronprinzen ernannt. Sein Vater wollte ihm einen Sohn geben religiöse und politische Bildung von einem frühen Alter an; Im Alter von vier Jahren besuchte er die Koran-Schule im Königspalast. [1]
Mohammed absolvierte sein erstes Haupt- und Sekundarstudium am Royal College und absolvierte sein Abitur 1981, bevor er einen Bachelor-Abschluss in Mohammed V erhielt Universität in Agdal im Jahr 1985. [5] Sein Forschungspapier befasste sich mit "der Arabisch-Afrikanischen Union und der Strategie des Königreichs Marokko in Fragen der internationalen Beziehungen". [1] Er hat auch das Imperial College und die University of Rabat besucht. [4] Er wurde außerdem zum Präsidenten der Pan Arab Games ernannt und am 26. November 1985 zum Oberstmajor der königlichen marokkanischen Armee ernannt. Bis 1994 war er Koordinator der Büros und Dienste der königlichen Streitkräfte. [19659013] Im Jahr 1987 erhielt Mohammed sein erstes Certificat d'Études Supérieures (CES) in den Politikwissenschaften, und im Juli 1988 erhielt er ein Diplôme d'Études Approfondies (DEA) in der Öffentlichkeit 19659014 Im November 1988 bildete er sich in Brüssel bei Jacques Delors, dem damaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, ab. [1]
Mohammed promovierte am 29. Oktober 1993 an der französischen Universität von Nizza, Sophia Antipolis, mit Auszeichnung Dissertation über "EWG-Maghreb-Beziehungen". [1] Am 12. Juli 1994 wurde er in den militärischen Rang eines Generalmajors befördert, und im selben Jahr wurde er Präsident des Obersten Kulturrats und Oberbefehlshaber der Royal Marokkanische Armee.
Er spricht Arabisch, Berber, Englisch, Französisch und Spanisch. [6]
Die New York Times berichtete, dass Mohammed vor dem Aufstieg auf den Thron einen Ruf als Playboy erlangte Die Jahre, die er in den Startlöchern verbracht hatte, zeigten eine Vorliebe für schnelle Autos und Nachtclubs. "[7]
König von Marokko [ edit
Am 23. Juli 1999 trat Mohammed die Nachfolge seines Vaters an König, am 30. Juli in Rabat thronend. [4]
Sozialreformen und Liberalisierung [ edit
Kurz nachdem er den Thron bestiegen hatte, wandte sich Mohammed VI. an seine Nation und versprach, ihn zu ergreifen Armut und Korruption, während gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen und die Menschenrechtsbilanz in Marokko verbessert wird. Mohammeds reformistische Rhetorik wurde von islamistischen Konservativen abgelehnt, und einige seiner Reformen verärgerten die Fundamentalisten. Im Februar 2004 erließ er ein neues Familiengesetz (Mudawana), das Frauen mehr Macht verlieh. [8]
. Mohammed schuf auch die sogenannte Instance Equité et Réconciliation (IER), die den Auftrag erhielt mit der Erforschung von Menschenrechtsverletzungen unter Hassan II. Dieser Schritt wurde von vielen als Förderung der Demokratie begrüßt, wurde jedoch auch kritisiert, weil Berichte über Menschenrechtsverletzungen die Täter nicht benennen konnten. Menschenrechtsorganisationen zufolge gibt es in Marokko nach wie vor weit verbreitete Missbräuche. [9][10][11] Die Proteste in Marokko 2011 waren auf Korruption und allgemeine politische Unzufriedenheit sowie auf die Nöte der globalen Wirtschaftskrise zurückzuführen.
Im Dezember 2010 veröffentlichte die Whistleblowing-Website WikiLeaks diplomatische Kabel, in denen behauptet wurde, dass der König selbst auf hoher Korruption beteiligt gewesen sei. [12]
In einer Rede vom 9. März 2011 sagte der König dies Das Parlament würde "neue Befugnisse erhalten, die es ihm ermöglichen, seine Vertreter-, Gesetzgebungs- und Regulierungsmission zu erfüllen". Darüber hinaus wurde den Justizbefugnissen eine größere Unabhängigkeit vom König eingeräumt, der bekannt gab, dass er einen Ausschuss von Rechtsgelehrten dazu aufrief, bis Juni 2011 einen Verfassungsentwurf vorzulegen. [13] Am 1. Juli genehmigten die Wähler eine Reihe politischer Reformen von Mohammed vorgeschlagen.
Die Reformen bestanden aus den folgenden: [14]
- Die Berbersprache [15] ist neben Arabisch eine offizielle Staatssprache. [16]
- Der Staat bewahrt und schützt die Hassānīya-Sprache und alle sprachlichen Komponenten der marokkanischen Kultur als Erbe der Nation. [16]
- Der König hat nun die Pflicht, den Premierminister aus der Partei zu ernennen, die bei den Parlamentswahlen die meisten Sitze gewinnt, aber er kann jedes Mitglied der siegreichen Partei sein und nicht notwendigerweise der Führer der Partei. Zuvor konnte der König jeden, den er wollte, für diese Position unabhängig von den Wahlergebnissen nominieren. Dies war normalerweise der Fall, wenn keine Partei einen großen Vorteil gegenüber den anderen Parteien hatte, was die Anzahl der Sitze im Parlament angeht. [14][17][18]
- Der König ist nicht mehr "heilig", sondern "integer" "unantastbar". [19]
- Hohe administrative und diplomatische Ämter (darunter Botschafter, CEOs staatseigener Unternehmen, Provinz- und Regionalgouverneure) werden jetzt vom Premierminister und vom Ministerrat unter dem Vorsitz des Königs ernannt. Zuvor hatte letzterer ausschließlich diese Macht. [20][21]
- Der Premierminister ist Regierungschef und Präsident des Regierungsrates, er hat die Macht, das Parlament aufzulösen. [22]
- Der Premierminister wird den Regierungsrat präsidieren. was die allgemeine Politik des Staates vorbereitet. Zuvor hatte der König diese Position inne. [22]
- Das Parlament hat die Befugnis, Amnestie zu gewähren. Früher war dies ausschließlich der König. [23]
- Das Justizsystem ist unabhängig von der Legislative und Exekutive, der König garantiert diese Unabhängigkeit. [22][24]
- Den Frauen wird "bürgerliche und soziale" Gleichheit mit Männern garantiert. Zuvor war nur "politische Gleichheit" garantiert, obwohl die Verfassung von 1996 allen Bürgern die Gleichheit der Rechte vor dem Gesetz gewährt. [18]
- Der König behält die vollständige Kontrolle über die Streitkräfte und die Justiz sowie religiöse und ausländische Angelegenheiten Politik; Der König behält auch die Befugnis, Premierminister zu ernennen und zu entlassen. [25]
- Alle Bürger haben die Gedanken-, Ideen-, künstlerischen und schöpferischen Freiheit. Zuvor waren nur die freie Meinungsäußerung sowie die Freiheit der Zirkulation und der Vereinigung gewährleistet. [18][26] Kritik an dem König oder dessen direkter Widerstand ist jedoch immer noch mit Gefängnisstrafe möglich.
Im Januar 2017 verbot Marokko die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf der Burka. [27]
Geschäft und Reichtum [ edit ]
Mohammed VI ist Marokkos führender Geschäftsmann und Bankier. [28] Im Jahr 2015 wurde er von der Zeitschrift Forbes auf 5,8 Milliarden US-Dollar geschätzt, [29] und die marokkanische Königsfamilie hat eine der größten Vermögen in der Welt. [30] Zusammen mit seiner Familie halten sie die Mehrheitsbeteiligung am Société Nationale d'Investissement (SNI), das ursprünglich in staatlichem Besitz war, aber 2013 mit Omnium Nord Africain (ONA Group) verschmolzen wurde eine einzige Holdinggesellschaft bilden, die wa s von der Casablanca-Börse genommen - das Äquivalent von 50 Milliarden Dirhams Marketcap (~ 6 Milliarden USD) wurde verworfen. [31] SNI verfügt über ein vielfältiges Portfolio, das aus vielen wichtigen Unternehmen in Marokko besteht und in verschiedenen Sektoren tätig ist. Attijariwafa Bank (Bankwesen), Managem (Bergbau), Onapar, SOMED (Tourismus / Immobilien und Exklusivdistributor von Maserati), Wafa Assurance (Versicherung), Marjane (Hypermarktkette), Wana-Inwi (Telekommunikation), SONASID (Siderurgy) , Lafarge Maroc (Zementhersteller), Sopriam (Exklusivvertrieb von Peugeot-Citroën in Marokko), Renault Maroc (Exklusivvertrieb von Renault in Marokko) und Nareva (Energie). [32][33] SNI besitzt auch viele Lebensmittelverarbeitungsunternehmen und ist derzeit im Besitz im Zuge des Rückzugs aus diesem Sektor. [32] Zwischen Mitte 2012 und 2013 wurde SNI verkauft; Lessieur Centrale Laitière Bimo und Cosumar an ausländische Gruppen im Gesamtbetrag von 1,37 Mrd. USD (11,4 Mrd. Dirham einschließlich 9,7 Mrd. USD) 2013 und 1,7 in 2012). [32]
Sowohl SNI als auch ONA besaßen Anteile an Brasseries du Maroc, dem größten Hersteller und Vertreiber alkoholischer Getränke von Marken wie Heineken im Land. [34]
Mohammed VI ist auch ein führender landwirtschaftlicher Produzent und Landbesitzer in Marokko, wo die Landwirtschaft von Steuern befreit ist. [32] Seine Holdinggesellschaft "Siger" hat Anteile an der großen landwirtschaftlichen Gruppe . Les domaines agricoles " (ursprünglich " Les domaines royaux "heute allgemein bekannt als" Les domaines "), das 2008 von Hassan II. Gegründet wurde. [32] Telquel schätzte, dass "Les domaines" einen Umsatz von 157 Millionen US-Dollar (1,5 Milliarden Euro) hatte Lion Dirhams), mit 170.000 Tonnen Zitrusfrüchten, die in diesem Jahr exportiert wurden. [32] Laut derselben Zeitschrift besitzt das Unternehmen offiziell 12.000 Hektar Ackerland. [32] Der Hersteller von Milchprodukten "Chergui" ist die bekannteste Marke der Gruppe. [32] Zwischen 1994 und 2004 wurde die Gruppe von Mohammed VIs Schwager Khalid Benharbit, dem Ehemann von Prinzessin Lalla Hasna, geführt. [32] "Les domaines" besitzt den "Royal Golf de Marrakech", der ursprünglich zu Thami El Glaoui gehörte. [32]
Das tägliche Betriebsbudget seines Palastes wird von Forbes mit 960.000 US-Dollar angegeben vom marokkanischen Staat im Rahmen eines Haushalts von 2,576 Milliarden Dirhams / Jahr ab 2014 [35]wovon ein Großteil auf Kosten von Personal, Kleidung und Autoreparaturen ging. [30]
Korruptionsvorwürfe [ ]
Königliche Beteiligung an der Wirtschaft ist ein Majo In Marokko ist das Thema ein Thema. Die US-Botschaft in Rabat berichtete in einem durchgesickerten Kabel an Washington, dass "Korruption auf allen Ebenen der marokkanischen Gesellschaft vorherrscht". [12] Korruption erreicht angeblich die höchsten Stufen in Marokko, wo die Geschäftsinteressen von Mohammed VI. Und einigen seiner Berater Einfluss haben "Jedes große Wohnprojekt", laut WikiLeaks-Dokumenten The Guardian . [36] Die von der Whistleblower-Website veröffentlichten Dokumente zitieren auch den Fall eines Geschäftsmannes, der für ein US-Konsortium arbeitet, dessen Pläne in Marokko waren er war monatelang gelähmt, nachdem er sich geweigert hatte, sich mit einem mit dem königlichen Palast verbundenen Unternehmen zusammenzuschließen. Entscheidungen über große Investitionen im Königreich wurden nur von drei Personen getroffen, heißt es in den Unterlagen eines Unternehmensleiters, der mit der königlichen Familie verbunden ist. Die drei sind der König, sein Sekretär Mounir Majidi und der enge Freund des Monarchen, Berater und ehemaliger Klassenkamerad Fouad Ali Himma, sagte die Exekutive bei einem Treffen mit potenziellen Investoren in einem Golfland. Diese Korruption betrifft vor allem den Wohnungssektor, zeigen die WikiLeaks-Dokumente. [37]
Im April 2016 wurde Mounir Majidi, der persönliche Sekretär von Mohammed VI., In den Panama Papers [38][39]
Controversy genannt [ edit ]
20. Februar-Bewegung [ edit ]
Die Legitimität des Königs wurde 2011 mit der 20. Februar-Bewegung angefochten, der versucht wurde das Funktionieren des monarchischen Systems untergraben.
Königlicher Begnadigungsskandal [ edit ]
Proteste brachen am 2. August 2013 in Rabat, der Hauptstadt Marokkos, aus, nachdem Mohammed VI 48 Spanier, darunter ein Pädophiler, begnadigt hatte Er verbüßte eine 30-jährige Haftstrafe, weil er elf Kinder zwischen 4 und 15 Jahren vergewaltigt hatte. Er hat die Begnadigung nach volkstümlicher Empörung aufgehoben. [40]
Mohammed VI hat einen Bruder, Prinz Moulay Rachid, und drei Schwestern: Prinzessin Lalla Meryem, Prinzessin Lalla Asma und Prinzessin Lalla Hasna. Die New York Times bemerkte "widersprüchliche Berichte darüber, ob der neue Monarch am Freitagabend innerhalb weniger Stunden nach dem Tod seines Vaters [in 1999] geheiratet worden sei ... um eine marokkanische Tradition zu beherzigen, dass ein König heiratet, bevor er den Thron besteigt." Ein Palastbeamter bestritt später, dass eine Ehe stattgefunden hatte. [41]
Am 21. März 2002, [4] heiratete Mohammed Salma Bennani (jetzt H. R.H.H. Prinzessin Lalla Salma) in Rabat. Bennani wurde bei ihrer Heirat der persönliche Titel einer Prinzessin mit dem Titel Ihrer königlichen Hoheit verliehen. Sie haben zwei Kinder: Kronprinz Moulay Hassan, geboren am 8. Mai 2003, und Prinzessin Lalla Khadija, geboren am 28. Februar 2007. [8]
Mohammeds Geburtstag am 21. August ist a gesetzlicher Feiertag, [42] obwohl Feste nach dem Tod seiner Tante im Jahr 2014 abgesagt wurden. [43]
Kinder [ edit ]
Titel, Stile und Ehrungen [ ]
Titel und Stile Bearbeiten
Der offizielle Stil des Königs ist "Seine Majestät der König Mohammed der Sechste, Befehlshaber der Gläubigen, möge Gott gewähren Ein Treffen der Ersuchen, das war auch das. Wenn er seine Aufgabe als Chef der königlichen marokkanischen Streitkräfte erfüllt, wird er im Allgemeinen als "Oberbefehlshaber" bezeichnet.
Ehrungen und Auszeichnungen [ edit ]
Nationale Ordnungen:
Mohammed VI. Erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen aus verschiedenen Ländern, von denen einige unten aufgeführt sind.
Ausländische Anordnungen:
Am 22. Juni 2000 erhielt Mohammed VI die Ehrendoktorwürde der George Washington University. [53]
Ancestry [ edit
| Ancestors of Mohammed VI of Morocco |
|---|
Siehe auch [ edit ]
Referenzen [ edit
- a [19456555] b c d e e f "König Mohammed Ben Al-Hassan". Botschaft des Königreichs Marokko. Aus dem Original am 7. April 2010 archiviert. 18. Februar 2010 .
- ^ "Welt: Afrika Mohammed VI. Nimmt marokkanischen Thron". BBC News. 24. Juli 1999 . 18. Februar 2010 .
- ^ a b Royal Ark. Royal Ark. Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ a b c d d e MOROCCO14. Royalark.net. Abgerufen am 4. März 2012.
- ^ "Biografie von HM. King MohammedVI", Maroc.ma.
- ^ "Biografie von HM. King Mohammed VI" . 1. Dezember 2014 .
- ^ "Auch in Marokko ein junger König für eine neue Generation" New York Times, 27. Juli 1999 a b "Marokko-Länderprofil". BBC News. 16. Dezember 2009 . 18. Februar 2010 .
- ^ MacFarquhar, Neil (1. Oktober 2005). "In Marokko, eine Rechtebewegung, im Tempo des Königs". New York Times . 18. Februar 2010 .
- . Harter, Pascale (19. April 2005). "Sich der versteckten Angst Marokkos stellen". BBC News . 18. Februar 2010
- ^ "Marokko / Westsahara: Amnesty International begrüßt öffentliche Anhörungen zu früheren Verstößen". Amnesty International . 18. Februar 2010 .
- ^ a b Black, Ian (6. Dezember 2010). "WikiLeaks-Kabel werfen marokkanischen Königshäusern Korruption vor". Der Wächter . London . 16. Juni 2011 .
- ^ Rede von Mohammed VI. Moroccansforchange.com (9. März 2011). Abgerufen am 4. März 2012.
- ^ a b BBC News (29. Juni 2011). "Q & A: Marokkos Referendum zur Reform". Abgerufen am 1. Februar 2013.
- ^ Eine standardisierte Version der 3 einheimischen Berber-Dialekte Marokkos: Tashelhit, Zentraler Atlas Tamazight und Tarifit.
- ^ a [19659110] b Artikel 5 der marokkanischen Verfassung von 2011
- ^ Artikel 47 der marokkanischen Verfassung von 2011
- a b c 1996 Marokkanische Verfassung
- ^ Artikel 46 der marokkanischen Verfassung von 2011
- ^ Artikel 91 der marokkanischen Verfassung von 2011
- ^ 19659131] Artikel 49 der marokkanischen Verfassung von 2011
- ^ a b AFP. "Maroc: La Réforme Constitutionnelle Préconise de Limiter bestimmte Pouvoirs du Roi". Parisien . 24. August 2011 .
- ^ Artikel 71 der marokkanischen Verfassung von 2011
- ^ Artikel 107 der marokkanischen Verfassung von 2011.
- Stimme von Amerika (30. Juli 2011). "Marokkanischer König fordert sofortige Parlamentswahlen". Abgerufen am 8. Dezember 2012.
- ^ Driss Bennani, Mohammed Boudarham und Fahd Iraki. "Nouvelle Verfassung. plus Roi Que Jamais". Telquel Aus dem Original am 26. Juni 2011 archiviert. 24. August 2011 .
- ^ Ennaji, Moha. "Warum Marokkos Burka-Verbot mehr ist als nur eine Sicherheitsmaßnahme". Die Konversation . 2017-09-12 .
- ^ a b GREENE (24. April 2008). "MAROKKANISCHE KÖNIGLICHE FAMILIE, DIE ONA FIRES CEO HALTEN". Konsulat Casablanca . Nach dem Original am 16. Dezember 2013 archiviert . 15. November 2013 .
- ^ "In Bildern: Die reichsten Royals der Welt". Forbes . 17. Juni 2009 . 18. November 2013 .
- ^ a b Pendleton, Devon; Serafin, Tatiana (30. August 2007). "In Bildern: Die reichsten Royals der Welt". Forbes .
- ^ Irak, Fahd; Mehdi Michbal (14. Juni 2013). "http://www.telquel-online.com/En-couverture/SNI-Le-nouveau-visage-du-business-royal/573". Telquel .
- ^ a b [19599110] c [1] d d f g g g h i j Tounassi, Fédoua (12. Dezember 2008). "Enquête. Les jardins du roi". Telquel . Nach dem Original am 7. Dezember 2013 archiviert . 18. November 2013 .
- ^ Ahmed Reda Benchemsi; Fahd Iraker (18. Juli 2009). "Le Businessman" (PDF) . TelQuel . Nach dem Original (PDF) am 11. Dezember 2013 archiviert. 18. November 2013 .
- ^ SQALLI, Nouaim (3. Januar 2006). "Bourse: Les filiales de l'ONA, der marschierte Blöcken". L'Economiste . 18. November 2013 .
- ^ Benseddik, Ahmed (12. November 2013). "Benkirane a bien augmenté le budget royal de" Sidna "". Demain Online . Nach dem Original am 14. November 2013 archiviert . 15. November 2013 .
- ^ "US-Botschaftskabel: Marokkanische Plünderung entlarvt die Rolle des Königs". Der Wächter . 6. Dezember 2010.
- ^ "US-Botschaftskabel: Marokkanischer Geschäftsmann enthüllt königliche Korruption, behauptet US-Kabel". Der Wächter . 6. Dezember 2010.
- ^ "Panama Papers: The Power Players". Internationales Konsortium von investigativen Journalisten. Nach dem Original am 4. April 2016 archiviert . 3. April 2016 .
- ^ "Mohammed VI aime les îles Vierges" Le Monde, 4. April 2016 http://www.lemonde.fr/afrique/article/2016 /04/04/maroc-mohammed-vi-aime-les-iles-vierges_4895300_3212.html
- ^ Yaakoubi, Aziz El. (3. August 2013) Marokkanische Polizei bricht Protest gegen die königliche Begnadigung des spanischen Pädophilen auf. Reuters.com. Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ "Auch in Marokko ein junger König für eine neue Generation" New York Times, 27. Juli 1999 https://web.archive.org/web/20170424160754/http: //www.nytimes.com/1999/07/27/world/in-morocco-too-a-young-king-for-a-new-generation.html[19659235hier>[19659131]"Morocco Official , Öffentliche und nationale Feiertage ". Morocco.com . 21. August 2013 .
- ^ "Titel" . 18. August 2014 .
- ^ Boletín Oficial del Estado. (PDF). Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ Boletín Oficial del Estado. (PDF). Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ a b c [19659110] d e f g g g g g g h i j k k k L m n o o p q [1] s s s s s s s s s s s s s s s t u v [19599110] w x y z HM König Mohammed VI. map.ma
- ^ Quirinale-Website. Quirinale.it. Abgerufen am 25. Juli 2016.
- ^ Quirinale-Website. Quirinale.it. Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ Boletín Oficial del Estado. (PDF). Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ Boletín Oficial del Estado. (PDF). Abgerufen am 22. Juli 2015.
- ^ (Wam). "Marokko-König mit Order of Zayed - Khaleej Times geehrt". www.khaleejtimes.com . Abgerufen 2016-11-24 .
- ^ "König Mohammed VI. Erhält Großkreuz des Ordens der Pleiade". Marokko World News . 2017-05-25 . 2017-09-12 .
- ^ "Seine Majestät, der König Mohammed VI." Botschaft des Königreichs Marokko in die Vereinigten Staaten von Amerika. Nach dem Original am 28. März 2013 archiviert . 27. September 2013 .
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét