Schottischer Herrscher aus dem 16. Jahrhundert und Gemahlin aus Frankreich
Maria, Königin der Schotten (8. Dezember 1542) - 8. Februar 1587), auch bekannt als Mary Stuart [3] oder Mary I of Scotland regierte vom 14. Dezember 1542 bis 24. Juli 1567 über Schottland.
Maria, das einzige überlebende rechtmäßige Kind von König James V., war sechs Tage alt, als ihr Vater starb und sie den Thron bestieg. Sie verbrachte den größten Teil ihrer Kindheit in Frankreich, während Schottland von Regenten regiert wurde. 1558 heiratete sie den Dauphin von Frankreich, Francis. Als König Franz II. 1559 bestieg er den französischen Thron, und Mary wurde bis zu seinem Tod im Dezember 1560 kurz Königin von Frankreich. Verwitwet kehrte Mary nach Schottland zurück und kam am 19. August 1561 in Leith an. Vier Jahre später heiratete sie sie Erster Cousin, Henry Stuart, Lord Darnley und im Juni 1566 hatten sie einen Sohn, James.
Im Februar 1567 wurde Darnleys Wohnsitz durch eine Explosion zerstört und er wurde im Garten ermordet aufgefunden. Man glaubte allgemein, dass James Hepburn, 4. Earl of Bothwell, den Tod von Darnley inszeniert hatte, aber im April 1567 wurde er von der Anklage freigesprochen, und im folgenden Monat heiratete er Mary. Nach einem Aufstand gegen das Paar wurde Mary in Loch Leven Castle eingesperrt. Am 24. Juli 1567 musste sie zugunsten ihres einjährigen Sohnes abdanken. Nach einem erfolglosen Versuch, den Thron zurückzugewinnen, floh sie nach Süden und suchte den Schutz ihres ersten Cousins, der einst entfernt wurde, Königin Elizabeth I von England. Mary hatte einst Elizabeths Thron als ihren eigenen beansprucht und wurde von vielen englischen Katholiken als legitimer Herrscher Englands betrachtet, darunter auch Teilnehmer an einer Rebellion, die als Aufstieg des Nordens bekannt ist. Elizabeth empfand sie als Bedrohung und ließ sie in verschiedenen Schlössern und Herrenhäusern im Inneren Englands festsitzen. Nach 18 Jahren Haft wurde Mary für schuldig befunden, Elizabeth im Jahr 1586 ermordet zu haben. Sie wurde im darauffolgenden Jahr im Schloss Fotheringhay enthauptet.
Kindheit und frühe Regierungszeit [ edit ]
Mary wurde am 8. Dezember 1542 im Linlithgow Palace, Schottland, als Sohn von König James V. und seiner französischen zweiten Frau, Mary von Guise, geboren. Sie soll vorzeitig geboren worden sein und war das einzige legitime Kind von James, das ihn überlebte. [4] Sie war die große Nichte von König Heinrich VIII. Von England, als ihre väterliche Großmutter, Margaret Tudor, die Schwester von Heinrich VIII. War. Am 14. Dezember, sechs Tage nach ihrer Geburt, wurde sie Königin von Schottland, als ihr Vater starb, vielleicht infolge eines Nervenzusammenbruchs nach der Schlacht von Solway Moss [5] oder durch das Trinken von kontaminiertem Wasser während des Feldzugs. [6]
In einer Volksgeschichte, die erstmals von John Knox aufgezeichnet wurde, heißt es, dass James, der auf seinem Sterbebett hörte, dass seine Frau eine Tochter zur Welt gebracht hatte, reglos rief: "Es war ein Mädchen und es wird ein Mädchen." Gang wi 'a lass! "[7] Sein Haus von Stuart hatte den Thron von Schottland durch die Ehe von Marjorie Bruce, Tochter von Robert the Bruce, mit Walter Stewart, dem 6. High Steward of Scotland, gewonnen. Die Krone war durch eine Frau zu seiner Familie gekommen und würde durch eine Frau von seiner Familie verloren gehen. Diese legendäre Aussage wurde erst viel später wahr - nicht durch Mary, sondern durch ihre Nachkommin Queen Anne. [8]
Mary wurde kurz nach ihrer Geburt in der nahegelegenen St.-Michael-Kirche getauft. [9] Es gab Gerüchte, dass sie schwach und gebrechlich sei, [10] aber ein englischer Diplomat, Ralph Sadler, sah das Kind im März 1543 im Linlithgow Palace, von seiner Krankenschwester ausgepackt, und schrieb: "Es ist so gut, wie ich es gesehen habe Ihr Alter und wie zu leben. " [11]
Da Mary, als sie den Thron erbte, ein Kind war, wurde Schottland von Regenten regiert, bis sie erwachsen wurde. Von Anfang an gab es zwei Ansprüche auf die Regentschaft: einen vom katholischen Kardinal Beaton und den anderen vom protestantischen Grafen von Arran, der neben dem Thron stand. Beatons Behauptung stützte sich auf eine Version des Willens des Königs, die seine Gegner als Fälschung abtaten. [12] Arran wurde mit Unterstützung seiner Freunde und Verwandten Regent, bis 1554 Marys Mutter es gelang, ihn zu entfernen und ihr Nachfolger zu werden. [13]
] Vertrag von Greenwich [ edit ]
König Heinrich VIII. Von England nutzte die Gelegenheit, um die Ehe zwischen Mary und seinem eigenen Sohn und Erben Edward, die auf eine Vereinigung von Schottland hoffen, vorzuschlagen und England. Am 1. Juli 1543, als Mary sechs Monate alt war, wurde der Vertrag von Greenwich unterzeichnet, der versprach, dass Mary im Alter von zehn Jahren Edward heiraten und nach England ziehen würde, wo Henry ihre Erziehung überwachen könnte. [14] Der Vertrag vorausgesetzt, die beiden Länder würden rechtlich getrennt bleiben und falls das Paar keine Kinder bekommen würde, würde sich die zeitweilige Gewerkschaft auflösen. [15] Kardinal Beaton stieg wieder an die Macht und begann, eine pro-katholische pro-französische Agenda voranzutreiben, was Henry ärgerte , der das schottische Bündnis mit Frankreich brechen wollte. Beaton wollte Mary von der Küste in die Sicherheit von Stirling Castle bringen. Der Regent Arran widersetzte sich dem Zug, trat jedoch zurück, als Beatons bewaffnete Anhänger sich in Linlithgow versammelten. [17] Der Earl of Lennox begleitete Mary und ihre Mutter am 27. Juli 1543 mit 3500 bewaffneten Männern nach Stirling. [18] Mary wurde in der Schlosskapelle gekrönt am 9. September 1543, [19] mit "solcher Feierlichkeit, wie sie in diesem Land verwendet werden, was nicht sehr kostspielig ist", heißt es in dem Bericht von Ralph Sadler und Henry Ray. [20]
Vor Marias Krönung wurden schottische Kaufleute, die nach Frankreich gingen, von Henry verhaftet und ihre Waren beschlagnahmt. Die Verhaftungen verursachten in Schottland Ärger, und Arran schloss sich Beaton an und wurde Katholik. [21] Der Vertrag von Greenwich wurde vom Parlament von Schottland im Dezember abgelehnt. [22] Die Ablehnung des Ehevertrages und die Erneuerung der Auld-Allianz zwischen Frankreich und Schottland veranlassten Heinrichs "Rough Wooing", eine militärische Kampagne, die die Heirat Marias mit seinem Sohn durchsetzen sollte. Englische Streitkräfte führten eine Reihe von Überfällen auf schottischem und französischem Territorium durch. [23] Im Mai 1544 überfiel der englische Graf von Hertford (später Herzog von Somerset) Edinburgh, und die Schotten brachten Mary zur Sicherheit nach Dunkeld. [24]
Im Mai 1546 wurde Beaton von protestantischen Lairds ermordet, [25] und am 10. September 1547, neun Monate nach dem Tod Heinrichs VIII., Erlitten die Schotten in der Schlacht von Pinkie Cleugh eine schwere Niederlage. Aus Angst um ihre Sicherheit schickten Marias Wächter sie höchstens drei Wochen in das Inchmahome Priory und wandten sich an die Franzosen, um Hilfe zu erhalten. [26]
Der französische König Heinrich II. Schlug vor, sich zu vereinigen Frankreich und Schottland, indem sie die junge Königin mit seinem dreijährigen Sohn, dem Dauphin Francis, heirateten. Aufgrund des Versprechens der französischen Militärhilfe und eines französischen Herzogtums stimmte Arran der Ehe zu. 19659035 Im Februar 1548 wurde Mary erneut zu ihrer Sicherheit in das Dumbarton Castle verlegt. [28] Die Engländer hinterließen eine Spur Verwüstung noch einmal hinter sich und ergriff die strategische Stadt Haddington. Im Juni traf die lang erwartete französische Hilfe in Leith ein, um Haddington zu belagern und schließlich zu erobern. Am 7. Juli 1548 stimmte ein schottisches Parlament, das in einem nahe der Stadt gelegenen Kloster abgehalten wurde, einem französischen Ehevertrag zu. [29]
Leben in Frankreich [ edit
Mit ihrem in Kraft getretenen Ehevertrag Die fünfjährige Mary wurde nach Frankreich geschickt, um die nächsten 13 Jahre am französischen Hof zu verbringen. Die von Heinrich II. Befehligte französische Flotte, die von Nicolas de Villegagnon befehligt wurde, segelte am 7. August 1548 mit Mary von Dumbarton aus und traf eine oder mehrere Wochen später in Roscoff oder Saint-Pol-de-Léon in der Bretagne ein. [30] [30]
Mary wurde von ihrem eigenen Gericht begleitet, zu dem zwei uneheliche Halbbrüder und die "vier Marys" gehörten, vier Mädchen in ihrem Alter, die alle Mary genannt wurden und die Töchter einiger der nobelsten Familien in Schottland waren: Beaton Seton, Fleming und Livingston [31] Janet, Lady Fleming, die Mutter von Mary Fleming und Halbschwester von James V., wurde zur Gouvernante ernannt. [32] Als Lady Fleming 1551 Frankreich verließ, wurde sie von einer französischen Gouvernante abgelöst , Françoise de Paroy.
Vivacious, schön und klug (nach zeitgenössischen Berichten), hatte Mary eine vielversprechende Kindheit. [33] Am französischen Hof war sie bei allen beliebt, außer der Frau von Henry II. Catherine de 'Medici. [34] Mary lernte Laute und Jungfrau spielen, war in Prosa, Poesie, Reitkunst, Falknerei und Handarbeit kompetent und unterrichtete Französisch, Italienisch, Latein, Spanisch und Griechisch, zusätzlich zu ihren Schotten. [35] Ihre zukünftige Schwester -law, Elisabeth von Valois, wurde eine enge Freundin, mit der Mary "nostalgische Erinnerungen im späteren Leben bewahrte". [36] Ihre Großmutter mütterlicherseits, Antoinette de Bourbon, hatte einen weiteren starken Einfluss auf ihre Kindheit, und sie wirkte als Tochter von Ihre Hauptberater. [38]
Porträts von Maria zeigen, dass sie einen kleinen, ovalförmigen Kopf, einen langen, anmutigen Hals, helle kastanienbraune Haare, braune Augen und schwere Augenlider hatte und fein gewölbte Brauen, glatte blasse Haut, hohe Stirn und Regula r, feste Eigenschaften. Sie galt als hübsches Kind und später als Frau, die auffallend attraktiv war. [39] Irgendwann in ihrer Kindheit oder Kindheit fing sie Pocken an, aber es kennzeichnete nicht ihre Züge. [40] 19659005] Mary war nach Standards des 16. Jahrhunderts eloquent und besonders groß (sie erreichte eine Körpergröße von 5 Fuß 11 in (1,80 m), [41] während der Sohn und Erbe von Henry II., Francis, stotterte und ungewöhnlich klein war.) Henry kommentierte dies "Vom ersten Tag an, an dem sie sich trafen, kamen mein Sohn und sie so gut miteinander aus, als ob sie sich lange gekannt hätten". [42] Am 4. April 1558 unterzeichnete Mary ein Geheimabkommen, das Schottland und ihren Anspruch hinterließ England an die französische Krone, wenn sie ohne Probleme starb. [43] Zwanzig Tage später heiratete sie die Dauphin in Notre Dame de Paris, und er wurde Königskonsortium von Schottland. [44][45]
Anspruch auf den englischen Thron [ ] edit ]
Im November 1558 wurde die ältere Tochter von Heinrich VIII., Mary I. von England, von ihrem einzigen überlebenden Geschwister, Elizabeth I., abgelöst Im englischen Parlament wurde Elizabeth als Erbin ihrer Schwester anerkannt, und der letzte Wille und Testament von Heinrich VIII. hatte die Stuarts vom Erfolg auf dem englischen Thron ausgeschlossen. In den Augen vieler Katholiken war Elizabeth jedoch unehelich, und Mary Stuart war daher die rechtmäßige Königin von England als überlebende legitime Nachkommin von Heinrich VII. Durch ihre Großmutter Margaret Tudor. [46] Heinrich II. Von Frankreich proklamierte seinen ältesten Sohn Sohn und Schwiegertochter, König und Königin von England, und in Frankreich waren die königlichen Arme Englands mit denen von Franziskus und Marias geviertelt. [47] Marias Anspruch auf den englischen Thron war ein ausdauernder Knackpunkt zwischen ihr und Elizabeth I. [48]
Als Heinrich II. Am 10. Juli 1559 an den Verletzungen eines Turniers starb, wurden der fünfzehnjährige Franziskus und die sechzehnjährige Maria König und Königin von Frankreich. [49] Zwei der Onkel der Königin, der Herzog von Guise und der Kardinal von Lothringen, dominierten jetzt in der französischen Politik, [50] erlebten einen Aufstieg, der von einigen Historikern la Tyrannie Guisienne [51] genannt wurde.
In Schottland wurde die Macht von t Die protestantischen Herren der Kongregation gingen auf Kosten von Marias Mutter auf, die nur durch den Einsatz französischer Truppen die wirksame Kontrolle aufrechterhielt. [52] Die protestantischen Lords luden englische Truppen nach Schottland ein, um den Protestantismus zu sichern, und einen Hugenotten, der aufstand Frankreich, genannt Tumult of Amboise, im März 1560 machte es den Franzosen unmöglich, weitere Unterstützung zu schicken. [53] Stattdessen schickten die Brüder Guise Botschafter, um eine Einigung auszuhandeln. [54] Am 11. Juni 1560 ihre Schwester (Marys Mutter) ) starb, und so war die Frage der zukünftigen Beziehungen zwischen Frankreich und den Schotten eine dringliche Frage. Gemäß dem Vertrag von Edinburgh, den die Vertreter Mariens am 6. Juli 1560 unterzeichnet hatten, verpflichteten sich Frankreich und England, Truppen aus Schottland abzuziehen, und Frankreich erkannte das Recht von Elizabeth, England zu beherrschen. Aber die siebzehnjährige Maria, noch immer in Frankreich und trauernd um ihre Mutter, weigerte sich, den Vertrag zu ratifizieren. [55]
Return to Scotland [ edit
König Franz II. starb am 5. Dezember 1560 an einer Mittelohrentzündung führte zu einem Abszess in seinem Gehirn. Maria war von Trauer geplagt. [57] Ihre Schwiegermutter, Catherine de 'Medici, wurde Regentin des zehnjährigen Bruders Charles IX des verstorbenen Königs, der den französischen Thron erbte. [58] Mary kehrte nach Schottland neun zurück Monate später, Ankunft in Leith am 19. August 1561. [59] Mary hatte seit ihrem fünften Lebensjahr in Frankreich gelebt und hatte wenig Erfahrung mit der gefährlichen und komplexen politischen Situation in Schottland. [60] Als fromme Katholikin wurde sie angesehen Mit dem Verdacht vieler ihrer Untertanen sowie der Königin von England. [61] Schottland wurde zwischen katholischen und protestantischen Fraktionen hin- und hergerissen, und Marias unehelicher Halbbruder, der Earl of Moray, war ein Führer der Protestanten. [19659078] Der protestantische Reformator John Knox predigte gegen Mary und verurteilte sie, weil sie Messen gehört hatte, tanzte und sich zu aufwendig kleidete. [63] Sie rief ihn in ihre Gegenwart, um erfolglos mit ihm zu klagen, und beschuldigte ihn später mit Verrat, wurde jedoch freigesprochen veröffentlicht. [64]
Zur Enttäuschung der katholischen Partei und gegen ihre Erwartungen tolerierte Mary die neu gegründete protestantische Übermacht [65] und behielt ihren Halbbruder Lord Moray als ihren Hauptberater. [66] Der am 6. September 1561 ernannte Geheimratsrat von 16 Männern hatte diejenigen, die bereits die Ämter des Staates innehatten, von den protestantischen Führern der Reformationskrise von 1559 bis 1560 dominiert: den Grafen von Argyll, Glencairn und Moray. Nur vier der Ratsmitglieder waren katholisch: die Grafen von Atholl, Erroll, Montrose und Huntly, der Lord Chancellor war. [67] Die moderne Historikerin Jenny Wormald fand das bemerkenswert, was darauf hindeutet, dass Mary es versäumt hatte, einen Rat zu bestellen, der katholische und französische Interessen vertrug war ein Hinweis auf ihren Fokus auf das Ziel des englischen Thrones über die inneren Probleme Schottlands. Selbst der eine bedeutende spätere Nachfolger des Rates, Lord Ruthven im Dezember 1563, war ein anderer Protestant, den Mary persönlich nicht mochte. [68] In diesem Zusammenhang erkannte sie ihren Mangel an effektiver militärischer Macht angesichts der protestantischen Herren an, während sie auch folgte eine Politik, die ihre Verbindungen zu England stärkte. Sie beteiligte sich mit Lord Moray an der Zerstörung von Schottlands führendem katholischen Magnaten, Lord Huntly, im Jahr 1562, nachdem er eine Rebellion in den Highlands gegen sie geführt hatte. [69]
Mary sandte William Maitland aus Lethington als Botschafter an das englische Gericht, um den Fall zu bringen für Mary als Erbe, der den englischen Thron vermutet. Elizabeth weigerte sich, einen potenziellen Erben zu nennen, da sie befürchtete, sie würde eine Verschwörung einleiten, um sie mit dem nominierten Nachfolger [70] zu verdrängen, aber sie versicherte Maitland, dass sie niemanden mit einer besseren Behauptung als Mary kannte. Ende 1961 und 1965 Anfang 1562 wurden Vorkehrungen getroffen, um die beiden Königinnen im August oder September 1562 in York oder Nottingham in England zu treffen, aber Elizabeth schickte Sir Henry Sidney im Juli wegen des Bürgerkriegs in Frankreich, um abzusagen. [72]
Mary konzentrierte sich darauf, einen neuen Ehemann der europäischen Königsklasse zu finden. Als ihr Onkel, der Kardinal von Lothringen, ohne deren Zustimmung Verhandlungen mit dem Erzherzog Karl von Österreich aufgenommen hatte, widersprach sie wütend und die Verhandlungen scheiterten. [73] Ihr eigener Versuch, eine Ehe mit Don Carlos, dem geistig instabilen Erben von König, zu verhandeln Philipp II. Von Spanien wurde von Philip zurückgewiesen. [74] Elizabeth versuchte, Mary zu neutralisieren, indem sie vorschlug, den englischen Protestanten Robert Dudley, 1. Earl of Leicester (Sir Henry Sidneys Schwager und der Favorit der englischen Königin) zu heiraten Elizabeth vertraute und meinte, sie könne die Kontrolle übernehmen. [75] Sie sandte einen Botschafter, Thomas Randolph, um Mary zu sagen, dass, wenn sie einen englischen Adligen heiratete, Elizabeth "zur Inquisition ihres Rechts und des Titels als unser nächster Cousin und Erbe werden würde" [76] Der Vorschlag kam zu nichts, nicht zuletzt deshalb, weil der beabsichtigte Bräutigam nicht willens war. [77]
Im Gegensatz dazu war ein französischer Dichter am Marienhof, Pierre de Boscosel de Chastelar 19659094] Anfang 1563 wurde er bei einer Sicherheitsdurchsuchung entdeckt, die sich unter ihrem Bett versteckte. Er hatte vor, sie zu überraschen, als sie allein war und seine Liebe für sie erklärte. Mary war entsetzt und verbannte ihn aus Schottland. Er ignorierte das Edikt und zwei Tage später drängte er sich in ihre Kammer, als sie gerade auszog. Sie reagierte mit Wut und Angst, und als Moray als Reaktion auf ihre Hilferufe in den Raum stürzte, rief sie: "Stecken Sie Ihren Dolch in den Bösewicht!", Was Moray nicht tun wollte, da Chastelard bereits in Zurückhaltung war. Chastelard wurde wegen Hochverrats vor Gericht gestellt und enthauptet. [79] Maitland behauptete, Chastelards Eifer sei vorgetäuscht worden, und er sei Teil eines Hugenottenplots gewesen, Mary zu diskreditieren, indem sie ihren Ruf beeinträchtigte. ] edit ] Im Februar 1561 hatte Mary ihren in England geborenen ersten Cousin Henry Stuart, Lord Darnley, kurz getroffen, als sie um Francis trauerte. Darnleys Eltern, der Earl und die Countess of Lennox, die sowohl schottische Aristokraten als auch englische Landbesitzer waren, hatten ihn angeblich nach Frankreich geschickt, um ihr Beileid auszusprechen, während er auf ein mögliches Spiel zwischen ihrem Sohn und Mary hoffte. Sowohl Mary als auch Darnley waren beide Enkel von Margaret Tudor, Schwester von Heinrich VIII. von England, und patrilineare Nachkommen der High Stewards of Scotland. Darnley teilte eine neuere Stewart-Linie mit der Familie Hamilton als Nachkomme von Mary Stewart, Countess of Arran, einer Tochter von James II of Scotland. Als nächstes trafen sie sich am Samstag, dem 17. Februar 1565 in Wemyss Castle in Schottland, [82] woraufhin sich Mary in den "langen Burschen" verliebte (wie Königin Elizabeth ihn nannte - er war über sechs Fuß groß). Sie heirateten am Holyrood Palace am 29. Juli 1565, obwohl beide katholisch waren und eine päpstliche Dispensation für die Ehe der ersten Cousins nicht erhalten worden war [84] [85] englische Staatsmänner William Cecil und der Earl of Leicester hatten daran gearbeitet, Darnleys Erlaubnis zu erhalten, von seiner Heimat in England nach Schottland zu reisen. [86] Obwohl ihre Berater das Paar so zusammengebracht hatten, fühlte sich Elizabeth von der Ehe bedroht, denn als Nachkommen ihrer Tante sowohl Mary als auch Darnley waren Anspruchsberechtigte auf den englischen Thron [87] und ihre Kinder würden, wenn überhaupt, einen noch stärkeren, kombinierten Anspruch erben. [88] Marias Beharren auf der Ehe scheint eher aus Leidenschaft als aus Berechnung entstanden zu sein; Der englische Botschafter Nicholas Throckmorton erklärte: "Die Aussage ist, dass sie sicherlich [Queen Mary] verzaubert ist", [89] und fügte hinzu, die Ehe könne nur "durch Gewalt" abgewendet werden. [90] Die Gewerkschaft wütete Elizabeth, die die Ehe nicht fürchten sollte Sie ist ohne ihre Erlaubnis vorgegangen, da Darnley sowohl ihr Cousin als auch ein englischer Untertan war. [91] Marias Ehe mit einem führenden Katholiken brachte Marias Halbbruder Marsch, den Earl of Moray, zur Entfesselung mit anderen protestantischen Herren, darunter Lords Argyll und Glencairn in offener Rebellion. [92] Mary brach am 26. August 1565 von Edinburgh auf, um sie zu konfrontieren, und am 30. März drang Moray in Edinburgh ein, verließ das Schloss jedoch nicht. Mary kehrte im folgenden Monat nach Edinburgh zurück, um weitere Truppen aufzustellen. [93] In dem als "Chaseabout Raid" bekannten Raid marschierten Mary und ihre Truppen und Moray und die rebellischen Herren in Schottland, ohne sich jemals direkt zu bekämpfen. Marias Zahlen wurden durch die Freilassung und Wiederherstellung zugunsten von Lord Huntlys Sohn und die Rückkehr von James Hepburn, 4. Earl of Bothwell, aus dem Exil in Frankreich gesteigert. [94] Da er keine ausreichende Unterstützung finden konnte, verließ Moray Schottland im Oktober, um Asyl zu erhalten England [95] Mary erweiterte ihren Geheimdienstrat und brachte sowohl Katholiken (Bischof von Ross John Lesley und Provost von Edinburgh, Simon Preston von Craigmillar) als auch Protestanten (den neuen Lord Huntly, Bischof von Galloway Alexander Gordon, John Maxwell von Terregles und Sir James Balfour. [96] Bald darauf wurde Darnley arrogant. Er war nicht zufrieden mit seiner Stellung als Königskonsortium und verlangte das Crown-Ehepaar, das ihn zu einem Mitherrscher von Schottland gemacht hätte, mit dem Recht, den schottischen Thron für sich zu behalten, wenn er seine Frau überlebte. [97] Mary lehnte seine Bitte ab. und ihre Ehe wurde angespannt, obwohl sie im Oktober 1565 schwanger wurden. Er war eifersüchtig auf ihre Freundschaft mit ihrem katholischen Privatsekretär David Rizzio, der angeblich der Vater ihres Kindes war. Im März 1566 war Darnley eingegangen eine geheime Verschwörung mit protestantischen Herren, darunter die Adligen, die sich im Raid von Chaseabout gegen Mary aufgelehnt hatten. [99] Am 9. März ermordete eine Gruppe von Verschwörern, begleitet von Darnley, Rizzio vor der schwangeren Maria auf einer Dinnerparty in Holyrood Palace. [100] In den nächsten zwei Tagen wechselte ein desillusionierter Darnley die Seiten, und Mary empfing Moray in Holyrood. [101] In der Nacht vom 11. zum 12. März flohen Darnley und Mary aus dem Palast und nahmen vorübergehend Zuflucht in Dunbar Castle, bevor er am 18. März nach Edinburgh zurückkehrte. [102] Die ehemaligen Rebellen Lords Moray, Argyll und Glencairn wurden wieder in den Rat aufgenommen. [103] Marys Sohn von Darnley, James, wurde am 19. Juni 1566 in Edinburgh Castle geboren, aber der Mord an Rizzio führte unweigerlich zum Zusammenbruch ihrer Ehe. [104] Im Oktober 1566 machte Mary, während sie sich in Jedburgh in den Scottish Borders aufhielt, einen Sohn Die Reise dauerte mindestens vier Stunden auf dem Pferderücken, um den Earl of Bothwell in Hermitage Castle zu besuchen, wo er an Wunden litt, die in einem Gefecht mit Grenzschützen entstanden waren. [105] Die Fahrt wurde später von Marys Feinden als Beweis dafür verwendet, dass die beiden waren Geliebte, obwohl zu dieser Zeit kein Verdacht geäußert wurde und Mary von ihren Ratsherren und Wärtern begleitet worden war. [106] Unmittelbar nach ihrer Rückkehr nach Jedburgh erlitt sie eine schwere Krankheit, die häufiges Erbrechen, Sehstörungen, Sprachverlust, Krämpfe und p Perioden der Bewusstlosigkeit. Es wurde vermutet, dass sie dem Tod nahe war oder starb. Ihre Genesung ab dem 25. Oktober wurde dem Können ihrer französischen Ärzte zugeschrieben. [107] Die Ursache ihrer Erkrankung ist unbekannt; Zu den Diagnosen zählen körperliche Erschöpfung und psychischer Stress, [108] Blutung eines Magengeschwürs [109] und Porphyrie [110] Auf dem Craigmillar Castle in der Nähe von Edinburgh Ende November 1566, Mary und führende Adlige hielten ein Treffen ab, um das "Problem von Darnley" zu erörtern. [111] Scheidung wurde diskutiert, aber wahrscheinlich wurde zwischen den anwesenden Herren eine Verbindung geschworen, um Darnley auf andere Weise zu entfernen: [112] "Es wurde als zweckmäßig und höchst profitabel angesehen für den gemeinsamen Reichtum ... dass solch ein junger Narr und stolzer Tyrann nicht regieren sollte oder über sie herrschen sollte, ... dass er auf die eine oder andere Weise abgeschoben werden sollte und wer auch immer die Tat in die Hand nehmen oder tun sollte , sollten sie verteidigen. "[113] Darnley fürchtete um seine Sicherheit, und nach der Taufe seines Sohnes in Stirling ging er kurz vor Weihnachten nach Glasgow, um auf den Ständen seines Vaters zu bleiben. [114] Am Anfang der Reise stand er von Fieber, möglicherweise Pocken, Syphilis oder dem Ergebnis von Gift befallen, und er blieb einige Wochen krank. [115] Ende Januar 1567 veranlasste Mary ihren Ehemann, nach Edinburgh zurückzukehren. Er erholte sich von seiner Krankheit in einem Haus des Bruders von Sir James Balfour in der ehemaligen Abtei von Kirk o 'Field, direkt an der Stadtmauer. [116] Mary besuchte ihn täglich, so dass es schien, als würde eine Versöhnung stattfinden. [117] In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar 1567 besuchte Mary am frühen Abend ihren Ehemann und besuchte dann die Hochzeitsfeier eines Angehörigen ihres Hauses, Bastian Pagez. [118] In den frühen Morgenstunden eine Explosion verwüstete Kirk o 'Field, und Darnley wurde tot im Garten gefunden, anscheinend erstickt. [119] An der Leiche waren keine Zeichen von Würgen oder Gewalt sichtbar. [120][121] Bothwell, Moray, Secretary Maitland, der Earl of Morton und Mary Sie gehörte zu denen, die unter Verdacht geraten waren. [122] Elizabeth schrieb an Mary von den Gerüchten: "Ich würde das Amt eines treuen Cousins oder eines liebevollen Freundes nicht erfüllen, wenn ich nicht ... Ihnen sagen würde, was die ganze Welt denkt Männer sagen das, anstatt die Mur zu ergreifen Sie sehen durch Ihre Finger, während sie entkommen. dass Sie sich nicht an denen rächen werden, die Ihnen so viel Freude bereitet haben, als ob die Tat niemals stattgefunden hätte, wenn die Täter nicht ungestraft gewesen wären. Ich bitte Sie, zu glauben, dass ich einen solchen Gedanken nicht hegen würde. " [123] Bis Ende Februar war Bothwell allgemein für die Ermordung Darnleys verantwortlich. [124] Lennox, Darnleys Vater, forderte, dass Bothwell vor den Ständen des Parlaments vor Gericht gestellt wird, worauf Mary einverstanden war, aber Lennox 'Antrag auf verspätete Beweiserhebung wurde abgelehnt. In Abwesenheit von Lennox wurde Bothwell ohne Beweise freigesprochen siebenstündige Gerichtsverhandlung am 12. April. [125] Eine Woche später gelang es Bothwell, mehr als zwei Dutzend Herren und Bischöfe zur Unterzeichnung des Ainslie Tavern Bond zu überreden, in dem sie sich bereit erklärten, sein Ziel, die Königin zu heiraten, zu unterstützen. [126] Ursprünglich glaubte Mary, dass viele Adlige ihre Ehe unterstützten, aber die Dinge wurden schnell sauer zwischen dem neu errichteten Bothwell (Herzog von Orkney) und seinen ehemaligen Altersgenossen, und die Ehe erwies sich als zutiefst unpopulär. Katholiken betrachteten die Ehe als rechtswidrig, da sie weder die Scheidung von Bothwell noch die Gültigkeit des evangelischen Dienstes anerkannten. Sowohl die Protestanten als auch die Katholiken waren schockiert, dass Mary den Mann heiraten sollte, der beschuldigt wurde, ihren Ehemann ermordet zu haben. Die Ehe war stürmisch, und Mary wurde verzweifelt. 26 Schottische Kollegen, bekannt als die verbündeten Herren, wandten sich gegen Mary und Bothwell, eine Armee gegen sie aufstellen. Mary und Bothwell konfrontierten die Herren am 15. Juni in Carberry Hill, aber es kam zu keinem Kampf, als Marys Streitkräfte während der Verhandlungen durch Desertion dahinschwanden. [132] Bothwell wurde ein sicherer Durchgang vom Feld gewährt, und die Herren brachten Mary nach Edinburgh, wo die Menschenmassen waren von Zuschauern denunziert sie als Ehebrecherin und Mörderin. [133] In der folgenden Nacht wurde sie in Loch Leven Castle auf einer Insel in der Mitte von Loch Leven inhaftiert. [134] Zwischen dem 20. und 23. Juli brach Mary Zwillinge ab. [19659156Am24JulimusstesiezugunstenihreseinjährigenSohnesJamesabdanken[136] Moray wurde Regent, [137] während Bothwell ins Exil getrieben wurde. Er war in Dänemark inhaftiert, wurde wahnsinnig und starb 1578. [138] Am 2. Mai 1568 flüchtete Mary vom Loch Leven Castle mit Hilfe von George Douglas, dem Bruder von Sir William Douglas, dem Besitzer des Schlosses. [139] Sie schaffte es, eine Armee von 6.000 Mann aufzustellen, und traf am 13. Mai in der Schlacht von Langside auf Morays kleinere Streitkräfte. [140] Besiegt floh sie nach Süden; Nachdem sie die Nacht in der Abtei von Dundrennan verbracht hatte, überquerte sie am 16. Mai mit einem Fischerboot den Solway Firth in England. [141] Sie landete in Workington in Cumberland im Norden Englands und übernachtete in der Workington Hall. [142] örtliche Beamte nahmen sie in Schutzhaft auf Carlisle Castle [143] Mary erwartete anscheinend, dass Elizabeth ihr Thron zurückholen würde. [144] Elizabeth war vorsichtig und ordnete eine Untersuchung des Verhaltens der Konföderierten an Lords und die Frage, ob Mary wegen Darnleys Mordes schuldig war. [145] Mitte Juli 1568 verlegten englische Behörden Mary zu Bolton Castle, weil es weiter von der schottischen Grenze entfernt war, aber nicht zu nahe an London. [146] Eine Kommission Die Untersuchung oder Konferenz wurde in York und später in Westminster zwischen Oktober 1568 und Januar 1569 abgehalten. [147] In Schottland führten ihre Anhänger einen Bürgerkrieg gegen Regent Moray und seine Nachfolger. [148] Als gesalbte Königin weigerte sich Mary, die Befugnis jedes Gerichts anzuerkennen, und wollte nicht persönlich an der Untersuchung in York teilnehmen (sie schickte Vertreter), aber Elizabeth verbot ihr Anwesenheit trotzdem. [149] Als Beweismittel gegen Mary präsentierte Moray die sogenannten Sargbriefe [150] - acht nicht signierte Briefe, die angeblich von Mary an Bothwell gerichtet waren, zwei Eheverträge und ein Liebes-Sonett oder zwei Sonette, die angeblich in einem Silber gefunden worden waren -gilt casket just less than one foot (30 cm) long, decorated with the monogram of King Francis II.[151] Mary denied writing them, arguing that her handwriting was not difficult to imitate,[152] and insisted they were forgeries. [153] They are widely believed to be crucial as to whether Mary shares the guilt for Darnley's murder.[154] The chair of the commission of inquiry, the Duke of Norfolk, described them as horrible letters and diverse fond ballads, and sent copies to Elizabeth, sayi ng that if they were genuine they might prove Mary's guilt.[155] The authenticity of the casket letters has been the source of much controversy among historians. It is impossible now to prove either way. The originals, written in French, were probably destroyed in 1584 by Mary's son.[156] The surviving copies, in French or translated into English, do not form a complete set. There are incomplete printed transcriptions in English, Scots, French, and Latin from the 1570s.[157] Other documents scrutinised included Bothwell's divorce from Jean Gordon. Moray had sent a messenger in September to Dunbar to get a copy of the proceedings from the town's registers.[158] Mary's biographers, such as Antonia Fraser, Alison Weir, and John Guy, have come to the conclusion that either the documents were complete forgeries,[159] or incriminating passages were inserted into genuine letters,[160] or that the letters were written to Bothwell by some other person or by Mary to some other person.[161] Guy points out that the letters are disjointed, and that the French language and grammar employed in the sonnets are too poor for a writer with Mary's education.[162] But certain phrases of the letters (including verses in the style of Ronsard) and some characteristics of style are compatible with known writings of Mary.[163] The casket letters did not appear publicly until the Conference of 1568, although the Scottish privy council had seen them by December 1567.[164] Mary had been forced to abdicate and held captive for the best part of a year in Scotland. The letters were never made public to support her imprisonment and forced abdication. Historian Jenny Wormald believes this reluctance on the part of the Scots to produce the letters, and their destruction in 1584, whatever their content, constitute proof that they contained real evidence against Mary,[165] whereas Weir thinks it demonstrates the lords required time to fabricate them.[166] At least some of Mary's contemporaries who saw the letters had no doubt that they were genuine. Among them was the Duke of Norfolk,[167] who secretly conspired to marry Mary in the course of the commission, although he denied it when Elizabeth alluded to his marriage plans, saying "he meant never to marry with a person, where he could not be sure of his pillow".[168] The majority of the commissioners accepted the casket letters as genuine after a study of their contents and comparison of the penmanship with examples of Mary's handwriting.[169] Elizabeth, as she had wished, concluded the inquiry with a verdict that nothing was proven, either against the confederate lords or Mary.[170] For overriding political reasons, Elizabeth wished neither to convict nor acquit Mary of murder, and there was never any intention to proceed judicially; the conference was intended as a political exercise. In the end, Moray returned to Scotland as its regent, and Mary remained in custody in England. Elizabeth had succeeded in maintaining a Protestant government in Scotland, without either condemning or releasing her fellow sovereign.[171] In Fraser's opinion, it was one of the strangest "trials" in legal history, ending with no finding of guilt against either party with one let home to Scotland while the other remained in custody.[172] On 26 January 1569, Mary was moved to Tutbury Castle[175] and placed in the custody of the Earl of Shrewsbury and his formidable wife Bess of Hardwick.[176] Elizabeth considered Mary's designs on the English throne to be a serious threat and so confined her to Shrewsbury's properties, including Tutbury, Sheffield Castle, Wingfield Manor and Chatsworth House,[177] all located in the interior of England halfway between Scotland and London, and distant from the sea.[178] Mary was permitted her own domestic staff, which never numbered fewer than sixteen,[179] and needed thirt y carts to transport her belongings from house to house.[180] Her chambers were decorated with fine tapestries and carpets as well as her cloth of state on which she had the French phrase En ma fin est mon commencement ("In my end lies my beginning") embroidered.[181] Her bedlinen was changed daily,[182] and her own chefs prepared meals with a choice of thirty-two dishes served on silver plates.[183] She was occasionally allowed outside under strict supervision,[184] spent seven summers at the spa town of Buxton, and spent much of her time doing embroidery.[185] Her health declined, perhaps through porphyria or lack of exercise, and by the 1580s she had severe rheumatism in her limbs, rendering her lame.[186] In May 1569, Elizabeth attempted to mediate the restoration of Mary in return for guarantees of the Protestant religion, but a convention held at Perth rejected the deal overwhelmingly.[187] Norfolk continued to scheme for a marriage with Mary, and Elizabeth imprisoned him in the Tower of London between October 1569 and August 1570.[188] Early the following year, Moray was assassinated. Moray's death coincided with a rebellion in the North of England, led by Catholic earls, which persuaded Elizabeth that Mary was a threat. English troops intervened in the Scottish civil war, consolidating the power of the anti-Marian forces.[189] Elizabeth's principal secretaries Sir Francis Walsingham and William Cecil, Lord Burghley, watched Mary carefully with the aid of spies placed in Mary's household.[190] In 1571, Cecil and Walsingham uncovered the Ridolfi Plot, which was a plan to replace Elizabeth with Mary with the help of Spanish troops and the Duke of Norfolk. Norfolk was executed, and the English Parliament introduced a bill barring Mary from the throne, to which Elizabeth refused to give royal assent.[191] To discredit Mary, the casket letters were published in London.[192] Plots centred on Mary continued. Pope Gregory XIII endorsed one plan in the latter half of the 1570s to marry her to the governor of the Low Countries and half-brother of Philip II of Spain, Don John of Austria, who was supposed to organise the invasion of England from the Spanish Netherlands.[193] After the Throckmorton Plot of 1583, Walsingham introduced the Bond of Association and the Act for the Queen's Safety, which sanctioned the killing of anyone who plotted against Elizabeth and aimed to prevent a putative successor from profiting from her murder.[194] In 1584, Mary proposed an "Association" with her son, James. She announced that she was ready to stay in England, to renounce the Pope's bull of excommunication and to retire, abandoning her pretensions to the English Crown. She also offered to join an offensive league against France. For Scotland, she proposed a general amnesty, agreed that James should marry with Elizabeth's knowledge and agreed that there should be no change in religion. Her only condition was the immediate alleviation of the conditions of her captivity. James went along with the idea for a while but then rejected it and signed an alliance treaty with Elizabeth, abandoning his mother.[195] Elizabeth also rejected the Association because she did not trust Mary to cease plotting against her during the negotiations.[196] In February 1585, William Parry was convicted of plotting to assassinate Elizabeth, without Mary's knowledge, though her agent Thomas Morgan was implicated.[197] In April, Mary was placed in the stricter custody of Sir Amias Paulet,[198] and at Christmas she was moved to a moated manor house at Chartley.[199] On 11 August 1586, after being implicated in the Babington Plot, Mary was arrested while out riding and taken to Tixall.[200] In a successful attempt to entrap her, Walsingham had deliberately arranged for Mary's letters to be smuggled out of Chartley. Mary was misled into thinking her letters were secure, while in reality they were deciphered and read by Walsingham.[201] From these letters it was clear that Mary had sanctioned the attempted assassination of Elizabeth.[202] She was moved to Fotheringhay Castle in a four-day journey ending on 25 September, and in October was put on trial for treason under the Act for the Queen's Safety before a court of 36 noblemen,[203] including Cecil, Shrewsbury, and Walsingham.[204][205] Spirited in her defence, Mary denied the charges.[206] She told her triers, "Look to your consciences and remember that the theatre of the whole world is wider than the kingdom of England".[207] She protested that she had been denied the opportunity to review the evidence, that her papers had been removed from her, that she was denied access to legal counsel and that as a foreign anointed queen she had never been an English subject and thus could not be convicted of treason.[208] Mary was convicted on 25 October and sentenced to death with only one commissioner, Lord Zouche, expressing any form of dissent.[209] Nevertheless, Elizabeth hesitated to order her execution, even in the face of pressure from the English Parliament to carry out the sentence. She was concerned that the killing of a queen set a discreditable precedent and was fearful of the consequences especially if, in retaliation, Mary's son, James, formed an alliance with the Catholic powers and invaded England.[210] Elizabeth asked Paulet, Mary's final custodian, if he would contrive a clandestine way to "shorten the life" of Mary, which he refused to do on the grounds that he would not make "a shipwreck of my conscience, or leave so great a blot on my poor posterity".[211] On 1 February 1587, Elizabeth signed the death warrant, and entrusted it to William Davison, a privy councillor.[212] On 3 February,[213] ten members of the Privy Council of England, having been summoned by Cecil without Elizabeth's knowledge, decided to carry out the sentence at once.[214] At Fotheringhay on the evening of 7 February 1587, Mary was told that she was to be executed the next morning.[215] She spent the last hours of her life in prayer, distributing her belongings to her household, and writing her will and a letter to the King of France.[216] The scaffold that was erected in the Great Hall was draped in black cloth. It was reached by two or three steps and furnished with the block, a cushion for her to kneel on and three stools, for her and the earls of Shrewsbury and Kent, who were there to witness the execution.[217] The executioners (one named Bull and his assistant) knelt before her and asked forgiveness, as it was typical for the executioner to ask the pardon of the one being put to death. She replied, "I forgive you with all my heart, for now, I hope, you shall make an end of all my troubles."[218] Her servants, Jane Kennedy and Elizabeth Curle, and the executioners helped Mary to remove her outer garments, revealing a velvet petticoat and a pair of sleeves in crimson brown, the liturgical colour of martyrdom in the Catholic Church,[219] with a black satin bodice and black trimmings.[220] As she disrobed she smiled and said that she "never had such grooms before ... nor ever put off her clothes before such a company".[221] She was blindfolded by Kennedy with a white veil embroidered in gold, knelt down on the cushion in front of the block, on which she positioned her head, and stretched out her arms. Her last words were, In manus tuas, Domine, commendo spiritum meum ("Into thy hands, O Lord, I commend my spirit").[222] Mary was not beheaded with a single strike. The first blow missed her neck and struck the back of her head. The second blow severed the neck, except for a small bit of sinew, which the executioner cut through using the axe. Afterwards, he held her head aloft and declared, "God save the Queen." At that moment, the auburn tresses in his hand turned out to be a wig and the head fell to the ground, revealing that Mary had very short, grey hair.[223] Cecil's nephew, who was present at the execution, reported to his uncle that after her death "Her lippes stirred up and downe a quarter of an hower after her head was cut off" and that a small dog owned by the queen emerged from hiding among her skirts[224]—though eye-witness Emanuel Tomascon does not include those details in his "exhaustive report".[225] Items supposedly worn or carried by Mary at her execution are of doubtful provenance;[226] contemporary accounts state that all her clothing, the block, and everything touched by her blood was burnt in the fireplace of the Great Hall to obstruct relic-hunters.[224] When the news of the execution reached Elizabeth, she became indignant and asserted that Davison had disobeyed her instructions not to part with the warrant and that the Privy Council had acted with out her authority.[227] Elizabeth's vacillation and deliberately vague instructions gave her plausible deniability to attempt to avoid the direct stain of Mary's blood.[228] Davison was arrested, thrown into the Tower of London, and found guilty of misprision. He was released nineteen months later after Cecil and Walsingham interceded on his behalf.[229] Mary's request to be buried in France was refused by Elizabeth.[230] Her body was embalmed and left in a secure lead coffin until her burial, in a Protestant service, at Peterborough Cathedral in late July 1587.[231] Her entrails, removed as part of the embalming process, were buried secretly within Fotheringhay Castle.[232] Her body was exhumed in 1612, when her son, King James VI and I, ordered that she be reinterred in Westminster Abbey in a chapel opposite the tomb of Elizabeth.[233] In 1867, her tomb was opened in an attempt to ascertain the resting place of James I; he was ultimately found with Henry VII, but many of her other descendants, including Elizabeth of Bohemia, Prince Rupert of the Rhine and the children of Anne, Queen of Great Britain, were interred in her vault.[234] Assessments of Mary in the sixteenth century divided between Protestant reformers such as George Buchanan and John Knox, who vilified her mercilessly, and Catholic apologists such as Adam Blackwood, who praised, defended and eulogised her.[235] After the accession of James I in England, historian William Camden wrote an officially sanctioned biography that drew from original documents. It condemned Buchanan's work as an invention,[236] and "emphasized Mary's evil fortunes rather than her evil character".[237] Differing interpretations persisted into the eighteenth century: William Robertson and David Hume argued that the casket letters were genuine and that Mary was guilty of adultery and murder, while William Tytler argued the reverse.[238] In the latter half of the twentieth century, the work of Antonia Fraser was acclaimed as "more objective ... free from the excesses of adulation or attack" that had characterised older biographies,[239] and her contemporaries Gordon Donaldson and Ian B. Cowan also produced more balanced works.[240] Historian Jenny Wormald concluded that Mary was a tragic failure, who was unable to cope with the demands placed on her,[241] but hers was a rare dissenting view in a post-Fraser tradition that Mary was a pawn in the hands of scheming noblemen.[242] There is no concrete proof of her complicity in Darnley's murder or of a conspiracy with Bothwell. Such accusations rest on assumptions,[243] and Buchanan's biography is today discredited as "almost complete fantasy".[244] Mary's courage at her execution helped establish her popular image as the heroic victim in a dramatic tragedy.[245]
Murder of Darnley [
Inhaftierung in Schottland und Abdankung [ edit ]
Flucht und Inhaftierung in England [ ]
Schatullenbriefe [1 9659008] [ edit ]
Plots[edit]
Trial[edit]
Execution[edit]
Family tree[edit]
Family tree of Mary, Queen of Scots James II of Scotland James III of Scotland Mary Stewart James Hamilton, 1st Earl of Arran Elizabeth Hamilton James Hamilton, 2nd Earl of Arran John Stewart, 3rd Earl of Lennox Henry VII of England Elizabeth of York Claude, Duke of Guise Antoinette de Bourbon James IV of Scotland Margaret Tudor Archibald Douglas, 6th Earl of Angus Henry VIII of England Francis, Duke of Guise Charles, Cardinal of Lorraine Mary of Guise James V of Scotland Matthew Stewart, 4th Earl of Lennox Margaret Douglas James Stewart, 1st Earl of Moray Mary, Queen of Scots Henry Stuart, Lord Darnley Edward VI of England Mary I of England Elizabeth I of England James VI and I See also[edit]
References[edit]
Further reading[edit]
External links[edit]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét