Der Douglas C-124 Globemaster II mit dem Spitznamen "Old Shaky" bezeichnet, war ein amerikanisches Frachtflugzeug, das von der Douglas Aircraft Company in Long Beach, Kalifornien, gebaut wurde.
Die C-124 war in den 1950er und frühen 1960er Jahren der wichtigste Schwerlasttransport für den Militärischen Lufttransportdienst der amerikanischen Luftwaffe (MATS), bis der Lockheed C-141 Starlifter in Dienst gestellt wurde. Es diente in MATS-gewonnenen, später Militär Airlift Command (MAC) gewonnenen Einheiten der Air Force Reserve und Air National Guard bis 1974.
Design und Entwicklung [ edit
Douglas Aircraft entwickelte die C-124 von 1947 bis 1949 aus einem Prototyp, den sie aus einem Zweiten Weltkrieg - Douglas C-74 Globemaster - schufen und basierend auf den Erfahrungen, die während der Berliner Luftbrücke gelernt wurden. Das Flugzeug wurde von vier großen Kolbenmotoren des Typs R-4360 angetrieben, die jeweils 3.800 PS (2.800 kW) leisteten. Das Design des C-124 bestand aus zwei großen Klappentüren und einer hydraulisch betätigten Rampe in der Nase sowie einem Lastenaufzug unter dem hinteren Rumpf. Der C-124 war in der Lage, 31.100 kg Fracht zu tragen, und der 23 m große Laderaum verfügte über zwei oben liegende Hebezeuge, die jeweils 3.600 kg heben konnten. Als Frachtführer konnte er Panzer, Geschütze, Lastwagen und anderes schweres Gerät transportieren, während er als Passagier 200 voll ausgerüstete Truppen auf seinen Doppeldecks oder 127 Abfallpatienten und deren Begleiter befördern konnte. Es war das einzige Flugzeug seiner Zeit, das schwere Ausrüstung wie Panzer und Bulldozer transportieren konnte, ohne diese Ausrüstung zu demontieren.
Die C-124 flog am 27. November 1949 zum ersten Mal mit der Auslieferung der C-124A vom Mai 1950. [1] Die C-124C war die nächste mit leistungsstärkeren Motoren und einem APS-42-Wetterradar, das in einem Gerät eingebaut war "Fingerhut" -artige Struktur an der Nase. Verbrennungsheizungen mit Flügelspitzen wurden hinzugefügt, um die Kabine zu beheizen und das Enteisen der Flügel- und Heckflächen zu ermöglichen. Die C-124As wurden später mit diesen Verbesserungen ausgestattet.
Ein C-124C, 52-1069 c / n 43978, wurde als JC-124C, [2] zum Testen des Pratt & Whitney XT57 (PT5) mit 15.000 Shp (11.000 kW) verwendet. Turboprop, der in der Nase installiert wurde. [3][4]
Betriebsgeschichte [ edit ]
Erste Auslieferungen des 448-Serienflugzeugs begannen im Mai Die C-124 war während des Koreakrieges in Betrieb und diente auch zur Unterstützung der Versorgungsoperationen für die Operation Deep Freeze in der Antarktis. Sie führten für das US-Militär weltweit schwere Ladungen durch, darunter Flüge nach Südostasien, Afrika und anderswo. Von 1959 bis 1961 transportierten sie Thor-Raketen über den Atlantik nach England. Die C-124 wurde auch während des Vietnamkriegs umfangreich eingesetzt, um Material aus den USA nach Vietnam zu transportieren. Bis zur Inbetriebnahme der C-5A waren die C-124 und ihre Schwester C-133 Cargomaster das einzige verfügbare Flugzeug, das sehr große Lasten transportieren konnte.
Das Strategic Air Command (SAC) der US-Luftwaffe war der erste Betreiber des C-124 Globemaster, 50 von 1950 bis 1962 im Einsatz. Vier Geschwader bedienten den Typ, bestehend aus der 1., 2., 3. und 4. Gruppe Strategische Unterstützungsstaffeln. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Nuklearwaffen zwischen den Luftstützpunkten zu transportieren und während der Übungen und Überseeeinsätze Lufttransport von SAC-Personal und Ausrüstung bereitzustellen.
Der Militärische Lufttransportdienst (MATS) war bis Januar 1966 der Hauptbetreiber, als die Organisation den Namen Military Airlift Command (MAC) erhielt. Innerhalb weniger Jahre nach der Gründung von MAC wurden die letzten verbleibenden Exemplare der C-124 in die Air Force Reserve (AFRES) und die Air National Guard (ANG) transferiert, die bis 1970 abgeschlossen waren. Die erste ANG-Einheit Die C-124C, die 165. Tactical Airlift Group (heute 165. Luftzweigflügel) der Georgia Air National Guard erhalten, war die letzte Air Force-Einheit, die ihr Flugzeug aus dem Verkehr zog (AF-Seriennummer 52-1066 [19459016)] und 53-0044 ) im September 1974. [5]
Varianten [ edit ]
- YC-124
- Prototyp wieder aufgebaut aus einer C-74 mit a Der neue Rumpf wurde von vier R-4360-39-Motoren mit 3.500 PS angetrieben und später als YC-124A erneut mit Motor ausgestattet.
- YC-124A
- Prototyp YC-124 mit vier 3.800 PS-R-4360 -35A-Motoren.
- C-124A
- Douglas-Modell 1129A, Produktionsversion mit vier 3.500 PS starken R-4360-20WA-Motoren; 204 gebaut, die meisten später nachgerüstet mit Bugradar- und Verbrennungsheizgeräten in Flügelspitzenverkleidung.
- YC-124B
- Das Douglas-Modell 1182E war eine Turboprop-Variante des C-124A mit vier Pratt & Whitney YT34-P-6-Turboprops; Ursprünglich als Tanker vorgeschlagen, wurde er für Versuche mit Turboprop-Flugzeugen eingesetzt.
- C-124C
- Douglas-Modell 1317, wie C-124A, jedoch mit vier 3.800 PS starken R-4360-63A-Motoren, Nasenradar Verbrennungsheizkörper mit Flügelspitze und erhöhte Kraftstoffkapazität; 243 gebaut.
Operators [ bearbeiten ]
Vereinigte Staaten
Luftwaffe der Vereinigten Staaten
- Luftwaffenlogistiktruppe
- 7. Logistic Support Squadron - Robins Luftwaffenstützpunkt, Georgia 1952–1962
- 19. Logistikunterstützungsstaffel - Hill Air Force Base, Utah 1953–62
- 28. Logistikunterstützungsstaffel - Kelly Air Force Base, Texas 1952–62
- Strategic Air Command
- 1. Strategisches Unterstützungsgeschwader - Biggs AFB, Texas 1951–1959
- 2. Strategisches Unterstützungsgeschwader - Walker AFB, New Mexico / Schloss AFB, Kalifornien / McCoy AFB, Florida 1950–61
- 3d Strategisches Unterstützungsgeschwader - Hunter AFB, Georgia / Barksdale AFB, Louisiana 1950–1961
- 4. Strategisches Unterstützungsgeschwader - Rapid City AFB, South Dakota / Dyess AFB, Texas 1953–1961
- Militärischer Lufttransportdienst / Militärische Luftbrücke (militärische Luftbrücke) Geschwader 1966–1967
- 6. Luftwaffenstaffel der Luftwaffe 1966–68
- 4. Truppentransportgeschwader / Militärluftbrückenstaffel 1951–69
- 7. Truppentransportstaffel / Militärluftbrücke Geschwader 1951–1969
- 8. Truppentransportgeschwader / Militärisches Luftbrückengeschwader 1951–1969
- 15. Truppentransportgeschwader / Militärisches Lufttransportgeschwader 1952–67
- 28. Militärisches Lufttransportgeschwader (Hill AFB, Utah) 1967–69 ]
- 3d Troop Carrier S quadron 1953–1963
- 14. Truppentransportergeschwader 1954–63
- 52d Truppenträgergeschwader 1953–63
- 53d Truppentransportergeschwader 1954–63
- 58. Militärisches Lufttransportgeschwader (Robins AFB, Georgia) 1966–67
- 22d Militärisches Lufttransportgeschwader 1966–69
- 374th Troop Carrier Group - Tachikawa AB, Japan
-
- 22d Troop Carrier Squadron 1952–57
- 20. Militärisches Luftbrückengeschwader 1954–1965
- 31. Militärisches Luftbrückengeschwader 1966–69
- 52d Militärisches Luftbrückengeschwader 1967–69 (Rhein-Main AB, Deutschland)
- 17. Militärisches Luftbrückengeschwader 1966–1969
- 75. Lufttransportgeschwader 1960–65
- 6. Lufttransportgeschwader 1964–66
- 48. Lufttransportgeschwader 1956–65 19659034] 50. Lufttransportstaffel 1955–1966
- 1503 Lufttransportflügel - Tachikawa AB, Japan [1 9459042]
-
- 6. Lufttransportgeschwader 1958–1964
- 22d Lufttransportgeschwader 1957–64
- 1. Lufttransportgeschwader 1954–60
- 15. Lufttransportgeschwader 1955– 65
- 31. Lufttransportstaffel 1952–1966
- 20. Lufttransportstaffel 1954–65
- 40. Lufttransportstaffel 1954–1960
- 32. Lufttransportstaffel 1953–1964
- 1740. Lufttransportgeschwader 1953–66
- 1741. Lufttransportgeschwader 1953–64
- 1742d Lufttransportgeschwader 1953–66
- 105. Militär Luftbrückenstaffel
- 125. Militärische Luftbrückenstaffel (Tulsa, Oklahoma)
- 185. Militärische Luftbrückenstaffel
- 156. Lufttransportstaffel [19909033] 1919st Militärisches Luftbrückengeschwader
- 133. Militärisches Luftbrückengeschwader [194590] 34]
- 155. Militärisches Luftbrückengeschwader
- 158. Militärisches Luftbrückengeschwader
- 183. Militärisches Luftbrückengeschwader
- Luftwaffenreserve
- 731st Militärische Luftbrücke Geschwader
- 336. Militärisches Luftbrückengeschwader
- 337. Militärisches Luftbrückengeschwader
- 756. Militärisches Luftbrückengeschwader
- 915. Militärische Luftbrückengruppe - Heimstätte AFB, Florida 1966–71
-
- 79. Militärische Luftbrückenstaffel
- 916. Truppentransportgruppe / Lufttransportgruppe / Militärische Luftbrückengruppe - Carswell AFB, Texas 1963–72
-
- 77. Truppentransporter-Geschwader / Lufttransportgeschwader / Militärische Luftbrückenstaffel
- 917. Truppentransportergruppe / Lufttransportgruppe / Militärische Luftbrückengruppe - Barksdale AFB, Louisiana 1963–72
- 78. Truppentransporter-Geschwader / Lufttransport-Geschwader / Militärisches Luftbrücken-Geschwader
- 700. Lufttransportgeschwader / Militärisches Luftbrücken-Geschwader
- 73d Militärisches Luftwaffen-Geschwader
- 303d Truppentransporter-Geschwader / Lufttransport-Geschwader / Militärischer Airlift-Geschwader
- 936. Truppentransporter-Gruppe / Lufttransportgruppe / Militärische Luftbrückengruppe - Richards-Gebaur AFB, Missouri 1963–74 19659037]
- 304. Truppentransporter-Geschwader / Lufttransport-Geschwader / Militärischer Airlift-Geschwader
- 937 Truppenträgergruppe / Lufttransportgruppe / Militärische Luftbrückengruppe - Tinker AFB, Oklahoma 1963–72
- 945. Troop Carrier Group / Militärische Luftbrückengruppe - Hill AFB, Utah 1965–1973
-
- 733d Troop Carrier Squadron / Militärisches Luftbrückengeschwader [19659108] Unfälle und Zwischenfälle [ edit ]
- 23. März 1951: Eine C-124A 49-0244 die von Loring nach Mildenhall flog, berichtete, dass die RAFB einen Brand in den Frachtkisten meldete , signalisiert Mayday. Sie begannen, die Kisten abzuwerfen, und gaben bekannt, dass sie abfallen würden. Die C-124 befand sich ungefähr bei 50 ° 45′0 ″ N 24 ° 03′0 ″ W / 50,75000 ° N 24,05000 ° W 700 SW von Irland. Das Flugzeug war intakt, als es auf dem Ozean landete. Alle Hände verließen das Flugzeug mit Rettungsschwimmern und kletterten in die aufgeblasenen 5-Mann-Rettungsflöße. Die Flöße waren mit Kaltwetterausrüstung, Essen, Wasser, Fackeln und Handrad-Notfunkgeräten von Gibson Girl ausgestattet. Kurz nachdem sich die Männer in den Rettungsflößen befanden, entdeckte ein B-29-Pilot aus Irland die Flöße und die Fackeln, die die Männer gezündet hatten. Ihre Position wurde gemeldet und der Pilot verließ den Schauplatz, als sein Treibstoff zur Neige ging. Kein anderes amerikanisches oder alliiertes Flugzeug oder Schiff gelangte bis Sonntag, 25. März 1951, für mehr als 19 Stunden zum Grabenplatz. Als die Schiffe ankamen, fanden sie alle verkohlte Kisten und ein teilweise abgelassenes Rettungsfloß vor. Schiffe und Flugzeuge suchten die nächsten Tage weiter, aber es wurde keine einzige Leiche gefunden. Die Männer von C-124 # 49-0244 waren verschwunden. Es gibt Indizien dafür, dass die Flieger möglicherweise von der Sowjetunion wegen ihres Intelligenzwertes "entführt" wurden, ihr Schicksal bleibt jedoch ein Rätsel. [6][7] Siehe 1951 Verschwinden der Atlantik-C-124.
- 22. November 1952: C-124A 51-0107 Der Flug von McChord Air Force Base im US-Bundesstaat Washington stürzte in den Koloniegletscher am Mount Garrett, 40 Meilen östlich von Anchorage, Alaska, und tötete alle 41 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder. Ablagerungen aus dem Flugzeug und Überreste einiger Opfer wurden am 10. Juni 2012 von der Alaska National Guard gefunden, die offenbar durch den Rückzug des Gletschers freigelegt worden waren. [8] Bis 2014 waren die Überreste von 17 Opfern geborgen worden. [19459059[9] [10]
- 20. Dezember 1952: C-124 50-0100 Flug von Moses Lake, Washington (Larson AFB) und Flieger nach Hause Nach Texas für die Feiertage als Teil der "Operation Sleigh Ride" stürzte nicht lange nach dem Start. Insgesamt 87 Flieger wurden getötet. [11]
- 18. Juni 1953: C-124 51-137 startete von der japanischen Luftwaffenbasis Tachikawa in Japan. Kurz nach dem Start fiel einer der Triebwerke aus und zwang den Piloten zur Notlandung. Aufgrund eines Geschwindigkeitsverlusts verlor der Pilot die Kontrolle und stieß mit einem Melonenfeld zusammen, wodurch alle sieben Besatzungsmitglieder und 122 Passagiere getötet wurden. Damals war es der schlimmste Unfall in der Luftfahrtgeschichte. [12]
- 6. April 1956: C-124 52-1078 stürzte beim Start von Travis AFB ab. Drei der sieben Besatzungsmitglieder starben bei dem Absturz. Die Ursache des Absturzes wurde dem Überschreiten der Aufzugssteuerkabel durch das Wartungspersonal zugeschrieben.
- 31. August 1957: C-124C 52-1021 das von der 1. Strategic Squadron [N 1] betrieben wurde, stürzte ab während eines Instrumentenanfluges zum Biggs-Luftwaffenstützpunkt in El Paso, Texas, USA, bei schlechtem Wetter nach einem Flug von Hunter AFB in der Nähe von Savannah, Georgia, USA. Fünf Luftwaffen wurden getötet, zehn verletzt. [13]
- 4. September 1957, C-124A 51-5173 en route von Larson AFB stürzte Washington bei einer Landung am Flughafen Binghamton, Binghamton, New York, ab. Der C-124A lieferte 20 Tonnen Ausrüstung für Link Aviation. Die neunköpfige Besatzung überlebte. [15] [16]
- 27. März 1958: C-124C 52-0981 kollidierte mitten in der Luft mit einem USAF-Fairchild C-119C Flying Boxcar, 49-0195 über Farmland in der Nähe von Bridgeport, Texas, USA, wobei alle 15 auf dem Globemaster und alle drei auf dem Flying Boxcar getötet wurden. Die beiden Transporte überquerten die Pfade während eines Reisefluges über einer VHF-Rundfunk-Rundumleuchte (omnidirectional range, VOR) mit Instrumentenflugregeln bei schlechten Sichtverhältnissen. Die C-124 befand sich in nordnordöstlicher Richtung auf ihrer richtig zugewiesenen Höhe von 2.100 m. Die C-119 befand sich in südöstlicher Richtung, und die Besatzung war angewiesen worden, auf 1.800 m (6.000 m) zu fliegen, aber ihr Flugzeug flog nicht in dieser Höhe, als die Kollision eintrat. [17] [18]
- 16. Oktober 1958: C-124C 52-1017 stürzte gegen einen 3200 Fuß hohen Berg in der Nähe der Cape Hallett Bay und tötete sieben der 13 an Bord. Bei dieser Luftabwurfmission über der Antarktis wurden Navigationsfehler gemacht. [19]
- 18. April 1960: C-124C 52-1062 stürzte in eine 450 ft (137 m) Hang nach dem Start in starkem Nebel vom Stephenville-Harmon Air Force Base, Neufundland und Labrador, Kanada, wobei alle neun an Bord getötet wurden. [20]
- 24. Mai 1961: C-124 51 -0174 stürzte nach dem Start von McChord Air Force Base ab. Achtzehn der 22 Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden getötet. M / Sgt Llewellyn Morris Chilson, der zweithöchste geschmückte Soldat des 2. Weltkrieges, war einer der vier Überlebenden. [21] [22]
- 2. Januar 1964: C-124C 52–0968 Flug vom Wake Island Airfield zur Hickam Air Force Base, Honolulu verschwand über dem Meer, 1200 km westlich von Hawaii. Acht Besatzung und ein Passagier gingen bei dem Unfall verloren. [23]
- 22. Januar 1965: C-124 52-1058 stürzte bei der Annäherung an den Flughafen Athen in Berge ein. Alle zehn Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden getötet. [24]
- 12. Februar 1966: C-124 52-0980 stürzte dabei in den 11.423 Fuß hohen Pico Mulhacen in den Bergen der Sierra Nevada auf einem Flug von Morón Air Base nach Murcia-San Javier Airport, Spanien [25] [26]
- 28. Juli 1968: C-124A 51-5178 flog von Paramaribo-Zanderij nach Recife, als er sich in Recife beim Landeanflug näherte, flog er in einen 80 Meter hohen Hügel, 80 Kilometer von Recife entfernt. Die zehn Insassen starben. [27]
- 26. August 1970: C-124 52-1049 stürzte beim Anflug auf den Cold Bay Airport ab, alle sieben an Bord wurden getötet. [19459079[28]
- 3. Mai 1972: C-124 52-1055 stürzte beim Anflug auf den internationalen Flughafen Johan Adolf Pengel ab, alle elf an Bord wurden getötet. [29]
Überlebende Flugzeuge [19659004 edit ]
- Südkorea
- USA
- 49-0258 - C-124A auf statischer Anzeige im Air Mobility Command Museum in Dover, Luftwaffenstützpunkt nahe Dover, Delaware. Im Juli 2005 montierten Freiwillige des Museums die Flügel und Klappentüren des Flugzeugs wieder. Es war bereits seit 1969 im Strategic Air Command Museum der Offutt Air Force Base, Nebraska, ausgestellt. [31]
- 51-0089 - C-124C auf statischer Ausstellung im Museum of Aviation in Robins Luftwaffenstützpunkt in Warner Robins, Georgia [32]
- 52-0994 - C-124C bei statischer Anzeige im McChord Air Museum am McChord Field in Lakewood, Washington. Dieses Flugzeug stand früher unter der zivilen Registrierung N86599 und stand viele Jahre am Detroit Institute of Aeronautics. [33] Am 9. Oktober 1986 wurde das Flugzeug nonstop von der Selfridge Air National Guard-Basis in der Nähe von Detroit, Michigan, nach McChord Field geflogen. Während des Fluges über den Bundesstaat Washington wurde das Flugzeug von einem Lockheed C-130 Hercules und Lockheed C-141 Starlifter aus dem 62. Militärischen Luftbrückenflügel von McChord begleitet. Dies ist der letzte aufgezeichnete Flug einer C-124. [34]
- 52-1000 - C-124C als statische Anzeige im Travis Air Force Base Heritage Center auf der Travis Air Force Base in Fairfield, Kalifornien. Das Museum erhielt im August 1982 die C-124. Das Flugzeug war viele Jahre draußen im Aberdeen Proving Ground in Aberdeen, Maryland, gelagert worden, wo es als Lagerschuppen diente. Der Transport des Flugzeugs auf dem Landweg nach Kalifornien wäre zu teuer gewesen, weshalb die Entscheidung fiel, das Flugzeug zum Museum zu fliegen. Freiwillige schlossen sich mit Mitgliedern des 116. Tactical Fighter-Flügels der Georgia Air National Guard vom Luftwaffenstützpunkt Dobbins zusammen, um die C-124 in einen flugfähigen und fährfähigen Zustand zu versetzen. Das Flugzeug wurde dann von Aberdeen nach Dobbins AFB in Georgia gebracht, wo Mitglieder des 116 TFW die Restaurierung des Flugzeugs abschließen. Das Flugzeug wurde dann quer zur Norton Air Force Base im kalifornischen San Bernardino geflogen. Nach einer Foto-Session über der Golden Gate Bridge traf die C-124 am 10. Juni 1984 um genau 14 Uhr im Jimmy Doolittle Air & Space Museum ein. Dies war der erste Flug einer C-124 seit fast zehn Jahren. [35]
- 52-1004 - C-124C über statische Anzeige im Pima Air and Space Museum in Tucson, Arizona. [36]
- 52-1066 - C-124C an statische Anzeige am Nationalmuseum der United States Air Force am Luftwaffenstützpunkt Wright-Patterson in Dayton, Ohio. Dies war einer der letzten beiden im Jahr 1974 in den Ruhestand getretenen C-124 der Air National Guard. Das Flugzeug wird mit der Seriennummer 51-0135 angezeigt. [37]
- 52-1072 - C-124C auf dem statischen Display auf dem Airpark in Charleston Air Force Base in Charleston, South Carolina [38]
- 53-0050 - C-124C auf statischem Display im Hill Aerospace Museum in der Luftwaffe Hill in Roy, Utah . Im Jahr 1992 wurde das Flugzeug aus dem Aberdeen Proving Ground in Maryland gerettet, das es für ballistische Tests verwenden wollte. [39]
Spezifikationen (C-124C Globemaster II) [
Daten von McDonnell Douglas Aircraft seit 1920 [40]
Allgemeine Merkmale
- Besatzung: 6: Flugzeugkommandant, Pilot, Navigator, Flugingenieur, 2 Loadmasters
- Länge: 130 Fuß 5 Zoll (39,76 m)
- Spannweite: 174 Fuß 1 1 [1945 2 ] in (53,09 m)
- Höhe: 48 Fuß 3 1 [1945 2 in (14,72 m)
- Flügelfläche: 2.506 ft² (232,9 m²)
- Leergewicht: 101,165 lb (45,984 kg)
- Gewicht: 185.000 lb (84.090 kg)
- ] Max. Startgewicht: 194.500 lb (88.220 kg)
- Triebwerk: 4 × Pratt & Whitney R-4360-63A "Wasp Major" -Radialmotoren, jeweils 3.800 PS (2.834 kW)
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 304 Meilen pro Stunde (264 kn, 489 km / h) bei 6.340 m (20.800 ft)
- Reisegeschwindigkeit: 230 Meilen pro Stunde (200 kn, 370 km / h) )
- Reichweite: 6.820 Meilen (5.930 nm, 10.975 km)
- Dienstobergrenze: 21.800 ft (6.645 m)
- Steigfluggeschwindigkeit: 760 ft / min (3,9 m / s)
Cockpit der C-124, ausgestellt im McChord Air Museum, McChord AFB, WA.
Station eines Flugingenieurs einer C-124.
Siehe auch [ edit ]
Verwandte EntwicklungFlugzeuge von vergleichbarer Rolle, Konfiguration und Ära
Verbundene Listen
- 733d Troop Carrier Squadron / Militärisches Luftbrückengeschwader [19659108] Unfälle und Zwischenfälle [ edit ]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét