Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Kopet Dag - Wikipedia


Kopet Dag Kopet Dagh oder Koppeh Dagh (Persisch: کپه‌داغ ; Köpetdag ), auch bekannt als Turkmen-Khorasan-Gebirgszug, [1] ist ein Gebirgszug an der Grenze zwischen Turkmenistan und Iran, der sich etwa 650 Kilometer entlang der Grenze südöstlich des Kaspischen Meeres erstreckt. Er erstreckt sich von Nordwesten nach Südosten von der Nähe des Kaspischen Meeres im Nordwesten bis zum Harirud-Fluss im Südosten. [2] Der höchste Gipfel der Kette in Turkmenistan ist der Mount Rizeh (Kuh-e Rizeh) im Südwesten der Hauptstadt Ashgabat und steht auf 2.940 Metern (9.646 ft). Der höchste iranische Gipfel ist der Berg Quchan (Kuh-e Quchan) mit 3.191 Metern. [3]




Etymology [ edit


Das Wort kopet oder auf Persisch koppeh bedeutet "Haufen" oder "Haufen", und das Wort dag oder dagh bedeutet auf turkisch "Berg". So konnte Kopet Dagh oder Koppeh Dagh als "der Berg, der gestapelt oder angehäuft wird" definiert werden, und daher könnten die Wörter "aufgetürmte oder hügelige Berge" oder "niedrige Hügel" im Allgemeinen bedeuten .


Geologie [ edit ]


Geologisch besteht die Kopet Dag Range hauptsächlich aus Sedimentgesteinen der unteren Kreidezeit mit einem kleineren Anteil an Jurasteinen in den südöstlichen Teilen. [4][5] Die Berge wurden im Miozän und im Pliozän während der Alpenorogenese gebildet. Als das Tethysmeer geschlossen wurde und die arabische Platte mit der iranischen Platte kollidierte und gegen sie gedrückt wurde, und mit der Bewegung der eurasischen Platte im Uhrzeigersinn in Richtung der iranischen Platte und ihrer endgültigen Kollision, wurde die iranische Platte gegen die Turan-Plattform gedrückt. Diese Kollision faltete die gesamten Gesteine, die in diesem Geosynclin oder Becken vom Jura bis zum Miozän abgelagert worden waren, zusammen und bildeten das Kopet Dag-Gebirge.


Topographie [ edit ]


Die Kopet Dag Range ist eine Region, die durch Vorgebirge, trockene und sandige Hänge, Bergplateaus und steile Schluchten gekennzeichnet ist. Der Kopet Dag durchläuft eine tektonische Transformation und ist schweren Erdbeben ausgesetzt. Erdbeben von mehr als sieben auf der Richterskala wurden aufgezeichnet. [6]



Die westlichsten Ausläufer des Kopetdag-Gebirges sind als "Kyurendag-Grat" bekannt.


Archäologie [ edit ]


Es gibt archäologische Beweise für die Besiedlung in den gut bewässerten nördlichen Ausläufern des Kopet Dag während der Jungsteinzeit. Diese Region ist geprägt von den für den alten Nahen Osten charakteristischen mehrperiodischen Kennzeichen, ähnlich denen im Südwesten des Kopet Dag in der Gorgan-Ebene im Iran. In Jeitun (oder Djeitun) wurden zuerst Lehmziegelhäuser besetzt. 6000 v.Chr. (Siehe Herkunft des BMAC). In den Ausläufern des Kopet-Dag in der Nähe von Ashgabat befinden sich auch die Überreste der alten parthischen Stadt Nisa (Nessa, Nusaý).


Skigebiet [ edit ]


In diesem Gebirge gibt es ein Skigebiet, das vom ehemaligen Präsidenten Turkmenistans, Saparmurat Niyazov, offiziell eröffnet wurde. Trotz des Schneemangels in den Bergen von Kopet Dag war Niyazov entschlossen, dort ein großes Resort zu errichten. [7][8][9]


Pflanzen und Tiere [ edit



Die Berge von Kopet Dag im Mai

] In den Wäldern der Region gibt es viele Obstbäume, Sträucher und Weinstöcke, die sich für den menschlichen Gebrauch und die gezielte Züchtung als wertvoll erwiesen haben, darunter Granatapfel ( Punica granatum ), Wildtrauben Vitis sylvestris fig ( Ficus carica ), Wilder Apfel ( Malus turkmenorum ), Wildbirne ( Pyrus boissieriana ), Wildkirschen ( Prunus spp. auch Cerasus microcarpa, C. erythrocarpa, C. blinovskii ), wilde Pflaume ( Prunus divaricata ), Mandeln [ Amygdalus communis = Prunus dulcis und A. scoparia = Prunus scoparia ) und Weißdorn ( Crataegus s pp.).


Siehe auch [ edit ]


Referenzen [ edit



  1. ^ " " خرِبِت كُپِتتِ: Iran ". Abgerufen 2010-09-09 . .

  2. ^ Microsoft Encarta-Weltatlas, 2001, Microsoft Corporation

  3. ^ Kopet-Dag Range, Encyclopædia Britannica, www. britannica.com

  4. ^ Geologische Karte des Iran, Nationale Geowissenschaftliche Datenbank des Iran, www.ngdir.ir

  5. ^ Geologische Karte des Nahen Ostens, herausgegeben von Geological Survey of Iran, Zweite Auflage, 1993

  6. ^ Okt. 5, 1948 - Bei 7,3 Erdbeben wurden mehr als 110.000 Menschen getötet. Mitarbeiter (11. Januar 2005) "Die schlimmsten Naturkatastrophen der Welt seit 1900" CBS News

  7. ^ Turkmenische Regierung kündigt neue Bauprojekte an. Universal Newswires wurde am 15. November 2012 aufgerufen.

  8. ^ We Ich muss über die BBC von Turkmenistan sprechen, auf die am 9. Februar 2017 zugegriffen werden kann.

  9. ^ Ski Turkmenistan! Google Earth-Community, abgerufen am 9. Februar 2017.








Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét