Thứ Hai, 10 tháng 2, 2020

RTL Klub - Wikipedia


RTL Klub ist ein Fernsehsender (M-RTL Zrt.), Der zur RTL Group gehört und in Ungarn ausgestrahlt wird. Es war einer der ersten kommerziellen Fernsehsender Ungarns und konnte erst drei Tage nach dem Hauptkonkurrenten TV2 mit der Ausstrahlung beginnen.

Über RTL Klub [ edit ]

Seit seiner Gründung konzentriert sich RTL Klub darauf, Zuschauer aus der städtischen Bevölkerung zu gewinnen. Der Sender überträgt Programme hauptsächlich für ein jüngeres Publikum (18–49 Jahre).

RTL und TV2 sendeten gleichzeitig zwei ähnliche große Reality-Serien. Während TV2 die Rechte von Big Brother erwarb, produzierte RTL Klub eine eigene Serie mit dem Namen Való Világ (Real World). Való Világ hatte zwischen 2002 und 2004 drei Staffeln. Seit seiner zweiten Staffel ist die Show viel erfolgreicher als der Rivale Big Brother .

RTL ist der meistgesehene Fernsehsender in Ungarn seit 2002, dank der täglichen ungarischen Seifenoper Barátok közt (Unter Freunden), die mit mehr als 2 Millionen Zuschauern das meistgesehene Fernsehprogramm in Ungarn ist ; die Boulevardzeitung Fókusz (Focus) und die Gameshow Legyen Ön ist Millionen ( Wer wird Millionär? ). Millionär ist seit September 2007 nach sieben Jahren aus dem Programm und wurde durch A Széf ( Take it or Leave it ) ersetzt.

Ab der Herbst-Winter-Saison 2005–2006 hat RTL Klub damit begonnen, populäre amerikanische Fernsehsendungen wie Lost zu senden. Die erste Episode von Lost hatte fast 2 Millionen Zuschauer und einen Anteil von 50%. Das war ein Rekord. Im nächsten Jahr begann Prison Break mit fast 1,6 Millionen. Heutzutage erreicht eine Fernsehsendung zur Hauptsendezeit (21:00 Uhr) 1–1,5 Millionen Zuschauer. In der Saison 2006–2007 war Prison Break die meistgesehene amerikanische Serie in Ungarn.

Seit der Herbstsaison 2007 hat RTL Klub zwei neue Formate mit großem Erfolg auf den Markt gebracht. Poker Face lief sechs Wochen lang wie ein Turnier mit einem durchschnittlichen Anteil von 38–42%. Die andere neue Show war Csillag születik die ungarische Version des RTL Got Talent -Formats. Poker Face endete mit dem Superfinale am 18. Dezember und das Zeitfenster davon wird von der neuen Gameshow belegt. A Széf ( Take it or Leave it ).

RTL Klub war von 2002 bis 2011 der einzige lizenzierte Sender der Formel 1 in Ungarn. Nach zehn Jahren entschied sich RTL, die Lizenz für Formel 1 nicht zu verlängern. Der Grund war, dass sie sich hauptsächlich auf die Primetime-Programme konzentrieren wollten Der schrumpfende Werbemarkt. [1]

Der RTL-Klub ist der einzige lizenzierte Sender des Domino Day in Ungarn seit 6 Jahren (2004–2009).

Ab 2010 startete RTL Klub mit zwei Gewinnerformaten. Vor allem der Channel nach 6 Jahren Abwesenheit hat die Való Világ-Franchise erfolgreich neu gestartet. VV4 lief mit 40% SHR unter den 18- bis 49-Jährigen. [2] Zweitens erwarben sie die Rechte der Fernsehtalentshow The X Factor. Die Show lief mit 50% SHR [3] unter den 18- bis 49-Jährigen, was auf dem ungarischen Fernsehmarkt wirklich hoch ist. The Factor stürzte die Talentshow der Konkurrenten auf TV2 ab, weshalb "Megasztár" das Zeitfenster von The X Factor nach einigen Episoden verließ. Aufgrund des Erfolgs beider Formate erneuerte RTL Klub beide Shows für die 5. und 2. Staffel. Sie begannen in der Herbstsaison 2011.

Logogeschichte [ edit ]

7.-26. Oktober 1997 [ edit ]

27. Oktober-November 1997 edit ]

November-Dezember 1997 [ edit ]

Dezember 1997 - Januar 1998 [ edit

January -März 1998 [ edit ]

März-Oktober 1998 [ edit ]

Oktober 1998-1999 bearbeiten ]

1999-2001 [ edit ]

2001-2003 [ edit

2003-2005 2003-2005 2003-2005 . edit ]

2005-2008 [ edit ]

2008-2017 [ edit

2017- present [19659003] [ edit ]

Aktuelle Ausstellungen [ edit ]

Andere Formate [ edit

  • Barátokkööö (Unter Freunden): Die meistgesehene inländisch produzierte Fernsehseife Ungarns. Die Show begann im Herbst 1998, ein Jahr nach der Gründung von RTL Klub. Die Show ähnelt bemerkenswert dem BBC-Seifendrama EastEnders. Anfangs hatte es nicht die erwarteten Bewertungen, jedoch musste RTL Klub die Show am Laufen halten. Seit 2000, der dritten Staffel, wurde die Show im eigenen Zeitfenster nur selten in der Wertung geschlagen. Heute liegt die durchschnittliche Bewertung der Show bei etwa 2 Millionen Zuschauern, und es ist eine solide Grundlage für Zuschauer, auf die der Sender gelegentlich aufbaut. Jede Episode der Serie ist 10 Minuten lang und an jedem Wochentag werden zwei Episoden ausgestrahlt. Zwischen den beiden Folgen gibt es eine Nachrichtensitzung sowie den Handelsblock mit dem höchsten Wert im ungarischen Fernsehen.
  • X-Faktor : Die lizenzierte Version der Talentshow The X Factor. Die erste Saison begann in der Herbstsaison 2010. Aufgrund des großen Erfolges begann die zweite Saison ein Jahr später. Staffel 3 begann im Herbst 2012. Staffel 4 begann ein Jahr später mit 3 neuen Richtern und 2 neuen Gastgebern.
  • Való Világ (Real World): Die Show ähnelt der Reality-Show Big Brother obwohl es einige große Unterschiede zwischen den beiden Formaten gibt. VV startete erstmals 2002 bei RTL Klub. Gleichzeitig erwarb der rivalisierende TV-Sender (TV2) die Rechte des erfolgreichen Big Brother-Formats. Die 1. Staffel der beiden Shows hatte ähnliche Bewertungen, aber BB war leicht vorne. Seit der zweiten Staffel stürzte der VV das Konkurrenzformat ab, so dass BB in den späten Nachtzeitpunkt wechselte und ruhig verstarb. Die 2. Saison des VV folgte mit einer 3. Saison, die wieder großartige Bewertungen erzielte. (Es gab keine BB3.) Nach der 3. Staffel von VV hatte RTL Klub das Format für 6 Jahre ruhen lassen. 2010 haben sie das Format mit einigen Änderungen neu gestartet. VV4 wurde 2011 von VV5 gefolgt. VV6 startete im Winter 2014 bei RTL II und der Sender setzt es mit einer siebten Staffel im Herbst fort. RTL Klub verkaufte das Format VV an die Tschechische Republik und die Slowakei, wo die Show Vyvolení hieß. Der tschechische VV hatte drei Spielzeiten, während der Slowake 2 hatte. In beiden Ländern gewann VyVolení (der Auserwählte) das Zeitfenster gegen Big Brother .
  • Csillag Születik (A Star Borns): der Ungarische Lizenzversion von Britain's Got Talent . In den Jahren 2007, 2009, 2011 und 2012 wurden vier Staffeln ausgestrahlt.
  • Fókusz (Focus) ist ein tägliches Report-Magazin. Seit der Gründung von RTL Klub ist es in der Luft. (1997)
  • Showder Klub ist eine Stand-Up-Comedy-Show, die aus der ehemaligen Show von Sándor Fábry Esti Showder hervorgegangen ist. Sein Programm geht heute auf Duna.
  • Házon kívül (Außerhalb des Hauses): Eine politische Show, die sich wöchentlich mit zwei oder drei aktuellen politischen Ereignissen oder sozialen Problemen beschäftigt.
  • A Széf : A Lizenzierte Version von Take it or Leave it. Es wurde im Herbst 2007 ausgestrahlt.
  • XXI. Század (21. Jahrhundert): Eine Dokumentationsreihe, die sich in der Regel mit historischen Momenten des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die in der Show gezeigten Aufnahmen stammen gewöhnlich aus der kommunistischen Ära und sind daher schwarzweiß. RTL Klub kauft das meiste Material vom ungarischen nationalen Fernsehen (MTV oder m1).
  • Egy perc és nyersz : (Minute, um es zu gewinnen): Es ist die lizenzierte Version der amerikanischen Gameshow Minute to win it .
  • A gyanú árnyékában (Fälle von Zweifeln): Es handelt sich um eine Skript-Doku-Reality-Serie, die im Frühjahr 2012 ausgestrahlt wurde. Die Serie folgt einem dokumentarischen Stil. Jede Episode befasst sich mit einer Familie in irgendeiner Art von Schwierigkeiten. Die Geschichten basieren auf realen Ereignissen. Die Charaktere werden von Laiendarstellern gespielt. Die zweite Staffel begann im Herbst 2012.
  • A kód (The Code) ist die lizenzierte Version der britischen Gameshow The Exit List von Balázs Sebestyén. Es wurde in der Herbstsaison 2012 an jedem Wochentag ausgestrahlt.
  • Házasodna a gazda : Ist die Serie von Reality-Skripts, die auf dem Format basiert, in dem Farmer eine Frau möchte. Die erste Staffel wurde in der Herbstsaison 2012 ausgestrahlt.
  • Éjjel-nappal Budapest (Budapest - Nacht & Tag): ist eine Reality-Serie, die von der deutschen RTL II-Show Berlin Tag & Nacht lizenziert wurde. Sendungen jeden Wochentag um 19.50 Uhr seit Februar 2013.

Frühere Sendungen [ bearbeiten ]

Vorherige Formate [ bearbeiten

  • Heti Hetes ] ("The Weekly Seven"): Eine Show, in der sieben bekannte ungarische Comedians (ein Gastgeber und sechs Gäste) über aktuelle Nachrichten, Politik und das öffentliche Leben sprechen. Die Show wurde aus den frühen Jahren von RTL Klub gesendet und die 500. Folge war die letzte, die dort ausgestrahlt wurde. Die Show zog im Jahr 2012 in den Schwesterkanal RTL II um.
  • Legyen Ön ist Milliomos : Die lizenzierte Version von Wer wird Millionär . Die Serie dauerte neun Saisons und wurde von István Vágó, dem angesehenen ungarischen Quiz-Moderator, veranstaltet. Nach dem Wechsel des Lizenzgebers zum großen RTL-Format für Game-Shows wurde die Serie jedoch nicht erneuert. Im September 2009 wurde die Show auf ein neues Format umgestellt. Der Gastgeber wurde in Sándor Fábry, einen in Ungarn bekannten Comedian, gewechselt, und die Spieler sind immer ein Paar Prominente. Es wurde einmal im Monat ausgestrahlt, aber dieses Format war nicht erfolgreich, daher wurde die Show erneut abgebrochen. Im März 2012 wurde die Show erneut gestartet und mit einem neuen Gastgeber, Sándor Friderikusz, wieder aufgenommen. Es wurde einmal pro Woche ausgestrahlt. Die Show zog im Jahr 2012 in den Schwesterkanal RTL II über, bevor sie 2013 wieder abgesagt wurde.
  • Gálvölgyi Show : Eine von János Gálvölgyi veranstaltete Parodyshow mit kurzen Skizzen, die Parodien von TV-Shows, ungarischen und internationalen Prominenten darstellen und Werbespots. In der Show gibt es auch regelmäßig Skizzen, wie zum Beispiel ein Gespräch zwischen zwei reichen Männern, die das Jahrzehnt alte ungarische Schlagwort "Gyúrunk vazze" ("Wir arbeiten gerade, verdammt") geboren haben.
  • Kész Átverés (Total Scam): Eine ähnliche Show wie der MTV-Punk'd, bei der der Gastgeber ungarische Streiche spielt und derzeit Prominente besucht.
  • Esti Showder : Eine sehr beliebte Talkshow, die ausgestrahlt wird jede zweite Woche (außer Sommer) donnerstags 21:00 Uhr. Es folgt dem Format der NBC The Tonight Show. Die Show bietet eine Eröffnungssitzung, bei der der Moderator etwas aktualisierte Witze und witzige, rasende Monologe knallt, gefolgt von einer regelmäßigen Sitzung des Design Center in der der Gastgeber ironisch absurde oder geradezu lächerliche Produkte präsentiert und in die Show schickt von Zuschauern. Nach dem Design-Center bietet die Show eine Studiomusik-Session, die erfolgreiche oder potenziell erfolgreiche ungarische Bands vorstellt, und schließlich präsentiert die Show eine Talk-Sitzung, in der Fábry Platz nimmt und mit verschiedenen ungarischen Prominenten spricht. Nach elf Jahren ist die Show in der Herbstsaison 2011 nicht mehr zurückgekehrt. Fábry verlegte die Show zu m1.
  • Celeb vagyok ... Ments ki innen! : Die lizenzierte Version der britischen Fernsehsendung I'm a Promi ... Holt mich hier raus! Die 1. Staffel hatte im Herbst 2008 Premiere. Vor der ersten Staffelpremiere wurde auch die 2. Staffel angekündigt. Die 2. Staffel hatte noch bessere Bewertungen als die erste Staffel. Die Show wird im Herbst 2014 auf RTL II wieder aufgenommen.
  • Vacsoracsata (Dinner Fight): Die lizenzierte Version von Come Dine With Me.
  • Benkő Feleséget Keres (Benkő sucht eine Frau): Die Herbstsaison 2009 von RTL Klub über die Suche nach einer Frau für den ungarischen Skandalkünstler Benkő Dániel.
  • Balázs Show : Eine tägliche Boulevard-Talkshow, die jeden Wochentag um 16:30 Uhr ausgestrahlt wird. Die Show folgte einem etwas aufgehellteren Format als das Gegenstück, Mónika Show. Es endete 2007 nach Jahren des Erfolgs, wobei der Grund genannt wurde, dass der Gastgeber populär wurde und ernstere Herausforderungen anstrebte.
  • Mónika Show : Eine tägliche Boulevard-Talkshow, die gewöhnlich auftrat und versuchte, familiäre Probleme zu lösen. Die ehemalige ungarische Gemeindeverwaltung National Radio and Television Syndicate hatte oft bestraft, dass der Sender zu sehr gewalttätigem Verhalten und schlechter Sprache gehört, die von den Gästen der Show verwendet wird. Am 8. August 2012 erhielt RTL Klub eine 12-Stunden-Pause (19459004) für die Show.
  • Szombat Esti Láz (Saturday Night Fever): Die Show basiert auf dem Programm BBC One Strictly Come Tanzen. Dort tanzen berühmte ungarische Leute mit professionellen Tänzern. Diese Show ist auch sehr beliebt. Das zweite Saisonfinale hatte mehr Zuschauer als das Finale der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Ungarn. (Italien vs. Frankreich) ist jedoch anzumerken, dass Ungarn nicht im Wettbewerb war und somit das Interesse schwächt. Es hatte 3 Jahreszeiten. 2 im Jahr 2006 (Frühling und Herbst) und 1 im Jahr 2008 (Herbst). Die Show kehrte im Frühjahr 2013 auf RTL II zurück.
  • Győzike : eine Dokumentarfilm-Seife über eine ungarische Zigeunerfamilie. Der Familienoberhaupt namens Győző Gáspár, Ehemann und Vater von zwei Mädchen, Pop / Rap-Sänger und er hatte eine Band, aber nach Beginn der Show 2005 löste sich die Band auf. Es war eine sehr beliebte Show, die Ähnlichkeiten mit MTVs Osbournes aufwies. Es hatte 7 Staffeln, aber die Rückkehr der Show ist unwahrscheinlich.
  • Pókerarc : Die ungarische Anpassung des RTL-Formats PokerFace. Es debütierte im November 2007 und wurde täglich um 19.00 Uhr ausgestrahlt. Am Ende der ersten Saison, vor Weihnachten, gewann ein Spieler 50 Millionen Ft. (200.000 Euro). Der Gastgeber des Spiels ist István Vágó (Gastgeber der vorigen Spielshow Wer will Millionär sein?) Und Balázs Sebestyén (Gastgeber von Balázs Show und Kész Átverés). Die zweite Saison begann im Herbst 2008.
  • A Kísértés (The Temptation): Die lizenzierte Version von Temptation Island Die Show hatte 2004 eine Staffel bei RTL Klub und hatte moderate Bewertungen. Daher wurde sie für eine zweite Staffel nicht erneuert.
  • A Rettegés Foka (Fear Factor): Es handelt sich um eine lizenzierte Version des American Fear Factor die nach zwei Spielzeiten abgesagt wurde, Wiederholungen jedoch immer noch auf Cool TV ausgestrahlt werden.
  • Survivor - A sziget (Survivor - The Island): Die lizenzierte Version der berühmten Hit-Reality-Show Survivor deren internationale Formatrechte von RTL gehalten werden. RTL Klub strahlte zwei Spielzeiten aus. Der Hauptunterschied zwischen den ungarischen Überlebenden und der ursprüngliche Gewinner wurde durch eine öffentliche Abstimmung (per SMS o r Telefonanrufe).
  • Szeszélyes (Capricious): Eine Show, die der Dauer von Szeszélyes Évszakok (Capricious Seasons) ähnelt. Nach der Absage der Originalshow startete RTL Klub eine eigene Version mit dem Gastgeber Imre Antal, die bis zu Antals Tod an Krebs im Jahr 2008 lief. Der Sender erneuerte die Lizenz für die Show nicht, da er erheblich niedrigere Bewertungen als das Original hatte
  • Csíííz! : Die lizenzierte ungarische Version von America's Funniest Home Videos .

Sister TV-Sender [ edit

von RTL Klub viele Schwesterkanäle. Einer der Eigentümer von RTL Klub ist "IKO Kábeltévé Kft.", Zu der auch Cool TV, Film +, SportKlub, SportKlub + (seit 2009 kein Sender) gehört, DoQ, F & H, Sorozat +, Poén! (die im Dezember 2010 Prizma wurde), Reflektor und Film + 2, die alle in gewisser Weise mit dem Hauptkanal der IKO, RTL Klub, verwandt sind. Im Jahr 2011 erwarb die RTL Group sieben Fernsehsender vom IKO Kábeltévé (Cool TV, Film +, Film + 2, Prizma TV, Sorozat +, Reflektor TV, Muzsika TV). 2013 kaufte Thematic Cable die SportLub, DoQ und F & H von der RTL Group. Prizma TV läuft seit Mai 2014 erneut unter dem Namen RTL +.

Cool TV [ edit ]

Ursprünglich hatte Cool TV die Zielgruppe von 15 bis 29 städtischen Jugendlichen, die Musik, Äußerlichkeiten, Kleidung, trendigen Lifestyle und Extravaganz lieben. Der Sender wurde 2003 gegründet und ist in 2,5 Millionen Haushalten verfügbar. [4] Der Sender ist rund um die Uhr im Rundfunk und Fernsehen und richtet sich nicht nur am Tag, sondern auch während der Nacht. Coole TV-Sendungen von Serien RTL Klub, die ursprünglich gekauft oder produziert wurden, sowie Serien, die auf die heutige Jugend abzielen. Dazu gehören: South Park Verheiratet mit Kindern ( Egy rém rendes család ), 24 Die Frauen des Fußballers ( Futbalista feleségek ), Das L-Wort ( L ), Queer als Folk ( A fiúk a klubból ), Die Einheit ( Az egység ), Tot wie ich ( Haláli hullák ), Unkraut ] ( Spangli ), Skins ( Skins ), Desperate Housewives ( Született feleségek )

Im Jahr 2007 startete Cool TV eine Reihe von aktuellen Sendungen, die vom Sender produziert wurden, wie Cool Live and Cool Night mit jüngeren Hosts, die von RTL Klub an Cool verliehen wurden. Die frühere ist eine Lifestyle-Show für Jugendliche, und die letztere ist eine Show für Erwachsene mit Interviews mit ungarischen Pornostars und Produzenten sowie gelegentlich gezeigten Soft-Core-Videoclips. Ab dem 29. September 2013 werden diese Talkshows abgesagt.

2009 kaufte Cool TV die Ausstrahlungsrechte der erfolgreichen ungarischen Version von Wessen Linie ist es überhaupt? Beugró.

Ab dem 30. August 2010 änderte Cool TV das Image und wurde umbenannt, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Seitdem strahlt der Kanal meist Verbrechensverfahren wie die CSI-Franchise, Bones Castle Cobra 11, The Mentalist usw. Der Umzug war erfolgreich, da ab Juli 2012 Cool TV erfolgreich ist der dritte gesehene kommerzielle Fernsehsender und der meistgesehene Kabelkanal in Ungarn (Zielgruppe 18-49, Primetime 19.00-23.00 Uhr) und schlug den Hauptkonkurrenten Viasat 3. [5]

Film + [ edit

Film + wurde am 15. September 2003 zeitgleich mit Cool TV gestartet. Der Kanal zeigt Filme, die zuvor auf RTL Klub rund um die Uhr ausgestrahlt wurden. Laut ungarischen Fernsehklassifizierungen aus dem Jahr 2012 ist Film + der am dritthäufigsten gesehene Kabelsender in Ungarn. [6] Aufgrund des frühen Erfolges des Senders startete die Muttergesellschaft Film + 2, der Filme in der gleichen Weise wie Film + ausstrahlt.

Film + 2 [ edit ]

Film + 2 ist ein gewaltfreier Familienkanal. Dieser Filmkanal widmet sich zum Teil dem weiblichen Publikum und zum Teil Familienfilmen an den Abenden und am Wochenende. Es bietet Komödien, romantische Filme, Abenteuer und Dramen. Im RTL-Kabelportfolio ist Film Plusz 2 der Sender, der die meisten ungarischen Filme überträgt.

Sport Klub [ edit ]

Der Sport Klub-Kanal wurde vor dem 2. Januar 2006 gestartet. RTL Klub erwarb die Übertragungsrechte für die FIFA WM 2006, hatte aber nicht genug Sendezeit für alle Spiele, daher wurde Sport Klub von der Muttergesellschaft ins Leben gerufen. Nun lüftet Sport Klub verschiedene Sportaktivitäten wie die französische und italienische Fußballliga (als Partner von Digi Sport), Tennis, Poker, NCAA, Leichtathletik, Futsal und Box. channelDer Sender hat die Formel-1-Sendung des übergeordneten Senders bis 2011 übertragen. Er sendete einige Spiele der englischen und der spanischen Liga, jedoch die wichtigsten Konkurrenten, die von den ungarischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern MTV, Sport1 und Sport2 betrieben werden erste Auswahl der Spiele, die sie senden möchten. Um den Sport Klub zu entlasten, startete die Muttergesellschaft auch den Sender SportKlub +, der Sportereignisse ausstrahlte, von denen angenommen wurde, dass sie weniger Zuschauer anziehen als der Mutterkanal.

Sport Klub ist auch in Ländern in der Nähe von Ungarn erhältlich, in denen IKO auch tätig ist, darunter Rumänien, Polen, Serbien, Kroatien und Slowenien.

RTL II [ edit ]

Im September 2011 startete RTL Klub ein Projekt mit dem Namen RTL2 um einen neuen RTL-Kanal in Ungarn zu starten. Im April 2012 wurde bekannt gegeben, dass RTL RTL II im September oder im Oktober mit I Love Gjoni (Reality-Show) starten wird; Wer wird Millionär? (ungarische Fassung) und Heti Hetes (wöchentliche Comedy-Show am Sonntagabend).

Im Juli 2012 begann am RTL Klub mit den folgenden Sätzen etwas zu fördern: Das Leben ist Nizza (Ungarisch: Az élet szép. ), Der Himmel ist blau ( Az ég kék. ), Das Gras ist grün ( A fű zöld. ), aber es war nicht der Fall erwähnt, dass diese Anzeigen etwas Werbung machen. Im September 2012 wurde bekannt, dass diese Anzeigen RTL2 der neue kommerzielle Fernsehsender, der am 1. Oktober 2012 startet und Reflektor TV ersetzen wird, angekündigt wurde. Im September wurde es plötzlich zu einem Internet-Mem, aber Blogger und Internetnutzer waren enttäuscht, als sie erfuhren, dass es sich bei [...] um einen "neuen Fernsehsender" handelt.

Zum Start der RTL II-Primetime-Serie gehörten Serien: Modern Family White Collar Terra Nova Journeyman ] The Forgotten Chase Shows von RTL Klub verschoben: Wer wird Millionär und Heti Hetes und eine neue Zeitschrift Forró nyomon .

RTL + [ edit ]

Der Fokus von Prizma TV liegt auf der Unterhaltung. Sein Ziel ist es, für jede Generation etwas Attraktives zu bieten. Das Programm besteht hauptsächlich aus beliebten Familienmitgliedern, aber es gibt auch einige neue Publikumslieblinge. Es wird seit Mai 2014 als RTL + ausgestrahlt.

Sorozat + [ edit ]

Sorozat + ist der Kanal für Fans von Serien - für diejenigen, die in Erwartung der nächsten Episode leben. Sorozat + bietet für jedes Familienmitglied etwas, von lateinamerikanischen Telenovelas bis zu Top-US-Serien.

Muzsika TV [ edit ]

Muzsika TV ist ein Musikkanal, der eine Mischung aus traditionellen und modernen Stücken bietet, mit den größten Stars der Volks- und Popmusik sowie Operetten und Musicals.

Verweise [ edit ]

Externe Links [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét