Thứ Năm, 6 tháng 2, 2020

Textual description of firstImageUrl

Busan Internationales Filmfestival - Wikipedia


Jährliches Filmfestival in Busan, Südkorea.

Das Busan International Film Festival ( BIFF zuvor Pusan ​​International Film Festival PIFF ), jährlich in Haeundae-gu, Busan ( und [Pusan​​(19459018))SüdkoreagehaltenisteinesderbedeutendstenFilmfestivalsinAsien[1] Das erste Festival fand vom 13. bis zum 13. August statt 21. September 1996 war auch das erste internationale Filmfestival in Korea. Im Fokus des BIFF stehen neue Filme und neue Regisseure, vor allem aus asiatischen Ländern. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Attraktivität des Festivals für junge Menschen, sowohl im Hinblick auf das große jugendliche Publikum, das es anzieht, als auch durch seine Bemühungen, junge Talente zu entwickeln und zu fördern. 1999 wurde der Pusan ​​Promotion Plan (2011 in Asian Project Market umbenannt) gegründet, um neue Direktoren mit Finanzierungsquellen zu verbinden. Bei der 16. BIFF im Jahr 2011 zog das Festival in ein neues dauerhaftes Zuhause um, das Busan Cinema Center in Centum City. Das Busan Cinema Center ist eine rund 150 Millionen US-Dollar teure Struktur, die vom österreichischen Architektenkollektiv Coop Himmelblau entworfen wurde. Das etwa 30.000 m² große Cinema Center umfasst ein Freilufttheater mit 4.000 Plätzen; vier Innenschirme unter einem LED-überdachten Dach; Medienzentrum; Archivraum; und Konferenzräume; 19659004] Geschichte [ edit

  • 1. Internationale Filmfestspiele von Busan 13. – 21. September 1996
Durchgeführte Filme: 173 Filme aus 31 Ländern
Eröffnungsfilm: Secrets & Lies Mike Leigh, Großbritannien / Frankreich
Abschlussfilm: In Erwartung Ming Zhang, China
Teilnehmend Gäste: 224 Gäste aus 27 Ländern
Gesamtpublikum: 184.071
  • 2. Internationales Filmfestival von Busan 10. – 18. Oktober 1997
Kinofilme: 163 Filme aus 33 Ländern
Eröffnungsfilm: ] Chinese Box Wayne Wang, Großbritannien / Frankreich / USA / Japan
Abschlussfilm: Achtzehn Quellen Ann Hui, Hongkong-China
Teilnehmende Gäste: 450 Gäste aus 30 Ländern
Gesamtpublikum: 170,206
  • 3. Internationales Filmfestival von Busan 24. September - 1. Oktober 998
Filme gescreent: 211 Filme aus 41 Ländern
Eröffnungsfilm: Das Schweigen Mohsen Makhmalbaf, Iran / Frankreich
Abschlussfilm: Kanzo sensei Shohei Imamura , Japan
Teilnehmende Gäste: 659 Gäste aus 25 Ländern
Gesamtpublikum: 192.547 (zahlendes Publikum: 174.870)
  • 4. Internationales Filmfestival von Busan 14. bis 23. Oktober 1999
Filme aus 53 Ländern
Eröffnungsfilm: Pfefferminzbonbons Lee Chang-Dong, Korea
Abschlussfilm: Nicht einer weniger Zhang Yimou, China
Teilnehmende Gäste : 555 Gäste aus 36 Ländern
Gesamtpublikum: 180,914
  • 5. Internationale Filmfestspiele von Busan 6.-14. Oktober 2000
Kinofilme: 207 Filme aus 55 Ländern
Eröffnungsfilm: The Wrestlers Buddhadeb Dasgupta, Indien
Abschlussfilm: In der Stimmung für die Liebe Wong Kar-wai, Hongkong-China
Teilnehmende Gäste: 3017 Gäste aus 39 Ländern
Gesamtpublikum: 181.708 Personen
  • 6. Busan International Film Festival 9. – 17. November 2001 [19659007] Verfilmte Filme: 201 Filme aus 60 Ländern
    Eröffnungsfilm: Der letzte Zeuge Bae Chang-ho, Korea
    Abschlussfilm: Die Legende von Suriyothai Chatrichalerm Yukol , Thailand
    Teilnehmende Gäste: 3.761 Gäste aus 30 Ländern
    Gesamtpublikum: 143.103 Personen
    • 7. Internationales Filmfestival von Busan 14. – 23. November 2002
    Kinofilme: 226 Filme aus 57 Ländern
19659008] Eröffnungsfilm: Die Küstenwache Kim Ki-duk, Korea
Abschlussfilm: Puppen Kitano Takeshi, Japan
Teilnehmende Gäste: 4.387 Gäste aus 35 Ländern
Gesamtpublikum: 167.349 Personen
  • 8. Internationales Filmfestival von Busan 2–10 Oktober 2003
Filme gescreent: 243 Werke aus 61 Ländern
Eröffnungsfilm: Doppelgänger Kiyoshi Kurosawa, Japan
Closing Film: Akazie Park Ki-hyung, Korea
Teilnehmende Gäste: 2.523 Personen aus 44 Ländern
Geladene Gäste: 4.387 Personen aus 50 Ländern (Inc.) PPP & Press)
Gesamtpublikum: 165.102 (bezahltes Publikum: 145.041)
  • 9. Internationales Filmfestival von Busan 7. bis 15. Oktober 2004
Gezeigte Filme: Insgesamt 262 Filme aus 63 Ländern
Eröffnungsfilm : 2046 Wong Kar-wai, Hongkong-China
Abschlussfilm: Der Scharlachrote Brief Daniel H. Byun, Korea
Teilnehmende Gäste: Insgesamt 5.638 Gäste aus 50 Länder
Gesamtpublikum: 166,164
  • 10. Busan International Film Festival 6.-14. Oktober 2005
Filme: 307 Filme aus 73 Ländern
Eröffnungsfilm: Dreimal ]Hou Hsiao-hsien, Taiwan
Abschlussfilm: Hochzeitskampagne Hwang Byung-kook, Korea
Teilnehmende Gäste: 6.088 aus 55 Ländern
Gesamtpublikum: 192.970
  • 11.th Internationale Filmfestspiele von Busan 12.-20. Oktober 2006
Kinofilme: 245 Filme aus 63 Ländern
O Pening Film: Liebespuren Kim Dae-seung, Korea
Abschlussfilm: Crazy Stone Ning Hao, China / Hongkong-China
Teilnehmende Gäste: 8.321 aus 51 Ländern (inc. ASIAN FILM MARKET & press)
Gesamtpublikum: 162.835
  • 12. Internationale Filmfestspiele von Busan 4. – 12. Oktober 2007
Gezeigte Filme: 271 Filme aus 64 Ländern in 770 Filmvorführungen
Eröffnungsfilm: Versammlung Feng Xiaogang, China
Abschlussfilm: Evangelion 1.0: Sie sind (nicht) allein Kazuya Tsurumaki, Hideaki Anno, Masayuki, Japan
Teilnehmende Gäste: 7,361 (Bsp. ASIATISCHER FILMMARKT)
Gesamtpublikum: 198.603
  • 13. Internationale Filmfestspiele von Busan 2. bis 10. Oktober 2008
Gezeigte Filme: 315 Filme aus 60 Ländern. 827 Screenings.
Eröffnungsfilm: Das Geschenk an Stalin Rustem Abdrashev, Russland / Kasachstan / Israel / Polen
Abschlussfilm: Ich bin glücklich Yoon Jong-chan , Korea
Teilnehmende Gäste: insgesamt 11.110 (einschl. ASIAN FILM MARKET)
Gesamtpublikum: 198.818
Gezeigte Filme: 355 Filme aus 70 Ländern. 803 Vorstellungen.
Weltpremiere: 98 Filme (72 Spielfilme, 26 Kurzfilme)
Internationale Premiere: 46 Filme (41 Spielfilme, 5 Kurzfilme)
Eröffnungsfilm: Good Morning President Jang Jin, Korea
Abschlussfilm: The Message Gao Qunshu, Chen Kuo-Fu, China
Geladene Gäste (ohne asiatischen Filmmarkt): 8,602 insgesamt (Gäste: 6.400, Press: 2,202)
Gesamtpublikum: 173.516
Filme: 306 Filme aus 67 Ländern (101 Weltpremieren / 52 Internationale Premieren)
Veranstaltungsort: Insgesamt 232.851 Plätze und 36 Bildschirme an 6 Kinosälen [19659008] Eröffnungsfilm: Unter dem Weißdornbaum Zhang Yimou, China
Abschlussfilm: Camellia Wisit Sasanatieng, Isao Yukisada, Jang Joon-hwan, Thailand / Japan / Korea
Teilnehmende Gäste: 9.367
3.784 aus Korea
906 aus Korea
1.651 Cinephiles
789 Marktparti cipants
2.237 Presseakkreditierungen
Gesamtpublikum: 182.046
Filme: 307 Filme aus 70 Ländern [4] 86 Weltpremieren / 45 Internationale Premieren)
Vorführungsort: Insgesamt 235.907 Plätze und 36 Bildschirme an 5 Theatern
Eröffnungsfilm: Always Song Il-gon, Südkorea
Abschlussfilm: Chronik meiner Mutter Masato Harada, Japan
Teilnehmende Gäste : 11,268
Inland: 4,482
International: 765
Cinephile: 1.999
Markt: 1.080
Busan Cinema Forum: 502
* Akkreditierte Presse: 2.440
* Nur die mit dem Badge anerkannten Zahlen
Gesamtpublikum: 196,177 [4]
Durchgeführte Filme: 304 Filme aus 75 Ländern 96 Weltpremieren / 39 Internationale Premieren)
Vorführungsort: 37 Leinwände an 7 Theatern
Eröffnungsfilm: Kalter Krieg [1945] 9018]Longman Leung, Sunny Luk, Hongkong
Abschlussfilm: Fernsehen Mostofa Sarwar Farooki, Bangladesch
Teilnehmende Gäste: 11.519
Inland: 4.830
International: 806 [19659008] Cinephile: 2.149
Markt: 1.098
Busan Cinema Forum: 279
Akkreditierte Presse: 2.357
Gesamtpublikum: 221.002
Gezeigte Filme: 299 Filme aus 70 Ländern (94 Weltpremieren / 40 Internationale Premieren)
Filmvorführung: 35 Filmvorführungen in 7 Kinosälen (Markt- und inoffizielle Filmvorführungen ausgeschlossen)
Eröffnungsfilm: Vara: Ein Segen Khyentse Norbu, Bhutan
Abschlussfilm: [19456501] ] The Dinner Kim Dong-hyun, Korea
Teilnehmende Gäste: 9,991
Inland: 3,423
Ausland: 751
Cinephile: 1,667
Markt: 1,272
BC & F: 616
Akkreditierte Presse: 2,262 (Inland: 1,963, Ausland: 299)
Gesamtpublikum: 217,865
Filme Vorgeführt: 312 aus 79 Ländern (96 Weltpremieren / 36 Internationale Premieren)
Vorführungsort: 33 Bildschirme an 7 Kinosälen (Markt und inoffizielle Vorführungen ausgeschlossen)
Eröffnungsfilm: Paradise in Service Doze Niu Chen-Zer, Taiwan
Abschlussfilm: Gangster Payday Lee Po-cheung, Hongkong
Teilnehmende Gäste: 10.173
Inland: 3.362
Ausland: 775
Cinephile: 1.429
Markt: 1.566
BC & F: 750
Akkreditierte Presse: 2.291
Gesamtzahl der Zuschauer: 226.473
Gescreichte Filme: 302 aus 75 Ländern (94 Weltpremieren / 31 Internationale Premieren 19
] Vorführungsort: 35 Leinwände an 6 Theatern (Markt- und inoffizielle Vorführungen ausgeschlossen)
Eröffnungsfilm: Zubaan Mozez Singh, Indien
Closing Film: Mountain Cry Larry Yang, China / Vereinigte Staaten
Teilnehmende Gäste: 9.685
Inland: 3.226
Foreign: 775
Cinephile: 1.405
Markt: 1.571
BC & F: 403
Anerkannte Presse: 2.325
Gesamtpublikum: 227.377
Opening Screen : Ein stiller Traum - Zhang Lu, Korea
Abschlussfilm: The Dark Wind Hussein Hassan, Irak / Deutschland / Katar
Teilnehmende Gäste: 5.759, ohne Presse
Gesamtpublikum: 165,149
Durchsuchte Filme: 298 aus 75 Ländern
Eröffnungsfilm: Glass Garden - Shin Su-won, Südkorea
Abschlussfilm: Love Education Sylvia Chang, China / Taiwan
Filme gescreent: 324 aus 79 Ländern
Eröffnungsfilm: Schöne Tage - Jéro Yun, Südkorea
Abschlussfilm: Meister Z: Das Vermächtnis von Ip Man Yuen Woo-ping, Hongkong / China
Gesamtpublikum: 191.000

Offizielle Programmabschnitte [ edit [1945] 9027]]

Das Busan International Film Festival ist in verschiedene Bereiche unterteilt:

  • Gala-Präsentation : Die Gala-Präsentation zeigt neue Meisterfilme, Filme und Uraufführungen.
  • Ein Fenster zum asiatischen Kino : Eine Vitrine neuer und / oder repräsentativer Filme asiatischer Filmemacher.
  • Neu Currents : Der einzige internationale Wettbewerbsteil mit den ersten oder zweiten Spielfilmen von zukünftigen Regisseuren des asiatischen Kinos.
  • Korean Cinema Today : Ausgewählte koreanische Spielfilme werden in zwei Unterabschnitten gezeigt, Panorama und Vision . Diese beiden Unterabschnitte erkennen den aktuellen Produktionstrend des koreanischen Kinos an und sehen dessen Zukunft vorweg.
  • Korean Cinema Retrospective : Wiederholung der Geschichte des koreanischen Kinos durch Hervorhebung von Filmen eines bestimmten nennenswerten Regisseurs oder von Filmen mit einem bedeutenden Thema. 19659181] World Cinema : Präsentation von neuen Werken von Filmemachern sowie von Filmen, die helfen, die neuesten Trends im Weltkino zu verstehen.
  • Wide Angle : Eine Sektion mit Kurzfilmen, Animationen, Dokumentationen und experimentellen Filmen.
  • Open Cinema : Freiluft-Screening-Schauplatz, an dem eine Sammlung neuer Filme gezeigt wird, die sowohl Kunst- als auch Massenakzeptanz vereinen.
  • Flash Forward : Dieser Abschnitt ist eine Sammlung erster oder zweiter Filme von Up Filmemacher aus nicht-asiatischen Ländern.
  • Midnight Passion : Filme verschiedener Genres.
  • Special Programs in Focus : Eine Retrospektive und eine besondere Schau von Filmen mit einem bestimmten bemerkenswerten d Irector oder Genre.

Offizielle Abteilungen [ edit ]

Treffen der PPP (Pusan ​​Promotion Plan)
  • Asian Film Market : Markteinführung im Jahr 2006 als Markt für die Industrie Veranstaltungen beim Busan International Film Festival.
    • Asian Project Market (ehemals PPP: Pusan ​​Promotion Plan) ist ein Pre-Market.
  • Asian Cinema Fund : Der Asian Cinema Fund ist ein Finanzierungsprogramm zur Unterstützung der Aktivierung unabhängigere Filmproduktionen und eine stabile Produktionsumgebung. Es unterstützt Projekte in verschiedenen Phasen und Kategorien. Der 900 Millionen US-Dollar (ca. 900.000 USD) umfassende Asian Cinema Fund wird zur Unterstützung von sieben Projekten zur Drehbuchentwicklung, fünf Nachproduktionen und dreizehn Dokumentarfilmen verwendet.
    • Der Script Development Fund soll Drehbuchautoren bei der Vollendung ihrer Drehbücher helfen.
    • Der Post-Production-Fonds wird durch die Unterstützung koreanischer Postproduktionsfirmen und der USA ermöglicht Koreanischer Filmrat. Mit diesem Fonds wird der Regisseur nach Korea eingeladen, um mit koreanischen Postproduktionshäusern an Sound und DI zu arbeiten. Es wird dem Regisseur dabei helfen, seinen Film in 35 mm zu vollenden.
    • Das Asian Network of Documentary Fund wurde 2002 initiiert und von sechs Universitäten und Unternehmen in der Region Busan gesponsert. Als Teil des Busan International Film Festival veranstaltet er Meisterklassen und -kliniken, um die Umgebung für Dokumentarproduktionen zu stabilisieren.
  • Die Asian Film Academy (AFA) ist ein Bildungsprogramm, in dem angehende Filmemacher und Regisseure auftreten etablierte Regisseure aus Asien versammeln sich, um über die Zukunft des asiatischen Kinos nachzudenken und sich darauf vorzubereiten.
  • Das Busan Cinema Forum (BCF) ist eine wissenschaftliche Veranstaltung für Filmemacher und Wissenschaftler, die am 10. Oktober 2011 gestartet wurde. [7] Ziel ist es, das Wissen und die Unterstützung der Filmindustrie und der Filmästhetik zu verbessern.

A Die Anzahl der Auszeichnungen wird jedes Jahr vergeben, darunter:

New Currents Award [ edit ]

Der New Currents Award wird an die beiden besten Spielfilme vergeben, die aus den ersten oder zweiten Werken neuer asiatischer Regisseure ausgewählt wurden, die in der Abteilung New Currents vorgestellt wurden (ein konkurrenzfähiger Teil von BIFF für asiatische Filme). Jeder Film erhält einen Hauptpreis von 30.000 US-Dollar. [8]

Flash Forward Award [ edit ]

Der im Jahr 2009 neu geschaffene Preis wird mit 30.000 US-Dollar an den besten Film unter den ausgestrahlten Filmen verliehen im konkurrierenden Abschnitt Flash Forward.

Sonje-Preis [ edit ]

Eine Auszeichnung von KRW 20.000.000 (17.000 US-Dollar), die dem koreanischen und asiatischen Regisseur des besten Kurzfilms (1996, 1997, 2008 bis heute) verliehen wurde.

Nein. Jahr Film Direktor Land / Region
1 1996 Ankunft des Zuges Andrej Sheleznjakov Russland
2 1997 Die Saltmen von Tibet Ulrike Koch Schweiz
3 1998 Lachrymal Lim Chang-jae Südkorea
Schwer Park Chan-ok Südkorea
4 1999 28. Oktober 1979, Ein sonniger Sonntag Kwon Jong-kwan Südkorea
5 2000 Bardo Yoon Young-ho Südkorea
6 2001 Siam Hard Romance Kim Jeong-gu Südkorea
7 2002 Kapitel Zwei: Wie man atmet Lee Hyung-suk Südkorea
8 2003 Der Frühling und die Freude Park Jung-Seon Südkorea
Die dritte Zunge Son Kwang-ju Südkorea
9 2004 Punk Eek Son Kwang-ju Südkorea
Goldfisch Park Shin-woo Südkorea
10 2005 Tea & Poison Joung Yong-ju Südkorea
Eine Schüssel mit Tee Kim Young-nam Südkorea
11 2006 Portfolio Yoon Seong-ho Südkorea
The Wind Stirs Lee Jin-woo Südkorea
12 2007 Woong's Story Lee Ha-Song Südkorea
Ein Mann unter der Influenza Jung Juli Südkorea
13 2008 Andong Rommel Tolentino Philippinen
Mädchen Hong Sung-hoon Südkorea
14 2009 Irgendwo unerreicht Kim Jae-won Südkorea
Seltene Fische Basil Mironer Singapur / Indonesien
15 2010 Gebrochene Nacht Yang Hyo-joo Südkorea
Inhalation Edmund Yeo Malaysia / Japan
16 2011 See You Tomorrow Lee Woo-jung Südkorea
Thug Beram Venkat Amudhan Indien
17 2012 Die Nacht der Zeugen Park Buem Südkorea
Ein wenig weiter Nikan Nezami Iran
18 2013 Eine Lady Caddy, die noch nie ein Loch in einem gesehen hatte Yosep Anggi Noen Indonesien
Im Sommer Son Tae-gyum Südkorea
19 2014 Treppenhaus Matt Wu Taiwan
Die Nacht Choi Ki-yun Südkorea
20 2015 Nias Tür Lau Kek Huat Taiwan
Shame Diary Lee Eun-jeong Südkorea
21 2016 Nebensaison Yelzat Eskendir Kasachstan
Viewer Kim So-youn Südkorea
22 2017 Ein handgeschriebenes Plakat Kwak Eun-mi Südkorea
Madonna Sinung Winahyoko Indonesien
23 2018 Katzentag Nachmittag Kwon Sung-mo Südkorea
Nooreh Ashish Pandey Indien

BIFF-Mecenat-Preis [ edit ]

Eine Auszeichnung in Höhe von 10.000.000 KRW (8.500 USD), die den besten koreanischen und asiatischen (ab 2008) Dokumentarfilm-Regisseuren verliehen wurde.

Nein. Jahr Film Direktor Land / Region
1 1996 Wind, der in meinem Wesen widerhallt Jeon Soo-il Südkorea
2 1997 Der Sechstagekampf in der Myong Dong-Kathedrale Kim Dong-won Südkorea
3 1998 Rückforderung unserer Namen Hong Hyung-sook Südkorea
4 1999 Mein eigener Atem Byun Young-joo Südkorea
Mindullae Choi Ha Dong-ha, Lee Jeong-soon Südkorea
5 2000 Himmelblaue Heimatstadt Kim So-young Südkorea
6 2001 Abschied Hwang Yun Südkorea
7 2002 Auf dem rechten Weg Lee Ji-young Südkorea
Mudang: Versöhnung zwischen Lebenden und Toten Park Ki-bok Südkorea
8 2003 Und danach Lee Ho-sup Südkorea
9 2004 Für was leben die Menschen Lee Jeong-soon Südkorea
10 2005 Coreen 2495 Ha Joon-so Südkorea
Annyoung Sayonara Kim Tae-il, Kumiko Katō Südkorea
11 2006 Unsere Schule Kim Myeong-joon Südkorea
Menschen, die den Fluss überqueren Kim Duk-chul Südkorea
12 2007 Großmutters Blume Mond Jung-Hyun Südkorea
13 2008 Mental Kazuhiro Soda Japan
Alter Partner Lee Chung-ryoul Südkorea
14 2009 Die Frau der Erde Kwon Woo-jung Südkorea
Das andere Lied Saba Dewan Indien
15 2010 Wunder in der Jongno-Straße Lee Hyuk-sang Südkorea
Neues Schloss Guo Hengqi China
16 2011 Schmetterlingsmeer Park Bae-il Südkorea
Shoji & Takao Ide Yoko Japan
17 2012 Angst Min Hwan-ki Südkorea
Glut Tamara Stepanyan Libanon / Katar / Armenien
18 2013 Jalanan ("Streetside") Daniel Ziv Indonesien
Non-Fiction-Tagebuch Jung Yoon-suk Südkorea
19 2014 Zusammenbruch Mun Jeong-Hyun, Lee Won-woo Südkorea
Die Sturmmacher Guillaume Suon Kambodscha
20 2015 Jungenlauf Kang Seok-pil Südkorea
Look Love Ye Yun China
21 2016 The Crescent Rising Sheron Dayoc Philippinen
Nachbarschaft Sung Seung-taek Südkorea
22 2017 Soseongri Park Bae-il Südkorea
Sennan-Asbest-Katastrophe Kazuo Hara Japan
23 2018 Armee Kelvin Park Kyung-kun Südkorea
Eröffnungsschließendes Vergessen James T. Hong Taiwan

Schauspieler & Schauspielerin des Preises [ edit ]

Der 2014 neu geschaffene Schauspieler & Schauspielerin des Jahres ist die Auszeichnung für einen ersten Schauspieler und eine Schauspielerin in einem unabhängiger koreanischer Film im Bereich New Currents und Korean Cinema Today Vision. Ein koreanischer Top-Schauspieler und eine Schauspielerin wählen einen Schauspieler und eine Schauspielerin aus, die bei der Abschlusszeremonie ausgezeichnet werden. Die Gewinner erhalten jeweils 5.000.000 KRW (ca. 5.000 USD).

FIPRESCI-Preis [ edit ]

Verliehen von der International Federation of Film Critics aus den Einträgen in der Sektion New Currents.

NETPAC Award [ edit ]

Verliehen an den besten koreanischen Film aus den Abschnitten New Currents und Korean Cinema Today

Busan Cinephile Award [ edit ]

Diese Auszeichnung wird dem besten Dokumentarfilm der Welt verliehen, der im Wide Angle Documentary Showcase präsentiert wird. Der Gewinner erhält 5.000.000 KRW (ca. 5.000 USD). Die Jury besteht aus College-Studenten, darunter 70 Studenten aus den kinobezogenen Abteilungen von sieben Universitäten in der Region Busan.

DGK Award [ edit ]

Der DGK Award geht an zwei herausragende koreanische Filme aus dem koreanischen Kino Today-Vision-Bereich mit einem Preis von 5.000.000 KRW (ca. 5.000 USD) für jeden Gewinner , die von MEGABOX gesponsert wird. Der Preis wurde 2016 und 2017 von der koreanischen Direktorengilde boykottiert und 2018 wiedereingesetzt. [9]

Daemyung Culture Wave Award [ edit ]

Das im Jahr 2014 neu geschaffene Es wurde von Daemyung Holdings gesponsert, um die Möglichkeiten der koreanischen Independent-Filme zu erweitern, und wurde gegründet, um den Film aus dem Korean Cinema Today-Vision und New Currents mit 20.000.000 KRW (ca. 20.000 USD) und Vertriebsunterstützung zu belohnen.

Nein. Jahr Film Direktor Land
19 2014 Der Lügner Kim Dong-myung Südkorea
20 2015 Overman Seo Eun-young Südkorea
21 2016 Yongsoon Shin Joon Südkorea

CGV Movie Collage Award [ edit ]

Dieser Preis wurde 2011 in Zusammenarbeit mit CJ CGV Arthouse neu ins Leben gerufen, um ein neues Licht auf den koreanischen Film Today Vision zu werfen. Der Preis soll unabhängigen Filmen, Indie-Filmen, neuen Filmen und Low-Budget-Filmen die Möglichkeit bieten, Vertriebs- und Filmvorführungen zu ermöglichen.

KNN-Preis (Publikumspreis) [ edit ]

Wird von der KNN-Stiftung an einen Film aus dem Bereich New Currents vergeben, der vom Publikum mit einem Preis von 20.000 $ für den Regisseur ausgewählt wurde.

Busan Bank Award (Publikumspreis) [ edit ]

Dieser Preis wurde 2013 ins Leben gerufen und wird an den Film vergeben, der vom Festivalpublikum am höchsten bewertet wird. Etwa 10 Filme aus dem Bereich Flash Forward werden zuvor für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausgewählt. Insgesamt 20.000 USD werden von der BNK Busan Bank gewährt. Der Regisseur erhält 10.000 USD, und die andere Hälfte wird zur Unterstützung der Verbreitung des Films in Korea verwendet.

Nein. Jahr Film Direktor Land
18 2013 Heimat Maximilian Hult Schweden / Island
19 2014 Der Chef, Anatomie eines Verbrechens Sebastián Schindel Argentinien
20 2015 Autobahn nach Hellas Aron Lehmann Deutschland
21 2016 Nacht der 1000 Stunden Virgil Widrich Luxemburg / Österreich / Niederlande
22 2017 Pulse Stevie Cruz-Martin Australien

Citizen Critics 'Award [ edit ]

Bürgerkritiker aus der Busan Cinematheque wählen den besten Film aus den Filmen im koreanischen Kino Today-Vision aus und ihr Regisseur erhält den Preis . Der Gewinner erhält 10.000.000 KRW (ca. 10.000 USD) für die Unterstützung bei der nächsten Produktion.

Vision-Director's Award [ edit ]

Der 2016 neu geschaffene Preis wird an zwei vielversprechende Regisseure neu produzierter Independent-Filme im koreanischen Kino Today-Vision verliehen haben die herausragendsten Produktionsfähigkeiten gezeigt. Der Gewinner erhält eine Geldprämie von 5.000 USD, gesponsert von MEGABOX.

Nein. Jahr Direktor Film Land
21 2016 Jang Woo-jin [10] Herbst, Herbst Südkorea
Ahn Seon-kyoung Hyeons Quartett Südkorea
22 2017 Kim Joong-hyun Februar Südkorea
Jeong Ga-young Hit the Night Südkorea

Kim Jiseok Award [ edit ]

Von BIFF 2017 ins Leben gerufen, um sich an den verstorbenen Kim Ji-seok zu erinnern, der im Mai 2017 verstorben ist. Kim war Gründungsmitglied der BIFF der sein ganzes Leben der Entdeckung junger asiatischer Regisseure und der Förderung des Wachstums des asiatischen Kinos gewidmet war. Er übernahm eine wesentliche Rolle, um BIFF als eines der besten Filmfestivals der Welt zu etablieren. [11]

KTH Award [ edit ]

2018 neu geschaffen, um koreanische Independent-Filme, KTH, a Der renommierte Filminvestor und Distributor digitaler Inhalte wird zwei koreanische Filme aus dem Korean Cinema Today – Vision und der New Currents-Sektion auswählen. The winners will receive the KTH Award and a cash prize of 10,000,000 KRW (approx. 9,000 USD).[9]

No. Year Film Director Country/Region
23 2018 Clean up Kwon Man-ki South Korea
A Boy and Sungreen Ahn Ju-young Taiwan

KBS Independent Film Award[edit]

Newly created in 2018 to promote Korean independent films, Korean Broadcasting System (KBS), which broadcasts independent films KBS Independent Cinema, will select one best film from the Korean Cinema Today–Vision and the New Currents section. The winner will receive a cash prize of 10,000,000 KRW (approx. 9,000 USD) and the award-winning film will be screened on KBS Independent Cinema within one year after release with a separate broadcasting rights contract from the award.[9]

No. Year Film Director Country
23 2018 Maggie Yi Ok-seop South Korea

Korean Cinema Award[edit]

Given to individuals who have made outstanding contributions in promoting Korean Cinema to the World Film Community.

No. Year Name Country
1 1996 Adriano Apra Italy
Tony Rayns UK
Alain Jalladeau France
Ulrich Gregor Germany
Larry Kadish USA
Ancha Flubacher-Rhim Switzerland
Simon Field UK
2 1997 Aruna Vasudev India
Sato Tadao Japan
3 1998 Gilles Jacob France
Moritz de Hadeln Germany
4 1999 Serge Losique Canada
Lee Young-il South Korea
5 2000 Martin & Anna Louisa Girod Switzerland
6 2001 Eva Zaoralová Czech Republic
7 2002 Alain Patel France
8 2003 Park Byoung-yang Japan
Lee Bong-ou Japan
9 2004 Yano Kazuyki Japan
Phillip Cheah Singapore
10 2005 Dieter Kosslick Germany
Thierry Fremaux France
11 2006 Martial Knaebell Switzerland
Terawaki Ken Japan
12 2007 Sabrina Baracetti Italy
Jean-Francois Rauger France
13 2008 Richard Pena USA
14 2009 Riccardo Gelli Italy
Jeannette Paulson Hereniko USA
15 2010 Bruno Barde France
16 2011 Julietta Sichel Czech Republic
17 2012 Hayashi Kanako Japan
18 2013 Charles Tesson France
19 2014 Corinne Siegrist-Oboussier Switzerland
20 2015 Wieland Speck German
21 2016 Laurence Herszberg France
22 2017 Christoph Terhechte Germany
23 2018 Martine Thérouanne France
Jean-Marc Thérouanne France

Asian Filmmaker of the Year[edit]

Tsai Ming-liang, Asian Filmmaker of the Year, Pusan International Film Festival 2010

Given to an Asian filmmaker with the most outstanding activity in improving and developing Asian Film Industry and Culture.

See also[edit]

References[edit]

External links[edit]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét