Thứ Hai, 15 tháng 5, 2017

Textual description of firstImageUrl

Vehbi Koç - Wikipedia


Vehbi Koç (20. Juli 1901 - 25. Februar 1996) war ein türkischer Unternehmer und Philanthrop. Er gründete die Koç Group, eine der größten Unternehmensgruppen der Türkei. Zu seinen Lebzeiten gehörte er zu den wohlhabendsten Bürgern der Türkei.

Frühes Leben [ edit ]

Vehbi Koç wurde 1901 in Çorakalı, einem vorwiegend muslimischen Viertel in Ankara, geboren Keçiören Bezirk in der Nähe von Ankara. Das 1923 von seinem Vater erworbene Anwesen, das nach der Flucht der armenischen Völkermordfamilie Kasapyans leer stand, wurde später von Koç erworben und 1944 nach einer gründlichen Renovierung zum Vehbi Koç Museum. [6]

Koç begann sein Eigentum 1917 arbeitete er in einem kleinen Lebensmittelgeschäft, das sein Vater in Ankara für ihn geöffnet hatte. Die erste Firma, die er gründete, war "Koçzade Ahmet Vehbi" und wurde 1926 bei der Handelskammer von Ankara registriert. Während des Handels wurde er 1928 lokaler Vertreter der Ford Motor Company und von Standard Oil (heute Mobil). Als Ankara die Hauptstadt der jungen türkischen Republik wurde, nahmen die Bauaktivitäten zu und Vehbi Koç begann mit dem Handel mit Baumaterialien, Baumaterialien und Baumaterialien . Nach der Gründung von Zweigniederlassungen in Istanbul und Eskişehir im Jahr 1938 führte Koç seine Unternehmen unter der Firma Koç Ticaret A.Ş.

Im Jahr 1942 erkannte Vehbi Koç, der im Varlik Vergisi keine Rolle gespielt hatte, die Möglichkeiten, die sich ihm als Geschäftsmann ergaben, und übernahm viele zusammengebrochene oder konfiszierte Unternehmen. Eine solche Akquisition durch Koç war ein Gebäude in Istanbul, das sich im Besitz des Armeniers Margarios Ohanyan befand, der das Grundstück im Wert von 1,5 bis 2 Millionen Lira durch öffentliche Versteigerung zu einem deutlich niedrigeren Wert verkauft hatte, als der Eigentümer versuchte, die Steuererhöhung nicht zu zahlen [7] Koç stellte jedoch viele der früheren Eigentümer ein und behandelte sie mit Fairness und ohne rassische Vorurteile. [8]

Nachdem er General Electric überzeugt hatte, unterzeichnete er 1948 eine Vereinbarung zum Bau eines Glühbirnenfabrik, die 1952 eröffnet wurde. In den 1950er Jahren unternahm Koç wichtige Schritte in der Industrie und stellte Automobile, Haushaltsgeräte, Radiatoren, elektronische Geräte, Textilien und Streichhölzer her. Fabriken wie Bozkurt Mensucat, Arçelik (1955), Demir Dokum (1954), Turkay, Aygaz (1962), Gazal, Turk Elektrik Endustrisi und eine gemeinsame Kabelfabrik mit Siemens wurden gegründet. Außerdem startete die Traktorenproduktion unter der Fiat-Lizenz.

Die erste Initiative von Koç in der Automobilbranche wandelte sich schließlich zu einer Vollindustrie. Nach einer Vereinbarung mit der Ford Motor Company im Jahr 1959 zur Montage von Lastwagen wurde das heute bekannte Automobilunternehmen Otosan zum Leben erweckt. Nach der Produktion des ersten einheimischen Serienfahrzeugs Anadol im Jahr 1966 und im Einklang mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivitäten in der Türkei gründete Vehbi Koç 1968 mit dem italienischen Unternehmen FIAT die Gründung von Tofaş, wodurch 1971 das zweite inländische Auto Murat hergestellt wurde.

Vehbi Koç konsolidierte 1963 alle gleichnamigen Unternehmen unter einem Dach und gründete die Koç Holding A.Ş. Die Holding-Ära in der Türkei begann mit diesem Schritt von Vehbi Koç, und zahlreiche Geschäftsleute folgten ihm. Die Gruppe unterhält internationale Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie Fiat, Ford Motor Co., Yamaha und Allianz. Während seiner 76-jährigen Karriere gründete er eine immense Organisation mit mehr als 108 Unternehmen der Koç-Gruppe, die alle auf verschiedene Sektoren wie Lebensmittel, Einzelhandel, Finanzen, Energie, Automobil, Tourismus und Technologie spezialisiert sind. Die Koç-Gruppe hat 80.000 Angestellte, einen Umsatz von ca. 40 Mrd. USD, einen Exportanteil von 900 Mio. USD und jährliche Investitionen von 500 bis 600 Mio. USD. Heute ist es eines der 200 größten Unternehmen der Welt. Koç zog sich 1984 zurück, um sich mehr Zeit für soziale Aktivitäten zu widmen. Sein Sohn Rahmi übernahm die Führung der Gesellschaften der Koç-Gruppe.

Philanthropy [ edit ]

Vehbi Koç gründete eine Augenbank an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara, ein Kardiologisches Institut der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, die Turkish Education Foundation (Türk Eğitim Vakfı) und das Studentenwohnheim Vehbi Koç bei ODTÜ (METU). [ Zitat erforderlich ]

. Er gründete am 17. Januar 1969 die Vehbi Koç-Stiftung zur Förderung von Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur. Vehbi Koç stiftete 1976 die Atatürk-Bibliothek in Taksim, Istanbul, der Stadtverwaltung von Istanbul und eröffnete 1980 das erste private Museum der Türkei, das Sadberk-Hanim-Museum zum Andenken an seine verstorbene Frau Sadberk.

Koç war Ehrenvorsitzender von Gençlerbirliği S.K. in Ankara. [9]

Die Koç-Schule wurde 1988 eröffnet, und die Koç-Universität öffnete ihre Klassenzimmer im Jahr 1993. Außerdem gründete er die Türkiye Aile Sağlığı ve Planlaması Vakfı (türkische Stiftung für Familiengesundheit und Planung) und fungierte bis zu seinem Tod als Präsident der Stiftung. Zitat erforderlich ]

Vehbi Koç starb am 25. Februar 1996 in einem Hotel in Antalya an Herzversagen, wo er mit seiner Tochter war Sevgi und Schwiegersohn feiern den Ramazan Bayrami-Urlaub. Seine Leiche wurde noch am selben Abend vom Business Jet der Koç Holding nach Istanbul transportiert. Am 27. Februar 1996 wurde er nach einer Trauerfeier im Hauptquartier der Holding und später in der Fatih-Moschee auf dem Zincirlikuyu-Friedhof beigesetzt. [10] Sein Nachfolger wurde sein Sohn Rahmi Koç (geb. 1930) und seine Töchter Semahat Arsel (* 1928), Sevgi Gönül (1938–2003) und Suna Kıraç (* 1941).

Entnahme von Leichen [ edit ]

Am 24. Oktober 1996 wurde die Leiche von Vehbi Koç aus seinem Grab gerissen. Nach einiger Zeit riefen die Body Snatchers die Familie Koç an und forderten Lösegeld. Als die Familie sich weigerte zu zahlen, beantragte sie beim Fernsehsender Kanal D von Aydın Doğan 20 Milliarden TL (damals rund 210.000 US-Dollar). Da Kanal D kein Interesse zeigte, riefen die Body Snatchers den Fernsehsender InterStar (damals Cem Uzan) an und erzielten eine Vereinbarung zur Freilassung der Leiche gegen 25 Milliarden TL (rund 260.000 US-Dollar).

Auf Anweisung des Fernsehsenders nahm die Polizei zwei Verdächtige fest, die in einem gestohlenen Auto zum Treffpunkt kamen. Später wurden drei weitere Komplizen, darunter eine Frau und ein Hotelier, festgenommen. Die Leiche von Vehbi Koç wurde in einem anderen Grab auf demselben Friedhof nicht weit von seiner Ruhestätte gefunden. [11]

Auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft wurden die Überreste in das forensische Medizinlabor der Stadt gebracht Identifizierung durch DNA-Profilierung. Schließlich wurden die sterblichen Überreste in Anwesenheit der Familienmitglieder erneut bestattet. [11]

Publikationen [ edit ]

  • [ Hayat Hikayem "Story of My Leben ), 1973 (türkisch und englisch)
  • " Hatıralarım, Görüşlerim, Öğütlerim " ( Meine Erinnerungen, Visionen, Ratschläge ), 1987 (türkisch und englisch) [19659034] In " Targets and Principles ", einem Dokument, das für Mitarbeiter veröffentlicht wurde, die in seinen Unternehmen arbeiten, erklärt er, " Mein Verfassungsgesetz lautet: Ich existiere, wenn mein Land und mein Staat existieren. Wir alle Wenn es Demokratie gibt, müssen wir unser Bestes geben, um die Wirtschaft unseres Landes zu stärken. Wenn sich unsere Wirtschaft stärkt, wird die Demokratie stärker werden und unsere Glaubwürdigkeit in der Welt zunehmen . "

    Verweise [ edit ]

    Externe Links [ edit ]

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét