Thứ Bảy, 23 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Estazolam - Wikipedia


Estazolam [1] ( Desmethylalprazolam vermarktet unter den Markennamen ProSom Eurodin ) Nuctalon In den 1970er Jahren von Upjohn entwickelt. [2] Es besitzt angstlösende, antikonvulsive, hypnotische, beruhigende und entspannende Eigenschaften der Skelettmuskulatur. Estazolam ist ein oral wirkendes Benzodiazepin mit Zwischenwirkung.

Es wird allgemein zur kurzfristigen Behandlung von Schlafstörungen verschrieben.




Hinweise [ edit ]


1 mg Estazolam-Pillen, verkauft als Eurodin, aus Japan.

Aus USA, als ProSom (2MG)

Estazolam wird vorgeschrieben die kurzfristige Behandlung bestimmter Schlafstörungen. Es ist ein wirksames hypnotisches Medikament, das sowohl die Schlafzeit erhöht als auch das Aufwachen während der Nacht reduziert. Die Kombination mit nicht-pharmakologischen Optionen für das Schlafmanagement führt nach Absetzen der kurzfristigen Estazolam-Therapie zu einer langfristigen Verbesserung der Schlafqualität. [3][4] Estazolam wird manchmal auch als präoperatives Schlafmittel eingesetzt. Es wurde gefunden, dass Triazolam im Nebenwirkungsprofil bei präoperativen Patienten in einer Studie überlegen ist. [5] Estazolam hat auch anxiolytische Eigenschaften und kann aufgrund seiner langen Halbwertszeit eine effektive kurzfristige Behandlung von angstbedingter Schlaflosigkeit sein. [19659012] Nebenwirkungen [ edit ]

Ein Hang-over-Effekt tritt häufig mit Beeinträchtigungen der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit am nächsten Tag auf. [7] Weitere Nebenwirkungen von Estazolam sind Somnolenz, Schwindel, Hypokinesie, und abnormale Koordination. [8]


Toleranz und Abhängigkeit ]


Die Hauptsicherheit von Benzodiazepinen wie Estazolam ist eine Benzodiazepin-Abhängigkeit und das nachfolgende Benzodiazepin-Entzugssyndrom, das bei Abbruch des Syndroms auftreten kann das estazolam. Eine Literaturrecherche ergab, dass die langfristige Anwendung von Benzodiazepinen wie Estazolam mit Medikamentenverträglichkeit, Drogenabhängigkeit, Rebound-Insomnie und mit dem ZNS verbundenen Nebenwirkungen in Verbindung steht. Estazolam sollte nur kurzfristig und in der niedrigsten wirksamen Dosis angewendet werden, um Komplikationen im Zusammenhang mit der Langzeitanwendung zu vermeiden. Bei nicht-pharmakologischen Therapiemöglichkeiten zeigte sich jedoch eine nachhaltige Verbesserung der Schlafqualität. [9][10] Die kurzfristigen Vorteile von Benzodiazepinen auf den Schlaf beginnen sich nach einigen Tagen aufgrund der Toleranz gegenüber den hypnotischen Wirkungen von Benzodiazepinen bei älteren Menschen zu verringern. [9][10] 19659020] Gegenanzeigen und besondere Vorsicht [ ]

Benzodiazepine erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen, wenn sie bei älteren Menschen, während der Schwangerschaft, bei Kindern, alkoholabhängigen oder drogenabhängigen Personen und Personen mit komorbiden psychiatrischen Erkrankungen angewendet werden. [12]


Ältere Patienten [ edit ]


Eine ausführliche Überprüfung der medizinischen Literatur zur Behandlung von Schlafstörungen und bei älteren Menschen ergab, dass es erhebliche Beweise für die Wirksamkeit und Haltbarkeit von nicht medikamentösen Behandlungen gibt für Schlaflosigkeit bei Erwachsenen jeden Alters und dass diese Interventionen nicht ausgelastet sind. Verglichen mit den Benzodiazepinen, einschließlich Estazolam, schienen die Nonbenzodiazepin-Sedativa-Hypnotika wenige, wenn überhaupt, signifikante klinische Vorteile hinsichtlich der Wirksamkeit oder Verträglichkeit bei älteren Personen zu bieten. Es wurde festgestellt, dass neuere Wirkstoffe mit neuartigen Wirkmechanismen und verbesserten Sicherheitsprofilen, wie die Melatonin-Agonisten, die Behandlung chronischer Insomnie bei älteren Menschen versprechen. Der Langzeiteinnahme von Sedativa-Hypnotika gegen Schlaflosigkeit fehlt eine Evidenzbasis und wurde aus Gründen, die Bedenken hinsichtlich potenzieller unerwünschter Arzneimittelwirkungen wie kognitive Beeinträchtigung (anterograde Amnesie), Sedierung am Tag, motorische Inkoordination und ein erhöhtes Risiko für Kraftfahrzeuge enthalten, traditionell abgelehnt Unfälle und Stürze. Darüber hinaus müssen die Wirksamkeit und Sicherheit der Langzeitanwendung dieser Mittel bestimmt werden. Es wurde der Schluss gezogen, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die langfristigen Auswirkungen der Behandlung und die am besten geeignete Behandlungsstrategie für ältere Menschen mit chronischer Insomnie zu bewerten. [13]


Pharmacology [


[Estazolam]] wird als "Triazolo" -Benzodiazepin-Medikament eingestuft. [14] Estazolam übt seine therapeutischen Wirkungen über seine Benzodiazepine-Rezeptor-Agonisten aus. [15] Estazolam senkt in hohen Dosen den Histaminumsatz durch seine Wirkung am Benzodiazepin-GABA-Rezeptorkomplex in Mausgehirnen. 19659031] Pharmakokinetik [ edit ]

Peak-Plasmaspiegel werden innerhalb von 1–6 Stunden erreicht. Estazolam ist ein intermediär wirkendes Benzodiazepin. Die Eliminationshalbwertszeit von Estazolam beträgt durchschnittlich 19 Stunden mit einem Bereich von 8 bis 31 Stunden. [17][18] Der Hauptmetabolit von Estazolam ist 4-Hydroxyestazolam. [19]


Interactions [ edit ]


Alkohol verbessert die sedativen hypnotischen Eigenschaften von Estazolam. [20] Hersteller warnen in Packungsbeilagen vor einer Interaktion mit Ritonavir, aber klinische Wechselwirkungen von Ritonavir mit Estazolam wurden noch nicht beschrieben. [21]


EEG-Effekte bei Kaninchen edit ]


Eine Tierstudie an Kaninchen zeigte, dass Estazolam ein schläfriges Muster von spontanem EEG induziert, einschließlich langsamer Hochspannungswellen und Anstieg der Spindel in der Kortikalis und der Amygdala, während der Rhythmus des Hippocampal-Theta-Rhythmus desynchronisiert wird. Insbesondere im kortikalen EEG treten auch schnelle Wellen mit niedriger Spannung auf. Die EEG-Erregungsreaktion auf auditive Stimulation und auf elektrische Stimulation der mesencephalischen retikulären Formation, des hinteren Hypothalamus und des centromedianischen Thalamus wird signifikant unterdrückt. Die durch ein Blitzlicht im visuellen Kortex hervorgerufene photische Reaktion wird durch Estazolam signifikant unterdrückt. [22]




Eine Studie von Primaten hat ergeben, dass Estazolam Missbrauchspotential aufweist. [23] Estazolam ist ein Medikament, das möglicherweise missbräuchlich verwendet wird. Zwei Arten von Drogenmissbrauch können auftreten, entweder beim Missbrauch zu Erholungszwecken, wenn das Medikament gegen einen ärztlichen Rat eingenommen wird. [24]
Estazolam wurde 1998 berüchtigt, als eine große Menge an Kräuterschlafmischungen auftrat "Sleeping Buddha" wurde aus den Regalen zurückgerufen, nachdem die FDA entdeckt hatte, dass es Estazolam enthielt. [25]


Siehe auch [ edit ]




  1. ^ US-Patent 4116956

  2. ^ US-Patent 3701782 - 1-CARBOLOWER-ALKOXY-6-PENYL-4H-S-TRIAZOLO (1,4) BENZODIAZEPINE-VERBINDUNGEN

  3. Roehrs T., Zorick F., Lord N., Koshorek GL, Roth T. (Juni 1983). "Dosisbezogene Auswirkungen von Estazolam auf den Schlaf von Patienten mit Schlafstörungen". J Clin Psychopharmacol . 3 (3): 152–6. doi: 10.1097 / 00004714-198306000-00002. PMID 6135720.

  4. ^ Rosen RC, DS Lewin, L. Goldberg, Woolfolk RL (Oktober 2000). "Psychophysiologische Schlaflosigkeit: kombinierte Wirkungen von Pharmakotherapie und entspannungsorientierten Behandlungen" Sleep Med . 1 (4): 279–288. doi: 10.1016 / S1389-9457 (00) 00042-3. PMID 11040460.

  5. ^ Mauro C., Sperlongano P. (September 1987). "[Controlled clinical evaluation of 2 hypnotic triazole benzodiazepines, estazolam and triazolam, used the night before surgical interventions]". Minerva Med. (auf Italienisch). 78 (18): 1381–4. PMID 2889169.

  6. ^ Post GL; Patrick RO; Crowder JE; et al. (August 1991). "Estazolam-Behandlung von Schlaflosigkeit bei generalisierter Angststörung: eine placebokontrollierte Studie". J Clin Psychopharmacol . 11 (4): 249–53. doi: 10.1097 / 00004714-199108000-00005. PMID 1918423.

  7. ^ Müller KW, Müller-Limmroth W., Strasser H. (1982). "[Alterations of sleep stage pattern in human beings and hang-over effects under the influence of estazolam/2nd Comm.: Studies on the hang-over effect in psycho-physiological performance (author's transl)]". Arzneimittelforschung . 32 (4): 456–60. PMID 6125155.

  8. ^ Pierce MW, Shu VS, Groves LJ (März 1990). "Sicherheit von Estazolam. Die klinische Erfahrung der Vereinigten Staaten". Am. J. Med . 88 (3A): 12S – 17S. doi: 10.1016 / 0002-9343 (90) 90280-Q. PMID 1968713.

  9. ^ Kirkwood CK (1999). "Management von Schlaflosigkeit". J Am Pharm Assoc (Wash) . 39 (5): 688–96, Quiz 713–4. PMID 10533351.

  10. ^ Lee YJ (2004). "Überblick über die therapeutische Behandlung von Schlafstörungen mit Zolpidem". CNS Drugs . 18 Suppl. 1: 17–23, Diskussion 41, 43–5. doi: 10.2165 / 00023210-200418001-00005. PMID 15291010.

  11. ^ Grad RM (November 1995). "Benzodiazepine gegen Schlafstörungen bei älteren Menschen in der Gemeinschaft: eine Überprüfung von Nutzen und Risiko". J Fam Pract . 41 (5): 473–81. PMID 7595266.

  12. ^ Authier, N .; Balayssac, D .; Sautereau, M .; Zangarelli, A .; Courty, P .; Somogyi, AA; Vennat, B .; Llorca, PM .; Eschalier, A. (November 2009). "Benzodiazepin-Abhängigkeit: Fokus auf Entzugssyndrom". Ann Pharm Fr . 67 (6): 408–13. Doi: 10.1016 / j.pharma.2009.07.001. PMID 19900604.

  13. ^ Bain KT (Juni 2006). "Behandlung von chronischer Schlaflosigkeit bei älteren Menschen". Am J Geriatr Pharmacother . 4 (2): 168–92. Doi: 10.1016 / j.amjopharm.2006.06.006. PMID 16860264.

  14. ^ Braestrup C; Squires RF. (1. April 1978). "Pharmakologische Charakterisierung von Benzodiazepinrezeptoren im Gehirn". Eur J Pharmacol . 48 (3): 263–70. doi: 10.1016 / 0014-2999 (78) 90085-7. PMID 639854.

  15. ^ Akbarzadeh T., Tabatabai SA, Khoshnoud MJ, Shafaghi B, Shafiee A (März 2003). "Design und Synthese von 4H-3- (2-Phenoxy) phenyl-1,2,4-triazolderivaten als Benzodiazepin-Rezeptor-Agonisten". Bioorg. Med. Chem . 11 (5): 769–73. doi: 10.1016 / S0968-0896 (02) 00469-8. PMID 12538007.

  16. ^ Oishi R; Nishibori M; Itoh Y; Saeki K. (27. Mai 1986). "Diazepam-induzierte Abnahme des Histaminumsatzes im Gehirn der Maus". Eur J Pharmacol . 124 (3): 337–42. doi: 10.1016 / 0014-2999 (86) 90236-0. PMID 3089825.

  17. ^ Allen MD, DJ Greenblatt, Arnold JD (1979). "Einzel- und Mehrfachdosis-Kinetik von Estazolam, einem Triazolo-Benzodiazepin". Psychopharmacology . 66 (3): 267–74. doi: 10.1007 / BF00428318. PMID 43552.

  18. ^ Mancinelli A., Guiso G., Garattini S., Urso R., Caccia S. (März 1985). "Kinetische und pharmakologische Studien zu Estazolam bei Mäusen und Menschen". Xenobiotica . 15 (3): 257–65. doi: 10.3109 / 00498258509045357. PMID 2862746.

  19. ^ Miura M, Otani K, Ohkubo T (Mai 2005). "Identifizierung von humanen Cytochrom P450-Enzymen, die an der Bildung von 4-Hydroxyestazolam aus Estazolam beteiligt sind". Xenobiotica . 35 (5): 455–65. doi: 10.1080 / 00498250500111612. PMID 16012077.

  20. ^ Wang JS, DeVane CL (2003). "Pharmakokinetik und Arzneimittelwechselwirkungen der sedativen Hypnotika" (PDF) . Psychopharmacol Bull . 37 (1): 10–29. doi: 10.1007 / BF01990373. PMID 14561946. Aus dem Original (PDF) am 07.07.2007.

  21. ^ Miura M, Ohkubo T, Sugawara K, Okuyama N, Otani K (Mai 2002) ). "Bestimmung von Estazolam im Plasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Festphasenextraktion" (PDF) . Anal Sci . 18 (5): 525–8. doi: 10.2116 / analsci.18.525. PMID 12036118.

  22. ^ Watanabe S; Ohta H; Sakurai Y; Takao K; Ueki S. (Juli 1986). "[Electroencephalographic effects of 450191-S and its metabolites in rabbits with chronic electrode implants]". Nippon Yakurigaku Zasshi . 88 (1): 19–32. doi: 10.1254 / fpj.88.19. PMID 3758874.

  23. ^ Johanson CE (März 1987). "Benzodiazepin-Selbstverabreichung bei Rhesusaffen: Estazolam, Flurazepam und Lorazepam". Pharmacol. Biochem. Behav . 26 (3): 521–6. doi: 10.1016 / 0091-3057 (87) 90159-6. PMID 2883668.

  24. ^ Griffiths RR, Johnson MW (2005). "Relative Missbrauchshaftung für hypnotische Medikamente: ein konzeptioneller Rahmen und ein Algorithmus zur Unterscheidung von Verbindungen". J Clin Psychiatry . 66 Suppl 9: 31–41. PMID 16336040.

  25. ^ Food and Drug Administration; US Department of Health and Human Services (10. März 1998). "FDA warnt Konsumenten gegen die Nahrungsergänzung" BUDDHA ". FDA. Aus dem Original am 6. Oktober 2008 archiviert. 21. Dezember 2008 .


Externe Links ]










Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét