Hill 400 (deutsch: Burgberg ) nennen die alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg 400,8 Meter ( 1 km östlich des Zentrums von Bergstein, einem Dorf in der Eifel, gelegen. [1] [1]
Der Hügel, auf dem sich im Mittelalter die Burg Berenstein befand, sowie ein Abschnitt der Siegfriedlinie aus dem Zweiten Weltkrieg, hat jetzt einen Aussichtsturm auf dem Gipfel.
Nach der Zerstörung des Schlosses Berenstein um das Jahr 1200 wurde das Material für den Bau des Schlosses Nideggen und des Kirchturms in Bergstein verwendet.
Heute wird dieser Hügel vorwiegend mit seinem bürgerlichen Namen Burgberg (Englisch: Burgberg ) bezeichnet. Dieser kleine Berg bietet einen Blick über das gesamte Hürtgenwaldgebiet und war als Aussichtspunkt und deutsche Artilleriestation während der Schlacht um den Hürtgenwald 1944 von strategischer Bedeutung.
Standort [ edit ]
Der Hürtgenwald befindet sich auf einem bewaldeten Plateau und seinen tiefen, stark bewaldeten Tälern zwischen baumlosen Hügeln. Der Hügel 400 dominiert das Gebiet und befindet sich am Ende des Kamms Brandenberg-Bergstein neben dem Rurtal.
Geschichte [ edit ]
Am Donnerstag, dem 7. Dezember 1944, berichtete die New York Times dass das 2. Ranger-Battalion Bergstein und den Burgberg erobert hatte . In einem Folgebericht vom 11. Dezember berichtete die Times dass "feindliche Versuche, den Hügel 400 östlich von Bergstein zurückzugewinnen, zurückgewiesen wurden".
Dramatisierung [ edit ]
Siehe auch [ edit
Referenzen [] edit [19659019] Externe Links [ edit ]
Koordinaten: 50 ° 41′42 ″ N 6 ° 26′31 ″ E / 19659025] 50,695 ° N 6,442 ° E
Koordinaten: 50 ° 41′42 ″ N 6 ° 26′31 ″ E / 19659025] 50,695 ° N 6,442 ° E
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét