Thứ Tư, 20 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Boudu vor dem Ertrinken gerettet - Wikipedia


Boudu vor dem Ertrinken gerettet (französisch: Boudu sauvé des eaux "Boudu aus dem Wasser gerettet") ist eine französische Satire-Komödie der Manieren aus dem Jahre 1932, die von Jean Renoir geleitet wird. Renoir schrieb das Drehbuch des Films aus dem Stück von René Fauchois. Die Filmstars Michel Simon als Boudu.

Pauline Kael nannte es "nicht nur eine schöne Fabel über einen bürgerlichen Versuch, eine frühe Hippie zu reformieren ... sondern eine fotografische Aufzeichnung eines früheren Frankreichs." [1]




Zusammenfassung des Plots [ edit ]


Der bürgerliche Pariser Buchhändler im Quartier Latin, Edouard Lestingois (Charles Granval), rettet einen Tramp, Boudu, vor einem Selbstmordversuch in die Seine von der Pont des Arts. Boudu wird in Lestingois 'Haushalt gebracht. Die Familie nimmt den Mann an und widmet sich der Reformierung in eine richtige Person der Mittelklasse. Boudu (Michel Simon) zeigt seine Dankbarkeit, indem er den Haushalt bis in die Grundfesten rüttelt, die verborgenen Manieren seiner Gastgeber herausfordert und nicht nur das Hausmädchen, sondern auch Madame Lestingois selbst verführt. Allmählich wird Boudu gezähmt, rasiert, einen Haarschnitt bekommen und in einen Anzug gesteckt. Dann gewinnt er eine große Geldsumme für die Lotterie und wird dazu gebracht, das Hausmädchen zu heiraten. Doch in der Hochzeitsszene kentert Boudu schließlich ein Ruderboot und schwebt von der Hochzeitsfeier weg und "zurück zu seinem alten Landstreicher, einem freien Geist" [2]




. Renoir änderte das Ende von René Fauchois Schauspiel. Das Stück endet mit der Heirat von Boudu und Anne-Marie, wohingegen Boudu in Renoirs Film "vor heiligem Vorhängeschloss" entkommt und auf "eine Zukunft unabhängiger, vagabender Freiheit" zusteuert. Ursprünglich wütend, so Renoir, drohte Fauchois, seinen Namen aus dem Abspann zu streichen. Später änderte er seine Meinung und sagte (in 19459004 Cinéma 56, Nr. 7, November 1955): "Ich habe gerade gesehen den Film noch einmal und ich habe ihn bewundert und freue mich, dies zu sagen. Als sehr freie Bearbeitung meiner Arbeit gehört Boudu zu Renoir. " (Die Karriere von Fauchois begann als Schauspieler bei der Firma Sarah-Bernhardt, und 1925 spielte Michel Simon Boudu auf der Bühne. Fauchois war Lestingois.) Eine weitere wichtige Veränderung von Renoir gegenüber dem Theater besteht darin, den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu verschieben von der Figur von Lestingois bis zu der von Boudu [3]

Michel Simon war zu verschiedenen Zeiten ein Boxer, ein Boxlehrer, ein rechter Anarchist, ein Besucher von Prostituierten, Zuhältern und Petty Gauner Er war äußerst belesen, ein talentierter Fotograf, ein Hypochonder, ein Misanthrop, Besitzer einer riesigen Sammlung von Pornografie und mit einem Ruf für unorthodoxes Sexualverhalten, das er nicht bestreiten wollte. Der Schriftsteller Richard Boston hat gesagt: "Ob er nun ein angenehmer Mann war oder nicht, er war sicherlich ein komplexer Mann mit einem großen Teil von Boudu" und Renoir nannte Simon "ein Genie eines Schauspielers ..." ] Boudu wurde in erster Linie entwickelt, um das Genie Michel Simon zu nutzen. " [4]

Michel Simon nannte Boudu a pique assiette einen Sponger, während der Schriftsteller Richard Boston die Vorstellung verwarf, dass Boudu mit den Hippies der späten viel gemeinsam hatte 1960er Jahre, wie Pauline Kael vorgeschlagen hatte. "Das Oxford English Dictionary sagt, dass Hippie ein Hipster ist; eine Person, die normalerweise exotisch gekleidet ist; ein Beatnik. Nichts von alledem klingt wie Boudu. Boudu lehnt konventionelle Werte nicht ab: er hatte sie nie zuvor Ort: Du würdest ihn nicht dabei erwischen, wenn er so etwas wie "Ablehnen herkömmlicher Werte" macht. Boston argumentiert vielmehr, Boudu sei das, was die Franzosen als marginale bezeichnen. Boudu ist anarchisch, chaotisch und schließlich ein Narr. Ein Archetyp: "Diese Agenten des Chaos handeln aus unseren geheimen Wünschen. Wenn wir einen großen Hintern sehen, möchten wir ihn vielleicht kicken: Chaplin macht es ... Laurel und Hardy, Die Marx-Brüder, Boudu und Hulot sind die Feinde der Konformität dessen, was reguliert werden kann. Sie sind die unbeholfene Gruppe. " [5]



Der Film wurde für ein amerikanisches Publikum als Down and Out in Beverly Hills (1986) unter der Regie von Paul Mazursky wieder hergestellt. [6] Für ein anderes Remake Boudu (2005) . Regie bei Gérard Jugnot nach einem Drehbuch von Philippe Lopes-Curval. Es spielte Gérard Depardieu als Boudu.


Siehe auch [ edit ]


Referenzen



Externe Links [ bearbeiten








Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét