Thứ Bảy, 23 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Cherokee Nation gegen Georgia - Wikipedia


Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Cherokee Nation gegen Georgia 30 US (5 Pet.) 1 (1831), [1] war ein Fall des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten. Die Cherokee-Nation beantragte eine einstweilige Verfügung des Bundesstaates gegen Gesetze des US-Bundesstaates Georgia, die ihnen innerhalb ihrer Grenzen Rechte verweigerten, aber der Oberste Gerichtshof hat den Fall nicht in der Sache beurteilt. Es entschied, dass es keine ursprüngliche Zuständigkeit in der Angelegenheit hatte, da die Cherokees eine abhängige Nation waren, mit einer Beziehung zu den Vereinigten Staaten wie einer "Station zu ihrem Vormund", wie von Richter Marshall gesagt.




Hintergrund [ edit ]


Geschichte [ bearbeiten ]


 Karte des nordöstlichen Georgiens, mit Darstellung der Cherokee-Länder

lebte in Georgia im heutigen Südosten der USA seit Tausenden von Jahren. Im Jahr 1542 führte Hernando de Soto eine Expedition durch den Südosten der Vereinigten Staaten durch und kam mit mindestens drei Cherokee-Dörfern in Kontakt. [2] Die englischen Einwanderer in die Carolinas begannen ab 1673 mit dem Stamm des Stammes. [3] Die Engländer stellten den Cherokees Waffen als Gegenleistung für ihre Hilfe bei der Bekämpfung des Tuscarora-Stammes im Tuscarora-Krieg zur Verfügung. [4] Der Cherokee-Handel mit den englischen Kolonisten von South Carolina und Georgia nahm zu und in den 1740er-Jahren begannen die Cherokee-Staaten, zu einem Krieg zu wechseln kommerzielle Jagd- und landwirtschaftliche Lebensweise. [fn 1][6] Im Jahre 1775 wurde in einem Cherokee-Dorf mit 100 Häusern mit Garten, Obstgarten, Treibhaus und Schweinestall beschrieben. [7] Nach einem Krieg mit den Kolonisten unterzeichnete der Cherokee einen Frieden Vertrag von 1785. [fn 2][9] Im Jahr 1791 wurde der Vertrag von Holston von den Cherokee-Führern und William Blount für die Vereinigten Staaten unterzeichnet. [fn 3][11]

Cherokee Nation [


die c Die Cherokee besaßen noch immer etwa 53.000 Quadratkilometer (140.000 km 2 ) Land in Tennessee, North Carolina, Georgia und Alabama. [12] In der Zwischenzeit drängten weiße Siedler, die nach neuen Gebieten strebten, zur Entfernung der Cherokee und die Öffnung ihres verbliebenen Landes für eine Siedlung, gemäß der Zusage der Vereinigten Staaten von 1802 an den Bundesstaat Georgia. [13] Präsident Thomas Jefferson begann zu dieser Zeit auch, den Stamm aus ihrem Land zu entfernen [14]

Der Kongress stimmte mit sehr geringen Mitteln für die Unterstützung der Entfernung, aber die Politik änderte sich unter Präsident James Monroe, der sich nicht für eine groß angelegte Entfernung ausgesprochen hatte. [15] Gleichzeitig übernahmen die Cherokee einige Elemente der europäisch-amerikanischen Kultur [fn 4] In dieser Zeit bis 1816 wurden zahlreiche andere Verträge vom Cherokee unterzeichnet. In jedem Land haben sie Land an die Vereinigten Staaten abgetreten und gestatteten, Straßen durch Cherokee-Territorium zu bauen, aber sie hielten sich auch an die Bestimmungen des Holston-Vertrags. [17]

1817 begann der Vertrag der Cherokee-Agentur [18] mit dem Beginn des Indianer-Umzugszeit für den Cherokee. [19] Der Vertrag versprach "Acker für Morgen" Landhandel, wenn die Cherokee ihre Heimat verlassen und in Gebiete westlich des Mississippi River ziehen würden. [fn 5][21] 1815 verabschiedete die Stammesregierung eine Gesetz, das zusätzliche Landzessionen verbietet und die Todesstrafe für Verstöße gegen das Gesetz vorsieht. [22] In den 1820er Jahren hatten die meisten Cherokees einen landwirtschaftlichen Lebensstil angenommen, der dem der benachbarten europäischen Amerikaner ähnelte. [23]


State of Georgia ] [ edit ]


Im Jahr 1823 begannen die Landesregierung und die Bürger Georgiens, sich gemäß den Vereinbarungen von 1802 mit der Bundesregierung für die Entfernung der Cherokee-Nation einzusetzen. [24] Congress antwortete von 30.000 Dollar für die Auslöschung des Cherokee-Titels in Georgien. [25] Im Herbst 1823 trafen sich die Unterhändler der Vereinigten Staaten mit dem Cherokee-Nationalrat in der im Nordwesten von Georgia gelegenen Hauptstadt des Stammes New Echota. Joseph McMinn, der für die Ablehnung befürwortet wurde, führte die US-Delegation an. [26] Als die Verhandlungen über die Entfernung des Stammes nicht gut liefen, versuchte die US-Delegation, die Führer des Stammes zu bestechen. [fn 6]

Am 20. Dezember 1828, die georgische Staatsregierung, befürchtet, die Vereinigten Staaten würden die Entfernung der Cherokee-Leute aus ihren historischen Ländern nicht gesetzeskonform durchsetzen, erließ eine Reihe von Gesetzen, die den Cherokee ihrer Rechte beraubten unter den Gesetzen des Staates. Sie wollten den Cherokee zwingen, den Staat zu verlassen. Andrew Jackson, der seit langem den Abzug befürwortet hatte, wurde 1828 zum US-Präsidenten gewählt und übernahm 1829 sein Amt. In diesem Umfeld führte John Ross, der Chef der Cherokee-Nation, im Januar 1829 eine Delegation nach Washington, um Streitigkeiten über das Scheitern von Washington zu lösen Die US-Regierung soll dem Cherokee Renten zahlen und die Grenze zwischen dem Territorium des Bundesstaates Georgia und den historischen Stammesländern der Cherokee Nation innerhalb dieses Staates durch den Bund durchsetzen. Anstatt die Delegation in vergebliche Verhandlungen mit Präsident Jackson zu führen, schrieb Ross eine sofortige Gedenkstätte an den Kongress und verzichtete vollständig auf die übliche Korrespondenz und die Petitionen an den Präsidenten.

Ross fand im Kongress Unterstützung von Einzelpersonen der National Republican Party, wie den Senatoren Henry Clay, Theodore Frelinghuysen und Daniel Webster sowie den Vertretern Ambrose Spencer und David Crockett. Trotz dieser Unterstützung informierte der Kriegsminister John H. Eaton (1829–1831) im April 1829 Ross, dass Präsident Jackson das Recht Georgiens unterstützen würde, seine Gesetze über die Cherokee-Nation auszudehnen. Im Mai 1830 stimmte der Kongress Jacksons Politik der Entfernung zu, indem er das Indian Removal Act (Gesetz zum Entfernen der Indianer) verabschiedete, das den Präsidenten ermächtigte, Länder westlich des Mississippi-Flusses zur Seite zu stellen, um sich gegen die Länder indischer Nationen im Osten auszutauschen.

Als Ross und die Cherokee-Delegation es versagten, Cherokee-Länder durch Verhandlungen mit der Exekutive und durch Petitionen an den Kongress zu schützen, forderte Ross die Klage der Bundesregierung durch die US-Gerichte auf.


Der Fall [ edit ]


Im Juni 1830 führte eine Delegation von Cherokee unter Leitung von Chief John Ross (ausgewählt auf Drängen der Senatoren Daniel Webster und Theodore Frelinghuysen) und William Wirt Der Generalstaatsanwalt der Monroe- und Adams-Regierung wurde ausgewählt, um die Rechte von Cherokee vor dem Obersten Gerichtshof der USA zu verteidigen. Die Cherokee-Nation forderte eine einstweilige Verfügung und behauptete, die georgische Gesetzgebung habe Gesetze geschaffen, die " direkt die Cherokees als politische Gesellschaft auslöschen" . Georgien drängte darauf, Beweise dafür zu erbringen, dass die Cherokee-Nation nicht als "fremde" Nation verklagt werden könnte, da sie keine Verfassung oder eine starke Zentralregierung hatte. Wirt argumentierte, dass " die Cherokee-Nation [was] eine fremde Nation im Sinne unserer Verfassung und unseres Gesetzes " und nicht der Gerichtsbarkeit Georgiens unterlag. Wirt forderte den Supreme Court auf, 1945 die gesamten georgischen Gesetze, die sich auf die Cherokee-Länder erstreckten, mit der Begründung zu streichen, sie hätten die US-Verfassung, die US-Cherokee-Verträge und die US-Bundesgesetze verletzt.

Der Gerichtshof hörte den Fall an, lehnte jedoch die Entscheidung über die Begründetheit ab. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Verfassungsgeber die indischen Stämme nicht wirklich als ausländische Nationen, sondern eher als "inländische abhängige Nation [s]" betrachteten, und dementsprechend fehlte der Cherokee-Nation das Recht, als "ausländische" Nation zu klagen. Chief Justice Marshall sagte: "Das Gericht hat dieser Frage seine größte Aufmerksamkeit gewidmet, und nach reiflicher Überlegung ist die Mehrheit der Ansicht, dass ein Indianerstamm oder eine indianische Nation in den Vereinigten Staaten kein fremder Staat im Sinne der Verfassung ist und einen Staat nicht aufrechterhalten kann Klage vor den Gerichten der Vereinigten Staaten. " Der Gerichtshof hat die Möglichkeit geäußert, dass er noch "zugunsten des Cherokee" in "ordentlichen Fällen mit richtigen Parteien" entscheiden könnte.

Der Oberste Richter John Marshall schrieb, "das Verhältnis der Stämme zu den Vereinigten Staaten ähnelt dem einer" Gemeinde zu ihrem Vormund "." [28] Der Richter William Johnson fügte hinzu, die "Regeln der Nationen" würden "indische Stämme" berücksichtigen "als" nichts weiter als wandernde Horden, die nur durch Blut und Gewohnheiten zusammengehalten werden und weder Regeln noch Regierungen haben, die über das hinausgehen, was in einem wilden Staat erforderlich ist. "19459053] [29]

Justice Smith Thompson In einem abweichenden Urteil, das von Justice Joseph Story begleitet wurde, war die Cherokee-Nation ein "fremder Staat" in dem Sinne, dass die Cherokee ihre "Sitten und Gebräuche und Selbstverwaltung" beibehielten und die Regierung der Vereinigten Staaten sie als "kompetent" behandelt hatte einen Vertrag oder Vertrag abzuschließen ". [30] Der Gerichtshof war daher zuständig; Vom Staat Georgia verabschiedete Gesetze waren "den Verträgen mit den Cherokees abweisend" und verstießen direkt gegen ein Kongressgesetz von 1802 [31] und die Verletzung des Cherokee war stark genug, um eine einstweilige Verfügung gegen die weitere Hinrichtung des Staates zu rechtfertigen Staatsgesetze. [32]


Aftermath [ ]


Ein Jahr später jedoch Worcester gegen Georgia 31 US 515 (1832), US Supreme Gericht entschied, dass die Cherokee Nation souverän war. Laut der Entscheidung von Chief Justice John Marshall bedeutete dies, dass Georgien kein Recht hatte, staatliche Gesetze in seinem Hoheitsgebiet durchzusetzen. [33]

Präsident Andrew Jackson weigerte sich, die Entscheidung in diesem Fall aufrechtzuerhalten. und leitete die Vertreibung der Cherokee-Nation. In einigen Fällen wurden US-Streitkräfte eingesetzt, um sie zusammenzureißen. Ihre Vertreibung und nachfolgende Route wird "The Trail of Tears" genannt. Von den 15.000, die abreisten, starben 4000 auf der Reise nach "Indian Territory" im heutigen US-Bundesstaat Oklahoma. [34]


Siehe auch [ edit




  1. ^ Zur gleichen Zeit begann der Stamm, von autonomen Dörfern und Städten zu einer stärker zentralisierten Regierung überzugehen. [5]

  2. Dies war der Vertrag von Hopewell, der vorsah, dass sich die Weißen nicht auf indischem Land ansiedeln konnten Recht, einen Delegierten zum Kongress zu schicken. [8]

  3. ^ Der Vertrag sah vor, dass der Cherokee unter dem Schutz der Vereinigten Staaten stehen würde, dass Landgrenzen festgelegt würden und das Cherokee-Land vor Besiedlung und unter seinem eigenen Schutz geschützt würde Regierung, diese Verbrechen gegen die Cherokee würden nach dem Cherokee-Gesetz bestraft, und der Stamm würde (Auslieferungs) Verbrecher an die Vereinigten Staaten übergeben. [10]

  4. ^ Im Jahre 1809 hatte der Stamm eine ständige Polizei, 1817 der Stamm hatte eine Zweikammergesetzgebung gegründet, und Bis 1827 hatten sie eine schriftliche Verfassung und ein Gericht. [16]

  5. ^ Der Großteil des Stammes lehnte die Abschiebung ab und hatte innerhalb weniger Jahre erfolgreich bei der Bundesregierung einen Antrag auf Verhinderung gestellt. [20]

  6. ^ Die Kommissare Durch einen Creek-Indianer-Häuptling arbeitend, bot er jedem Cherokee-Anführer $ 2.000 an, was $ 38.328 entsprach

     Die Chefs lehnten das Bestechungsgeld ab, indem sie es vor dem Stammesrat verurteilten. [27]



Referenzen [ ]



  1. [ Cherokee Nation gegen Georgia 30 US (5 Pet.) 1 (1831).

  2. ^ Robert J. Conley Die Cherokee-Nation: Eine Geschichte 18-19 (2005) ); Russell Thornton, C. Matthew Snipp & Nancy Breen Die Cherokees: Eine Bevölkerungsgeschichte 10-11 (1992).

  3. Conley oben 21-22; Thornton s.o. am 19.

  4. ^ Grace Steele Woodward The Cherokees 34 (1963); Conley supra am 26.

  5. ^ Conley supra 41.

  6. ^, 19659084]. Conley supra 40-41,

  7. ^ Woodward supra 48.

  8. ^. 19659055] 2 Indische Angelegenheiten: Gesetze und Verträge 8 (Charles J. Kappler, Hrsg. 1904); Emmet Starr Geschichte der Cherokee-Indianer und ihrer Legenden und Folklore 35 (1922).

  9. ^ Vertrag mit den Cherokee 1785, 28. November 1785, 7. November Stat. 18

  10. ^ 2 Indian Affairs supra bei 29.

  11. ^ Vertrag mit der Cherokee vom 1791, 2. Juli 1791, 7 Stat. 39.

  12. ^ Rachel Caroline Eaton John Ross und die Cherokee-Indianer 7 (1914).

  13. Cherokee-Entfernung: Vorher und nach xi (William L. Anderson, Hrsg. 1992).

  14. Eaton so, oben, am 21.

  15. . 19659072] Eaton supra am 22.

  16. ^ William G. McLoughlin Cherokee Ghost Dance: Essays über die südöstlichen Indianer, 1789- 1861 74-76 (1984); Eaton supra am 17.

  17. ^ Eaton supra 20.

  18. Vertrag mit dem Cherokee vom 1817, 8. Juli 1817, 7 Stat. 156

  19. ^ 2 Indian Affairs supra um 140.

  20. ^ Eaton supra 29-31.

  21. ^ Starr so, oben um 39.

  22. ^ Eaton so. at 35-36.

  23. ^ Bryan H. Wildenthal Ureinwohner-Souveränität vor Gericht: Ein Handbuch mit Fällen, Gesetzen und Dokumenten 36 (2003)

  24. ^ Eaton aaO bei 39.

  25. Eaton aa

  26. ^ Eaton aaO bei 40-41,

  27. Eaton . bei 42-46.

  28. ^ Wilkinson, C. (1988). Indianer, Zeit und das Gesetz: Indianergesellschaften in einer modernen konstitutionellen Demokratie Yale University Press

  29. ^ Cherokee Nation gegen Georgia 30 US (5 Pet.) um 190.

  30. ^ Cherokee Nation gegen Georgien 30 US (5 Pet.) um 216-217.

  31. Cherokee Nation gegen Georgien 30 USA (5 Pet.) Um 232.

  32. ^ Cherokee Nation gegen Georgia 30 US (5 Pet.) Um 233-234.

  33. " " Worcester gegen Georgia . " Oyez Abgerufen am 03. August 2014. https://www.oyez.org/cases/1792-1850/1832/1832_2[19659149http://dedictcom/19659055"DerWegderTränen" pbs.org. Abgerufen am 15. Oktober 2012. https://www.pbs.org/wgbh/aia/part4/4h1567.html[19659151]Weitere Lektüre [ edit ]
    • Anton-Herman Chroust, "Hat Präsident Andrew Jackson tatsächlich das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten mit der Nichtdurchsetzung seiner Unterlassung gegen den Staat Georgia bedroht?", 4 Am. J. Legal Hist. 77 (1960).

    • Kenneth W. Treacy, "Ein anderer Blick auf Wirt in der Cherokee-Nation", 5 Am. J. Legal Hist. 385 (1961).

    • Cherokee Nation Vs. Der Bundesstaat Georgia (2009): 1. MasterFILE Premier. Netz. 20. Februar 2012.

    • Cherokee Nation gegen Georgia. Große amerikanische Gerichtsverfahren . Ed. Mark Mikula und L. Mpho Mabunda. Vol. 4: Wirtschaft und Regierung. Detroit: Gale, 1999. Gale gegensätzliche Standpunkte im Kontext. Netz. 20. Februar 2012.

    Externe Links [ edit ]










Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét