Enggano Island liegt etwa 100 km südwestlich von Sumatra, Indonesien. Es ist eine der 92 offiziell gelisteten abgelegenen Inseln Indonesiens.
Enggano ist von Osten nach Westen etwa 35 Kilometer lang und von Norden nach Süden etwa 16 Kilometer breit. Seine Fläche beträgt 402,6 km², die durchschnittliche Höhe beträgt etwa 100 m und der höchste Punkt ist 281 m. [1]
Es ist ein Unterbezirk (19459012 Kecamatan ) der North Bengkulu Regency der indonesischen Provinz Bengkulu. Die drei größten Städte der Insel sind Barhau, Kabuwe und Kayaapu. Laut der indonesischen Kantor Statistik für Bengkulu hatte die Insel 1989 1420 Einwohner. [2] Diese Zahl steigt laut Pukesmas bis 1635 mit 64% an Die Bevölkerung behauptet, dass sie von den Engganesen abstammt. [3]
Dörfer [ edit ]
Es gibt sechs Dörfer auf der Enggano-Insel, die sich alle auf der einzigen Hauptstraße der Insel befinden, die die Insel durchquert Nordostküste der Insel (Yoder 2011: 6). [4]
- Kayaapu
- Kaana
- Malakoni
- Apoho
- Meok
- Banjarsari
Malakoni, Apoho und Meok haben mehr In anderen Dörfern gibt es mehr Einwanderer. Es gibt Fähren nach Bengkulu von Kahayapu und Malakoni (Yoder 2011: 6). [4]
Eine kleine Insel gegenüber von Kahyapu heißt "Pulau Dua" (zweite Insel). Auf Pulau Dua gibt es nur einen Ort zum Übernachten.
Geschichte [ edit ]
Der Name der Insel lässt auf einen frühen Kontakt mit portugiesischen Händlern schließen ( engano bedeutet Fehler), aber der früheste veröffentlichte Bericht ist der von Cornelis de Houtman aus dem 5. Juni 1596, der kein Boot landen konnte.
1771 gelang es Charles Miller, die indigene Bevölkerung zu landen und zu treffen. [5]
Mit großer Mühe und Gefahr schlugen wir die gesamte Südwestseite nieder, ohne irgendeinen Ort zu finden, an dem wir versuchen könnten zu landen; und wir haben zwei Anker verloren und hatten in der Nähe eines Schiffbruchs gelitten, bevor wir einen sicheren Ort fanden, in den wir das Schiff führen könnten. Schließlich entdeckten wir jedoch einen weitläufigen Hafen am südöstlichen Ende der Insel, und ich ging sofort in das Boot hinein und befahl dem Schiff, mir so schnell wie möglich zu folgen, denn es war eine totale Ruhe. Wir ruderten direkt in diese Bucht; und als wir uns rund um eine Insel vor dem Hafen befanden, entdeckten wir den ganzen Strand mit nackten Wilden, die alle mit Lanzen und Keulen bewaffnet waren. und zwölf Kanus, alle voll von ihnen, die, bis wir an ihnen vorbeigegangen waren, verborgen gelegen hatten, stürzten sofort auf mich zu und machten ein schreckliches Geräusch: Dies, so können Sie annehmen, hat uns sehr beunruhigt; und da ich nur einen europäischen und vier schwarzen Soldaten hatte, außer den vier Lascars, die das Boot ruderten. Ich dachte, es wäre am besten, wenn möglich unter die Kanonen des Schiffes zu drehen, bevor ich es wagte, mit ihnen zu sprechen.
Schließlich traf er diese "edlen Wilden" und lernte etwas von ihrer natürlichen, matriarchalischen, atheistischen [3] und Eigentumskultur.
Sie sind große, gut gemachte Leute; Die Männer sind im Allgemeinen etwa fünf Fuß acht oder zehn Zoll hoch; Die Frauen sind kürzer und unbeholfener gebaut. Sie sind von roter Farbe und haben gerade, schwarze Haare, die die Männer abschneiden, aber die Frauen lassen lang wachsen und rollen sehr ordentlich auf ihren Köpfen auf. Die Männer gehen völlig nackt aus, und die Frauen tragen nichts weiter als einen sehr schmalen Streifen Spitzwegerich.
Sie schienen alles sehr aufmerksam auf das Gefäß zu richten; aber eher aus dem Grund des Diebstahls als aus Neugierde, denn sie sahen sich eine Gelegenheit an, steuerten das Ruder des Bootes ab und paddelten damit fort.
Der italienische Entdecker Elio Modigliani besuchte zwischen dem 25. April und dem 13. Juli 1891 die Insel Enggano detailliert die scheinbar dominierende Rolle der Frau in der Engganokultur in L'Isola delle Donne ( Die Insel der Frauen ), erstmals 1894 veröffentlicht. [6] Das Rijksmuseum besitzt eine bedeutende Sammlung von Enggano-Artefakte und ihre Veröffentlichung von Pieter J.ter Keurs reproduzieren die Zeichnungen von Modigliani.
Die Bevölkerung ging in den 1870er Jahren stark zurück, möglicherweise aufgrund von Krankheiten. Die Niederländer schickten medizinische Offiziere zur Untersuchung. Da der höchste Punkt der Insel nur 281 m über dem Meeresspiegel liegt, wäre er durch den Tsunami des Ausbruchs von Krakatoa im Jahr 1883 sowie durch die massiven Vulkanablagerungen schwer getroffen worden. [7] Die indigene Bevölkerung nie Anfang der 1960er Jahre erholten und zählten nur etwa 400 Seelen. [3] Daher nutzt die indonesische Regierung die Insel zur Rehabilitation jugendlicher Straftäter aus Java, die Zwangsarbeit leisten, Buschwerk reinigen und Reisfelder bauen. Wie bereits erwähnt, hat sich die Bevölkerung seitdem etwas erholt.
Das Erdbeben von 7,9 M w Enggano erschütterte den Südwesten von Sumatra mit einer maximalen Mercalli-Intensität von VI ( Strong ). Einhundertdrei Menschen wurden getötet und 2.174–2.585 wurden verletzt.
Raumfahrtpläne [ edit ]
Das indonesische nationale Institut für Luft- und Raumfahrt (LAPAN) hat vorgeschlagen, die Insel als Weltraumbahnhof zu nutzen, unter Berufung auf "geringe Einwohnerzahl und Abgeschiedenheit" entscheidende Kriterien sowie die Nähe zum Äquator. [8]
Die Landesregierung protestierte sofort als umweltproblematisch gegen den Plan. [9]
Im Februar 2011 wurde eine Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt angekündigt, hauptsächlich Vermessung der Vogelbestände. [10]
Enggano-Sprache [ edit ]
Die Enggano-Sprache, auch Engganese genannt, ist entweder eine lexikalisch stark abweichende Austronesisch (speziell malayo-polynesisch). Sprache, die nicht eng mit einer anderen verwandt ist, oder kann alternativ ein Sprachisolat [11] mit austronesischen Darlehen sein.
Flora und Fauna [ edit ]
Es gibt eine Reihe von endemischen Pflanzen- und Tierarten auf der Insel. Dazu gehören die Vogelarten Enggano Scops Eule, Enggano Imperial Taube, Enggano-Drossel, Enggano Hill Myna und Enggano White-Eye.
Referenzen [ edit ]
- ^ "Indonesia Interesting Destination Enggano Island". Webseite . Indonesien Tourismus . 12. Oktober 2011
- ^ Kantor Sensus & Statistik Propinsi Bengkulu 1989
- ^ a c Enggano von Pieter J. Ter Keurs
- ^ a b http: // arts-sciences.und.edu/summer-institute-of-linguistics/theses/_files/docs/2011-yoder-brendon-e.pdf __19659058 ↑ _____19659048 ein Konto der Insel Sumatra, & c. Von Herrn Charles Miller. Philosophische Transaktionen der Royal Society of London, Vol. 68 (1778), S. 160–179
- ^ Modigliani, E. 1894. L'Isola delle Donne . Ulrico Hoepli, Milano
- Indies Explorer, Teil III, von Gideon Malherbe
- ^ Lutfia, Ismira (07.08.2010). "Remote Indonesian Island erreicht Stars, indem er Gastgeber des Space Centers ist". Jakarta Globe . Jakarta, Indonesien. Archiviert aus dem Original am 2010-10-08 . Abgerufen 2011-05-11 .
- ^ "Bengkulu lehnt den Vorschlag für einen Satelliten-Starter ab". Jakarta Post . Jakarta, Indonesien. 10. Februar 2011. Aus dem Original am 2011-07-17 archiviert. 2011-05-11 .
- ^ Maruli, Aditia (24. Februar 2011). "Studie über die Umweltauswirkungen von LAPANs Satellitenstartanlage". ANTARA News . 2011-04-11 .
- ^ Ethnologue-Eintrag auf Enggano
Koordinaten: 5 ° 24′4.64 ″ S 102 ° 14′42.31 ″ E / 5.4012889 ° S 102.2450861 ° E
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét