Der Afrikanische Fischadler ( Haliaeetus vocifer ), [2] oder um ihn von den wahren Fischadlern zu unterscheiden ( Ichthyophaga ), der Der afrikanische Seeadler ist eine große Adlerart, die überall in Afrika südlich der Sahara vorkommt, wo große Gewässer mit reichlich vorhandenem Nahrungsangebot vorkommen. Es ist der Nationalvogel von Namibia, Simbabwe, Sambia und Südsudan. Aufgrund seiner großen Reichweite ist es in vielen Sprachen bekannt. [3] Beispiele für Namen sind:
19459005] visarend in Afrikaans, nkwazi in Chewa, aigle pêcheur in französisch, [4] hungwe in Shona und inkwazi isiZulu. Diese Art ähnelt möglicherweise dem Weißkopfseeadler; Obwohl verwandt, kommt jede Art auf verschiedenen Kontinenten vor, wobei der Weißkopfseeadler in Nordamerika ansässig ist.
Taxonomie [ edit ]
Der afrikanische Fischadler ist eine Art, die in der Gattung Haliaeetus (Seeadler) platziert ist. Der engste Verwandte scheint der vom Aussterben bedrohte Fischadler aus Madagaskar zu sein ( H. Vociferoides ). Wie alle Seeadlerartenpaare besteht diese aus einer Weißkopfart (dem afrikanischen Fischadler) und einer Tan-Kopfart. Dies ist eine uralte Linie von Seeadlern, und als solche haben sie dunkle Krallen, Schnäbel und Augen [5] Beide Arten haben zumindest teilweise weiße Schwänze, sogar als Jugendliche. Der wissenschaftliche Name leitet sich von Haliaeetus ab, neues Lateinisch für "Seeadler" (aus dem Altgriechischen Haliaetos ) und Vocifer leitet sich von seinem ursprünglichen Gattungsnamen ab , so genannt vom französischen Naturforscher François Levaillant, der es "den lautstark" nannte. [6]
Beschreibung [ edit
Verbreitung und Lebensraum [ edit ]
Diese Art ist immer noch recht häufig in der Nähe von Süßwasserseen, Stauseen und Flüssen, auch wenn dies manchmal der Fall ist in der Nähe der Küste an den Mündungen von Flüssen oder Lagunen gefunden werden. Afrikanische Fischadler sind in Afrika südlich der Sahara heimisch und erstrecken sich über den größten Teil des kontinentalen Afrikas südlich der Sahara. Einige Beispiele für Orte, an denen sie möglicherweise ansässig sind, sind der Orange River in Südafrika und Namibia, das Okavango-Delta in Botswana und der Malawi-See, der an Malawi, Tansania und Mosambik grenzt. Es wird vermutet, dass der afrikanische Fischadler in beträchtlicher Anzahl um den Viktoriasee und andere große Seen in Zentralafrika, insbesondere in den Rift Valley-Seen, vorkommt. [10] Dies ist eine Generalistenart, die nur offenes Wasser mit ausreichender Beute und einem guten Gut benötigt Barsch, wie die Anzahl der Lebensraumtypen, in denen diese Art vorkommt, belegt ist, darunter Grünland, Sümpfe, Sümpfe, tropischer Regenwald, Fynbos und sogar an Wüsten grenzende Küsten, [11] wie etwa die von Namibia. Der afrikanische Fischadler fehlt in trockenen Gebieten mit wenig Oberflächenwasser.
Reproduktion [ edit ]
Afrikanische Fischadler brüten während der Trockenzeit, wenn der Wasserstand niedrig ist. Man nimmt an, dass sie sich auf Lebenszeit paaren. [12][13] Paare halten oft zwei oder mehr Nester, die sie häufig wiederverwenden. Da Nester im Laufe der Jahre wiederverwendet und ausgebaut werden, können sie recht groß werden, einige erreichen einen Durchmesser von 2 m (6,0 ft) und eine Tiefe von 1,2 m (3,9 ft). Die Nester befinden sich in einem großen Baum und bestehen hauptsächlich aus Stöcken und anderen Holzstücken.
Das Weibchen legt ein bis drei Eier, die hauptsächlich weiß sind und einige rötliche Flecken aufweisen. Die Inkubation wird meistens vom Weibchen durchgeführt, aber das Männchen brütet, wenn das Weibchen zur Jagd aufbricht. Die Inkubation dauert 42 bis 45 Tage, bevor die Küken schlüpfen. Siblicide kommt in diesem Taxon normalerweise nicht vor, und die Eltern ziehen häufig erfolgreich zwei oder drei Küken auf. [14] Küken fliegen etwa 70 bis 75 Tage alt. Die Abhängigkeit des Nachwuchses dauert bis zu drei Monate, wonach die Jugendlichen nomadisch werden und sich in Gruppen abseits von territorialen Erwachsenen versammeln können. [14] Diejenigen, die ihr erstes Jahr überleben, haben eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 24 Jahren. [12]
Der afrikanische Fischadler ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die er von einer Sitzstange in einem Baum herabstößt und die Beute mit seinen großen, krallenförmigen Krallen aus dem Wasser reißt. Der Adler fliegt dann zu seinem Sitz zurück und frisst seinen Fang.
Wie andere Seeadler hat der afrikanische Fischadler Strukturen auf den Zehenspitzen, sogenannte Spirikuli, die es ihm ermöglichen, Fische und andere rutschige Beute zu fassen. Auch der Fischadler, ein Wintergast in Afrika, hat diese Anpassung. Wenn der afrikanische Fischadler die Beute über das Zehnfache seines eigenen Körpergewichts fängt, ist er zu schwer, um den Adler anheben zu lassen. Stattdessen schleppt er den Fisch über die Wasseroberfläche, bis er das Ufer erreicht. Wenn er einen Fisch fängt, der zu schwer ist, um den Flug aufrecht zu erhalten, wird er ins Wasser fallen und mit den Flügeln zum nächsten Ufer paddeln. Der afrikanische Fischadler stiehlt bekanntermaßen den Fang anderer Vogelarten (z. B. Goliathreiher) [15] in einem als Kleptoparasitismus bekannten Verhalten. Es frisst auch Vögel, vor allem Wasservögel wie Enten, größere und kleinere Flamingos, kleine Schildkröten und Sumpfschildkröten, Babykrokodile, Eidechsen, Frösche und Aas. Gelegentlich kann es sogar Säugetiere wie Hyraxes und Affen mit sich führen. [15] Es wurde auch beobachtet, wie es von Hausgeflügel (Hühnern) gefüttert wurde.
Beziehung zu Menschen [ edit ]
Conservation [ edit
Diese Art wird von der IUCN als am wenigsten betroffen eingestuft. [1] Die geschätzte Bevölkerungsgröße beträgt etwa 300.000 Personen mit einem Verbreitungsgebiet von 18.300.000 km 2 . [16]
Heraldry [ edit
In Form des Simbabwe-Vogels ist der nationale Vogel Simbabwes und erscheint auf der Flagge Simbabwes. Der Vogel ist auch im Wappen von Namibia, Sambia und Südsudan und auf der sambischen Flagge vertreten.
Galerie [ edit ]
Referenzen [ edit
- ^ a 19659046] b BirdLife International (2013). " Haliaeetus vocifer ". IUCN Rote Liste bedrohter Arten. Version 2013.2 . Internationale Union für Naturschutz . 26. November 2013 .
- ^ Etymology: Haliaeetus neues Latein für "Seeadler", vocifer aus dem Lateinischen vox "stimme" + -fer einer, der etwas trägt, in Anspielung auf die auffälligen schrillen Aufrufe. Dies ist im Sitzen mit dem vollständig nach hinten geworfenen Kopf eine Besonderheit, die unter Seeadlern nur bei dieser und der Madagaskar-Art zu finden ist.
- "African Fish Eagle (Haliaeetus vocifer) - Vögel .com: Online Birds Guide mit Fakten, Artikeln, Videos und Fotos ". Birds.com . 2012-12-12 .
- ^ "Afrikanische Fischadler Videos, Fotos und Fakten - Haliaeetus vocifer". ARKive . 2012-12-12 .
- ^ Wink, M .; Heidrich, P .; Fentzloff, C. (1996). "Eine mtDNA-Phylogenie von Seeadlern (Gattung Haliaeetus ) basierend auf Nukleotidsequenzen des Cytochrom b -Gens (PDF) . Biochemische Systematik und Ökologie . 24 (7–8): 783–791. doi: 10.1016 / S0305-1978 (96) 00049-X.
- ^ Fourie, Pieter J (2010). Medienwissenschaft: Politik-, Management- und Medienvertretung . Juta and Company Ltd. 370. ISBN 978-0-7021-7675-3.
- ^ "Afrikanischer Fischadler - Wilkinsons Welt". www.wilkinsonsworld.com . 18. April 2018 .
- ^ a b "Fish Eagle". Die Buchungsgesellschaft . 2012-12-12 .
- ^ "Art Of The Wild" von Roger Brown: "Schrei des afrikanischen Fischadlers". Artofthewildrogerbrown.blogspot.com. 2011-05-10 . 2012-12-12 .
- ^ "African Fish Eagle {Haliaeetus vocifer}". Sa-venues.com . 2012-12-12 .
- ^ "BBC Nature - Afrikanische Fischadler-Videos, Nachrichten und Fakten". Bbc.co.uk. 1970-01-01 . 2012-12-12 .
- ^ a b Wildscreen. "Afrikanischer Fischadler". eol.org . Enzyklopädie des Lebens . 11. April 2016 .
- ^ Orban, David. "Haliaeetus vocifer afrikanischer Fischadler". Animal Diversity Web . Universität von Michigan . 11. April 2016 .
- ^ a b Botha, André; et al. (2012). "Adler und Bauern" (PDF) . ewt.org.za . Birds of Prey-Programm, gefährdete Tierwelt Vertrauen. ISBN 0 620 11147 X . 11. April 2016 2016.
- ^ a b "Der afrikanische Fischadler". Encounter.co.za . Abgerufen 2012-12-12 .
- ^ "Afrikanischer Fischadler ( Haliaeetus vocifer ) - Informationsblatt der BirdLife-Arten". Birdlife.org . 2012-12-12 .
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét