Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Dschungelschlag - Wikipedia



Jungle Strike
 Jungle Strike cover.png

MS-DOS-Covergrafik

Entwickler High Score Productions
Granite Bay Software [a]
Herausgeber Electronic Arts [b]
Produzent (en) Scott Berfield
Designer John Manley, Tony Barnes
Komponist Brian Schmidt Serie ] Strike
Plattform (en) Sega Genesis, MS-DOS, Amiga (500/1200), Amiga CD32, Super Nintendo-Unterhaltungssystem, Spielausrüstung, Game Boy / Super Game Boy, PlayStation Portable [nb 1]
Veröffentlichung 1993 (Genesis, SNES)
1994 (Amiga, CD32)
1995 (DOS, Game Boy, Game Gear)
Genre (s) Shoot 'em up
Modus (e) Einzelspieler

Jungle Strike (Untertitel' Die Fortsetzung zu Desert Strike 'oder' Desert Strike Part II 'in Japan) ist ein Video 1993 von Electronic Arts für das Seg entwickeltes und veröffentlichtes Spiel ein Genesis / Mega Drive. Das Spiel wurde später auf mehreren anderen Konsolen wie dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) veröffentlicht. Für den Amiga wurde eine verbesserte Version erstellt. Ocean Software wurde für den Amiga und andere Heimcomputer-Konvertierungen verantwortlich, während die SNES-Version die von Gremlin Interactive war. Es ist die direkte Fortsetzung von Desert Strike (19459019) (ein im Vorjahr veröffentlichter Bestseller) und ist der zweite Teil der Serie Strike . Das Spiel ist ein Helikopter-Shooter, der Action und Strategie vermischt. Die Handlung betrifft zwei Schurken, die Washington, DC, zerstören wollen. Der Spieler muss den Hubschrauber und gelegentlich andere Fahrzeuge benutzen, um ihre Pläne zu vereiteln.

Seine Spiel-Engine wurde von einem fehlgeschlagenen Versuch eines Flugsimulators übernommen und wurde von Matchbox Toys und Choplifter inspiriert. Jungle Strike behielt die Kernmechanik des Vorgängers bei und erweiterte das Modell mit zusätzlichen Fahrzeugen und Einstellungen. Das Spiel wurde bei der Veröffentlichung von den meisten Kritikern gut aufgenommen. Veröffentlichungen lobten das Gameplay, die Strategie, das Design, die Kontrollen und die Grafik, obwohl es einige Beschwerden bezüglich der Benutzeroberfläche, der Schwierigkeit und der wahrgenommenen jingoistischen Politik gab.





Jungle Strike weist zwei Antagonisten auf: Ibn Kilbaba, der Sohn von Desert Strikes -Antagonist von Desert Strike, [1] und Carlos Ortega, ein berüchtigter südamerikanischer Drogenherr. [2] zwei Männer, die eine Atomexplosion auf einer einsamen Insel beobachten, während sie über die Lieferung von "nuklearen Ressourcen" und einen Angriff auf Washington DC sprechen; Kilbaba rächt sich für den Tod seines Vaters durch die USA, während Ortega "die Yankees lehren soll, sich aus meinem Drogenhandel herauszuhalten". [3]

Der Spieler übernimmt die Kontrolle eines " einsamer Spezialeinheiten "Pilot. Die erste Ebene des Spiels zeigt den Protagonisten, der Terroranschläge auf Washington, DC, einschließlich der Limousine des Präsidenten, abweist. Nachfolgende Ebenen zeigen Gegenangriffe auf die Streitkräfte des Drogenlords, die auf seine "Dschungelfestung" zugehen. In der vorletzten Stufe des Spiels verfolgt der Spieler Kilbaba und Ortega zu ihren jeweiligen Verstecken, bevor er sie erobert.

Die letzte Stufe findet wieder in Washington, DC statt, wo die beiden Antagonisten versuchen, nach einer Flucht aus dem Gefängnis zu fliehen. Der Spieler muss sowohl Kilbaba als auch Ortega zerstören und vier Lastwagen mit Atombomben daran hindern, das Weiße Haus in die Luft zu sprengen. Die PC-Version erweitert die Handlung um ein zusätzliches Level in Alaska, in dem der Spieler den Rest der Truppen von Ortega unter dem Kommando eines russischen Überlappers namens Ptofski auslöschen muss, der die Kontrolle über Öltanker übernommen hat und die Zerstörung droht Ökosystem mit Rohöl, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden. Sobald alle Levels abgeschlossen sind, beginnt die Endsequenz und zeigt den Protagonisten und seinen Copiloten in einem offenen Auto vor jubelnden Menschenmassen.


Gameplay [ edit ]


Der Hubschrauber des Spielers greift gegnerische Soldaten und feindliche Flugabwehrgeschütze an, um den Stealth-Jet zurückzugewinnen.

Jungle Strike ist ein auf Hubschrauber basierender Schuss 'em up, [4] vermischt Aktion und Strategie. [5] Die Hauptwaffe des Spielers ist ein fiktionaler Comanche-Kampfhubschrauber. Weitere Fahrzeuge können kommandiert werden: ein Motorrad, ein Luftkissenfahrzeug und die F-117. [6] Letztere verfügt insbesondere über eine variable Höhe und unbegrenzte Munition [5] ist jedoch anfälliger für Abstürze. [7] Das Spiel bietet eine "Overhead" -Perspektive "mit einer leichten 3D-Drehung". [8] Die Grafik verwendet eine 2.5D-Perspektive, die das Erscheinungsbild von 3D simuliert.

Levels bestehen aus mehreren Missionen, die sich auf die Zerstörung von feindlichen Waffen und Installationen sowie auf die Rettung von Geiseln oder Kriegsgefangenen oder die Einnahme von feindlichem Personal beziehen. Der Hubschrauber ist mit Maschinengewehren, stärkeren Hydra-Raketen und noch mehr tödlichen Höllenfeuer-Raketen bewaffnet. Je mächtiger die Waffe ist, desto weniger kann mitgeführt werden: Der Spieler muss für jede Situation eine geeignete Waffe wählen. [5] Die Feindwaffen reichen von Panzern über Artillerie bis zu Panzern. [9]

The Das Handwerk eines Spielers hat eine begrenzte Rüstung, die sich verringert, wenn der Hubschrauber von feindlichem Feuer getroffen wird. Wenn die Rüstung Null erreicht, wird das Fahrzeug zerstört, was den Spieler ein Leben kostet. Der Spieler muss Feinde überlisten, um Schaden zu vermeiden, kann jedoch die Rüstung durch Power-Ups oder durch Lufttransport geretteter Freundschaftsspiele oder Gefangener zu einer Landezone auffüllen. Fahrzeuge haben eine begrenzte Kraftstoffmenge, die mit zunehmendem Füllstand stetig abnimmt. Wenn der Treibstoff aufgebraucht ist, stürzt das Fahrzeug ab und kostet dem Spieler erneut Leben. Das Fahrzeug kann durch Sammeln von Treibstofffässern tanken. Fahrzeuge haben auch eine begrenzte Munition, die mittels Munitionskisten aufgefüllt werden muss. [5]


Entwicklung und Veröffentlichung [ ]


. Jungle Strike ist die Fortsetzung von Desert Strike ein ähnliches Spiel, das den Golfkrieg [10] parodierte und das 1992 veröffentlicht wurde. Desert Strike entstand aus einem fehlgeschlagenen Versuch eines Flugsimulators und wurde von Matchbox Toys und inspiriert. Choplifter . Im Mittelpunkt des Spielkonzepts standen nichtlineares Gameplay und das Vermeiden von Power-Ups und Bossen. Mit dem Erfolg des Originaltitels wurden Produzent Scott Berfield, Spieldirektor John Manley und Associate Producer Tony Barnes mit der Erstellung der Fortsetzung beauftragt. Jungle Strike behielt die Kernmechanik des Vorgängers [11] bei, wobei verschiedene Fahrzeuge und Einstellungen hinzugefügt wurden. Desert Strike war zu der Zeit das meistverkaufte Videospiel von Electronic Arts [12] und behielt eine hohe Verkaufschartposition bei, als Jungle Strike 1993 veröffentlicht wurde. [13]

Bei der Amiga-Konvertierung von Desert Strike wurden Grafik und Sound über dem Original von Mega Drive verbessert. [14] Bezüglich der Jungle Strike Amiga-Konvertierung, Senior-Programmierer Stuart Johnson Er erklärte, er habe "versucht, diese Konvertierung der Mega Drive-Version weitaus treuer zu halten, als es Desert Strike [19459018 war". Er hat versucht, die Amiga-Konvertierung reibungsloser als das Mega Drive-Original auszuführen. Grafische Verbesserungen wurden versucht: Diese waren auf dem A500 aufgrund technischer Einschränkungen weniger erfolgreich als der A1200. Die Entwickler hatten auch mit technischen Herausforderungen zu kämpfen, da sich die Hardware zwischen Mega Drive und Amiga unterschieden. Es wurden auch Änderungen an der Funktionsweise von In-Mission-Plot-Bildschirmen vorgenommen. [15] Die Amiga-Konvertierung wurde als Fortsetzung veröffentlicht Urban Strike wurde 1994 für den Mega Drive veröffentlicht. [5]

Die DOS-CD-ROM-Version enthält Full-Motion-Videoszenen zur Einführung, zwischen den einzelnen Phasen und zum Ende.

Jungle Strike folgten drei weitere Fortsetzungen: Urban Strike Sowjetischer Streik und Nuclear Strike . Als die Serie zu fortschrittlicheren Konsolen wechselte, wurde der Serienschöpfer Mike Posehn weniger an der Programmierung beteiligt. [11] Urban Strike der für den Mega Drive veröffentlicht wurde, enthielt neue Fahrzeuge und Standorte sowie [10] Fußabschnitte. [5] Soviet Strike veröffentlicht für Sonys PlayStation und den Sega Saturn im Jahr 1996, [17][18] zeigte 3D-Grafiken, [10] wie Nuclear Strike veröffentlicht auf PC und PlayStation 1997 und der Nintendo 64 im Jahr 1999. [19][20][21] Eine weitere Fortsetzung mit dem vorläufigen Titel Future Strike war geplant, aber das Spiel wurde schließlich als Future Cop: LAPD veröffentlicht Shooter-Spiel. [22]


Empfang [ edit ]


Jungle Strike
Preis
Veröffentlichung Preis
MegaTech Hyper Game

Das Spiel wurde bei der Veröffentlichung von Kritikern gut aufgenommen. Adrian Pitt und Mat Yeo von Sega Force untersuchten beide das Spiel. Adrian Pitt nannte den Titel ein "Strategiespiel" und kommentierte es als "das größte Spiel im Genre". Pritt sagte, die Steuerung sei "ohne Fehler" und die Grafik "hervorragend". Mat Yeo lobte die "erstaunliche Spielbarkeit und Langlebigkeit" und sagte, das Spiel sei "doppelt so gut" wie bei Desert Strike . Yeo nannte die Grafik "brillant" und sagte, das Spiel sei "das beste Shoot 'em, das ich seit langem gesehen habe". [9] Die Mega Drive-Version war 3 Monate lang ein Bestseller. [24] MegaTech Magazin sagte, das Spiel habe "beeindruckende Grafiken und Tonnen von Missionen". Mega platzierte das Spiel auf Platz 13 in ihren Top Mega Drive-Spielen aller Zeiten. [25]

Lim Choon Klet von New Straits Times wurde gelobt die "einfach wundervollen" Grafiken fragten jedoch, ob die Soundeffekte ausreichten, um "die Umgebung eines umfassenden Krieges zu schaffen". Choon Klet wies auf eine hohe anfängliche Schwierigkeit hin, sagte jedoch: "Sobald die Fähigkeiten erworben sind, seien Sie bereit für viele Stunden Genuss und schlaflose Nächte." [26] Chip und Jonathan Carter von St. Petersburg Times hielt das Spiel für eines der besten des Jahres und meinte, die SNES-Version "verliert nichts in der Übersetzung". Das Duo sagte, dass die Game Boy- und Game Gear-Versionen aufgrund ihrer technischen Einschränkungen "weniger beeindruckend" seien, "jedoch so gut wie möglich auf dem kleinen Bildschirm". [27] "Sir Garnabus" von GamePro Ich war beeindruckt von der klaren und detaillierten Grafik der Game Boy-Version, dem Mangel an Verlangsamung, guten Bedienelementen und der Treue zur ursprünglichen Version. Die Game Gear-Version wurde jedoch als "nur durchschnittlich" beurteilt. Probleme wie eine schlechte Kollisionserkennung behindern das Spiel trotzdem seine herausragende Grafik. [28] Die vier Rezensenten von Electronic Gaming Monthly kommentierten, dass die Game Boy-Version eine gute Kontrolle hat, aber die kleine Grafik macht es schwer zu spielen. Sie sagten, die Spielbarkeit sei mit dem Super Game Boy dramatisch besser, aber es wäre sinnlos, die Game Boy-Version zu kaufen, die beabsichtigt, sie so zu spielen, da Jungle Strike bereits für SNES veröffentlicht wurde. [23] Amiga CD32 Gamer nannte Jungle Strike "einen 500 lb-Gorilla unter den Spielen" und lobte seine Leichtigkeit der Kontrolle und "Massen von Gameplay und realistischem Detail".

Amiga Computing sagte: "Mit seiner beeindruckenden Grafik und dem hervorragend entworfenen Spielesystem könnte es der beste Chopper-Titel sein, den es je gab", obwohl der Kritiker die Schwierigkeitskurve als zu steil empfand. [30] Amiga-Format sagte über das Spiel: "Mit etwas mehr Weitsicht und Planung hätte es viel mehr Spaß machen können", da der Rezensent darüber irritiert wurde, dass auf der Kartenanzeige Kraftstoff-, Rüstungs- und Munitionspegel angezeigt wurden. Das Magazin schrieb jedoch auch: "Unter dem Strich ist jedoch, dass Jungle Strike ein unglaublich gutes Spiel ist." [6] Amiga Power nannte das Spiel "ein nennenswertes Spiel", sagte aber, es sei "eindeutig zugeschnitten" die kürzere Aufmerksamkeitsspanne eines Konsolenspielers. [7] CU Amiga Magazine schrieb: "Diese Mischung aus Schießen und Denken vermischt sich nahtlos und schafft so einen klassischen Blaster, der es wert ist, mitgenommen zu werden". [5] The Ein Amiga-Magazin schrieb: "Jungle Strike ist ein gutes Spiel, das sowohl eine Herausforderung für Desert Strike-Ophiles als auch eine gute, solide Explosion für das erste Blut darstellt." [16] ACAR beobachtete die "gute Grafik" des Spiels , okay, reibungslose Animationen und hartes Spiel. "[31] Amiga Power beklagte sich darüber, dass" Sie im gesamten Spiel von unruhiger US-amerikanischer Politik geplagt werden ", [7] und Amiga-Format sagte, "Jingoismus" sei während des gesamten Spiels "reich". [4] Amiga CD32 Gamer nannte die Handlung "typisch" hässliche amerikanische "Idiotie". [29]

GamePro kommentierte die geschickte Herausforderung und die Vielfalt der Schauplätze des Spiels und lobte insbesondere die Super NES-Version für Das gleiche Gameplay der Genesis-Version wurde beibehalten, während Grafik und Sound verbessert wurden. [32]

Next Generation überprüfte die PC-Version des Spiels und bewertete es mit drei Sternen fünf, und erklärte: "Es ist genau das, was der Arzt für PC-Besitzer geordert hat, die sich für ihre alten Segas und Super Nintendos nostalgisch fühlen." [33]




  1. ^ Von Hyperial Software auf Amiga portiert, auf MS von Game Gear, von Unexpected Development auf Game Gear -DOS von Speedlink Communications und Gremlin Interactive und von SNES von Gremlin Interactive.

  2. ^ Ocean Software (Amiga), THQ (Game Boy, Game Gear), Gremlin Interactive (MS-DOS)



Referenzen [19659033] [ edit ]



  1. ^ Electronic Ar ts (1993). Dschungelstreik . Dies ist Ibn Kilbaba, Sohn des Desert Strike Madman, und rücksichtsloser, als es sein Vater jemals war.

  2. Electronic Arts (1993). Dschungelstreik . Carlos Ortega, der berüchtigte südamerikanische Drogenherr. Seine riesige Privatarmee hat ihn gerade aus einem Gefängnis in Florida entlassen.

  3. Electronic Arts (1993). Dschungelstreik . Kilbaba: "Wie gesagt, ich habe immer noch nukleare Ressourcen.

  4. ^ a b Steve Bradley," Jungle Strike CD32 ", Amiga-Format August 1995 (Ausgabe 74), S. 66

  5. ^ a b [19599102] d e f
    g Rik Skews, "Game Review: Dschungelschlag", CU Amiga Magazine Januar 1995, S. 42-43

  6. ^ a b c Steve McGill, "Game Review: Jungle Strike", Amiga-Format Januar 1995 (Ausgabe 67), S. 52-53

  7. ^ a b
    c ] d [19659104] Jonathan Nash, "Game Reviews: Jungle Strike", Amiga Power Januar 1995 (Ausgabe 45), S. 44-46

  8. ^ Paul Mellerick, "Let's Get To Rumble ( (Im Dschungel) ", Amiga Power Okt. 1994 (Ausgabe 42), p. 12

  9. ^ a b c Adrian Pitt & Mat Yeo, "Review! Jungle Strike" Sega Force Juli 93 (Ausgabe 19), S. 58-59

  10. ^ a b c Peter Parrish, Three Strikes And You're Out, Eurogamer, 13. Februar 2008, abgerufen am 14. Juni 2009

  11. ^ a b [19659104] Matthew Cockburn, "Die Entstehung der Strike-Serie", Retro Gamer Januar 2008 (Ausgabe 45), S. 80–84

  12. ^ "The Ultimate Autumn Preview", Amiga Power Okt. 1992 (Ausgabe 18), p. 48

  13. ^ "Preview: Jungle Strike", Mega Mai 1993 (Ausgabe 8), p. 28

  14. ^ Mark Winstanley, "Dinge, die kommen werden: Wüstenangriff", Amiga Power März 1993 (Ausgabe 23), S. 18-19

  15. ^ Matt Broughton , "Choppers in the Mist", The One Amiga Oktober 1994, S. 26-28

  16. ^ a b c Andy Nuttal, "Jungle Strike", The One Amiga Dez. 1994 (Ausgabe 75), S. 44-45

  17. ^ [19659904] Jeff Gerstmann, Sowjetischer Strike Review, GameSpot, 1. Dezember 1996, Zugriff am 16. Juli 2009

  18. ^ Gerstmann, Jeff. "Sowjetischer Schlag". GameSpot. Nach dem Original am 19. Januar 2015 archiviert . 19. Januar 2015 .

  19. ^ Mooney, Shane. "Nuclear Strike Review". GameSpot. Nach dem Original am 19. Januar 2015 archiviert . 19. Januar 2015 .

  20. ^ Rubenstein, Glen. "Nuclear Strike Review". GameSpot. Nach dem Original am 19. Januar 2015 archiviert . 19. Januar 2015 .

  21. ^ Gerstmann, Jeff (17. Dezember 1999). "Nuclear Strike 64 review". GameSpot. Nach dem Original am 18. Januar 2015 archiviert . 18. Januar 2015 .

  22. ^ Gerstmann, Jeff. "Future Cop: L.A.P.D. Review". GameSpot. Nach dem Original am 18. Januar 2015 archiviert . 19. Januar 2015 .

  23. ^ a b "Review Crew: Jungle Strike". Monatliches elektronisches Spielen . Nr. 73. Sendai Publishing. August 1995. p. 40.

  24. ^ Offizielle Gallup UK Mega Drive-Verkaufstabelle, November 1993, veröffentlicht in Mega (Magazin) Ausgabe 14

  25. ^ Mega Magazine Ausgabe 26, Seite 74, Maverick Magazines, November 1994 [19659174] Lim Choon Kiat, "Suche und Zerstörung im Dschungelkrieg", New Straits Times 14. Oktober 1993, p. 44 [1]

  26. ^ Chip & Jonathan Carter (14. August 1995). "Das Dossier zu Militärspielen". St. Petersburg Times : 38.

  27. ^ "Dschungelschlag". GamePro . Nr. 83. IDG. August 1995, S. 88–89,

  28. ^ a b "Oceanic Power", Amiga CD32 Gamer Sept 1994 (Ausgabe 4) p. 14

  29. ^ Gareth Lofthouse, "Jungle Strike", Amiga Computing Februar 1995 (Ausgabe 83), S. 112-113

  30. ^ " " "Amiga Review: CD32 Jungle Strike ", ACAR Mai 1995 (Band 12, Nr. 5) p. 68

  31. ^ "ProReview: Jungle Strike". GamePro . Nr. 82. IDG. Juli 1995. p. 64.

  32. ^ "Finals". 19459018 Next Generation . Nr. 7. Stellen Sie sich Medien vor. Juli 1995. p. 72.


Externe Links [ edit ]








Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét