Die Wiederbelebung Ägyptens ist ein Architekturstil, der die Motive und Bildnisse des alten Ägypten verwendet. Es wird im Allgemeinen der öffentlichen Wahrnehmung der alten ägyptischen Monumente zugeschrieben, die durch Napoleons Eroberung Ägyptens und die Niederlage von Napoleon durch Admiral Nelson in der Nilschlacht 1798 geschaffen wurden. Napoleon nahm eine wissenschaftliche Expedition mit nach Ägypten. Die Veröffentlichung der Expedition, die Description de l'Égypte begann 1809 und wurde als Serie bis 1826 veröffentlicht. Allerdings waren Kunstwerke und Architektur (wie Grabdenkmäler) im ägyptischen Stil gewesen gelegentlich auf dem europäischen Kontinent und den britischen Inseln seit der Renaissance hergestellt oder gebaut.
Geschichte [ edit ]
Ägyptischer Einfluss vor Napoleon [ edit
Das wichtigste Beispiel ist wahrscheinlich Gian Lorenzo Berninis Obelisk im Piazza Navona in Rom. Es beeinflusste den Obelisk, der von Sir Edward Lovatt Pierce als Familienbegräbnisstätte für die Familie Allen in Stillorgan in Irland im Jahr 1717 erbaut wurde, einer der ägyptischen Obelisken, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Irland errichtet wurden. Andere können in Belan, County Kildare gefunden werden; und Dangan, County Meath. Das Casteltown Folly in County Kildare ist wahrscheinlich das bekannteste, wenn auch das am wenigsten ägyptische.
Auch ägyptische Gebäude wurden als Gartenfolien errichtet. Am aufwändigsten war wahrscheinlich der von Friedrich I., Herzog von Württemberg, in den Gärten des Château de Montbéliard errichtete. Es gab eine ägyptische Brücke, über die die Gäste zu einer Insel mit einem kunstvoll gestalteten Badehaus mit ägyptischem Einfluss gelangten. Das Gebäude wurde vom Hofarchitekten des Herzogs Jean Baptiste Kleber entworfen und verfügte über einen Billardraum und einen "Bagnio".
Post-Napoleonische Ära [ edit ]
Neu nach der napoleonischen Invasion war plötzlich Die Zahl der Kunstwerke steigt und die Tatsache, dass zum ersten Mal ganze Gebäude gebaut wurden, um denen des alten Ägyptens zu ähneln. In Frankreich und Großbritannien war dies zumindest teilweise auf erfolgreiche Kriegszüge zurückzuführen, die jedes Land in Ägypten unternommen hatte.
Laut David Brownlee, der Karlsruher Synagoge von 1798, war ein frühes Gebäude des einflussreichen Friedrich Weinbrenner "das erste große ägyptische Gebäude, das seit der Antike errichtet wurde". [1] Laut Diana Muir Appelbaum war es "das erste Publikum." Gebäude (dh keine Torheit, Bühnenbild oder Begräbnisstätte) im ägyptischen Stil der Wiederbelebung. "[2] Der Einfluss der alten Ägypter zeigte sich vor allem in den beiden großen Pylonen, die den Eingang flankieren; Ansonsten waren die Fenster und der Eingang des Mittelteils Spitzbögen und der Gesamtplan konventionell mit neugotischen Details.
Zu den frühesten Monumenten der ägyptischen Wiederbelebung in Paris gehört der Fontaine du Fellah in Paris, der 1806 erbaut wurde. Er wurde von François-Jean Bralle entworfen. Ein gut dokumentiertes Beispiel, das nach der Absetzung Napoleons zerstört wurde, war das Denkmal von General Louis Desaix an der Place des Victoires, das 1810 erbaut wurde. Es enthielt eine nackte Statue des Generals und einen Obelisk, die beide auf einer ägyptischen Wiederbelebungsbasis stehen. 19659017] Ein weiteres Beispiel für ein noch stehendes ägyptisches Revival ist das ägyptische Tor von Tsarskoe Selo, das 1829 erbaut wurde.
Eine Straße oder Durchgang namens Place du Caire oder Foire du Caire (Messe von Kairo) wurde 1798 in Paris auf dem ehemaligen Gelände des Klosters "Filles de la Charité" errichtet. Nr. 2 Place du Caire aus dem Jahr 1828 ist im Wesentlichen in Form einer herkömmlichen Pariser Struktur mit Geschäften im Erdgeschoss und Wohnungen darüber, jedoch mit erheblichen ägyptischen Dekorationen, darunter eine Reihe massiver Hathorköpfe und einem Fries des Bildhauers JG Garraud. [2] [4]
Eines der ersten britischen Gebäude, das ein ägyptisches Revival-Interieur zeigte, war das Zeitungsbüro des Courier am Londoner Strand. Es wurde 1804 erbaut und verfügte über ein Gesims aus Cavetto (Coved) und Säulen mit ägyptisch beeinflussten Säulen. [5] Weitere frühe britische Beispiele sind die ägyptische Halle in London, die 1812 fertiggestellt wurde, und die Egyptian Gallery, ein privates Zimmer im Die Heimat des Kenners Thomas Hope (1769-1831), um seine ägyptischen Altertümer zu zeigen, und in seinem Buch Household Furniture (1807) aus Kupferstichen von seinen akribischen Strichzeichnungen dargestellt, waren eine der Hauptquellen für den britischen Regentschaftsstil Einrichtung.
Spätere Wiederbelebungen [ edit ]
Die Architektur der ägyptischen Wiederbelebung erfreute sich auch in anderen Ländern großer Beliebtheit. Das erste ägyptische Wiederbelebungsgebäude in den Vereinigten Staaten war das Synagogengebäude der Kongregation Mikveh Israel Synagoge von 1824 in Philadelphia, Pennsylvania [6] . In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts folgte eine Reihe großer öffentlicher Gebäude, darunter das Philadelphia County Prison von 1835 , Philadelphia, Pennsylvania, USA, die vierte Polizeistation von 1836 in New Orleans und das New Yorker Gefängnis von 1838, die als Grabstätten bekannt sind. Andere öffentliche Gebäude im ägyptischen Stil waren die Old Whaler's Church von 1844 in Sag Harbor, New York, die First Baptist Church von 1846 in Essex, Connecticut, das 1845 ägyptische Gebäude des Medical College of Virginia in Richmond und das 1848 Custom House der Vereinigten Staaten in New York Orleans. Das bemerkenswerteste ägyptische Bauwerk in den Vereinigten Staaten war das 1848 begonnene Washington Monument. In diesem Obelisk befanden sich ursprünglich Türen mit Gesimsen aus Cavetto und geflügelten Sonnenscheiben, die später entfernt wurden. Das National World War I Museum und Memorial in Kansas City, Missouri, ist ein weiteres Beispiel ägyptischer Wiederbelebung von Architektur und Kunst. [7]
Das südafrikanische College in der damaligen britischen Kapkolonie weist einen "Ägypter" auf Gebäude "erbaut 1841; Das ägyptische Wiederbelebungsgebäude der Kapstädter Hebräischen Kongregation steht ebenfalls noch.
Die Große Synagoge war Australiens erstes ägyptisches Wiederbelebungsgebäude, gefolgt von der Hobart-Synagoge, der Launceston-Synagoge und der Adelaide Hebrew Congregation, die alle von 1850. Der erste Obelisk in Australien wurde 1818 am Macquarie Place in Sydney errichtet. [8]
Die Expeditionen, die schließlich zur Entdeckung des Schatzes von Tutanchamuns Grab durch den Archäologen Howard Carter im Jahr 1922 führten, führten zu einer Wiederbelebung des 20. Jahrhunderts. Die Wiederbelebung in den 1920er Jahren wird manchmal als Teil des Art Deco-Kunststils angesehen. In dieser Phase entstand die ägyptische Theaterbewegung, die weitgehend auf die Vereinigten Staaten beschränkt war. Die ägyptische Wiederbelebung des dekorativen Kunststils war in Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen sowie in der Architektur präsent.
Liste der Gebäude [ edit ]
- 1798 Karlsruher Synagoge [9]
- um 1820: Denkmal für Elizabeth Donkin, Port Elizabeth, Südafrika.
- 1824: Kongregation Mikveh Israel Synagogue in Philadelphia, Pennsylvania, USA. Entworfen von William Strickland. Die Gemeinde verließ dieses Gebäude 1860; Es wurde 1902 abgerissen. [10]
- 1825–26: Ägyptische Brücke in St. Petersburg. Am 20. Januar 1905 zusammengebrochen, obwohl die neue Brücke (1955) Sphinxen enthielt und einige Teile davon noch vorhanden waren.
- 1827–30: Ägyptische Tore in Tsarskoe Selo, St. Petersburg
- 1826–30: Groton-Denkmal in Groton, Connecticut, USA
- 1835: Philadelphia County Gefängnis, Philadelphia, Pennsylvania, USA. Entworfen von Thomas Ustick Walter, wurde es 1968 abgerissen.
- 1835–37: Das ägyptische Haus in Penzance, Cornwall. Erbaut wurde es vom einheimischen Buchhändler John Lavin als Museum.
- 1836-40: Temple Works, eine ehemalige Flachsmühle im Industriegebiet von Holbeck in Leeds, Großbritannien. Gebaut für den Textilindustriellen John Marshall und galt bei seinem Bau als der größte Einzelraum der Welt.
- 1836: 4. Polizeiwache in der Rousseau Street in New Orleans. Entworfen von Benjamin Buisson, diente es ursprünglich als Gefängnis und Polizeistation. Später deutlich verändert; jetzt von den Knights of Babylon krewe für Karnevalslager verwendet.
- 1838: The Tombs, ein Gerichts- und Gefängniskomplex in New York City von John Haviland. Abgerissen und durch ein neues Gebäude im Jahre 1902 ersetzt. 1838: Pennsylvania Fire Insurance, Philadelphia [1] von John Haviland. Extant.
- 1838–39: Die Egyptian Avenue und der innere Kreis des Libanon Circle auf dem Highgate Cemetery, London.
- 1838–40: Abney Park Temple Lodges, Hackney, London.
- 1840: Gates of the Granary Burying Ground, von Isaiah Rogers, in Boston, Massachusetts, USA.
- 1842: Croton Distributing Reservoir in New York City.
- 1827–43: Bunker Hill Monument in Charlestown, Boston, Massachusetts, USA.
- ] 1843: Tore und Pförtnerhäuser des Mount Auburn Cemetery in Cambridge, Massachusetts, USA. Entworfen von Jacob Bigelow.
- 1843: Union Suspension Bridge zwischen Ottawa und Gatineau, Quebec, Kanada. 1889 durch eine andere Brücke ersetzt.
- 1844: Old Whaler's Church, Sag Harbor, New York, USA. Entworfen von Minard Lafever.
- 1844: Launceston-Synagoge, Launceston, Tasmanien, Australien.
- 1845: Hobart-Synagoge, Hobart, Tasmanien, Australien. 1845: Die Brownstone-Eingangstore des Grove Street Cemetery von Henry Austin, New Haven, Connecticut, USA
- 1845: ägyptisches Gebäude des Medical College of Virginia in Richmond, Virginia, USA [11]
- 1846: First Baptist Church in Essex, Connecticut
- 1846–18: Alte Synagoge in Canterbury, England, Vereinigtes Königreich.
- 1848: Washington Monument, Washington, DC, Vereinigte Staaten. Abgesehen von der Form eines Obelisken wurden hier ursprünglich Türen mit Cavetto-Gesimsen und geflügelten Sonnenscheiben erhalten, die später entfernt wurden.
- 1848: Zollhaus der Vereinigten Staaten in New Orleans.
- 1849: Leuchtturm von l'Agulhas zweitältester Leuchtturm in Südafrika, auch "Pharos des Südens" genannt.
- 1851: Downtown Presbyterian Church, Nashville, Tennessee, USA. Entworfen von William Strickland. [12] Es war die Kirche der US-Präsidenten Andrew Jackson und James K. Polk.
- 1856: Ägyptischer Tempel, in dem Elefanten im Antwerpener Zoo untergebracht sind. Entworfen von Charles Servais.
- 1856: The Secret School von Skull and Bones an der Yale University, New Haven, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Die streitbare Zuschreibung des Architekten, aber auch Henry Austin von den Grove Street Cemetery-Toren.
- 1862–64: ägyptischer Tempel im Park des Stibbert-Museums in Florenz, Italien.
- 1867: Queen's Park Church im Queen's Park, Glasgow
- 1870: Die ägyptischen Hallen in Glasgow. Entworfen von Alexander Thomson
- 1881–1889: Mausoleo Schilizzi in Neapel, Italien.
- 1891: Das Typhonium wurde 1891 in der Nähe von Wissant vom belgischen Architekten Edmond De Vigne
- 1914: Regional Studies Museum in Krasnojarsk, Russland, errichtet
- 1914: Scottish Rite Cathedral Meridian, Mississippi, Vereinigte Staaten.
- 1914: Freimaurerischer Tempel in Charlotte, North Carolina, Vereinigte Staaten (1914–1987).
- 1920: Marmon Hupmobile Showroom, Chicago, Illinois, vereint Zustände. Entworfen von Paul Gerhardt
- 1921: Scottish Rite-Tempel in Mobile, Alabama, USA.
- 1921: Nationaler Krieg des Ersten Weltkriegs, Kansas City, Missouri.
- 1922: Graumans Egyptian Theatre, Los Angeles , Kalifornien, USA.
- 1922: Reebie Storage Warehouse, Chicago, Illinois, USA. Es verfügt über Doppelstatuen von Ramses II. Und verwendet ägyptische Bilder und Hieroglyphen. Reliefs zeigen die alten Ägypter, die Getreide auf Lastkähnen bewegten.
- 1923–24: Peerys Egyptian Theatre, Ogden, Utah, USA.
- 1922–26: Mary G. Steiner Ägyptisches Theater, Park City, Utah, USA. 1965–9035] 1925–26: Clubhaus der Sphinx Head Society, Cornell University, Ithaca, New York
- 1927: Emulation Hall, Melbourne, Australien
- 1927: Pythian-Tempel, New York City. 1927: Salt Lake City Masonic Temple, Salt Lake City, Utah
- 1927: Das ägyptische Theater, Boise, Idaho, USA
- 1927: Empress Theatre, Montreal, Quebec, Kanada.
- 1924–29: Lenins Mausoleum, Moskau, Russland . Entworfen von Aleksey Shchusev, verwendet er Elemente, die der Pyramide von Djoser entlehnt wurden.
- 1926–28: Carreras Cigarette Factory, Camden, London.
- 1928: Lincoln Theatre, Columbus, Ohio, USA. Ein ägyptisches Revival-Interieur.
- 1928–29: Egyptian Theatre, DeKalb, Illinois, USA.
- 1929: Balsiger Ford-Autohaus, Klamath Falls, OR, USA.
- 1929: Fox Theatre, Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten. Während das Äußere eine maurische Wiederbelebung ist, weist das Innere eine weitgehende Verwendung des Designs der ägyptischen Wiederbelebung auf.
- 1933: Egyptian Theatre, Delta, Colorado, USA.
- 1934 Pyramid Theatre, Verkauf, Greater Manchester, UK (früher ein Kino, (19659035] 1930–37: Nationalmuseum Beirut, Beirut.
- 1937: Rathaus von Manly, Manly, New South Wales, Australien.
- 1939: Verwaltungsgebäude der Sozialen Sicherheit. Washington, DC, USA
- 1940: Mary E. Switzer Memorial Gebäude, Washington, DC, USA
- 1939–41: Marion Veterans Affairs Medical Center, Marion, Illinois, USA, 1966 Rosicrucian Egyptian Museum, San Jose, Kalifornien, USA
- 1993: Tama-Re, Eatonton, Georgia, USA. Abriss 2005.
- 1997: Sunway-Pyramide, Bandar Sunway, Malaysia.
- 2001: Gebäude des Obersten Verfassungsgerichts von Ägypten, Kairo.
Postmoderne Varianten [ edit ] ]. 19659106] 1989: Louvre Pyramid, Paris.
1991: Pyramid Arena, Memphis, Tennessee, Vereinigte Staaten.
1993: Luxor Hotel, Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten.
1997: Wafi City, Wafi, Dubai City, Dubai Vereinigte Arabische Emirate Siehe auch [ edit ]
Referenzen [ edit
- David Brownlee, Frederick Weinbrennerer , Architekt von Karlsruhe, University of Pennsylvania Press, 1986. p. 92
- ^ Diana Muir Appelbaum, "Jüdische Identität und ägyptische Wiederbelebungsarchitektur", Journal of Jewish Identities, 2012 (5 (2) S. 7).
- Curl, James Stevens (2005). Die ägyptische Erneuerung . Psychologie Presse. p. 276. ISBN 9780415361194.
- ^ James Stevens Curl, The Egyptian Revival, p. 267, Routledge, London, 2005.
- ^ Egyptomania; Ägypten in der westlichen Kunst; 1730-1930 Jean-Marcel Humbert, Michael Pantazzi und Christiane Ziegler, 1994, S. 172-3
- ^ Diana Muir Appelbaum, "Jewish Identity and Egyptian Revival Architecture", Journal of Jewish Identities, 2012 5 (2)
- ^ "Elemente des Museums und des Denkmals | Nationales Ersten Weltkriegsmuseum und Denkmal". National WWI Museum and Memorial . 2013-03-01 . 2018-11-02 .
- ^ Humbert, Jean-Marcel und Price, Clifford, Hrsg., Imhotep Today: Egyptianizing Architecture UCL Prewss, 2003, S. 167 ff.
- ^ Appelbaum, Diana Muir (2012). "Jüdische Identität und ägyptische Wiederbelebungsarchitektur". Journal of Jewish Identities . 5 (2): 1–25. Doi: 10.1353 / jji.2012.0020. Archiviert aus dem Original am 25.10.2015.
- ^ Die Geschichte der Juden von Philadelphia von der Kolonialzeit bis zum Zeitalter von Jackson, Seiten 365-366 (Philadelphia, Jewish Publication Society) (1956, 1975) von Edwin Wolf, II. Und Maxwell Whiteman
- ^ "Medical College of Richmond (heute ägyptisches Gebäude, Medical College of Virginia) von Thomas S. Stewart". www.bluffton.edu . Aus dem Original am 12. Januar 2006 archiviert.
- ^ "History - Downtown Presbyterian Church". www.dpchurch.com . Aus dem Original am 24. März 2015 archiviert.
- David Brownlee, Frederick Weinbrennerer , Architekt von Karlsruhe, University of Pennsylvania Press, 1986. p. 92
- ^ Diana Muir Appelbaum, "Jüdische Identität und ägyptische Wiederbelebungsarchitektur", Journal of Jewish Identities, 2012 (5 (2) S. 7).
- Curl, James Stevens (2005). Die ägyptische Erneuerung . Psychologie Presse. p. 276. ISBN 9780415361194.
- ^ James Stevens Curl, The Egyptian Revival, p. 267, Routledge, London, 2005.
- ^ Egyptomania; Ägypten in der westlichen Kunst; 1730-1930 Jean-Marcel Humbert, Michael Pantazzi und Christiane Ziegler, 1994, S. 172-3
- ^ Diana Muir Appelbaum, "Jewish Identity and Egyptian Revival Architecture", Journal of Jewish Identities, 2012 5 (2)
- ^ "Elemente des Museums und des Denkmals | Nationales Ersten Weltkriegsmuseum und Denkmal". National WWI Museum and Memorial . 2013-03-01 . 2018-11-02 .
- ^ Humbert, Jean-Marcel und Price, Clifford, Hrsg., Imhotep Today: Egyptianizing Architecture UCL Prewss, 2003, S. 167 ff.
- ^ Appelbaum, Diana Muir (2012). "Jüdische Identität und ägyptische Wiederbelebungsarchitektur". Journal of Jewish Identities . 5 (2): 1–25. Doi: 10.1353 / jji.2012.0020. Archiviert aus dem Original am 25.10.2015.
- ^ Die Geschichte der Juden von Philadelphia von der Kolonialzeit bis zum Zeitalter von Jackson, Seiten 365-366 (Philadelphia, Jewish Publication Society) (1956, 1975) von Edwin Wolf, II. Und Maxwell Whiteman
- ^ "Medical College of Richmond (heute ägyptisches Gebäude, Medical College of Virginia) von Thomas S. Stewart". www.bluffton.edu . Aus dem Original am 12. Januar 2006 archiviert.
- ^ "History - Downtown Presbyterian Church". www.dpchurch.com . Aus dem Original am 24. März 2015 archiviert.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét