Thứ Hai, 10 tháng 2, 2020

Textual description of firstImageUrl

Ashland (Henry Clay estate) - Wikipedia


Ashland ist der Name der Plantage des Kentucky-Staatsmanns Henry Clay aus dem 19. Jahrhundert, [2] in Lexington, Kentucky, in der zentralen Bluegrass-Region des Staates. Es ist ein eingetragenes National Historic Landmark. [2] Die Ashland Stakes, ein Thoroughbred-Pferderennen auf der Keeneland Race Course, das seit der erstmaligen Eröffnung der Rennstrecke im Jahr 1936 jährlich stattfindet, wurde nach dem historisch bedeutenden Anwesen benannt.

Geschichte des Anwesens [ edit ]

Henry Clay kam 1797 von Virginia nach Lexington, Kentucky. Er begann 1804, Land für seine Plantage zu kaufen. 1 Die Ashland Farm, die sich zu Lebzeiten Lehms außerhalb der Stadtgrenzen befand, bestand im größten aus 240 Hektar Land. Es ist unklar, ob Clay die Plantage benannte oder einen früheren Namen behielt, aber er bezeichnete sein Landgut 1809 als "Ashland". 2 Der Name stammt von dem Eschenwald, der am Standort stand. Clay und seine Familie lebten in Ashland von c. 1806 bis zu seinem Tod 1852 (seine Witwe Lucretia Clay zog 1854 aus). Aufgrund seiner politischen Karriere verbrachte Clay die meiste Zeit zwischen 1810 und 1829 in Washington, DC. Er war ein bedeutender Pflanzer und besaß bis zu 60 Sklaven, um seine Plantage zu betreiben.

Unter den Sklaven waren Aaron und Charlotte Dupuy und ihre Kinder Charles und Mary Ann. Clay nahm sie mit nach Washington, DC. Ihr Leben wurde vor kurzem in einer Ausstellung im Decatur House [3] in der sie Henry Clay fast zwei Jahrzehnte gedient haben, neu anerkannt. Im Jahr 1829, 28 Jahre vor dem berühmteren Dred Scott verklagte Charlotte Dupuy Henry Clay wegen ihrer Freiheit [3] und den ihrer beiden Kinder vor dem Washingtoner Circuit Court. Während des Gerichtsverfahrens wurde ihr befohlen, in Washington zu bleiben. Dort lebte sie 18 Monate und arbeitete für Martin Van Buren, den nächsten Staatssekretär. Clay nahm Aaron, Charles und Mary Ann Dupuy mit, als er nach Ashland zurückkehrte. Als das Gericht gegen Dupuy entschied und sie nicht freiwillig nach Kentucky zurückkehren würde, wurde sie von Clays Agenten verhaftet. Clay hatte Dupuy nach New Orleans transportiert und dort bei seiner Tochter und seinem Schwiegersohn untergebracht, wo sie ein weiteres Jahrzehnt lang versklavt wurde. 1840 befreite Clay schließlich Charlotte und Mary Ann Dupuy, und 1844 befreite sie ihren Sohn Charles Dupuy. [4]

Clay hatte das Anwesen in Ashland unter drei Söhnen aufgeteilt. Nach dem Tod von Clay besaß und besetzte der Sohn James Brown Clay das eigentliche Ashland und ein rund 132 Hektar großes Areal. James Clay baute das Haus und seine Familie bis zu seinem Tod im Jahr 1864 wieder auf. [2] Seine Witwe Susan Jacob Clay stellte das Anwesen 1866 zum Verkauf.

Die Kentucky University erwarb Ashland und nutzte es als Teil ihres Campus. [2] Der Gründer und Regent John Bryan Bowman der Universität besetzte das Herrenhaus. [2] Das College für Landwirtschaft und Mechanik (Kentucky A & M) befand sich auf dem ehemaligen Bauernhof von Clay . Die Kentucky University teilte sich in die ehemalige Transylvania University und die University of Kentucky und verkaufte Ashland im Jahr 1882. [2]

Die Enkelin Anne Lehms, Anne Clay McDowell, und ihr Ehemann Henry Clay McDowell erwarben das Anwesen (132 ha) und Nebengebäude). Sie zogen mit ihren Kindern im Jahr 1883 zusammen. Ihre älteste Tochter Nannette McDowell Bullock besetzte Ashland bis zu ihrem Tod 1948 weiter. Sie gründete die Henry Clay Memorial Foundation, die Ashland kaufte und konservierte. Das historische Hausmuseum wurde 1950 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. [2]

Mehrere Städte, die Stadt Ashland, Kentucky im Boyd County, die Stadt Ashland, Missouri im Boone County und die Stadt Ashland Wisconsin im Ashland County wurden zu Ehren des Anwesens benannt. Der Bezirk Ashland, Pennsylvania in Schuylkill County, einer anthrazitfarbenen Kohlebergbaustadt, wurde ebenfalls zu Ehren des Anwesens benannt.

Das Herrenhaus [ edit ]

Henry Clay begann mit dem Bau seines Bundeshauses c. 1806 (siehe Bundesarchitektur). Er fügte zwei Flügel zwischen 1811 und 1814 hinzu, die Benjamin Latrobe für ihn entworfen hatte. Minderwertige Baumaterialien, insbesondere ein poröser Ziegel, führten zu einer instabilen Struktur. Das Gebäude wurde wahrscheinlich durch das New Madrid-Erdbeben und die Nachbeben von 1811–12 beschädigt, die vielen Reparaturen von Clay konnten das Haus niemals vollständig stabilisieren. [5]

Da es keine realisierbare Alternative gibt, sieht der Sohn von Clay, James B. Clay, nicht , entschied sich, das Haus mit dem Ziel zu bauen, dort mit seiner Familie zu leben und seinem Vater eine angemessene Hommage zu zollen. [5] James ließ das Haus Ende 1854 dem Erdboden gleichmachen, [5] und der Wiederaufbau wurde bis 1857 abgeschlossen. [5] Der örtliche Architekt Thomas Lewinski entwarf die neue Struktur, die die Merkmale des ursprünglichen Hauses nutzte: Fußabdruck und Fundament, Grundriss und Masse. Aber Lewinski half James bei der stilistischen Modernisierung des Hauses. Mit vielen italienischen Merkmalen ist die daraus resultierende Villa eine Mischung aus föderaler Architektur und italienischen Details. Im Inneren verwendete James griechische Revival-Funktionen und schmückte das Haus aufwendig (siehe: Viktorianische dekorative Kunst) mit importierten Möbeln aus New York City.

Während der Zeit der Kentucky University nutzte der Regent John Bowman einen Teil der Villa, um das University Natural History Museum zu beherbergen und auszustellen.

Als die Enkelin Anne Clay McDowell 1883 nach Ashland kam, renovierte und modernisierte sie und ihr Ehemann das Haus mit Gasbeleuchtung (später Strom), Sanitäranlagen und Telefondienst.

Die Farm [ edit ]

Die auf der Farm angebaute Getreideernte war Hanf. Auf dem Hof ​​wurden Merinoschafe und sechs weitere europäische Tierarten importiert und gezüchtet. Das Rekordbuch von Clay über seine Zuchtoperation, einschließlich der von ihm eingeführten Herefords, ist jetzt in Ashland zu sehen.

Referenzen [ edit ]

1 Die erste Anschaffung von Clay war ein 51 ha großes Areal. Vertrag bei Ashland, The Henry Clay Estate. 2 Clay legte eine Bekanntmachung in einer Lokalzeitung vor, in der er um die Rückgabe eines verlorenen Pferdes bat, und notierte seine Heimat als Ashland.

Weiterführende Literatur [ edit ]

  • Archiv von Ashland, The Henry Clay Estate, Lexington, KY
  • Brooks, Eric. Ashland: Das Anwesen von Henry Clay. Bilder der America-Serie. Charleston, SC: Arcadia Publishing, 2007
  • Remini, Robert V. Henry Clay: Staatsmann für die Vereinigung. New York: W.W. Norton, 1991.
  • Clay Family Papers Manuskriptabteilung, Library of Congress
  • Spezialsammlungen der University of Kentucky
  • Transylvania University, Spezialsammlungen
  • James F. Hopkins, Herausgeber , Die Papiere von Henry Clay . Mary W.M. Hargreaves, Mitherausgeber. Lexington, KY: Universität von Kentucky Press, 1959–1992. ISBN 0-8131-0056-9 (V. 6)
  • Fazio, Michael W. und Patrick A. Snadon. Die Hausarchitektur von Benjamin Henry Latrobe . Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2006. ISBN 0-8018-8104-8
  • Hopkins, James F. Eine Geschichte der Hanfindustrie in Kentucky Lexington, KY: University of Kentucky Press, 1998. ISBN 0-8131-0930-2

Externe Links [ edit

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét