Thứ Tư, 20 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Motherwell - Wikipedia



Motherwell (Schotten: Mitherwall Schottisch-Gälisch: Tobar na Màthar [2]) ist eine große Stadt und ehemaliges Burgh in North Lanarkshire (Schottland), südlich von Glasgow [3] Es hat eine Bevölkerung von etwa 32.120. [4][5][6] Historisch in der Gemeinde Dalziel [7] und Teil von Lanarkshire ist Motherwell der Hauptsitz des North Lanarkshire Council. Geographisch trennt der River Clyde Motherwell von Hamilton im Westen, während South Calder Water Motherwell von Carfin im Nordosten und New Stevenston und Bellshill im Norden trennt. Motherwell liegt auch geografisch in der Nähe von Wishaw im Südosten.




Geschichte [ edit ]


Eine römische Straße [8] führte durch Zentralschottland an Motherwells Seite des Clyde entlang und überquerte das South Calder Water in der Nähe von Bothwellhaugh. An dieser Kreuzung wurden eine Festung und ein Badehaus errichtet, aber die römische Präsenz in Schottland hielt nicht viel später an. Der Name Motherwells stammt angeblich von einem Brunnen, Lady Well, [9] der früher der Jungfrau Maria gewidmet war. [10] Der Standort dieses Brunnens ist jetzt durch eine Plakette an der Ladywell Road gekennzeichnet. [11] Der Name "Moderwelt" erscheint eine von Timothy Pont zwischen 1583 und 1611 erstellte Karte von Lanarkshire, die um 1652 in den Niederlanden gedruckt wurde.


Blaeu's Karte [12] basiert auf Ponts originalem [13] "Glasgow und der Grafschaft Lanark" -Karte c.1596 mit der Moderwelt östlich von Hamelton, südlich von Clydsid und nördlich des Dalzel Castle.

Bis zum Beginn des Motherwell aus dem 19. Jahrhundert war ein kleiner Weiler, eine Bauerngemeinde mit etwa 600 Einwohnern, die in unmittelbarer Nachbarschaft des Herrenhauses Jerviston aus dem 16. Jahrhundert lebte. [14] Der Weiler blieb relativ klein und erreichte bis 1841 1.700 Menschen und konzentrierte sich auf die Kreuzung zwischen der Hauptstraße Straße, die dem Clyde folgt, und der Straße, die Edinburgh mit Hamilton und dem Westen verbindet.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts änderte sich das Vermögen von Motherwell dramatisch. Mit der Ankunft der Eisenbahn im Jahr 1848 kamen Industrie und Geld. Im Jahr 1881 hatte David Colville ein Eisen- und Stahlwerk eröffnet. Motherwell hatte eine neue Wasserleitung; hatte den Status eines Burgh erhalten und seine Bevölkerung auf 13.800 Menschen anschwellen lassen. [14]

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren das Motherwell Town Hall und die Dalziel High School gebaut worden gegründet, und sein Stadion, Fir Park, wurde errichtet.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich Motherwell mit einem großen und wachsenden Industriezentrum, einer Stadt mit 37.000 Einwohnern und einer Vielzahl von Schwerindustrien wie Munition, Straßenbahnen und Brückenkomponenten. In den 1930er Jahren befand sich der größte Teil der Stahlproduktion Schottlands in Motherwell und gehörte der Colville-Familie. Im Jahr 1959 wurde die Familie Colville von der Regierung überredet, mit der Arbeit eines großen neuen Stahlwerks zu beginnen, das zu Ravenscraig werden sollte. Innerhalb weniger Jahre produzierte Ravenscraig mehr als eine Million Tonnen Stahl pro Jahr. Nach der Verstaatlichung der Stahlindustrie wurde die Produktion im Werk gesteigert, wobei die Motherwell-Hochöfen 3 Millionen Tonnen pro Jahr produzierten. [11]

Mitte der 70er Jahre beschäftigte die Motherwell-Stahlindustrie mehr als 13.000 Menschen.

Die 1980er Jahre brachten in der Motherwell-Industrie einen katastrophalen Zusammenbruch. Der Stahlstreik von 1980 verlor die British Steel Corporation an wichtige Kontrakte und Märkte, gefolgt von der Schließung wichtiger lokaler Kunden wie der Automobilfabrik Linwood und der Bathgate-Lkw-Fabrik. Ravenscraig beschäftigte Ende der 80er Jahre nur 3.200 Mitarbeiter. [11]
Ravenscraig wurde geschlossen am 24. Juni 1992 und wurde im Juli 1996 abgerissen, so dass 400 Jahre schottischer Eisenproduktion beendet wurden. Heute ist das Plattenwerk Dalzell nur noch von Motherwells industriellem Erbe übrig, indem Stahl von Middlesbrough zu Stahlplatten verschiedener Größen gerollt wird.

Bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann sich Motherwell mit einem florierenden Dienstleistungssektor zu verändern, die große Arbeitslosigkeit der letzten zwanzig Jahre war weitgehend beseitigt worden. [ Zitat erforderlich ] 19659027] Culture [ edit ]

Motherwell beherbergte 1983 den National Mòd. [15]

Strathclyde Park war zuvor Gastgeber des großen schottischen Musikfestivals Der Park war bis 1996 auf einen stillgelegten Flugplatz in Balado, Kinross-Shire, verlegt worden. Es hat auch andere Musikfestivals wie Retrofest veranstaltet.
Die modernen Autoren Des McAnulty und Mark Wilson haben in der Stadt (LIFE IS LOCAL, McAnulty) und
Nachbarort Bellshill (BOBBY'S BOY, Wilson).


Wirtschaft [ edit ]


Motherwell ist der Hauptsitz sowohl des North Lanarkshire Council, eines der bevölkerungsreichsten Gebietskörperschaften Schottlands, als auch der "Q" -Division von Police Scotland. Diese Organisationen haben eine Gesamtbevölkerung von 327.000 Einwohnern (59.000 Einwohner in Motherwell und Wishaw) in den 183 Quadratkilometern (470 km 2 ) von North Lanarkshire. Motherwell wurde als die Hauptstadt der Stahlproduktion Schottlands bezeichnet und wurde im 19. und 20. Jahrhundert als Wohnsitz von David Colville & Sons bezeichnet. Die heutige Skyline wurde vom Wasserturm und drei Kühltürmen beherrscht Ihr Ravenscraig-Stahlwerk, das 1992 geschlossen wurde. [17][18] Das Ravenscraig-Werk hatte eine der längsten Stranggieß-, Warmwalz- und Stahlproduktionsanlagen der Welt, bevor es außer Betrieb genommen wurde. Die Schließung von Ravenscraig bedeutete das Ende der großtechnischen Stahlerzeugung in Schottland, obwohl das Dalzell-Stahlblechwerk der Stadt weiterhin von Tata Steel Europe betrieben wird. [19]

In den vergangenen zehn Jahren ] Wann? ] Motherwell hat sich bis zu einem gewissen Grad von der hohen Arbeitslosigkeit und dem wirtschaftlichen Niedergang erholt, der durch diesen Zusammenbruch der Schwerindustrie verursacht wurde. In der Region wurden seitdem eine Reihe von Call Centern und Business Parks wie der Strathclyde Business Park eingerichtet. Zu den großen Arbeitgebern zählen die Whiskybrenner von William Grant & Sons und der Schwere-Ausrüstungshersteller Terex Trucks. [] ]

Seit Januar 2007 ist Motherwell eine Fairtrade-Stadt. [20]


Transport [ edit ]


Railway [ edit ]


Die Stadt hat sechs Stationen, den Hauptbahnhof (einfach als Motherwell bekannt), Airbles Shieldmuir Carfin , Holytown und Cleland. Der Hauptbahnhof fährt an der West Coast Main Line von Glasgow nach London und an der East Coast Main Line über Edinburgh und Newcastle und liegt neben dem Motherwell Shopping Centre. Nationale Zugbetreiber; Virgin Trains, CrossCountry und TransPennine Express fahren durch den Hauptbahnhof, aber nicht alle halten dort. Die Station wird auch von Abellio ScotRail bedient, die direkte Verbindungen nach Carstairs, Coatbridge Central, Cumbernauld, Dalmuir, Edinburgh, Lanark, Milngavie und North Berwick anbietet. Die London North Eastern Railway bietet auch eine direkte tägliche Verbindung zwischen London King's Cross und Glasgow Central, die in Motherwell hält. Die kleinere Station im Airbles-Vorort Motherwell fährt nur auf der Linie nach Dalmuir über Glasgow Central Low Level und Hamilton Central; Es liegt jedoch näher am Civic Center und dem Fir Park-Stadion als am Hauptbahnhof. Diese Station wird von Abellio ScotRail bedient. Carfin und Holytown liegen an der Linie Glasgow Central nach Edinburgh.

Die (inzwischen aufgelöste) Firma Hurst Nelson war ein bedeutender Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen in der Stadt. Das Unternehmen baute Züge für die Londoner U-Bahn sowie Hauptbahnlinien.


Straßen [ edit ]


Motherwell ist sehr gut erreichbar, da es direkt an der Autobahn M74 neben dem Fluss Clyde liegt. Diese Straße führt nach Cumbria an der anglo-schottischen Grenze, wo sie zur M6 wird. Die Autobahn M8 liegt zwischen den beiden größten Städten Schottlands, Glasgow und Edinburgh, etwa 5 km entfernt. In Zukunft soll eine zweispurige Straße gebaut werden, die durch die Stadt führt und die beiden Autobahnen verbindet.


Bus [ edit ]


Es gibt eine Reihe verschiedener Busunternehmen, die durch die Stadt zu verschiedenen Orten fahren. Einige Beispiele sind First, JMB Travel, Whitelaws und Coakleys.

Einige Orte, die von Motherwell aus mit dem Bus erreichbar sind:


Die drei Akutkrankenhäuser in Lanarkshire können auch mit dem Bus von Motherwell aus erreicht werden:


Nächstgelegene Flughäfen [ edit ]


Seit der Erweiterung der M74 ist der Zugang zum Flughafen Glasgow einfacher geworden. Der Flughafen ist ca. 26 km von Motherwell entfernt. Der Flughafen Edinburgh ist 50 km entfernt und kann über die M8 erreicht werden.


Sehenswürdigkeiten [ edit ]



Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die Motherwell zu einem Besuchsziel gemacht haben. Neben dem Country Park der Stadt, dem North Lanarkshire Heritage Centre, dem ehemaligen Motherwell Heritage Centre an der High Road, das sich neben dem Bahnhof der Stadt befindet, ist ein Gebäude, das die Geschichte von Motherwell aus der Römerzeit darstellt. Das Gebäude hat auch einen Aussichtsturm im fünften Stock, der den Besuchern einen guten Blick auf die Stadt und andere Teile von Lanarkshire sowie auf die Berge bis nach Ben Lomond bietet.

Motherwell hat auch ein Bürgerzentrum, das sich neben der Polizeistation der Stadt und dem Hauptgebäude von North Lanarkshire befindet. Eine Reihe von Pantomimen und Musicals fanden im großen Konzertsaal des Zentrums statt. Darüber hinaus war der Masters Snooker auch eine Veranstaltung im Civic Center. Die Renovierungsarbeiten wurden abgeschlossen und das Gebäude wurde nun wieder für den Betrieb geöffnet.

Das Dalzell House ist ein Gebäude, das sich südlich der Stadt befindet, direkt am Ufer des Flusses Clyde. Dieses Haus ist als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie A geschützt.

Eine der Hauptattraktionen in Motherwell ist der M & D's Amusement Park, der sich neben dem Strathclyde Loch im Strathclyde Park befindet. Es ist jetzt als Schottlands Theme Park anerkannt.


Motherwell Cathedral [ edit ]


Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Motherwell ist die Cathedral Church of Our Lady of Good Aid, die auch als Motherwell Cathedral bekannt ist Römisch-katholische Kathedrale, die Mutterkirche der römisch-katholischen Diözese Motherwell. Es ist der Sitz des Bischofs von Motherwell und sein derzeitiger Bischof ist Bischof Joseph Toal. Die Kathedrale ist an den meisten Tagen für die Öffentlichkeit zugänglich und gilt in Motherwell als Denkmal, da sie viele katholische Pilger aus der ganzen Diözese anzieht. Die Kathedrale ist auch als großartiger Ort für die Aufführungen des Motherwell-Diözesanchors bekannt.


Ausbildung [ bearbeiten ]


Grundschulen [ bearbeiten ]


Die folgenden Grundschulen befinden sich in Motherwell:


  • Grundschule der Kathedrale

  • Grundschule in Glencairn

  • Grundschule in Knowetop

  • Grundschule in Ladywell

  • Logans-Grundschule

  • Grundschule in Muirhouse

  • Grundschule in Muir Street

  • St. Bernadettes Grundschule

  • St Brendans Grundschule

Sekundarschulen [ edit ]



Die Dalziel High School befindet sich in der Crawford Street und hat eine Schulrolle von rund 1.025 Schülern. Zu den bemerkenswerten Alumni von Dalziel gehören Motherwell, Wigan und der derzeitige Rangers-Spieler Lee McCulloch und der internationale Fernsehjournalist Alan Fisher.

Die Braidhurst High School im Forgewood-Gebiet von Motherwell dient Gebieten wie Forgewood, North Motherwell, The Globe und Jerviston. Braidhurst ist mit rund 500 eine der kleineren Sekundarschulen in Lanarkshire. Das Hauptschulgebäude wurde kürzlich modernisiert, wobei die veralteten rosa und gelben Paneele durch eine modern aussehende Glasfassade ersetzt wurden. Zu den bemerkenswerten Alumni von Braidhurst zählen Elaine C. Smith (Schauspielerin), der ehemalige schottische Nationalmannschaftskapitän Gary McAllister und Tam Cowan (Komiker und Schriftsteller).

Die High School unserer lieben Frau ist eine römisch-katholische Sekundärschule im Dalzell Drive in der Nähe des Fir Park Stadium. Zu einem bestimmten Zeitpunkt war es die größte Schule in Westeuropa, aber die derzeitige Schulrolle liegt bei 700. Zu den bemerkenswerten Alumni von Our Lady zählen Manchester City-Fußballspieler und Manchester United-Trainer Sir Matt Busby, Celtic FC. Fußballspieler Billy McNeill, Fußballspieler Stephen Pearson Derby County-Fußballspieler Kieran Tierney Celtic F.C. und Fußballspieler Chris Cadden Motherwell F.C.

Andere weiterführende Schulen in der Gegend von Motherwell (außerhalb der Stadtgrenzen gedacht) umfassen die Brannock High School in Newarthill und Taylor R.C. Gymnasium in New Stevenston und Clyde Valley Gymnasium in Overtown. Die nächste Privatschule ist das Hamilton College in Hamilton, South Lanarkshire.


Weiterbildung [ edit ]


Es gibt eine Weiterbildungseinrichtung in Motherwell, bekannt als Motherwell College. Diese befand sich neben der High School Our Lady im Dalzell Drive, wurde jedoch 2009 nach Ravenscraig verlegt, das etwa 1 km von seinem ehemaligen Standort entfernt liegt. Die derzeitige Studentenrolle im neuen Gebäude beträgt ungefähr 20.000 Studenten.

Der ehemalige Standort Barons Grange wird jetzt zu einem modernen Wohngebiet umgebaut.



[ edit ]



Der Motherwell Football Club wurde 1886 gegründet. Bekannt als "Steelmen" wegen der Geschichte der Stahlherstellung in der Region, spielen sie in der schottischen Premiership von ihrem Heimatplatz aus im Fir Park Stadium. Wie viele kleinere Clubs in der Gegend, bemüht sich Motherwell aufgrund der Anziehungskraft von Glasgows "Old Firm": Rangers und Celtic, um eine große Fanbase zu gewinnen. Das Team wird regelmäßig von fünf bis sechstausend Fans unterstützt. Motherwell ist einer der etabliertesten Vereine in der obersten Liga der schottischen Fußballliga, seit Mitte der 80er Jahre ununterbrochen in der ersten Liga. Aufgrund der Dominanz der alten Firma im schottischen Fußball ist Motherwells Ehrensliste etwas bescheiden. Der letzte große Pokal des Vereins war der schottische Pokal von 1990/91, als er im Finale 4: 3 gegen Dundee United schlug. Motherwell hat sich in den letzten Spielzeiten mehrmals für den europäischen Fußball qualifiziert und trat normalerweise in den Qualifikationsrunden der UEFA Europa League an.


Speedway [ edit ]


In Motherwell fand an zwei Orten ein Motorrad-Speedway-Rennen statt. In den Jahren 1930 und 1932 fanden Rennen an der Airbles Road statt, die bald als Clyde Valley Greyhound Track bezeichnet wurde. 1930 wurde der Speedway-Venture als Paragon Speedway bekannt. Das Unternehmen wurde von einer Gruppe von Fahrern geleitet, die in White City in Glasgow Stammgäste waren und gemeinsam als The Blantyre Crowd bekannt waren.

Speedway kehrte 1950 im damals neu errichteten Parkneuk Sports Stadium in der Milton Street in die Stadt zurück. Die Lanarkshire Eagles veranstalteten von Juli bis September 1950 offene Meetings. 1951 begannen die Eagles in der National League Second Division mit den ehemaligen Glasgow Tigers Will Lowther und Joe Crowther in der Reihe. Sie operierten bis zum Ende der Saison 1954.

Der Top-Mann war Derrick Close, der 1951 von den Newcastle Diamonds unterzeichnet wurde, und er wurde von Gordon McGregor, einem Gründer von Eagle, unterstützt. Bei den Eagles waren auch die Aussies Keith Gurtner und Ron Phillips vertreten, die nach dem Ausscheiden von Ashfield aus der Liga zogen. Der beliebte Australier Noel Watson wurde 1953 in seinem Heimatland getötet. Aufgrund seines Ansatzes "Sag niemals sterben" war Bluey (Eric) Scott der Favorit der Fans, der 1951 zu den Eagles stieß. Der Pionier Eagles stellte Bill Baird aus Forth, der der einzige Fahrer war, der für alle vier schottischen Teams reitete.

Tommy Miller, einer der besten schottischen Speedway-Stars des Tages, schloss sich 1954 den Eagles an, wechselte jedoch zur Zwischensaison der Coventry Bees. Eine kurze Saison im Jahr 1958 unter dem ehemaligen Promoter von Glasgow Tigers, Ian Hoskins, endete mit den Ereignissen im Stadion. Ein kurzes Long-Track-Projekt und ein kleiner Speedway-Track führten zu vier Events - drei davon auf der langen und einer auf der kurzen Strecke - 1972.

Derrick Close vertrat Lanarkshire Eagles und England im Speedway World Championship Finale von 1952. Nach Ken Le Breton (Ashfield Giants und Australien) im Jahr 1949 und Jack Young (Edinburgh Monarchs und Australien) in den Jahren 1950 und 1951 war er der dritte schottische Fahrer, der dieses Kunststück erreichte.


Windhundrennen [ edit ]


Motherwell hatte zwei Greyhound-Spuren in der Stadt. Die erste wurde 1932 eröffnet und hieß Clyde Valley Greyhound Track. Sie befand sich an der Airbles Road und wurde 1959 geschlossen. Die zweite war das Parkneuk Sports Stadium in der Nähe der Milton Street. Sie wurde 1949 eröffnet, 1972 jedoch geschlossen. [21]


Rugby Union [ edit ]


Der Dalziel Rugby Club spielt im Dalziel Park (ehemals Cleland Estate) zwischen den Dörfern Carfin und Cleland (beide in der Nähe von Motherwell).


Radfahren [ edit ]


Es gibt Fahrradrouten in Motherwell und im benachbarten Strathclyde Country Park. Der Greenlink-Radweg ist ein Radweg, der als direkte Verbindung vom Strathclyde Park zum Motherwell Town Center dient. Der Pfad wurde 2005 gegründet und kann sich in Zukunft in Ravenscraig ausweiten.


Golf [ edit ]


Motherwell hat einen Golfplatz innerhalb der Stadt, den Colville Park Golf Club, der sich im Jerviston Estate auf dem ehemaligen Gelände des Jerviston House (den Ruinen) befindet sind immer noch auf dem Gelände zu sehen). Ein zweiter Golfplatz befindet sich im Dalziel Park Hotel and Golf Club.

Der Torrance Park Golf Club ist ein dritter in Newarthill.


Hockey [ edit ]


Der Motherwell Hockey Club und die Dalziel High School Former Pupils (D.H.S.F.P) Ladies Hockey Club sind Feldhockeyvereine, die in den astroturf hockey-Feldern im Dalziel Park angesiedelt sind.


Leichtathletik [ edit ]


Leichtathletik ist in Motherwell ein verbreiteter Sport, da die Stadt eine Reihe von Leichtathletikclubs an verschiedenen Orten hat. Der Hauptclub Motherwell Athletics Club befindet sich im Boathouse Gym im Strathclyde Country Park. In den letzten Jahren wurden erstklassige Sportanlagen vor den Toren der Stadt errichtet, zuerst der Dalziel Park und zuletzt das Ravenscraig Sports Center. Letztere beherbergt eine Leichtathletik-Parcours der Spitzenklasse. Die Sportstätte in der neuen Stadt Ravenscraig wird eine der Hauptveranstaltungsorte für die Internationalen Kinderspiele 2011 in Lanarkshire sein und ist derzeit Austragungsort der Leichtathletikveranstaltungen.


Strathclyde Park [ edit ]


Recreation [ edit ]


In Strathclyde Country Park gibt es viele Sport- und Freizeiteinrichtungen Vogelbeobachter und Angler. Neben dem M & D-Themenpark gibt es auch Wald- und Grasflächen, die sich ideal zum Picknicken und für gemütliche Spaziergänge eignen. Bei Ausgrabungen im Park wurde ein Ort von archäologischem Interesse gefunden, darunter ein römisches Mosaik, ein römisches Badehaus und eine Brücke (derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt). Der Strathclyde Park befindet sich auch auf dem Gelände des ehemaligen Bergbaudorfs Bothwellhaugh, von dem ein Großteil der Stadt nach der Aufgabe verlassen wurde.


Großveranstaltungen [ edit ]


Der Park war ein Austragungsort der Commonwealth Games 2014 und der International Children's Games 2011. In beiden wurde der Triathlon veranstaltet. Es war zuvor ein Austragungsort für die Ruderveranstaltungen bei den Commonwealth Games 1986.


Städtepartnerschaften [ bearbeiten ]



Bemerkenswerte Personen [ ]


  • . Iain Bonomy, Lord Bonomy - Senator der Hochschule für Gerechtigkeit, besuchte die Dalziel High School

  • William Clamp - Empfänger des Victoria Cross

  • Jim Conacher - Eishockeyspieler im Ruhestand, der 324 NHL-Spiele für die Chicago Blackhawks, die Detroit Red Wings und die New York Rangers

  • absolvierte Schottischer Fußballspieler und Manager, ehemals von Raith Rovers

  • Die Delgados - ehemalige schottische Indie-Rockband aus Motherwell

  • Tom Devine - schottischer akademischer Historiker und führende Autorität in der Geschichte des modernen Schottlands

  • Alan Fisher - Rundfunkjournalist Internationaler Nachrichtensender, Al Jazeera English

  • Tommy Gemmell - ehemaliger Fußballer, früher Celtics und vor allem als einer der Lissabonner Lions bekannt

  • Alexander Gibson - Chefdirigent des Royal Scottish National Orchestra (1959-1984) 4)

  • Paul Higgins-Schauspieler, am besten bekannt als Jamie MacDonald in The Thick of It und In The Loop

  • Hamish Imlach - schottischer Folksänger; lebte in Muirhouse, Motherwell

  • Scott Leitch - ehemaliger schottischer Fußballspieler, früher von Motherwell

  • Katie Leung - Schauspielerin, am besten bekannt als Cho Chang in Harry Potter-Filmen

  • Ethel MacDonald - Anarchist, der während des Spanischen in Barcelona aktiv war Bürgerkrieg [23]

  • Walton Newbold (8. Mai 1888 - 20. Februar 1943) - erster Kommunistischer Abgeordneter, der im Vereinigten Königreich gewählt wurde

  • Nan Rae - ehemaliger schottischer Schwimmer; Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1960

  • Douglas Miller Reid FRS FLS FZS (1897-1959) Lehrer an der Harrow School und bekannter botanischer Autor

  • Ian St. John - ehemaliger schottischer Nationalspieler, ehemals Motherwell und Liverpool

  • Anne Sharp - Opernsänger

  • Andy Thomson - ehemaliger schottischer Fußballspieler, ehemals Königin des Südens

  • Doogie White - schottischer Rocksänger, Sänger für Rainbow (Rockband), Michael Schenker Group und andere Bands

  • The LaFontaines - Die Band wurde von Kerr Okan, Darren McCaughey, Jamie Keenan, Anna Smith und Iain Findlay

  • Tam Cowan

gegründet. Standortraster [ edit




] [ edit ]



  1. ^ 2001 Volkszählung

  2. ^ "Ainmean-Àite na h-Alba (AÀA) - Gaelische Ortsnamen von Schottland". www.gaelicplacenames.org .

  3. ^ "25-Zoll-O.S.-Karte mit Zoom und Bing-Überlagerung". National Library of Scotland . Ordnance Survey . 30. Dezember 2017 .

  4. ^ "Key Facts 2016 - Demography". North Lanarkshire Council . 3. Januar 2018 .

  5. ^ "Geschätzte Einwohnerzahl nach Altersgruppen, Mitte 2012" (PDF) . 3. Januar 2018 .

  6. ^ Ausgenommen nahegelegene Dörfer Carfin, Cleland, Newarthill, Holytown und New Stevenston, die separat erfasst werden.

  7. [19456520] Geschichte und Verzeichnis von Motherwell. 1899-1900. [With a plan.] (2. Ausgabe). Hamilton: W. Naismith. 1899, S. 17–56 . 15. Januar 2018 .

  8. ^ Miller, S. N. (1952). Die römische Besetzung von Südwestschottland wird Berichten über Ausgrabungen und Umfragen unter der Schirmherrschaft der Glasgow Archaeological Society von John Clarke, JM Davidson, Anne S. Robertson, JK St. Joseph, herausgegeben für die Society With An Historical Umfrage von SN Miller . Glasgow: Robert Maclehose & Company Limited. p. 78 . 11. Oktober 2017 .

  9. ^ "Motherwell, Lady Well". Canmore . Historische Umwelt in Schottland . 15. Januar 2018 .

  10. ^ Meek, William; Buchan, William (1845). Der neue statistische Bericht von Schottland (Vol 6 ed.). Edinburgh und London: William Blackwood and Sons. p. 269 ​​. 3. Januar 2018 .

  11. ^ a b c

  12. ^ Blaeu, Joan. "Glottiana Praefectura inferior". National Library of Scotland . 30. Dezember 2017 .

  13. ^ "Glasgow und die Grafschaft Lanark - Pont 34". Karten von Schottland . Timothy Pont (16. Jahrhundert) . 31. Dezember 2017 2017

  14. ^ a b "Timeline of Motherwell".

  15. Liste Mods Plätze für jedes Jahr auf der Website von Sabhal Mòr Ostaig

  16. ^ Robert Duncan (1992) "Steelopolis - Die Herstellung von Motherwell c1750-1939" Motherwell District Council ISBN 0903207990

  17. ^ ] "Ravenscraig Steel Works 1954 - 1992".

  18. ^ "Ravenscraig Steelworks at Railbrit.co.uk".

  19. "The Dalzell Steel Works Story". 19659207] ^ "Fairtrade Towns". Nach dem Original am 1. Februar 2010 archiviert.

  20. ^ Barnes, Julia (1988). Daily Mirror Greyhound Fact File . Ringpress-Bücher. p. 419. ISBN 0-948955-15-5.

  21. ^ "Schottlands internationale Strategie: Bestehendes Engagement zwischen Schottland und Deutschland". 18. September 2007.

  22. ^ "Scottish Left Review". www.scottishleftreview.org .


Externe Links [ edit ]