Mu Serpentis latinisiert von µ Serpentis, ist ein Doppelstern [6]  im Abschnitt Serpens Caput (head) der Äquatorialkonstellation Serpens. Es ist mit bloßem Auge mit einer scheinbaren visuellen Stärke von 3,543 sichtbar. [2]  Basierend auf einer jährlichen Parallaxenverschiebung von 19,23 m (von der Erde aus gesehen) [1]  liegt sie etwa 170 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Dies ist eine astrometrische Binärdatei, für die grobe Orbitalelemente basierend auf interferometrischen Beobachtungen bestimmt wurden. Das Paar umkreist sich mit einer Periode von etwa 36 Jahren und einer Exzentrizität von etwa 0,4. [6] Das Hauptglied, Komponente A, ist ein weißgefärbter A-Typ-Hauptreihenstern mit einer Sternklassifizierung von A0 V. [19659007DieArtdersekundärenKomponenteBistwenigersicher-eskannsichumeinenSternderKlasseAoderFmitunbekannterLeuchtkraftklassehandeln [6]
In der chinesischen Astronomie wird Mu Serpentis als 天 bezeichnet Pin, Pinyin: Tiānrǔ, Bedeutung Himmelsmilch weil dieser Stern sich selbst markiert und in Himmelsmilch Asterismus, Wurzelhaus (siehe: Chinesische Konstellation) steht. [10]
Referenzen [19659010] [ edit ]
-  ^  a                d     d       van Leeuwen, F. (2007), "Validation of the neues H Ipparcos Reduktion ",  Astronomie und Astrophysik  474  (2): 653–664, arXiv:  0708.1752 Bibcode: 2007A & A ... 474..653V, doi: 10.1051 / 0004-6361: 20078357. 
-  ^  a               d   Gutierrez-Moreno, Adelina; et al. (1966),  Ein System photometrischer Standards  1 Publicaciones Universidad de Chile, Department de Astronomy, S. 1–17, Bibcode: 1966PDAUC ... 1 .... 1 G. 
-  ^  a     b   Cowley, A .; et al. (April 1969), "Eine Studie der hellen A-Sterne. I. Ein Katalog von Spektralklassifikationen",  Astronomical Journal  74 : 375–406, Bibcode: 1969AJ ... 74. 375C, doi: 10.1086 / 110819. 
-  ^   de Bruijne, JHJ; Eilers, A.-C. (Oktober 2012), "Radiale Geschwindigkeiten für das Projekt HIPPARCOS-Gaia Hundert-Tausend-Proper-Motion",  Astronomie & Astrophysik  546 : 14, arXiv:  1208.3048 Bibcode: 2012A & A ... 546A..61D, doi: 10.1051 / 0004-6361 / 201219219, A61. 
-  ^   Anderson, E .; Francis, Ch. (2012), "XHIP: Eine erweiterte Hipparcos-Compilation",  Astronomy Letters  38  (5): 331, arXiv:  1108.4971 Bibcode: 2012AstL .. .38..331A, doi: 10.1134 / S1063773712050015. 
-  ^  a     b       d     e   Gontcharov, GA; Kiyaeva, OV (März 2010), "Photozentrische Bahnen aus einer direkten Kombination von bodengestützter Astrometrie mit Hipparcos II. Vorläufige Bahnen für sechs astrometrische Binärdateien",  Neue Astronomie  15  (3 ): 324–331, arXiv:  1606.08182 Bibcode: 2010NewA ... 15..324G, doi: 10.1016 / j.newast.2009.09.006. [1965940] ^  a     b   McDonald, I .; et al. (2012), "Grundparameter und Infrarot-Exzesse von Hipparcos-Sternen",  Monatliche Mitteilungen der Royal Astronomical Society  427  (1): 343–57, arXiv:  1208.2037 Bibcode: 2012MNRAS.427..343M, doi: 10.1111 / j.1365-2966.2012.21873.x. 
-  ^   Royer, F .; Zorec, J .; Gómez, AE (Februar 2007), "Rotationsgeschwindigkeiten von A-Sternen. III. Geschwindigkeitsverteilungen",  Astronomie und Astrophysik  463  (2): 671–682, arXiv:  astro-ph / 0610785 Bibcode: 2007A & A ... 463..671R, doi: 10.1051 / 0004-6361: 20065224. 
-  ^   "mu. Ser".  SIMBAD . Centre de données astronomiques de Strasbourg . Abgerufen  2017-03-31 . 
-  ^   (auf Chinesisch)  AEEA (Ausstellungsaktivitäten und Schulungen in der Astronomie) (教育 教育 資訊 年 年 年 年 2006 2006 29 月 
 
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét