L'Auberge Espagnole (; [3] wörtlich: "der spanische Gasthof")), auch bekannt als Pot Luck (UK), Die spanische Wohnung ] (Australien) und Euro Pudding (US) [4][5]ist ein französisch-spanischer Film aus dem Jahr 2002, der von Cédric Klapisch inszeniert und geschrieben wurde. Es ist eine Koproduktion von Mate Production, Via Digital, BAC Films, Ce qui me meut, France 2 Cinéma und Studio Canal. [6]
Der Film handelt von einem Wirtschaftswissenschaftler, der ein Jahr in Barcelona, Spanien, als studiert Teil des Erasmus-Programms, in dem er von einer Gruppe von Studenten aus ganz Westeuropa in einem Studentenwohnheim lernt.
Der Film wird aus der Ich-Perspektive der Hauptfigur Xavier erzählt und ist hauptsächlich auf Französisch. Einige Dialoge werden in englischer Sprache geführt, ein großer Teil wird in spanischer Sprache gehalten, kleine aber auch in katalanischer, dänischer, deutscher und italienischer Sprache.
L'Auberge Espagnole ist der erste Teil der spanischen -Trilogie, die in den Fortsetzungen Russian Dolls (2005) und weitergeht Puzzle (2013). [7]
Xavier (Romain Duris), ein 24-jähriger französischer Student, besucht das ERASMUS-Programm in Barcelona als Teil seiner beruflichen Aktivitäten gegen die Wünsche seiner Freundin Martine (Audrey Tautou). Auf dem Flug dorthin trifft er einen französischen Arzt und seine Frau, die ihn bei sich zu Hause bleiben lassen, während er nach einer Wohnung sucht. Xavier findet in einer Wohnung mit anderen Studenten aus England, Belgien, Spanien, Italien, Deutschland und Dänemark Platz und schafft so ein Chaos- und Kulturschock-Ambiente.
Die Mitbewohner entwickeln eine einzigartige Kameradschaft, wenn sie gemeinsam durch ihre kulturellen und sprachlichen Herausforderungen kämpfen. Martine besucht Xavier und kehrt enttäuscht zurück, als sie merkt, dass die Dinge nicht gleich sind. Xavier beginnt eine Affäre mit der Frau des französischen Doktors und verwendet Verführungstipps, die er von Isabelle (Cécile de France), seiner lesbischen Mitbewohnerin aus Belgien, gelernt hat. William kommt aus England, um seine Schwester Wendy zu besuchen, und sorgt mit seiner abreibenden Art und kulturell unempfindlichen Kommentaren für Spannung.
Xavier wird tief depressiv und halluziniert, nachdem Martine mit ihm Schluss gemacht hat. Als er den Rat des französischen Arztes sucht, offenbart der Arzt, dass seine Frau ihm alles gestanden hat. Er fordert, dass Xavier sie nicht mehr sieht.
Discord teilt die Mitbewohner, aber sie kommen zusammen, um Wendy zu helfen, die beinahe von ihrem Freund in einer romantischen Begegnung mit einem Amerikaner ertappt wurde.
Nachdem er sich von seinen neuen engen Freunden verabschiedet hatte, kehrt Xavier nach Paris zurück und erhält seinen gewünschten Job im Ministerium, erkennt jedoch, dass seine Erfahrungen in Spanien ihn verändert haben. Anschließend läuft er an seinem ersten Arbeitstag weg und verfolgt seinen Traum, Schriftsteller zu werden. Er erzählt von seinen Erlebnissen in der Auberge Espagnole (19459007).
Bedeutung des Titels [ edit ]
Die Phrase auberge espagnole bedeutet wörtlich "spanisches Gasthaus" oder "spanisches Hotel". Es ist ein französischer idiomatischer Ausdruck, der sich ursprünglich auf einen Ort bezieht, an dem Sie nur essen können, was Sie mitbringen, und als Erweiterung, einen Ort oder eine Situation, an dem Sie nur das finden, was Sie gebracht haben. [8] Eine zweite, neutralere und jüngste Interpretation des Satzes ist ein abwechslungsreiches Abendessen durch die Tatsache, dass jeder Gast einen Teil der Mahlzeit beigesteuert hat; Dies deutet auf die englischsprachige Idee eines "Potluck" hin, der dem Film diesen Titel in einigen englischsprachigen Gebieten verdient. Eine dritte Bedeutung von [aubergeespagnole ist ein gewöhnlicher Rastplatz für Reisende aus verschiedenen Kulturen und Regionen. [9] Die direktere Übersetzung als "The Spanish Apartment" spielt auch auf der französischen Phrase, weil die Hauptfiguren teilen sich buchstäblich eine Wohnung in Spanien.
Soundtrack [ edit ]
L'Auberge Espagnole bietet einen abwechslungsreichen Soundtrack, der Folgendes umfasst:
Critical response [ edit ]
Auf der Rezension-Aggregator-Website Rotten Tomatoes hat der Film eine Zustimmungsrate von 77%, basierend auf 91 Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 6,5 / 10 Der kritische Konsens der Site lautet: "Diese multikulturelle Komödie fängt das Chaos und die Aufregung des Jungseins ein." [10] Auf Metacritic hat der Film eine gewichtete durchschnittliche Punktzahl von 65 von 100, basierend auf 31 Kritikern, was "generell positive Kritiken" bedeutet. [11]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét