Provinz im Bezirk Potosí, Bolivien
Daniel Campos ist eine Provinz im Nordwesten des bolivianischen Potosí-Departements. Es ist nach dem Dichter Daniel Campos benannt, der aus dieser Gegend stammt. Die Hauptstadt der Provinz ist Llica.
Standort [ edit ]
Die Provinz Daniel Campos ist eine von sechzehn Provinzen im Potosí-Department. Es liegt zwischen 19 ° 25 'und 20 ° 50' Süd und zwischen 66 ° 49 'und 68 ° 47' West. Es grenzt im Norden an die Oruro-Abteilung, im Westen an die Republik Chile, im Süden an die Provinz Nor Lípez und im Osten an die Provinz Antonio Quijarro.
Die Provinz erstreckt sich über 240 km von Osten nach Westen und 180 km von Norden nach Süden.
Geographie [ edit ]
Die Provinz liegt in den Salzwiesen des südlichen Altiplano, mehr als 65% der Provinz werden von Salar de Uyuni abgedeckt. Salar de Uyuni liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 3.657 m ü.dM, der höchste Punkt der Provinz ist Tutuni (Alto Totoni) (5.740 m) in der Cordillera Sillaguay an der Grenze zu Chile. Das Klima ist das einer trockenen Hochgebirgsregion mit jährlichen Niederschlägen unter 200 mm, im äußersten Westen sogar unter 100 mm. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen das ganze Jahr über bei 0 bis 5 ° C.
Einige der höchsten Berge der Provinz sind unten aufgeführt: [1][2]
Division [ edit ]
Die Provinz besteht aus zwei Gemeinden, die zum Teil in Kantone unterteilt sind.
Bevölkerung [ edit ]
Die Hauptsprache der Provinz ist Spanisch, wird von 80% gesprochen, während 59% der Bevölkerung Aymara sprechen. Die Bevölkerung stieg von 4.630 Einwohnern (Volkszählung 1992) auf 5.067 (Volkszählung 2001), ein Anstieg um 9,4%.
87% der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 91% haben keine sanitären Anlagen. 73% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt, 3% im Bergbau, 2% in der Industrie und 22% in allgemeinen Dienstleistungen. 87% der Bevölkerung sind Katholiken, 8% Protestanten.
Die Menschen sind überwiegend indigene Bürger der Aymara-Abstammung. [3]
Sehenswürdigkeiten [ ]
- ^ "Llica". INE, Bolivien. Nach dem Original am 14. Oktober 2014 archiviert . 16. Oktober 2015 .
- ^ "Tahua". INE, Bolivien. Nach dem Original am 15. Dezember 2015 archiviert . 16. Oktober 2015 .
- ^ obd.descentralizacion.gov.bo/m municipal/fichas/ (inaktiv)
Koordinaten: 20 ° 07′S 67 ° 48'W / 20.117 ° S 67.800 ° W
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét