Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Kaiser Hanazono - Wikipedia


Kaiser Hanazono (花園 天皇 Hanazono-tennō ) (14. August 1297 - 2. Dezember 1348) war der 95. Kaiser Japans nach der traditionellen Reihenfolge der Nachfolge. Seine Regierungszeit reichte von 1308 bis 1318. [1]




Genealogie [ edit ]


Vor seinem Aufstieg zum Chrysanthemum-Thron war sein persönlicher Name (sein imina ) war Tomihito -shinnō (富仁 親王). [2]

Er war der vierte Sohn des 92. Kaisers Fushimi. Er gehörte dem Jimyōin-tō Zweig der Kaiserfamilie an.

Consort: Ogimachi Michiko (正 親 町 実 ​​子), später Senkomon’in (宣 光 門 院 院, 1297-1360), Ogimachi Saneakiras Tochter


  • Erste Tochter: Kaiserliche Prinzessin Hisako (1318-1358; 寿 子 内 親王), später Kianmon-in (徽 安門 院), verheiratet mit Kaiser Kogon

  • Zweiter Sohn: Kaiserlicher Prinz Nobunaga (業 永 親王; 1327-1353) später Kaiserfürstpriester Genshi (源性 入道 親王)

  • Dritter Sohn: Reichsprinz Naohito (直 仁 親王; 1335-1398)

  • Tochter: Kaiserliche Prinzessin Noriko (Princess 子 内 親王; d.1348) [19659008] Priester Shōgoin

  • Tochter mit Kazan'in-Clan

verheiratet. Gefährtin: Ichijo-no-Tsubone (gest. 1325), Ogimachi Saneakiras Tochter


  • Erster Sohn: Kaiserlicher Priester Kakuyo (1320-1382; 覚 誉 法 親王)

Wartende Dame: Wamuro Yoriko (葉 室 頼 子), Wamuro Yoritos Tochter


  • Fünfte Tochter: Kaiserliche Prinzessin Noriko (祝 子 内 親王) -Nun

  • Prinzessin

Ereignisse von Hanazonos Leben [ ]


Tomihito -shinnō wurde nach der Abdankung seines zweiten Cousins, des Daikakuji-tō-Kaisers Go-Nijō, zum Kaiser.


  • Tokuji 3, im 8. Monat (1308): Im achten Jahr von Go-Nijo -tennō ' Regierungszeit (後 二条 天皇 八年) starb der Kaiser im jungen Alter von 24 Jahren ; und die Nachfolge (19459006 senso ) wurde von seinem Cousin empfangen. Kurz darauf soll Kaiser Hanazono dem Thron beigetreten sein (19459006 sokui ). [3]

  • Tokuji 3, im 10. Monat (1308): Der Nengō wurde geändert nach Enkyō, um den Beitritt von Kaiser Hanazono zu markieren. [4]

Hanazonos Vater, der pensionierte Kaiser Fushimi und Hanazonos Bruder, der pensionierte Kaiser Go-Fushimi, übten während des Zweiten Weltkriegs Einfluss aus diese Herrschaft

In diesen Jahren führten die Verhandlungen zwischen den Bakufu und den beiden kaiserlichen Linien dazu, dass alle zehn Jahre ein Thron zwischen den beiden Linien ausgetauscht wurde (Bumpō-Abkommen). Diese Vereinbarung hielt nicht lange an. Die ausgehandelten Bestimmungen würden bald durch den Nachfolger von Hanazono gebrochen.

1318 dankte er seinem zweiten Cousin, dem Daikakuji-tō-Kaiser Go-Daigo, dem Bruder von Nijō, ab.

Nach seiner Abdankung zog er seinen Neffen, den zukünftigen nördlichen Pretender Kaiser Kōgon, auf.


Kaiser Hanazono nach der Tonsur

Im Jahr 1335 wurde er buddhistischer Mönch der Zen-Sekte, und sein Palast wurde unter seiner Patenschaft der Tempel von Myōshin-ji, dem größten Netzwerk im Rinzai-Buddhismus. Viele Orte und Institutionen in der Umgebung sind nach ihm benannt, darunter die Hanazono University (die Rinzai University) und die Hanazono Station.

Er starb 1348. Hanazonos Kaisergrab ist bekannt als Jurakuin no ue no misasagi ; Es befindet sich in Higashiyama-ku, Kyoto. [5]

Er übertraf die Zusammensetzung von Waka und war ein wichtiges Mitglied der Kyōgoku-Schule. Er hinterließ auch ein Tagebuch, genannt Hanazono-in-Minki (Imperial Chronicles of Flower Garden Temple oder Hanazono-in ) (花園 院 宸 記). Er war ein sehr religiöser und gebildeter Mensch, der niemals seine Gebete für den Amitabha Buddha verpasste.


Kugyō [ edit ]


Kugyō ( ) ist ein Sammelbegriff für die wenigen mächtigsten Männer, die dem Gericht angehören des Kaisers von Japan in der Zeit vor Meiji. Selbst in jenen Jahren, in denen der tatsächliche Einfluss des Gerichts außerhalb der Palastmauern minimal war, bestand die hierarchische Organisation fort.

Im Allgemeinen umfasste diese Elitegruppe jeweils nur drei bis vier Männer. Es waren erbliche Höflinge, deren Erfahrung und Hintergrund sie an die Spitze der Karriere eines Lebens gebracht hätte. Während Hanazonos Regierungszeit war diese Spitze des Daijō-kan enthalten:


  • Sesshō Kujō Moronori, 1308

  • Sesshō Takatsukasa Fuyuhira, 1308–1311

  • ; 19659008] Kampaku Konoe Iehira, 1313–1315

  • Kampaku Takatsukasa Fuyuhira, 1315–1316

  • Kampaku NaiouaiOnouaiOnouaiOnouakai [1]

  • Sadaijin

  • Udaijin

  • Nadaijin

  • Dainagon [19659000] ] edit ]

    Die Jahre von Hanazonos Regierungszeit werden durch mehr als einen Zeitnamen oder nengō . [6]





    1. ^ Titsingh, Isaac, genauer bezeichnet. (1834). Annales des empereurs du Japon, S. 278–281; Varley, H. Paul. (1980). Jinnō Shōtōki. S. 239–241.

    2. ^ Titsingh, p. 278; Varley, p. 240.

    3. ^ Titsingh, p. 278; Varley, p. 44; n.b., eine bestimmte Handlung von senso wurde vor Kaiser Tenji nicht erkannt; und alle Herrscher außer Jitō, Yōzei, Go-Toba und Fushimi haben senso und sokui im selben Jahr bis zur Regierungszeit von Kaiser Go-Murakami.

    4. Varley, p. 240.

    5. ^ Ponsonby-Fane, Richard. (1959). Das Kaiserhaus von Japan, p. 422.

    6. ^ Titsingh, p. 278.


    Referenzen [ edit ]


    Siehe auch [ edit









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét