Persönliche Informationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vollständiger Name | Khalid Boulahrouz [1] | ||||||||
Geburtsdatum | 28. Dezember 1981 | ||||||||
Geburtsort | Maassluis, Niederlande | ||||||||
Höhe | 1.83 m (6 ft 0 in) | [2] [194590101] | Verteidiger | ||||||
Jugendlaufbahn | |||||||||
Excelsior Maassluis | |||||||||
DSOV | |||||||||
19659011] Haarlem | |||||||||
–2001 | AZ | ||||||||
Ältere Karriere * | |||||||||
Jahre | Apps | Gls ) | |||||||
2001–2004 | RKC Waalwijk | 64 | (4) | ||||||
2004–2006 | 52 | (1) | |||||||
2006–2008 | Chelsea | 13 | (0) | ||||||
2007–2008 | → Sevilla (Darlehen) | 6 | (0) | ||||||
2008–2012 | VfB Stuttgart | 64 | (2) | ||||||
2012–2013 | Sporting CP | 11 | (0) | ||||||
2013–2014 | Brøndby IF | 13 19659029] (0) | |||||||
2014–2015 | Feyenoord | 12 | (0) | ||||||
Insgesamt | 235 | (7) | |||||||
Nationalmannschaft ‡ | |||||||||
2002–2003 | Niederlande U21 | ] 5 | (0) | ||||||
2004–2012 | Niederlande | 35 | (0) | ||||||
* Die Auftritte und Tore von Seniorclubs wurden ausschliesslich für die inländische Liga berücksichtigt 24. Mai 2015 ‡ Kappen und Tore der Nationalmannschaft vom 9. Dezember 2013 korrekt |
Khalid Boulahrouz ( [xɑˈlit bulɑˈrus] ausgesprochen; * 28. Dezember 1981 in Maassluis) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler, der als spielte ein Verteidiger Sein Spitzname ist "The Cannibal" für seine Fähigkeit, den Gegner "aufzufressen". [3] Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Vielseitigkeit. [4]
Er spielte in den Niederlanden, Deutschland, England Spanien, Portugal und Dänemark. Von 2004 bis 2012 war er ein Nationalspieler. Er gewann 35 Länderspiele und wurde für zwei Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften in die niederländischen Kader aufgenommen.
Persönliches Leben [ edit ]
Boulahrouz wurde in Maassluis, Niederlande, als Sohn einer Familie marokkanischer Abstammung geboren. Er hat acht Geschwister. Als Jugendlicher besuchte er die Jugendakademien von Ajax und Haarlem. Als er sechzehn war, starb sein Vater und er musste die Verantwortung für seine Familie übernehmen. [5]
Im Dezember 2006 heiratete er Sabia Thele. Während sich Boulahrouz in der Schweiz auf das Viertelfinale der Euro 2008 gegen Russland vorbereitete, brachte seine damalige Frau Sabia eine vorzeitig geborene Tochter Anissa zur Welt, die in einem Lausanne-Krankenhaus starb. [6] Er entschied sich einige Tage später gegen Russland Das niederländische Team trug schwarze Armbinden im Gedächtnis seiner Tochter. [7] Das Paar hat eine zweite Tochter, Amaya (geb. März 2010) [8] und einen Sohn, Daamin (geb. 30. Januar 2011). Im Januar 2013 kündigte das Paar seine Trennung an. [ Zitat benötigt ]
Clubkarriere [ edit ]
In seiner Jugend spielte Boulahrouz nacheinander für Excelsior Maassluis, [9] DSOV, [10] Ajax, Haarlem und AZ Zitat erforderlich
RKC Waalwijk edit
In einer schwierigen Phase für verschiedene Vereine fand er schließlich in Waalwijk Stabilität, wo Trainer Martin Jol ihm das Selbstvertrauen gab, nach dem er gesucht hatte. [5] Seine berufliche Karriere begann er am 9. März 2002 in der niederländischen Eredivisie für RKC Heerenveen.
Hamburger SV [ edit ]
Nachdem er zwei Spielzeiten für RKC gespielt hatte, zog er zu Beginn der Saison 2004/05 nach Hamburg, um in der deutschen Bundesliga zu spielen. Während seiner Zeit in Hamburg verdiente er sich den Spitznamen "Khalid der Kannibale" ("Khalid der Kannibal") für seine Fähigkeit, den Gegner aufzufressen. [3] Dies zeigt sich an der Anzahl der Karten, die er erhalten hat - 16 gelbe und drei rote Jahreszeiten im Club. Er war auch Teil einer Verteidigung, die in der Bundesliga-Saison 2005/06 die wenigsten Gegentore kassierte: 30 Tore in 34 Spielen. [11]
Chelsea [ edit
Am 18. August 2006 Chelsea hat mit Hamburg eine Gebühr für die Unterzeichnung von Boulahrouz vereinbart. Man nahm an, dass die Gebühr ungefähr £ 8,5 Millionen (€ 12 Millionen) betrug. [12] Nach dem Eröffnungsspiel von Chelsea 2006/7 bestätigte der Manager José Mourinho, dass der Verein Boulahrouz und den Club verpflichtet hatte, aber auf seine internationale Freigabe wartete [13] bevor er über die möglichen Rollen spricht, die Boulahrouz in der Seite haben wird. Mourinho erklärte : "In einem kurzen Kader und in einem Land, in dem es nur 16 Spieler für ein Spiel gibt, ist es wichtig, viele Positionen zu besetzen. So kann ich zum Beispiel jetzt [Khalid] Boulahrouz, Ricardo [Carvalho] und John [Terry] - drei Optionen für das Zentrum; ich kann Paulo [Ferreira] und Boulahrouz haben - zwei Optionen für die rechte Seite; ich kann Boulahrouz und Wayne Bridge haben - zwei Optionen für die linke Seite. "[13]
Am 21. August 2006 schloss Chelsea die Unterzeichnung von Boulahrouz ab. Sechs Tage später erhielt er sein Premiership-Debüt gegen Blackburn Rovers. Er trug das Trikot mit der Nummer 9, das zuvor von Hernán Crespo besetzt wurde. Dies ist eine unkonventionelle Nummer für einen Verteidiger, die traditionell mit Streikenden in Verbindung gebracht wird. Sie wurde ihm nur deshalb gegeben, weil sie zufällig eine der Nummern war, die derzeit keinem Spieler zugeteilt wurde Chelsea zum Zeitpunkt der Unterzeichnung.
Boulahrouz startete einen vielversprechenden Start in seine Karriere in Chelsea und spielte eine herausragende Rolle in hochkarätigen Spielen gegen Liverpool und Barcelona. Boulahrouz fiel jedoch allmählich aus. Boulahrouz musste nach einer Knieverletzung längere Zeit ausfallen, gefolgt von einer Schulterverletzung, als er im FA-Cup gegen Norwich City spielte.
Boulahrouz verlor schließlich die Konkurrenz, als die Saison nachließ, mit John Terry und Ricardo Carvalho als Verteidiger der ersten Wahl. Als Carvalho verletzt wurde, traf Trainer Mourinho mit dem ghanaischen Mittelfeldspieler Michael Essien.
Sevilla (Ausleihe) [ edit ]
Boulahrouz schloss sich dem spanischen Verein Sevilla für eine einjährige Leihgabe für die Saison 2007/08 an. [14] Allerdings spielte er nur sechs Spiele für sie und wurde als überflüssig an Anforderungen betrachtet. Er kehrte 2008 nach Chelsea zurück, erhielt jedoch keine Squad-Nummer und machte keine Auftritte.
VfB Stuttgart [ edit ]
Am 21. Juli 2008 wechselte Boulahrouz gegen eine Gebühr von rund 5 Millionen Euro in den VfB Stuttgart. [15][16] Er kämpfte in seinen ersten drei Spielzeiten. Zu Beginn der Bundesliga-Saison 2011/12 wurde Khalid jedoch Stammspieler in der Startelf. Der 29-jährige Verteidiger hatte am 17. September 2011 beim SC Freiburg sein 100. Länderspiel in der deutschen Bundesliga. Zwei Wochen später erzielte Boulahrouz am 30. September 2011 für Stuttgart sein erstes Tor (nur sein zweites in der Bundesliga). [17] Sein Tor kam in der 69. Minute nach einem 2: 0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Im Mai 2012 gab der VfB Stuttgart bekannt, dass sein auslaufender Vertrag nicht verlängert werden würde. [18]
Sporting CP [ edit ]
Am 18. Juli 2012 unterzeichnete Boulahrouz einen Zweijahresvertrag mit Sporting Clube de Portugal. [19] Er machte elf Ligaspiele für den Verein, und am 3. September 2013 wurde sein Vertrag gekündigt. [20]
Brøndby IF [ edit ]
Am 7. Oktober 2013 unterzeichnete Boulahrouz einen Vertrag, der bis zum Sommer 2014 fällig ist. [21] Die Übertragung wurde nach wochenlangen Verhandlungen bestätigt. In dieser Saison bestritt er 13 Ligaspiele für Brøndby IF. Boulahrouz hatte während seines Aufenthalts in Brøndby zahlreiche Verletzungen, weshalb ein neuer Vertrag nicht diskutiert wurde. [22]
Feyenoord [ edit
Am 14. Juli 2014 Es wurde offiziell bekannt gegeben, dass Boulahrouz einen einjährigen Vertrag mit Feyenoord ohne Transfer unterzeichnet hatte. [23] Er stand viele Jahre auf der Liste des in Rotterdam ansässigen Klubs, doch aufgrund von finanziellen Problemen in der Vergangenheit war Boulahrouz nur ungern diesen Schritt zu machen. Nun, da die Verteidiger von Feyenoord, Stefan de Vrij und Daryl Janmaat, nach einer sehr erfolgreichen Weltcup-Leistung 2014 wahrscheinlich übertragen werden, wird Boulahrouz nach dem bestätigten Abschied von Bruno Martins Indi aufgrund seiner Fähigkeiten als Verteidiger und als Mentor junger Spieler angezogen. Am 11. Februar 2016, mehr als ein halbes Jahr nach Ablauf seines Vertrags mit Feyenoord, gab Boulahrouz seinen Rücktritt vom Profifußball bekannt. [24]
Internationale Karriere [ edit ]
Boulahrouz 'Anzeigen für RKC veranlasste Marco van Basten, ihn für die niederländische Fußballnationalmannschaft auszuwählen. Sein internationales Debüt gab er am 3. September 2004 mit einem 3: 0-Erfolg für die Niederlande gegen Liechtenstein und wurde im Kader für die Weltmeisterschaft 2006 benannt. Im November 2011 schaffte er 34 Länderspiele für die Nationalmannschaft.
Boulahrouz wurde in der FIFA-Weltmeisterschaftsrunde 2006 gegen Portugal gegen Portugal gesperrt, nachdem er bereits zum zweiten Mal beleidigt worden war. Es wurde festgestellt, dass er einen Bogen an Portugals Luís Figo eingesetzt hatte. Davor war er in der siebten Minute nach einem heftigen Zweikampf, bei dem Cristiano Ronaldo verletzt wurde, zum ersten Mal in Folge ausgebucht und musste den portugiesischen Spieler ersetzen. Der Schiedsrichter Valentin Ivanov gab in diesem Spiel insgesamt 16 gelbe Karten und vier rote Karten aus, ein Weltcup-Rekord.
Nachdem er nach einer Verletzung von Liverpools Ryan Babel zunächst die Kürzung für das niederländische EM-Team 2008 verpasst hatte, wurde er wieder in das 23-köpfige Team aufgenommen. Er wurde ausgewählt, um in den Gruppenspielen zu beginnen.
Weltmeisterschaft 2010 [ edit ]
Boulahrouz wurde in den vorläufigen Kader der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika aufgenommen. [25] Der niederländische Trainer Bert van Marwijk kündigte an, dass der Spieler an der Endrunde von 23 Teilnehmern teilnehmen werde. [26] Boulahrouz startete am 24. Juni in den Niederlanden im letzten Gruppenspiel der WM 2010 und verhalf der niederländischen Mannschaft zu einem 2: 1-Sieg gegen Kamerun. [27] Er spielte auch im Halbfinale gegen Uruguay anstelle von Gregory van der Wiel.
Spielstil [ edit ]
Torwart und internationaler Teamkollege Edwin van der Sar sagte von Boulahrouz: "Er ist ein wichtiger Verteidiger, aber er ist auch der Mann, der die Stimmung innerhalb der Mannschaft hebt Er ist der Typ, den Sie an langen Abenden im Trainingslager brauchen. "[3] Der ehemalige niederländische Innenverteidiger Jaap Stam sagte, Boulahrouz könnte sein Nachfolger werden. [5]
Karrierestatistik [ edit ]
- Stand: 19. April 2015. [28]
Internationale Leistung [ edit ]
- Stand: 19. Mai 2013. [28]
Niederländische Nationalmannschaft | ||
---|---|---|
Jahr | Apps | Ziele |
2004 | 3 | 0 |
2005 | 7 | 0 |
2006 | 9 | 0 |
2007 | 2 | 0 |
2008 | 6 | 0 |
2009 | 1 | 0 |
2010 | 3 | 0 |
2011 | 3 | 0 |
2012 | 1 | 0 |
Insgesamt | 35 | 0 |
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét