Kaiser Kanmu ( 桓 武天皇 Kanmu-tennō 735–9. April 806) war der 50. Kaiser von Japan [1] traditionelle Reihenfolge der Nachfolge. [2] Kanmu regierte von 781 bis 806. [3]
Traditionelle Erzählung [ edit
Kanmus persönlicher Name ( imina ) ( 部 部 ) . [4] Er war der älteste Sohn von Prinz Shirakabe (später als Kaiser Kōnin bekannt) und wurde vor Shirakabes Thronbesteigung geboren. [5] Entsprechend Shoku Nihongi ( 続 日本 1945 ) Yamabes Mutter, Yamato no Niigasa (später Takano no Niigasa genannt), war ein Nachkomme der 10. Generation von Muryeong von Baekje. 19659013] Nachdem sein Vater Kaiser, Kanmus Halbbruder, geworden war, wurde Prinz Osabe zum Kronprinz ernannt. Seine Mutter war Prinzessin Inoe, eine Tochter von Kaiser Shōmu; Anstelle von Osabe war es jedoch Kanmu, der später als Nachfolger ihres Vaters benannt wurde. Nachdem Inoe und Prinz Osabe inhaftiert waren und anschließend im Jahr 775 starb, wurde Osabes Schwester - Kanmus Halbschwester Prinzessin Sakahito - Kanmus Ehefrau. Später, als er 781 auf den Thron stieg, ernannte Kanmu seinen jungen Bruder, Prinz Sawara, dessen Mutter Takano no Niigasa war, zum Kronprinzen. Hikami no Kawatsugu, ein Sohn von Kaiser Tenmus Enkel Prince Shioyaki und Shōmus Tochter Fuwa, versuchte 782 einen Staatsstreich durchzuführen, der jedoch fehlschlug, und Kawatsugu und seine Mutter wurden ins Exil geschickt. Im Jahr 785 wurde Sawara vertrieben und starb im Exil.
Kanmu hatte 16 Kaiserinnen und Gemahlinnen und 32 kaiserliche Söhne und Töchter. [4] Unter ihnen wurden drei Söhne schließlich zum kaiserlichen Thron aufsteigen: Kaiser Heizei, Kaiser Saga und Kaiser Junna. Einige seiner Nachkommen (bekannt als Kanmu Taira oder Kanmu Heishi ) erlangten den erblichen Taira-Clan-Titel und wurden in späteren Generationen zu prominenten Kriegern. Beispiele sind Taira no Masakado, Taira no Kiyomori und (mit einer weiteren Familiennamenerweiterung) der Hōjō-Clan. Der waka Dichter Ariwara no Narihira war einer seiner Enkel.
Kanmu wird traditionell an seinem Grab verehrt; Die Imperial Household Agency bezeichnet Kashiwabara no Misasagi ( 柏 原 1945 Kashiwabara Imperial Mausoleum) in Fushimi-ku, Kyoto, als Ort von Kanus Mausoleum. [1]
Events von Kanmus Leben [ edit ]
Kanmu war ein aktiver Kaiser, der versuchte, Hierarchien und Funktionen der Regierung zu konsolidieren. Kanmu ernannte Sakanoue no Tamuramaro (758–811) zur Leitung einer militärischen Expedition gegen die Emishi. [7]
- 737 : [4] Kanmu wurde geboren.
- 773 : [8] erhielt den Titel der Krone Fürst.
- 30. April 781 [9] ( 10. Tag, 3. Tag des 4. Monats [10]): Im 11. Jahr von Kōnins Herrschaft dankte er ab; und die Nachfolge wurde von seinem Sohn Kanmu erhalten. [11] Kurz darauf soll Kaiser Kanmu auf den Thron gestiegen sein. [12] Während seiner Regierungszeit wurde die Hauptstadt von Japan von Nara (Heijō-kyō) nach Nagaoka verlegt. kyō in 784. [13] Kurz darauf wurde die Hauptstadt 794 erneut bewegt. [14]
- 28. Juli 782 ( Enryaku 1, 14. Tag des 6. Tages Monat [15]): Der sadaijin Fujiwara no Uona war in einen Vorfall verwickelt, der zu seinem Abzug aus dem Amt und dem Exil nach Kyushi führte ist gestorben; postum wurde die Verbannungsordnung niedergebrannt und sein Büro wiederhergestellt. [13] In derselben Zeitspanne wurde Fujiwara no Tamaro Udaijin genannt. Während dieser Tage, in denen die Büros von Sadaijin und udaijin unbesetzt waren, übernahmen die großen Berater (der Dainagon ) und der Kaiser die Verantwortlichkeiten und Befugnisse, die gewesen wären anderweitig delegiert. [16]
- 783 ( Enryaku 2, 3. Monat [17]): Die udaijin Tamaro starb im Alter von 62 Jahren. [16]
- 783 ( Enryaku 2, 7. Monat [18]): Fujiwara no Korekimi wurde der neue udaijin um den späten Fujiwara no Tamaro zu ersetzen [16]
- 793 ( Enryaku 12 [19]): Unter der Führung von Dengyō wurde mit dem Bau des Enryaku-Tempels begonnen. [14] [14]
- 794 : [14] Die Hauptstadt wurde erneut umgezogen, diesmal nach Heian-kyō, wo der Palast benannt wurde. Heian no Miya ( 平"Palast des Friedens / der Ruhe") . [4]
- 17. November 794 ( Enryaku 13, 21. Tag des 10. Monats [20]): Der Kaiser reiste in einer großen Prozession von Nara in die neue Hauptstadt von Heian-kyō. [14] Dies markiert den Beginn der Heian-Zeit.
- 806 : [4] Kanmu starb im Alter von 70 Jahren. [21] Kanmus Regierungszeit dauerte 25 Jahre.
Eras of Kanmus Regierungszeit [ edit ]
Die Regierungszeit von Kanmu wird durch mehr als gekennzeichnet ein Zeitalter ( nengō ). [16]
Politics [ edit ]
Frühere kaiserliche Patenschaft des Buddhismus, angefangen mit Prinz Shōtoku (574–622), wurde geführt zu einer allgemeinen Politisierung des Klerus, zusammen mit einer Zunahme von Intrigen und Korruption. Im Jahr 784 verlegte Kanmu seine Hauptstadt von Nara nach Nagaoka-kyō, um die mächtigen buddhistischen Einrichtungen der Nara aus der Politik des Staates herauszudrängen - während die Hauptstadt, die großen buddhistischen Tempel und ihre Beamten sich bewegten. Tatsächlich gab es seit 771 einen stetigen Strom von Edikten, die während der Periode von Kūkais Studien stattfanden, die zum Beispiel die Zahl der buddhistischen Priester und den Bau von Tempeln begrenzen wollten. Der Umzug sollte sich jedoch als katastrophal erweisen, gefolgt von einer Reihe von Naturkatastrophen, einschließlich der Überschwemmung der halben Stadt. Im Jahr 785 wurde der Hauptarchitekt der neuen Hauptstadt und der königliche Favorit, Fujiwara no Tanetsugu, ermordet. [] Zitat erforderlich
Inzwischen drängten die Armeen von Kanmu die Grenzen zurück sein Reich Dies führte zu einem Aufstand und im Jahr 789 zu einer erheblichen Niederlage für Kanmus Truppen. Auch im Jahr 789 gab es eine schwere Dürre und Hungersnot - die Straßen der Hauptstadt waren mit den Kranken verstopft und die Menschen, die es vermeiden wollten, zum Militär oder Zwangsarbeit eingezogen zu werden. Viele verkleiden sich aus demselben Grund als buddhistische Priester. Dann, im Jahr 794, verlagerte Kanmu plötzlich wieder die Hauptstadt, diesmal nach Heian-kyō, das heutige Kyoto. Die neue Hauptstadt wurde Anfang des Vorjahres begonnen, aber die Veränderung war abrupt und führte zu einer noch größeren Verwirrung in der Bevölkerung. [ Zitat benötigt
Politisch unterstützte Kanmu seine Regierung durch Ändern des Lehrplans der Universität. Die konfuzianische Ideologie bot der imperialen Regierung immer noch die Daseinsberechtigung . In 784 genehmigte Kanmu den Unterricht eines neuen Kurses auf der Grundlage der Frühjahrs- und Herbstannalen der auf zwei neu importierten Kommentaren beruhte: Kung-yang und Ku-liang . Diese Kommentare verwendeten politische Rhetorik, um einen Staat zu fördern, in dem der Kaiser als "Sohn des Himmels" seinen Einflussbereich auf barbarische Länder ausdehnen und die Menschen dadurch ermutigen sollte. Im Jahr 798 wurden die beiden Kommentare an der Regierungsuniversität gelesen. Zitat erforderlich ]
Kanmu sponserte auch die Reisen der Mönche Saichō und Kūkai nach China, von wo sie zurückkehrten Die japanischen Zweige des Tendai- und Shingon-Buddhismus zu gründen. Zitat erforderlich
Kugyō ( ist ein Sammelbegriff für die wenigen mächtigsten Männer, die in der Zeit vor Meiji am Hofe des Kaisers von Japan beteiligt waren [22]
Im Allgemeinen umfasste diese elitäre Gruppe nur drei bis vier Männer gleichzeitig. Es waren erbliche Höflinge, deren Erfahrung und Hintergrund sie an die Spitze der Karriere eines Lebens gebracht hätte. Während der Regierungszeit von Kanmu war dieser Scheitelpunkt des Daijō-Kan enthalten:
- Sadaijin Fujiwara no Uona (藤原 78 名), 781–782. [13]
- Sadaijin Fujiwara no Tamaro (藤原)田 麿), 783.
- Udaijin Ōnakatomi no Kiyomaro (大中 臣 清 麿), 771–781
- Udaijin Fujiwara no Tamaro (1945 田 麿), 782–783 [13]
- Udaijin Fujiwara no Korekimi (藤原 是 公), 783–789. [13]
- Udaijin Fujiwara no Tsuginaa 90 縄), 790–796. [13]
- Udaijin Miwa ōkimi oder Miwa oh (神 王), 798–806
- Udaijin Fujiwara no Uchimaro (藤原 内 麻 呂) (756–812), 806–812. [13]
- Dainagon
Als die Tochter eines chūnagon die bevorzugte Gemahlin der Krone wurde Prince Ate (später bekannt als Heizei -tennō [1945901)4]), die Macht und Stellung ihres Vaters vor Gericht war betroffen. Kanmu missbilligte Fujiwara no Kusuko ( 藤原 薬 1945 gest. 810) Tochter von Fujiwara no Tadanushi; und Kanmu ließ sie aus dem Haushalt seines Sohnes entfernen. [23]
Konsorten und Kinder [ edit ]
Kaiser Kanmus Kaiserfamilie umfasste 36 Kinder. [24] ] Kaiserin (Kōgō): Fujiwara no Otomuro (藤原 乙 牟 漏), Fujiwara no Yoshitsugus Tochter
- Erster Sohn: Kaiserlicher Prinz Ate (安 殿 親王) später Kaiser Heizei
- Vierter Sohn: Kaiserlicher Prinz Kamino (賀 美 能 神 / 神 野 親王) später Kaiser Saga
- Kaiserin Koshi (高志 内 親王; 789–809) ), verheiratet mit Kaiser Junna
Bunin : Fujiwara no Tabiko (藤原 旅 子), Tochter von Fujiwara no Momokawa
- Fünfter Sohn: Kaiserfürst Ōtomo (大 伴 親王), später Kaiser Junna
Hi : Kaiserliche Prinzessin Sakahito (酒 人 内 親王), Tochter von Kaiser Kōnin
Bunin : Fujiwara no Yoshiko (藤原 吉 子; t.807), Fujiwara no Korekimis Tochter
- Zweiter Sohn: Kaiserlicher Prinz Iyo (伊 予 親王; 783–807)
Bunin : Tajihi no Mamune (多 治 比 真宗; 769–823), Tajihi no Naganos Tochter
- Sechster Sohn: Der kaiserliche Prinz Kazurahara (葛 原 親王; 786–853)
- Der neunte Sohn: Der kaiserliche Prinz Sami (佐 味 親王; 793–825)
- Der zehnte Sohn: Der kaiserliche Prinz Kaya (賀 陽 親王; 794– 871)
- Kaiserlicher Prinz Ōno (大野 親王 / 大 徳 親王; 798–803)
- Kaiserliche Prinzessin Inaba (因 幡 内 親王; d.824)
- Kaiserliche Prinzessin Anou (安 濃 内; d.841)
Bunin : Fujiwara no Oguso (藤原 小 屎), Fujiwara no Washitoris Tochter
- Dritter Sohn: Kaiserlicher Prinz Manta (万多 親王; 788–830)
Nyōgo : Ki no Otoio (紀 乙 魚; d.840), Ki no Kotsuos Tochter
Nyōgo : Kudarao no Kyōhō (百 済 王 教法; .8.840), Kudara no Shuntetsus Tochter
Nyōgo : Tachibana no Miiko (橘 御 井 子), Tochter von Tachibana no Irii (橘 入 居)
- Kaiserliche Prinzessin Sugawara (菅原 内 親王; d.825)
- Sechzehnte Tochter: Kaiserliche Prinzessin Kara (賀 楽 内 親王; d.874)
Nyōgo : Fujiwara no Nakako (藤原 仲 子), Fujiwara no Ieyoris Tochter
Hofdame: Tachibana no Tsuneko (橘 常 子; 788–817), Tachibana no Shimadamaros Tochter
- Neunte Tochter: Kaiserliche Prinzessin Ōyake (大宅 内 親王; d.849), verheiratet mit Kaiser Heizei
Nyōgo : Fujiwara no Shōshi (藤原 正 子), Fujiwara no Kiyonaras Tochter
Gerichtsdame: Sakanoue no Matako (坂 上 全 子 d 790), Sakanoue no Karitamaros Tochter
- Zwölfte Tochter: Kaiserliche Prinzessin Takatsu (高 津 内 親王; .8.841), verheiratet mit Kaiser Saga
Gerichtsdame: Sakanoue no Haruko (坂 上 春 子 d, d.834), Sakanoue no Tamuramaros Tochter
- Zwölfter Sohn: Kaiserlicher Prinz Fujii (葛 井 親王; 800–850)
- Kaiserliche Prinzessin Kasuga (春 日内 親王; t.833)
Gerichtsdame: Fujiwara no Kawako (藤原 河 d, d.838), Fujiwara keine Ōtsugus Tochter
- Dreizehnter Sohn: Kaiserlicher Prinz Nakano (仲 野 親王; 792–867)
- Dreizehnte Prinzessin: Kaiserliche Prinzessin Ate (安 勅 内 親王; d.855)
- Kaiserliche Prinzessin Ōi (大 井内 親王; d.865) [19659085] Kaiserliche Prinzessin Ki (紀 内 親王; 799–886)
- Kaiserliche Prinzessin Yoshihara (善 原 内 親王; d.863)
Hofdame: Fujiwara no Azumako (藤原 東 子, d.816), Fujiwara no Tanetsugus Tochter
- Kaiserliche Prinzessin Kannabi (甘南 備 内 親王, 800–817), verheiratet mit Kaiser Heizei
Hofdame: Fujiwara no Heishi / Nanshi (藤原 平 子 / 南 d, d.833), Fujiwara keine Takatoshi Tochter
Hofdame: Ki no Wakako (紀若子), Ki no Funamoris Tochter
- Siebter Sohn: Kaiserlicher Prinz Asuka (明日香 親王, d.834)
Hofdame: Fujiwara no Kamiko (藤原 上 子), Fujiwara no Oguromaros Tochter
- Kaiserliche Prinzessin Shigeno (滋 野 内 親王, 809–857)
Hofdame: Tachibana no Tamurako (橘 田村 子), Tachibana no Iriis Tochter
- Kaiserliche Prinzessin Ikenoe (池上 内 親王, d.868)
Hofdame: Kawakami no Manu (河 上好), Nishikibe no Haruhitos Tochter
- Kaiserlicher Prinz Sakamoto (坂 本 親王, 793–818)
Hofdame: Kudarao no Kyōnin (百 済 王 教 仁 仁), Kudara no Bukyōs Tochter
- Kaiserlicher Prinz Ōta (大田 親王, d.808)
Hofdame: Kudarao no Jōkyō (百 済 王 貞 貞), Kudara no Kyōtokus Tochter
- Kaiserliche Prinzessin Suruga (駿 河内 親王, 801–820)
Hofdame: Nakatomi no Toyoko (中 臣 豊 子), Nakatomi no Ōios Tochter
- Fünfte Tochter: Kaiserliche Prinzessin Fuse (布 勢 内 親王, d.812), 13. Saiō im Ise-Schrein, 797–806
Hofdame ( Nyoju ): Tajihi no Toyotsugu (多 治 比 豊 継) , Tajihi keine Hironaris Tochter
- Nagaoka no Okanari (長 岡岡 成, d.848), aus der kaiserlichen Familie entfernt, indem er den Familiennamen von Kaiser (Shisei Kōka, 賜姓 降下) im Jahre 787 erhielt
Hofdame: Kudara no Yōkei (百 済 永)継), Asukabe no Natomaros Tochter
- Yoshimine no Yasuyo (岑安世 岑安世, 785–830), aus der kaiserlichen Familie entfernt, indem er den Familiennamen von Kaiser (Shisei Kōka, 賜姓 降下) im Jahr 802
Ancestry [[19456501]] erhielt ]
[25]
Vorfahren von Kaiser Kanmu |
---|
Im Jahr 2001 sagte der japanische Kaiser Akihito den Reportern: "Ich empfinde meinerseits eine gewisse Verwandtschaft mit Korea In den Chronicles of Japan wurde aufgezeichnet, dass die Mutter von Kaiser Kanmu von der Linie von König Muryong von Baekje war. " Es war das erste Mal, dass ein japanischer Kaiser koreanisches Blut in der kaiserlichen Linie öffentlich anerkannte. [26] Shoku Nihongi zufolge ist Kaiser Kanmus Mutter, Takano no Niigasa, ein Nachkomme von Prinz Junda Muryeong, der 513 in Japan starb ( Nihon Shoki Kapitel 17).
Siehe auch [ edit ]
- ^ a b Kunaichō [] Kunaichō. ): 桓 武天皇 (50); abgerufen 2013-8-22.
- ^ Nussbaum, Louis-Frédéric. (2005). "Etchū" in Japan Encyclopedia p. 464; Ponsonby-Fane, Richard. (1959). Das Kaiserhaus von Japan, Seiten 61–62,
- ^ Titsingh, Isaac. (1834). Annales des empereurs du Japon, S. 86–95 S. 27. 86 bei Google Books; Brown, Delmer M. Gukanshō, S. 277–279; Varley, H. Paul. Jinnō Shōtōki, Seiten 148–150.
- ^ a b . d e Brown, p. 277.
- ^ Titsingh, p. 86 p. 86 bei Google Books; Varley, p. 149.
- ^ Watts, Jonathan. "Die neuen Wurzeln des Kaisers: Der japanische Kaiser hat die Gerüchte, dass er koreanisches Blut hat, endlich zur Ruhe gebracht, indem er zugibt, dass dies wahr ist" (19459013) The Guardian (19459014) (London). 28. Dezember 2001.
- ^ Titsingh, pp. 91–2 p. 91 bei Google Books; Brown, S. 278–79; Varley, p. 272.
- ^ Brown, p. 34.
- ^ Julianische Daten stammen von NengoCalc
- ^
- Titsingh, pp. 85–6 p. 85 bei Google Books; Brown, p. 277.
- ^ Titsingh, p. 86 p. 86 bei Google Books; Varley, p. 44; eine bestimmte Handlung von senso wurde vor Kaiser Tenji nicht anerkannt; und alle Herrscher außer Jitō, Yōzei, Go-Toba und Fushimi haben senso und sokui im selben Jahr bis zur Regierungszeit von Kaiser Go-Murakami
- ^ . a b c d 19659150] e f g h. 19659191] ^ a b c d 279.
- ^ 延 暦 一年 [六月十四1919659199] ^ a b c d Titsingh, p. 86 p. 86, in Google Books.
- ^
- ^
- 延 暦 十 ^
- ^ 暦 十 三年 三年 十月 19
- ^ Varley, S. 19659154. 150.
- ^ - kugyō von Kammu-tennō
- ^ a b . 318.
- ^ Ponsonby-Fane, p. 62.
- ^ "Genealogie". 19459013 Reichsarchiv . Abgerufen 28. Januar 2018 . (auf japanisch)
- ^ Guardian.co.uk
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét